DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
DV Video auf CD ?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
telex 



Anmeldungsdatum: 03.05.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 10:50    Titel: Antworten mit Zitat

möchte mir demnächst eine DV Videokamera anschaffen.
Wie bringe ich den Inhalt der DV Kassette auf CD ?

Welche Hardware und Mindestanforderung CPU ist notwendig am PC?

Hab ich Qualitätseinbußen von DV auf CD Rom ??

möchte keine Bearbeitung nur eine Kopie.....

und nochwas: welche DV Videokamera könnt Ihr empfehlen?
benötige sie nur für bewegte Bilder und am wichtigsten sind mir die Pixel... Es soll da schon eine mit 1,8 Mio geben stimmt das ??
Welche bietet das beste Preis- Leistungs V. im Moment (nur Video)

digital fotographieren halte ich nicht für so wichtig, da man die Bilder jedesmal ausdrucken muss und Video eh interessanter ist.....



Zuletzt bearbeitet von telex am Mai. 03 2002,11:00
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Ach, du Heilicher Florian!

Fällst du IMMER auf die Werbeschalmeien rein?

Rechne mal! Kein Camcorder braucht mehr als 450.000 Pixel!

Weltweit macht PAL 720x576, und daran ändert nichtmal die Rechtschreibreform was!

Das mit den 1.8 Millionen ist Beutelschneiderei, Abzocke, Verarschung des Käufers, dient bloss für Stabilisazion (dazu reichen aber lockerst 800.000) und für Fotos (die dann immer noch weitaus schlechter sind als mit ner billigen Digtalcamera)

Natürlich haste auf CDR schlechtere Qualität - mit VCD sauschlechte, mit SVCD schlechte, mit xSVCD nicht ganz gute.

Wie du sie von DV auf CDR kriegst?

a) eigenständiges Denken
b) falls a) zu kompliziert: lesen
c) falls a) & b) nicht möglich: Gehirntraining mit LEGO!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

@cool:
Ich glaube, Deine Antworten versteht der Kollege erst nach der Lektüre dieser Fibel  

@telex:
Mal so ganz grob: 4 GB DV-Video schaffen 15 min Film. Kannst ausrechnen, wo Du mit Deinen CDs bleibst. Wenn Du nicht das Format wechseln willst (auf irgendein MPEG), dann bleibt Dir nur die DV-Kassette. Willst Du auch nichts verändern am Video, also auch kein Videoschnitt an den Tag legen, dann kannst Du Dich eigentlich wieder abmelden  ;)  aus diesem Forum.
Möchtest Du aber Dein Video platzsparend auf CD bringen, ein bißchen Mühe spendieren, dann gibt es einen gaaaanz einfachen weg: Große HDD, 30 min DV-Video auf HDD als ein File (also 8 GB), File in TMPGEnc als 3500 CBR encoden und MPEG-File auf CD brennen und mit dem PC anschauen. Aber das ist die faulste und langweiligste Methode. Da kannste besser das Zeugs auf dem Tape lassen und hast mit der Cam einen mobilen Player der interlaced am TV wiedergeben kann .............
Hm, eigentlich schlage ich hier was vor und rate davon wieder ab
Tschö,
Bayer wird Meister!
telex 



Anmeldungsdatum: 03.05.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

"Das mit den 1.8 Millionen ist Beutelschneiderei"

--->ja aber es muss doch eindeutig qualitative Unterschiede geben wischen 800.000 und 1.3 Millionen, denn der Sprung zur Profikamera (im TV) ist ja auch noch da und da ist selbst mit PAL ein besseres Videobild als mit jeder DV kamera vorhanden? Also denke ich ist 450.000 Pixel noch lange nicht "ausreichend".

--->Wenn ich mit SVCD Verluste habe dann vergesse ich das mal...

-->> Große HDD ? Wenn ich den Inhalt der DV zu mpeg wandel , welches Format ist es dann auf der DV??
und Urlaubsvideos auf dem PC schauen, nein danke.

-->> welche DV Kamera empfehlt Ihr ? Mit einer sehr guten Videoqualität ?
thomasmue 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 62
Wohnort: Thüringen/Hessen

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 17:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema Kamera:

Du kannst vom Profi gemachtes, broadcastfähiges Material nicht mit Deiner Heimtechnik vergleichen. Dort basteln 'zig Leute mit verschiedensten Spezialkenntnissen an jedem Frame rum.
Ansonsten, wenn Du Dein VHS Material in den Computer kriegen willst, kauf Dir eine Kamera, die analog-in hat und PASSTHROUGH, also gleichzeitig analog aufnehmen und digital ausgeben kann - meine kann das nämlich nicht. . Dann Kamera mit Videorecorder und per Firewire (I-Link) mit dem PC verbinden. Dann kriegst Du Deine analogen Videos mit jedem beliebige Capture Programm, z.B das was Deinem DV Camcorder beigepackt ist, aks AVI in den Computer. Dann kannst Du beliebig weiterbearbeiten.

PS: meine Camera ist eine Canon MVX 1i, mit 1,33 Megapixeln, und mir genügen die Fotos. die ich damit machen kann.

Gruß Thomas.
telex 



Anmeldungsdatum: 03.05.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

ich glaub wir reden aneinander vorbei.
1. Mit meiner Analog VHS Kamera will ich nicht mehr experimentieren. Die Aufnahmen sind doch echt zu unscharf.

2. suche ich eine neue DV Kamera mit, zu jetzigem Zeitpunkt, bester machbarer Qualität (nur Video). Welche ?
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

@telex:
"Welche Kamera" findest Du mit der Suchfunktion. Stöber mal ein wenig und Du wirst Kriterien finden. Ich muß jetzt Stullen schmieren ...
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 19:22    Titel: Antworten mit Zitat

Und ich muss meinen täglichen Cappuccino trinken ... und such mal im Internetz, sicher gibts wo spottbillige DV-Camcorder mit 10 Millionen Pixel.

Werbung ermöglicht alles ... schau bei Sony, dort hast grösste Schanzen
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich mag ich solche Grundsatzsache ja nicht mehr so sehr (thedigital hat das Wichtigste dazu schon gesagt), aber trotzdem:

Zitat:
ja aber es muss doch eindeutig qualitative Unterschiede geben wischen 800.000 und 1.3 Millionen,

PAL hat exakt 720x576 Pixel, jedes Pixel mehr ist sinnlos (ein paar der 720 auch schon aber das ist eine andere Sache). Wenn Du jetzt eine 1-CCD cam hast dann brauchst Du halt 721*577 CCD-Elemente (irgendwo im Board steht auch ein Link zur Aufteilung des CCDs). Bei 3CCDs sind es 3*720*576 CCD-Elemente. Jedes weitere Element wird vieleicht für Zusatzfunktionen verwendet (entwackler, Standbilder, Auslagern von öfters verwendeten Bildteilen), für die Bildqualität bringen die nix.

Zitat:
denn der Sprung zur Profikamera (im TV) ist ja auch noch da und da ist selbst mit PAL ein besseres Videobild als mit jeder DV kamera vorhanden?

Wenn ich mal dreist PAL == darstellbare Qualität des PAL-Signals am sehr guten heimischen TVs ansetze, dann ist DV schon im Längen besser als ein normales TV-Gerät es anzeigen kann. Kein TV hat eine horizontale Auflösung von 720 unterscheidbaren Pixeln. Gabs hier im Forum auch schon Diskussionen, weiteres steht im EDV-Tipp (siehe Link oben).

Profikameras (wenn ich mich mal auf die tragbaren beschränke) haben neben den dutzenden von zusätzlchen Knöpfchen zwei riesige Unterschiede zu consumer-Cams: viel besser Optik und größere CCDs. Beides verbessert die optische Leistung und damit u.A. auch die Lichtempfindlichkeit.

Zitat:
Also denke ich ist 450.000 Pixel noch lange nicht "ausreichend".

S.O. mehr als 416017 CCD-Elemente verwendet keine 1-CCD Kamera für ein PAL-Bild.

Zitat:
Wenn ich mit SVCD Verluste habe dann vergesse ich das mal...
Jo, diskutieren wir hier immer wieder drüber. Für DV ist meiner Meinung nach nur DVD+/-R geeignet. Da geht dann zwischen 1:00 und 1:40 in (fast) original DV-Qualität als MPEG2 drauf.

Zitat:
Große HDD ? Wenn ich den Inhalt der DV zu mpeg wandel , welches Format ist es dann auf der DV??

Hä? DV bleibt DV und MPEG2 bleibt MPEG2. Alles auf dem DV-Band ist und bleibt DV (wenn Du das DV-band nicht als Backupmedium mishandelst). DVD ist MPEG2 und als Grundlage für Schnitt ungeeignet. Also immer das (geschnittene) Original aufheben. Zum Umwandeln muß der Film erst mal im PC sein. Dann sind schon mal 13 GB pro Stunde Film weg. Sindst ein Paar Stunden Rohmaterial dann reichten auch 120 GB schnell nicht mehr aus.

Zitat:
suche ich eine neue DV Kamera mit, zu jetzigem Zeitpunkt, bester machbarer Qualität (nur Video). Welche ?

Wieviel willst Du denn anlegen? So aus dem Bauch raus würde ich jetzt mal folgende vorschlagen:
Canon XL1s, Sony VX2000, JVC DX2000 (oder deren Nachfolger), Panasonic mx300

Preise so zwischen 2000€ und 5000€, bei der Canon mit anderem Objektiv auch beliebig mehr.

Sorry für die etwas zynisch klingenden Antworten. Ich habe nur irgendwie den Eindruck, daß Du noch nicht einmal ein paar Postings hier im Board zu diesem Thema gelesen hast (welche Kamera soll ich kaufen, Qualität von SVCD,...) Wenn dann eine Frage nach der "besten" Qualität kommt kann ich mich halt nur schwer zurückhalten. Die Beste Quali gibts sowiso nicht. Ist immer eine Frage des Preises und des Anwendungsgebietes. Eine XL1 schleppe ich nicht mit in den Urlaub, daßür hat sie andere Vorzüge. Die Pana ist nicht gerade die Best im Lowlight-Sektor, dafür aber schnuckelig klein im Vergleich zur VX2000 oder XL1.

Gruß DV User
telex 



Anmeldungsdatum: 03.05.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 20:57    Titel: Antworten mit Zitat

Danke DV User, endlich eine Antwort.
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Danke DV User, endlich eine Antwort.

Klicke hierauf, tippe ein "welche" (aber ohne Tüddelchen), setze Datum der Suche auf "von Anfang an" und schwupps hast Du mehr gute Infos, als wir alle hier schreiben können.

Und dann interessiert mich mal Deine Meinung, die Du Dir gebildet hast ...!

Und tschüss,
Thorsten.
telex 



Anmeldungsdatum: 03.05.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 21:49    Titel: Antworten mit Zitat

noch eine letzte Frage, die mir noch nicht ganz klar ist:

welche Vorteile bietet eine 1,3 Mio Pixel Kamera gegenüber einer 800.000 P. ??

Wenn keine höhere Auflösung, so wie ich es erhofft hatte, was dann ?
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Foto. Für Video eher overkill. Für Foto aber immer noch zu wenig.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

> 1.3M <-> 800k
wenn der CCD gleich groß wäre dann ist 800k besser (mehr Fläche pro Pixel = höhere Lichtempfindlichkeit, zumindest in der Theorie).

Von der höheren Auflösung träume ich auch (Stichwort bezahlbare HDTV-Kamera), gibts aber noch nicht.

500k<->800k wird meist für Bildstabilisator verwendet, alles drüber nur noch für Standbilder auf einem Memorychip.

Gruß DV User
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

@DV User

Was bitte ist "eine bezahlbare HDTV-Kamera"?

Gruss, RHO
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Mai 04, 2002 0:12    Titel: Antworten mit Zitat

HDTV = HighDefinitionTV

War mal als Nachfolger für PAL/NTSC geplant (Auflösungen so um die 1280x960). Geräte (HDTV-Fernseher) gabs wohl mal so ab >6000DM, Sendungen über Satellit aber hauptsächlich (für Europa) in Skandinavien. Oder werfe ich das jetzt für Europa mit PALplus durcheinander?

Von Amerika habe ich schon etwas besseres gelesen, ob das aber stimmt weiß ich nicht.

Was ich gerne hätte wäre eine Kamera in max XL1 Größe, die progressive in höher als PAL aufnehmen kann. Also z.B. 1280x960 mit 25 FPS. Ob das Zeugs dann für PAL-TV heruntergerechnet werden muß ist mir egal so lange ich die Aufnahmen digital in Originalauflösung in den PC bekomme. Das wäre halt ideal als Kombination von Video und Standbildern. Bezahlbar heißt für mich höchstens auf XL1 Niveau, lieber natürlich weniger.

Was es in dem (Auflösungs-)Bereich meines Wissens nach gibt sind 24p Kameras (1920x??? mit 24 Vollbildern/Sekunde als Digitale-Kinokameras). Die Teile sind aber a) viel zu groß für den normalen Gebrauch, b) nur unter Profibedingungen zu gebrauchen und c) natürlich auch viel zu teuer. Sie sind ja auch nicht für privat gedacht.

Gruß DV User
telex 



Anmeldungsdatum: 03.05.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Mai 04, 2002 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

also heißt das alles was über 500.000 Pixeln liegt verbessert nicht die Auflösung bzw. die Videoqualität und wird für andere Verbesserungen genutzt ( Stabilisatoren etc. ) ?



Zuletzt bearbeitet von telex am Mai. 04 2002,12:17
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Mai 04, 2002 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Jawohlllll! Erfasst! Der Kandidat hat 100 Punkte ..

Nunja, laaang hats gebraucht.. und ganz hast es immer noch nicht begriffen. Es sind, grob gesagt, etwa 430.000 Pixel, mehr ist reiner Luxus.

Die machens für die Doofen drauf, damit die sich freuen und batzig mehr Geld hinlegen. So einfach ist es, den Dummen für viel Geld Freude zu verkaufen.

Und nochwas: je mehr Punkte und je kleiner das CCD, umso schlechter wird das Zeug - etwa die Lichtempfindlichkeit. Es ist numal so, je grösser ein Fenster, desto mehr Sonne kommt rein!

Wenn du also um teures Geld einen Extrafurz kaufen willst, nimm ne "kleine" Sony. Schön teuer, ekelig zu halten, gar nicht sooo klein (das sagt bloss die Werbung - vergleich mal! ), zudem bloss 1/4"-CCD, dafür über 1 Megapixel drauf.

Schlümmer gehts nümmer!



Zuletzt bearbeitet von cool am Mai. 04 2002,12:39
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
telex 



Anmeldungsdatum: 03.05.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Mai 04, 2002 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

soo kleine mag ich sowieso nicht. Man hat da das Gefühl nichts solides in der Hand zu halten, sondern eine Notlösung....

Geht mir z.B. genauso bei Hifi Technik.

Ich hoffe ich finde die richtige. Werde heute nochmal Stiftung warentest durchblättern.
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Mai 04, 2002 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

@ DV User

Klingt gut. Aber was ist mit der Physik?
Benötigst Du dann nicht auch...
eine lichtstärkere, grössere/professionelle/teurere Optik?
und abends zusätzlich eine extrastarke Beleuchtung?
und - falls Du in der hohen Auflösung filmen willst - ein längeres oder breiteres Band?
und einen schnelleren Eingang als firewire?

Gruss, RHO
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group