DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Camcorder im Netzwerk
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Apr 13, 2002 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Da ich jahrein/aus mit meinem Firewirenetzwerk arbeite hab ich festgestellt, dass ein am Compi B angeschlossener Camcorder automatisch auch am Compi A installiert wird.

Ich kann also auf Compi A ein Programm starten und auf Compi B ein Programm starten und gleichzeitig von beiden auf den Camcorder zugreifen.

Also auf CompiA FaCuD und auf CompiB Studio7, den Camcorder mit FaCuD starten und mit Studio7 stoppen

Sachen gibts ... bei manchen läuft das Zeug stunden/tage/wochenlang gar nicht bis schlecht .. und bei mir läufts auf zwei Compis gleichzeitig .. und bestens

Und meine Firewirefestplatte grinst sich erst noch eins.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 9:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Cool
Das ist ja wirklich interessant wenn das so funktioniert.Hast Du die Cam in der selben Firewire-Kate stecken wie die Netzwerkverbindung und welches OS?Sobald Tmpgenc fertig gerödelt hat werde ich das mal an meinem Netzwerk versuchen(über Netzwerkkarten)Ich glaube zwar nicht das es damit funktioniert,sondern nur weil bei Dir eben alles über die Firewirekarte läuft,aber wissen will ich es jetzt auch.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 9:34    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Angelika,

übers Netzwerk habe ich das auch schon probiert, und zwar mit dem Remote-Desktop von Win XP. Das klappt gut, allerdings wird dann der eine PC (von dem nicht gesteuert wird) geschlossen, das heißt, man kann an diesem nicht arbeiten. Allerdings kann ich diesen PC dann komplett von dem anderen steuern, also auch die Cam. Aufgezeichnet ahbe ich mit Premiere 6.

Gruß

Hans Juergen
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 9:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Hans Jürgen
Vielen Dank für deine überaus interessante Ergänzung.
Ich arbeite immer noch unter W2K und 98SE an verschiedenen Rechnern.Die von Dir beschriebene Methode bleibt mir somit leider verwehrt.Aber sicher ist es für eine zukünftige Systemumstellung oder auch für Andere von Interesse.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich ist ziemlich egal, wo man was anschliesst.

Ich habe etwa derzeit an Compi A das Firewirenetzwerkkabel und die Harddisk, an CompiB das Kabel und den Camcorder.

Tod allen Firewire-Platinen mit nur 2 Anschlüssen ... Pest und Cholera so teuren (meist netzwerkmässig nicht funzenden) Videoschnittplatinen mit (hahahaha) EINEM Anschluss. Da hat man wohl für teures Geld nen Faschingsscherz gekauft!

Die Festplatte etwa kriegt der schnellere Compi, der flinker ist.
Schalte ich NUR CompiA ein, so hängt die Platte an A, schalte ich nur CompiB ein, so hängt sie an B, egal wo sie angesteckt ist (sie wird auch am nichteingeschalteten Compi erkannt - Firewire wird einfach durchgeschliffen).

Für den anderen Compi ist sie genausoschnell übers Netzwerk erreichbar. Echt gut, so eine externe 100GB, auch am Notbuck.


Ich finde etwa den Aldi-Computer (nö, hab ich nicht) saugut, der hat vorne einmal 6-pin-Firewire und hinten einmal 4-pin, einmal 6-pin-Firewire. Die haben sich was gedacht .. nebst all den anderen Anschlüssen .. 5.1-Kanal, SPDIF in/out, USB, Video in/out ... Sowas ist ein richtiger MULTIMEDIA-Computer! Und erst noch super ausgestattet.

.



Zuletzt bearbeitet von cool am April. 14 2002,11:44
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich finde etwa den Aldi-Computer (nö, hab ich nicht) saugut, der hat vorne einmal 6-pin-Firewire und hinten einmal 4-pin, einmal 6-pin-Firewire. Die haben sich was gedacht .. nebst all den anderen Anschlüssen .. 5.1-Kanal, SPDIF in/out, USB, Video in/out ... Sowas ist ein richtiger MULTIMEDIA-Computer! Und erst noch super ausgestattet.

.

Klasse,danke für die zusätzliche Erklärung,hoffe das es einige mit Firewirenetzwerk nach deiner Anleitung so Ihre Cam wesentlich flexibler handhaben können.
Aldi PC:Habs gelesen, Aldi Südbayern hatte letzten Mittwoch wirklich den Multimediaknüller im Angebot für knappe 1200Euro.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 13:23    Titel: Antworten mit Zitat

Jepp, echt gut mit 2 GHZ, 256MB DDR RAM, 80 GB Platte, GF4MX460, DVD, Brenner ... und erstmal sinnvoller Anschlüsse im Überflusse.

Hab geguckt, die Konkurrenz kann mit ihren €-1199-Computern baden gehen.

Ab nächsten Donnerstag gibts aber auch nette Sachen:





Zuletzt bearbeitet von cool am April. 14 2002,13:25
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
... und erstmal sinnvoller Anschlüsse im Überflusse.

....und die meisten davon vorne und leicht zugänglich   ;-)
ärgere mich immer zu Tode wenn man beim rumstöpseln die Kisten immer vorziehen muss.
Auch die Graka mit 2 Monitoranschlüsse sind nicht zu verachten.
Zu deinem Leidwesen wird das Donnerstag-Angebot(Sie dein Bild oben) ohne Inereien ausgeliefert ;-)
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Der ALDI-PC war schon nicht schlecht (war kurz davor ihn mir zu kaufen). Zwei Sachen haben mich dann aber doch davon abgehalten:

  • es war nirgendwo in Erfahrung zu bringen, was das Teil denn für einen Chipsatz verwendet. Da die Vidac im neuen PC laufen muß war mir das zu gefährlich
  • Das Ding hat noch ganze 4 PCI Steckplätze, wenn man die Modemkarte rauswirft. Trotz allem Möglichen on Board irgendwie doch zu wenig wenn man seine Festplatten lieber intern anschließt.

Na ja, muß mir wohl doch wieder den PC selber zusammenwürfeln

Noch eine kleine Anmerkung für Leute mit zwei Kameras: man kann sogar an einen PC zwei Kameras parallel betreiben. So die Software es mitmacht kann man dann parallel auf beiden das Selbe aufnehmen. Könnte sehr praktisch sein wenn man von seinem geschnittenen Film gleich noch eine Sicherheitskopie anlegen will. Ich habe nur leider noch keine SW gefunden, die auch beide Kameras gleichzietig startet. DVIO gibt an beide Kameras aus, kann sie aber nicht steuern.

Gruß DV User
AndreasE 
Autor von AVCutty


Anmeldungsdatum: 21.03.2002
Beiträge: 72
Wohnort: Krefeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

@ Angelika

von Angelika @ April 14 2002,09:54
Zitat:

Hallo Hans Jürgen
Vielen Dank für deine überaus interessante Ergänzung.
Ich arbeite immer noch unter W2K und 98SE an verschiedenen Rechnern.Die von Dir beschriebene Methode bleibt mir somit leider verwehrt.Aber sicher ist es für eine zukünftige Systemumstellung oder auch  für Andere von Interesse.


Hast Du schon mal TightVNC ausprobiert. Damit wuerde Dir geholfen werden. Auf jeden Fall könntest Du den einen PC vom anderen aus steuern. Auch ohne XP. ( http://www.tightvnc.com/ )

Andreas
_________________
Andreas
www.avcutty.de
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Apr 14, 2002 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Andreas
Das ist ja ganz nett von Dir das Du mir die Info nicht per Mail zukommen läßt, sondern diese Möglichkeit für Alle lesbar, Hier postest. Lade es mir gleich runter.
Aber das nächstemal wenn wir schon dauernd Mailen stupst Du mich mit der Nase drauf das Du mir was gepostest hast ;-)
Gruss und schönen Sonntag
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Alain 



Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 196
Wohnort: Luxemburg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Apr 17, 2002 18:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

Hab mal einige Fragen an euch.
Was ich machen will ist EIN PC an den Camcorder anschliessen und capturen; brauche also nur von diesem PC aus den Camcorder zu steuern. Dann möchte ich von 2 PC's GLEICHZEITIG die Dateien zu schneiden; also einfach die Video partition über netzwerk sharen.
Rendern möchte ich die videos von beiden PC's können jedoch immer auf dem ersten seine Festplatte.

Jetzt kommt die Frage:
Welche Datenübertragung brauch ich dafür?
Genügen 2 100 mBit Ethernet Netzwerkkarten, (wieviel ist die max Datenübertragung in der Praxis am Endeffekt wirklich? (Effet joule....)  PC's stehen nebeneinander, crosslink Kabel.
Oder hab ich besser über Firewire ein Netzwerk aufzubauen ?
Nach Chip liegt die Datenübertragung beim Win codec nur knapp über 100 mBit (theoretisch sind's 400)  
http://www.chip.de/praxis_wissen/unterseite_praxis_wissen_8638009.html
In dem Fall : Kann ich Mit einer Firewire Karte mit mehreren Anschlüssen gleichzeitig Daten über Netzwerk übertragen UND von der camera capturen ohne dropped frames zu bekommen ?

Und noch als letzteres:
Was haltet ihr von Codecs wie Firenet (Abgesehen vom Preis)
der soll ja in der praxis bis 300 mBit ermöglichen.
Ne trial des codecs gibts unter http://www.unibrain.com/products/ieee-1394/Fnet_free_pg.htm

Alain R.



Zuletzt bearbeitet von Alain am April. 17 2002,18:31
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group