Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
geigei 
Anmeldungsdatum: 20.11.2001 Beiträge: 13 Wohnort: Brandenburg
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 16, 2002 12:20 Titel: |
 |
|
Hallo,
der Panasonic NV-DS38EG hat meines Wissens einen Analog-In. Kann man damit auch ohne mitlaufenden DV-Band analog-Video über Firewire in den Computer übertragen?
Hat jemand schon damit Erfahrung? Ich würde es gern wissen bevor ich kaufe.
Schon mal Danke für die Antworten |
|
 |
Angel 
Anmeldungsdatum: 26.07.2001 Beiträge: 7
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jan 16, 2002 14:25 Titel: |
 |
|
Ich habe es gerade letzte Woche getestet und es funzt ohne Probleme.
Wo möchtest Du die Panasonic NV-DS38EG kaufen?
Meine ist von hificomponents.de ;)
Gruß
Angel |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Jan 16, 2002 14:51 Titel: |
 |
|
da kommt er nie hin, wenn du >>> h t t p://h t t t p://w w w.hificomponents.de <<< schreibst :-(
Richtig: http://www.hificomponents.de :-)
oooooder gleich
http://www.go2camcorder.de
Euro 899.- DM 1.770.-
Anschlüsse:
- Anschluß für externes Stereo-Mikrofon
- 5-Pin-Edit/New Edit
- Digital-Anschluß (DV-IN)
- Digital-Anschluß (DV-OUT)
- Video (IN) *)
- Video (OUT)
- S-Video (IN) *)
- S-Video (OUT)
- Audio (IN)
- Audio (OUT)
- PC-Schnittstelle (RS-232)
- Monitor-Anschluß
*) das ist Anal-in (in gepflegtem Deutsch!)
Tipp am Rande: da der Camcorder vermutlich RS232 für den Fototransfer verwendet, wartest du dich zu Tode (neuere Modelle haben USB).
Es lohnt also, einen zusätzlichen USB-Reader für SD/MMC-Card um ~ DM 80 zu kaufen, der ist über 50mal schneller und du hast eine volle 32-MB-Card nicht (gähn ... endlos Kaffeetrink...) in einer Stunde, sondern in einer Minute im Compi!
Gibts haufenweise in jedem Laden
http://www.datafab.com/products/11.htm
Die beiliegende 8-MB-Card ist natürlich nur ein Notbehelf, 32 MB sollten es schon sein .... 32 MB ~ € 35.-, 64 MB ~ € 80.-
(Edited by cool at 16. Jan. 2002 |
|
 |
Angel 
Anmeldungsdatum: 26.07.2001 Beiträge: 7
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jan 16, 2002 16:32 Titel: |
 |
|
Ich muss mich wohl noch an die Boardsoft gewöhnen :-|
Gruß
Angel |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jan 16, 2002 16:57 Titel: |
 |
|
Hauptsache, man kommt nicht versehentlich auf einen *piep*-Link .. sonst steht einem der ... Überdruss bis zum Hals ;-)
Wenn ich schon so unkeusche Sachen seh ....  |
|
 |
geigei 
Anmeldungsdatum: 20.11.2001 Beiträge: 13 Wohnort: Brandenburg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jan 16, 2002 17:03 Titel: |
 |
|
Danke für die schnelle Antwort,
ich habe mehrere Angebote für 799 Euro gesehen. Ich habe ihn in die nähere Auswahl genommen.
Bedingung war, daß er o.g. kann. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jan 16, 2002 20:53 Titel: |
 |
|
Ooooops! Sind die Fotos wirklich so schlecht .. oder kannst DU bloss nicht fotografieren?
Natürlich schlägt jedes meiner Olympussi-Fotos jedes Bild mit meinem JVC-Camcorder - aaaaaaaber sooooo schlecht würde ich die Ergebnisse nicht bewerten.
Im Normalfall fotografiere ich 1600x1200 mit maximal 10fach-Zoom - die JVC schafft nur 1024x768 (mit max. 10fach Zoom). Da bin ich zeitweise ganz froh, wenn im Camcorder (zur Not) 100 Bilder stecken und muss nur mit ebendiesem bewaffnet sein. Meine Olympus C700 ist zwar auch kleinwunzig, aber man schleppt zwei Dinger mit (hat für ein Mädel u.U. zu wenig Hände frei!)
Also ich denk, Camcorder, welche nur auf Band fotografieren, von wo man das Bikinifoto meist in 640x480 runterholen muss, am Ende gar als Halbbild, kann man fotomässig in die Tonne treten, aber wenn eine extra Speicherkarte mit halbwegs manierlicher Auflösung zur Verfügung steht, sollte man diese auch verwenden können.
Extra würde ich sowas nicht kaufen, sondern gleich in eine Digitalkamera investieren. |
|
 |
alexxx 

Anmeldungsdatum: 28.11.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Köln/Düsseldorf
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jan 16, 2002 21:19 Titel: |
 |
|
Die Bildauflösung bei NV-DS38 ist standartmässig sowohl auf die Karte als auch af das Band 696 X 540 Pixel. Viel kann man damit erfahrungsgemäß nicht anfangen. Für Innenaufnahme fehlt natürlich ein Blitzgerät, die Bilder sehen einfach schrecklich aus. (Die 27,28,37,38 Kameras haben sowieso grosse Probleme schon bei 20Lux, s. mein Posting darüber) Also Fotofunktion ist nicht mehr als Spielerei. Ein mal ausprobieren und vergessen
(Edited by alexxx at 16. Jan. 2002 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Jan 16, 2002 22:56 Titel: |
 |
|
Auweh, das ist wirklich nicht das Gelbe vom Ei :-(
Die JVC2000 macht 1600x1200 (mit Pixelshifting bei 800.000 Pixel).
Naja, so hohe Auflösungen sind für Camcorder eher Protzerei, einer machts vor, die anderen äffens nach.
Da spinnen die Firmen (und vor allem die Konsumenten) mit den Megapixel-Camcordern. Im Prinzip zu nix gut ausser zur Bereicherung der Hersteller.
Rund 400.000 Pixel reichen, für Stabilisation dürfens auch 800.000 sein, alles darüber ist ein dummer Gag .. so wie Digitlazoom bis rauf zu 700-fach. Man muss echt einen Kopfschuss haben, wenn man das jemals verwendet (natürlich schon bei 100fach, 200fach, ..)
Bin gespannt, wann der erste Hersteller mit 1000fach blöd angibt. Naja, Dumme, die drauf reinfallen, laufen genug rum .... |
|
 |
geigei 
Anmeldungsdatum: 20.11.2001 Beiträge: 13 Wohnort: Brandenburg
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 9:13 Titel: |
 |
|
Hallo,
das mit den Fotos habe ich auch schon gehört, interessiert mich aber nicht, da ich diese Funktion nicht nutzen möchte.
(Habe einen Diascanner 2800 dpi)
Aber die Einschätzung der Videobildqulität wäre für mich sehr interessant.
Könnt ihr was dazu berichten? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 14:53 Titel: |
 |
|
Nix gegen deinen Diascanner .. sowas hab ich auch :-)
Möchte aber bemerken, dass - abgesehen von der Auflösung bei Camcorderfoto - auch hier ein haushoher Unterschied zu Digitalfoto besteht. Schon allein der Staub kann das Leben/Arbeit zur Hölle machen.
2800 verwendet ohnedies kaum jemand, aber damit bekommst du im Fall des Falles keine Staubkörner ins Bild, sondern Felsbrocken!
Camcorderfotos sind sozusagen "Notfotos", können sich natürlich weder mit Standardfotos/Scanner noch mit Digitalfotos vergleichen lassen.
Kann man darauf verzichten (was nach dem Gesagten eh bloss fürs Internetz taugt), dann nimmt mans als nicht notwendige Draufgabe. Leider muss man das Feature mitbezahlen, sobald man ein bisschen mehr vom Camcorder erwartet.
Aber das ist nunmalso. Heiratet man ein schwerreiches Mädchen, muss man eventuell auch Sachen in Kauf nehmen ... naja ... ich meinte bloss hübsch/reich kommen selten gemeinsam ... und bei Camcordern ist das ebenso. |
|
 |
geigei 
Anmeldungsdatum: 20.11.2001 Beiträge: 13 Wohnort: Brandenburg
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 15:35 Titel: |
 |
|
Mich interessiert vordringlich die Videoqualität. Kann da jemand Erfahrung mitteilen? |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Jan 17, 2002 21:38 Titel: |
 |
|
Die Videoqualität bei normalen Lichtverhältnissen ist ok. Im Lowlightbereich rauscht sie natürlich systembedingt genauso wie alle ihre 1-Chip Mini-DV Schwestern mit kleinem Objektiv.
Wer öfters Lowlight filmt und bereit ist den dreifachen Preis zu zahlen ist mit einer 3-Chip (z.B. MX300) sicher besser bedient. Ich hatte mal einige Tests mit der MX300 gemacht, da liegen im Lowlight-Bereich echt Welten dazwischen. Den dreifachen Preis war es mir allerdings dann doch nicht wert, und ich hatte mich für die ds38 entschieden.
Der 15x Zoom reicht für Otto-Normal-Bürger vollkommen aus - mehr als 8x hält man eh nicht ruhig. Für eine SoFi/MoFi ist der 15xZoom allerdings zu gering
Typische Panasonic-Macken sind im Vergleich zu meiner alten VHS-C Panasonic immer noch vorhanden:
Den el. Bildstabilisator kann man nur bei Schwenks mit einer gewissen Mindestgeschwindigkeit benutzen, sonst zieht er das Bild nach.
Nachteilig finde ich, daß so ziemlich alle Einstellungen nur noch per mehrstufigen Menü möglich sind. Am schmerzlichsten ist m.E hier das Fehlen eines separaten Knopfes für den Weissabgleich, wie ihn meine alte VHS-C noch hatte. (Die mx300 hat ihn wieder
Gut finde ich die Möglichkeit neben dem händischen Weissabgleich auch noch zwei Festeinstellungen (Sonne/Kunstlicht) zu haben. Wer wie ich schon mal in einem Stahlwerk Aufnahmen gemacht hat, wird diese Funktion nicht mehr missen möchten. (Sonst gibts lila-blauen Stahl)
Was ich bei Panasonic nach wie vor gut finde, ist die Möglichkeit die Akkus unabhängig von der Camera laden zu können. Bei Feiern, wo man ständig filmen muß (z.B. Hochzeiten) geht einem mit nur zwei Akkus so kaum der Saft aus.
Flame on
root |
|
 |
geigei 
Anmeldungsdatum: 20.11.2001 Beiträge: 13 Wohnort: Brandenburg
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Jan 18, 2002 9:15 Titel: |
 |
|
Vielen Dank ich werde mir das mal überlegen.
Gruß GeiGei |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Jan 18, 2002 11:20 Titel: |
 |
|
Ich filme seit ca. 8 Jahren digital - mit JVC und finde, mit einer gut gewählten JVC kauft man die WENIGSTEN Nachteile. Toll und praktisch finde ich etwa das elektronische Weitwinkel. Für externen, qualitätsmindernden, auf/abschraubenmüssenden, mitschleppenden und vignettierenden Klunker zahlt man strafesweise bis zu DM 600!
Der hohe Listenpreis darf nicht stören - etwa JVC2000 Listenpreis DM 4600 .... derzeit Strassenpreis DM 2450.
Jeder muss aber selbst wissen, was er will, auf den Camcordern sind immer 80% Schnickschnack, den man in der Praxis selten braucht. Szenenübergänge = voll dumm, ein Schnittcomputer (wie ihn JVC immer hatte, Sony alsbald nachäffte) ist gut, wenn man ohne Computer auf (S)VHS überspielt. Dann ist sowas extrem praktisch.
Videoschnittmässig hatte ich bei 8 Programmen unter vier Betriebssystem mit DV-raus und DV-rein nie die geringsten Probleme mit meiner JVC.
(Edited by cool at 18. Jan. 2002 |
|
 |
geigei 
Anmeldungsdatum: 20.11.2001 Beiträge: 13 Wohnort: Brandenburg
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Jan 18, 2002 11:36 Titel: |
 |
|
Ich will mit dem Computer schneiden. Eingebaute Schnittcomputer sind für mich daher nicht das Entscheidungskriterium. Fotos will ich auch weiterhin mit dem Fotoapparat machen.
Eigentlich will ich mit der Videokamera nur richtig Filmen und nichts weiter, aber der Schnickschnack ist halt dran (und muß man mitbezahlen).
Wichtig ist für mich die Videobildqualität, ein guter Bildstabilisator, Lichtempfindlichkeit, manuelle Funktionen, mögl. Weitwinkel und die Möglichkeit analog über Firewire in den Computer zu spielen. Preisgrenze ca. 1100 Euro.
Die Entscheidung fällt mir da recht schwer.
Mir ist z.B. nicht klar ob 540000 od. 800000 Pixel (brutto!!)
= z.B. 320000 od. 390000 Pixel (netto-den Rest für den Bildstabi.) ein Unterschied in der Bildqualität ergeben oder ob das Objektiv einen viel größeren Einfluß hat.
Echte Testberichte finde ich recht rar. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Jan 18, 2002 11:58 Titel: |
 |
|
Manche schwören auf optische Stabilisation (dann nur bei 400.000 Pixel - etwa teurere Canonen), andere auf elektronische (dann über 800.000 Pixel).
Ich finde, das ist ziemlich egal. Wenn einer bsoffen ist, nützt keines der beiden. Und starkes Zoom bedingt ohnedies ein Stativ. Die Stabilisation kommt gleich nach dem Digi-Zoom: wird grossartig als Verkaufsargument verwendet, bringt aber wenig.
Bei JVC hast bei ProgressivScan oder Weitwinkel gar keinen Stabilisator, weil die überzähligen Pixel anderweitig (und sinnvoller) eingesetzt werden.
Erfahrene Filmer haben eine ruhige Hand, filmen nicht im Delirium tremens. Anfänger fuchtelt wild rum, Schwenk links/rechts/links/rechts, am besten noch Zoom dazu. Beim Anschauen = schwindelig. Und beim Schnitt alles, was das Programm hergibt :-( |
|
 |
loehni  Kamera * Freischaltexperte *

Anmeldungsdatum: 11.12.2001 Beiträge: 573 Wohnort: Forchheim
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Jan 18, 2002 16:28 Titel: |
 |
|
@cool: Du wird mir langsam unheimlich !
ich bin eigentlich in allen genannten Pkt. Deiner Meinung. Kann ich die so auf meine Page übernehmen ? copy & paste ?
Wollte diese pkte schon selber schreiben...war aber bisher zu faul - also wenn Du nichts dagegen hast.... |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jan 18, 2002 21:25 Titel: |
 |
|
Oh jeee ! Wenn das der Cool liest ;-))
Also - dem Cool kannste vorwerfen was immer Du willst:
Bestechlich (!) ist er auf keinen Fall ! Da wette ich meinen Allerwertesten !!!
Sein "Lästermaul" könnte JVC auch nicht mit 50 geschenkten Kameras stopfen .... da müßte die ihm schon den Laden überschreiben.
Wg. Pinnacle: Da müßtest Du mal lesen was er so auf dem Pinnacle Forum getrieben hat .... dort habe sie ihn 20 x rausgeschmissen (Idioten auch - weil das ja nix nutzt, er kommt zur Hintertür immer wieder rein ;-)) .... |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Jan 18, 2002 22:25 Titel: |
 |
|
Candidat Helmut hat hunnert Punkte!
Bestechlich bin ich wahrlich nicht - ich hab sogar mal meine freie Stelle als Mitarbeiter .. nö, meine Stelle als freier Mitarbeiter gekündigt, weil ich mir vom Chef nicht sagen lasse wollte, "was gut ist" ... vor allem für "seine" Finanzen gut! So quasi: wer die dicksten Inserate setzt, bekommt die dickste Belobhudelung.
Hihi, bei Pinnacle habens nun (wegen MIIIICH?) das Registrierprocedere verschärft. Hoho, wär nicht das erste Forum - kann da auf eine glitzernde Vergangenheit zurücksehen, viele Foren haben (dummerweise) hunderte User wegen MICH gestraft!
Bei Pinnacle fand ichs echt gemein - trotzdem lüüüstig - weil ich als einziger die Hardware immer lauthals gelobt habe. Naja, so gehts. Aber mit Jahresende ist dort die Nicole weggegangen, also warum soll ICH bleiben?
@ loehni
du kannst schreiben, was du willst, Hauptsache es ist wahr und du drehst mir nicht das Wort im Mund um.
War heute im Promarkt, da kostet die JVC2000 stolze 1899 Eurosen - die spinnen einfach. Mediamarkt und Promarkt sind die allerteuersten Krämer wo gibt, denen darf man nur abkaufen, was im Prospekt in Aktion ist - und da soll man dreimal schauen, ob man nicht abgezockt wird! Die wollen die Blöden mit breiten Grinsen übern Ladentisch ziehen!
Wir ziehen die Blöden ... !!!!!!
Geschlagen werden solche Preise nur noch von SONY-Modellen, da sind > 2000 Euros keine Seltenheit. Wahrscheinlich für die GANZblöden!
Was mich wundert: JVC muss auch der Verona für ihre hübschen Ti...efblauen Augen batzig zahlen und ist immer noch deftig billiger als Sony. Wenn Sonie die Gina Wild unter Vertrag hätte, könnte ich die hohen Preise noch verstehen.
@ kai
Solch Unterstellungen holen keinen alten Hund hinterm Ofen hervor, - bevor ich auf Knien um Rabatt winsle geh ich lieber mit der schlanken Pia eine dicke Pizza essen. Jeder ausgegebene Euro ist hart und schwer und ehrlich verdient - und ebenso muss sich ein Händler bemühen, ehe ich nur einen Cent rausrücke. |
|
 |
|