DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
PC->DV-In->TV?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alabama1969 



Anmeldungsdatum: 05.08.2002
Beiträge: 1

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Aug 05, 2002 19:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

ich bin gerade dabei mir ein paar Gedanken über die zukünftige DV-Cam zu machen. Nun habe ich gelesen, dass man bei der Videobearbeitung das Video besser über den Weg PC-CAM-TV begutachten soll, da die TV-Ausgänge der Grafik- und TV-Karten das Bild verfälschen sollen.
Frage stimmt das? Und wenn ja, ist jeder DV-Camcorder mit DV-In dazu in der Lage? Ich frage deshalb, da ja umgekehrt nicht alle Camcorder mit Analog-In auch Passthrough können.

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Gruss
Jürgen
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Aug 05, 2002 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

bei einem guten Camcorder hast Du DV_IN und DV_OUT sowie ANALOG_IN und ANALOG_OUT. Analog_out und Dv_out hat jeder.

Aufbau:

PC --> Firewirekabel ---> DV_IN ... ANALOG_OUT ---> Analogkabel ---> Videorekorder ---> TV

Sobald Du mit irgendeinem Schnittprogramm deine geschnittenes Video auf den Camcorder ausspielst, --- das Band selbst laeuft NICHT! --- nimmt es auf dem Videorekorder dein Video vom PC auf und du siehst es gleichzietig auf dem TV in voller Groeße und voller Qualitaet.

Sogar das originale Datum und die originale Uhrzeit nimmt der Videorekorder eingeblendet auf, falls Du diese am Camcorder als sichtbar einstellst!
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 8:10    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Bobo,

das muss aber irgendwie auch gehen ohne das Video extra aufs Band auszugeben, da mittels Firewire auch ein TV als Kontrollmonitor eingesetzt werden können soll. Wenn ich das Video auf Band ausgebe kann ich ja nicht mehr schneiden usw., was aber eigentlcih das Ziel sein soll. Allerdings weiß ich nicht wie es funktioniert, interessieren würde mich das aber auch schon.

Gruß

Hans Juergen
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 8:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zumindest mit MSP6 klappt es (leider) viel zu einfach:
FW in die Kamera und Kamera anschalten (ohne Band). Schon meint MSP, es müsse die Kamera anstatt des eigenen Vorschaufensters für das Scrubbing über die Timeline verwenden.

Das ganze hat zwei Nachteile, die es für mich unbrauchbar machen:
1) MSP initialisiert bei jedem Klick auf die Timeline die Kamera neu. Das bedeutet, daß man erst mal 2-3 Sekunden die Maus ruhig halten muß bis an der Kamera ein Bild erscheint. Schnelles Editieren ist also nicht.
2) Wenn man die Maus wieder losläßt, dann ist auch das Bild an der Kamera weg. Man muß also die Maus so lange gedrückt halten, bis man das Bild beurteilt hat.

Besonders Punkt 1) macht das ganze für mich absolut unbrauchbar. Jeder Klick führt zu 2-3 Sekunden Verzögerung, so kann man doch nicht arbeiten. Mich stören ja schon die 0,3-1 Sekunde, die MSP bei Software-Preview (vermutlich für den Ton) braucht.

Ob andere SW da besser ist weiß ich nicht. Daß es besser geht zeigt ja der ScenalyzerLive, da ist das Bild direkt an der Kamera.

Gruß DV User

P.S. das (leider) oben bezieht sich darauf, daß ich noch keine Option gefunden habe, das ganze abzuschalten. Da hilft nur Stecker ziehen oder Kamera ausschalten.
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 9:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DV User,

ich habe gehört, dass einige Premiere-Anwender auf diese Weise einen TV als Kontrollmonitor nutzen. Scheinbar klappt es mit Premiere, habe es aber selber noch nicht probiert. Werde es bei Gelegenheit mal versuchen.

Vielleicht gibt es aber auch noch einen anderen User, der hier etwas dazu sagen kann.

Gruß

Hans Juergen
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Aug 06, 2002 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Auf den Kontroll-TV am Camcorder-Ausgang möchte ich nicht mehr verzichten.

Ob die Qualität noch besser ist, als beim TV-Out einer Grafikkarte, weiß ich nicht. Mir erschien es zumindest gleichwertig. Denn der Riesenunterschied ist zumindest zwischen Monitor und TV eindeutig zu sehen. Ich würde sogar sagen es geht gar nicht ohne Kontroll-TV. Denn viele Szenen sind am Monitor zu dunkel, die am TV noch voll ok sind. Nicht zu vergessen die typischen Halbbild-Probleme, die man sonst erst viel zu spät erkennt und oft daran verzweifelt.

Ich verwende nicht den TV-Out meiner Grafikkarte (Matrox G450DH), weil ich dann auf den zweiten PC-Monitor verzichten müsste. Und auf den möchte ich auch nicht mehr verzichten ...

Die Ausgabe auf Firewire ist kein Problem: Camcorder in Wiedergabebereitschaft (die Mechanik bewegt sich nicht, nur die Elektronik ist scharf) und TV eingeschaltet (AUX-in), fertig.

Mit MovieDV (auch MovieXone, MoviePack) kann man nun die Quellenvorschau (für Grobschnitt) auf dem TV sehen. Sehr wichtig um auch die guten Szenen noch als solche zu erkennen. Und mit VideoControl (nach dem rendern) kann man dann auch das Ergebnis am TV sehen. Zugleich werden natürlich auch die Fenster am PC-Monitor bedient, aber da schaue ich dann gar nicht mehr hin.
Einzig die Echtzeitvorschau (mit Echtzeitmanipulation der Effekte etc.) kann meine Soft nur auf dem PC-Monitor ausgeben.

Viele Grüße
Wesi

wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 12:22    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Adobe Premiere 6.x funktioniert es ganz gut.

1. hat man die Möglichkeit das "Scrubbing" über die Kamera auszuschalten
2. reagiert "Scrubbing" im Premiere sofort. Keine Wartezeit.
_________________
Gruß WWOODY
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Aug 07, 2002 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab bei Premiere und einer Billig-IEEE auch das Problem, daß bei angeschlossener Cam, auf dem Monitor nicht mehr alle Frames bei der Vorschau zu sehen sind und das Ganze z.T. so träge wird, daß man damit nicht die ganze Zeit über damit arbeiten kann. Vielleicht liegt es auch an der Cam - keine Ahnung.
Kurzum, für einen Zwischenpreview beim Schnitt reicht es, für dauerhaftes Arbeiten nicht.
Mit Spezial-Lösungen scheint es wesentlich besser zu harmonieren. Hatte mal eine dv.now mit P6 getestet, da gab es keine Hänger beim Schnitt mit Preview.

root
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group