Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Markus71 

Anmeldungsdatum: 03.09.2001 Beiträge: 242 Wohnort: NRW Bochum
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 0:12 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen
Pinnacle hat den 4.0 Treiber für die DV 500 rausgebracht.
Er ist nicht als Beta gekennzeichnet, muß aber bei Pinnacle nicht unbedingt was bedeuten
Ich habe den Treiber unter XP installiert und es ist alles gutgegangen. Der Mpeg 2 Export ist tatsächlich schneller geworden bei gleichbleibender Qualität. Zumindest was ich bis jetzt sehen konnte. Bei einem P4 mit 1,5Ghz kommt man auf ca. 20 Frames/s. Andere User im Pinnacle Forum berichten auch von diesem Wert. Es scheint nicht viel weiter hoch zu gehen. Vorher hatte ich so ca. 15 Frames/s. Allerdings gilt der Wert für ein reines avi ohne irgendwelche Effekte von Premiere 6.02 oder der DV500. Wenn man Effekte einfügt müssen die für die Mpeg2 Ausgabe ja auch noch berechnet werden, dann dauerts halt länger.
Die DV-Tools sind anscheinend nicht groß verändert worden aber sclive ist eh besser.
Das Problem mit der avi Wiedergabe im Explorer unter Miniaturansicht ist behoben. Im Kontextmenü kann man wählen wie das avi abgespielt werden soll.
Hier mal ein Teil der Readme Datei :
Version 4.0: Was ist neu?
TurboMPEG Export
Der Export von Videos im MPEG2-Format für DVD und die MPEG2-CD-Herstellung mit Pinnacle Impression wurde außerordentlich beschleunigt. Je nachdem, welches System Sie haben, ist der Export bis zu zweimal schneller als in vorherigen Versionen. Für Bereiche der Timeline, die keine Effekte enthalten, erreicht der MPEG2 Export nun Echtzeit-Leistung.
Der TurboMPEG Export funktioniert wie vorher. Wählen Sie Datei – Schnittfenster exportieren – Film. In dem folgenden Dialog klicken Sie auf Einstellungen... und dann auf Laden. Wählen Sie die Voreinstellung, die zu Ihrem Videostandard und – format paßt: „Pinnacle DVD“ oder „Pinnacle MPEG2-CD“.
Der Exportprozess erzeugt Video und Audio in zwei separaten Dateien, wie es für Impression notwendig ist. Für DVDs werden die Audiodaten als PCM-Format in einer WAV-Datei gespeichert, für eine MPEG2-CD werden sie auf MPEG1 layer 2 komprimiert und in einer MPA-Datei gespeichert.
Pinnacle Scene Cutter
Dieser Filter erlaubt es Ihnen, einen langen Videoclip in Szenen aufzuteilen. Durch die Analyse der Videoinhalte mit Hilfe von Motion Tracking-Algorithmen erkennt der Pinnacle Scene Cutter Szenenwechsel automatisch.
Nehmen Sie ein Video entweder mit Premiere oder DVTools auf
Öffnen Sie Premiere und importieren Sie Ihre Clips, falls Sie dies’ noch nicht getan haben
Plazieren Sie den Clip in der Timeline, z.B. auf die Videspur V1A
In der Palette „Videofilter“ wählen Sie die Registerkarte Video und öffnen den Ordner “Pinnacle MT”
Ziehen Sie den Filter “Pinnacle MT Scene Cutter” mit der Maus auf den Videoclip, den Sie gerade auf der Timeline positioniert haben
Der Pinnacle Scene Cutter beginnt automatisch damit, den Clip zu analysieren, um Szenenwechsel zu finden. Die benötigte Zeit für die Analyse des Clips hängt von der Leistungsfähigkeit Ihres PCs ab, aber im allgemeinen wird der Vorgang schneller als in Echtzeit beendet sein.
Sobald der Pinnacle Scene Cutter fertig ist, können sie die minimale und maximale Szenenlänge oder den Namen der Storyboard-Datei ändern. Oder Sie behalten einfach die Standardeinstellungen bei und klicken auf OK.
Es öffnet sich automatisch ein Premiere Storyboard-Fenster mit allen Szenen. Sie können nun Szenen hinzufügen, löschen und neu ordnen oder die Premiere-Schaltfläche Automatisch zum Schnittfenster unten rechts verwenden, um alle Szenen auf die Timeline zu übertragen. Sie können die Szenen aber auch mit der Maus in das Premiere Ablage-Fenster ziehen und von dort aus arbeiten. Bitte sehen Sie im Adobe Premiere-Handbuch oder in der Online-Hilfe nach, wenn Sie mehr Details über das Storyboard-Fenster erfahren möchten.
MPEG2-Bearbeitung
Diese Version der DV500 Plus Software erlaubt es Ihnen, MPEG2-Videos direkt in der Premiere Timeline zu bearbeiten, einfach durch das Importieren von MP2-Videos und/oder von WAV- oder MPA-Audiodateien. Diese können nach Wunsch mit DV AVI-Dateien gemischt werden.
Die MPEG2-Bearbeitung erlaubt es Ihnen, schnell Veränderungen an Clips vorzunehmen, die bereits mit Hilfe der Pinnacle DVD oder MPEG2-CD Voreinstellungen exportiert wurden. Wenn diese Veränderungen abgeschlossen sind, werden bei einem weiteren Export mit denselben Voreinstellungen nur noch die geänderten Teile gerendert. Unbearbeitete Teile des MPEG2-Materials werden einfach kopiert, wobei deren Qualität erhalten bleibt und der Exportprozeß beschleunigt wird. Es gibt jedoch ein paar Einschränkungen:
Es können nur elementare MPEG2 MP@ML-Videodateien in voller Auflösung und der Dateierweiterung MP2 importiert werden. Dieses ist der Dateityp, der mit den Pinnacle DVD und Pinnacle MPEG2-CD-Voreinstellungen exportiert wird. Programmstreams oder MPEG-Videos in VCD- oder SVCD-Format können nicht importiert werden.
Audio kann in jedem Format importiert werden, das von Premiere unterstützt wird. Außerdem erlauben die DV500-Treiber den Import von MPA-Dateien (MPEG1 layer 2 audio). Wenn Sie eine MP2 Videodatei importieren, importiert das System automatisch auch die dazugehörige WAV- oder MPA-Audiodatei.
Die Vorschau von MPEG2-Material in der Timeline auf dem analogen oder DV Ausgang ist nicht möglich. Das Material wird lediglich im Premiere Monitorfenster sichtbar sein. Die Vorschauqualität hängt von den Parametern Ihres Systems ab und wird im allgemeinen recht niedrig und nicht in Echtzeit sein.
Alle Filter, Titel oder Übergänge, die im MPEG2-Material enthalten sind, werden nicht in Echtzeit ablaufen, sondern immer einen Rendervorgang erfordern.
Beim Export eines Projektes mit MPEG2-Material verwenden Sie dieselbe Voreinstellung (“Pinnacle DVD” oder “Pinnacle MPEG2-CD”), die Sie bei der ersten Erstellung von MPEG2-Material verwendet haben. Dadurch wird ein Konvertierungsprozeß von Segmenten verhindert, die keine Filter, Titel oder Übergänge enthalten.
Pinnacle TRex
Diese Version der DV500 Plus-Software beinhaltet Pinnacle TRex, ein Werkzeug für die Konvertierung von DV AVI-Dateien in MPEG-Programmstreams, die für die Erstellung von VCDs und SVCDs geeignet sind. TRex wird automatisch installiert und kann über Start – Programme – Pinnacle TRex gestartet werden.
Wenn Sie ein Premiere-Projekt mit TRex kodieren wollen, muß es zunächst als AVI-Datei exportiert werden. Hierzu wählen Sie Datei – Schnittfenster exportieren – Film. In dem folgenden Dialog klicken Sie auf Einstellungen... und dann auf Laden. Wählen Sie die Pinnacle DV AVI-Einstellung, die zu ihrem Videostandard paßt.
Beachten Sie bitte, daß die exportierte Datei nur dann größer als 4GByte sein kann, wenn Sie das Dateisystem NTFS verwenden, das nur unter Windows 2000 und Windows XP vorhanden ist.
Nun kann die exportierte DV AVI-Datei (oder jede DV AVI-Datei, die mit DV500 aufgenommen wurde) in TRex importiert und in eine MPEG-Datei konvertiert werden. VCDs oder SVCDs können nun mit den meisten Brennerapplikationen erzeugt werden – beachten Sie bitte, daß Impression zur Zeit nur die Erstellung von DVDs und MPEG2-CDs unterstützt.
Andere Besonderheiten
Videoclip-Formate, die von der DV500 Plus-Hardware nicht unterstützt werden (z.B. Quicktime MOV, Indeo AVI etc.), können nun mit Hilfe des Premiere Monitor-Fensters importiert und als Vorschau angesehen werden. Sie werden außerdem auch auf den analogen Ausgängen der DV500 Plus für die Vorschau auf einen externen Monitor ausgegeben. Bedenken Sie jedoch, daß die Wiedergabe- und Scrubbing-Geschwindigkeit solcher Clips niedrig sein kann, da die DV500 Plus-Hardware diese eigentlich nicht unterstützt. Außerdem ist zu beachten, daß der Videoausgang der DV500 Plus ausschließlich Videos in voller Größe anzeigen kann. Deshalb werden kleinere Clips hochgezoomt, wodurch deren Anzeigequalität sich verschlechtert.
Clips, die kein -DV-Format haben, müssen immer gerendert werden, bevor Sie auf DV ausgegeben werden können. Sie müssen auch gerendert werden, damit die volle Wiedergabequalität erreicht wird. Sie sind deshalb mit einer roten Linie oberhalb der Arbeitsplatzleiste im Timeline-Fenster markiert.
AVI-Dateien um Crop-Format (704x480 or 704x576) werden nun anders gehandhabt, als in vorherigen Software-Versionen. Dadurch wird ihre Auflösung in den Dateieigenschaften im Windows Explorer mit 720x480/576 angegeben. In Adobe Premiere wird die korrekte horizontale Auflösung angezeigt.
Bug Fixes
Folgende Fehler sind der vorliegenden Version der DV500 Plus Software behoben:
Die Datenrate für den MPEG2 Export ist nicht mehr auf 4Mbit/s begrenzt.
Einige Probleme im Zusammenhang mit "Overlay Surface" und dem Adobe Premiere Monitor Fenster wurden beseitigt.
Die Kompatibilität des DV500 Plus "Video for Windows" DV codec zu FlaskMPEG und VirtualDub wurde verbessert.
Der Import von AVI Dateien mit fehlerhaften Audiodaten führt nicht mehr zu einem Systemabsturz
*******************************
T-rex ist bei der Version webinstall nicht dabei !!!
Aber es gibt zwei Versionen zum runterladen. Webinstall ist anscheinend die offizielle. Im Pinnacle Forum unter DV500 haben user geschrieben wo man die andere Version die größer ist bekommt. Ob da T-rex dabei weiß ich nicht.
Wenn es jemand weiß bitte posten.
@ Helmut
Ich glaube ackermann ist mit der 4´er Version bist jetzt auch zufrieden.
@ ackermann
wenn du mitliest
Schreibe doch bitte mal ob jetzt adorage raucheffekte funktionieren ?
Und ob man jetzt wieder viele clips in Premiere reinziehen kann.
Hatte noch keine Zeit das auszuprobiren.
Kann man das eigentlich mit ein und demselben clip testen oder braucht man unterschiedliche ?
Danke im voraus
;)
Gruß
Markus |
|
 |
Markus71 

Anmeldungsdatum: 03.09.2001 Beiträge: 242 Wohnort: NRW Bochum
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 0:40 Titel: |
 |
|
Hab noch was vergessen.
Den alten Treiber sollte man unbedingt manuell deinstallieren.
Und auch einige miro *.* und ral *.* Systemdateien aus dem system32 Verzeichnis herauslöschen.
Auch alle pinnacle plug ins in Premiere löschen.
Und zum Schluß mit reg clean die registry säubern.
*****************************************
Ich habe mir leider das audio scrubbing unter premiere und der DV 500 zerschossen. BS win XP.
Das liegt aber nicht am 4.0 Treiber. Vielmehr an meiner Spielerrei mit den Beta 3´er Treibern vor einiger Zeit.
Unter win 2000 hatte ich das gleiche Problem. Allerdings klappte es wieder nachdem ich wie oben beschrieben alles gesäubert hatte und einer Treiber Neuinstallation.
Weiß jemand wie man das unter XP hinbekommt ohne gleich das ganze System neu zu installieren. ?
Gruß
Markus
Das audio scrubbing geht wieder. Ich habe den Treiber einfach nochmal installiert und dann gings.
Zuletzt bearbeitet von Markus71 am April. 18 2002,01:10 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 10:41 Titel: |
 |
|
Stimmt es das der Treiber nur auf der USA-Seite vorliegt ?
Kannste mal den FTP-Link (FTP-Server) posten - finde den nimmer  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
|
 |
Ackergamm 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 163
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 16:12 Titel: |
 |
|
Hallo,
hab den Treiber gestern installiert (sauberes XP System) und ein paar kurze Tests gemacht.
- MPEG2 export komm ich auch auf ca. 20f/s :-)
- Das importieren mehrer Clips (habs mit 118 getestet) funzt jetzt auch ohne daß sich AP6 verabschiedet.
Weiter bin ich noch nicht gekommen, aber das waren mal die zwei für mich wichtigsten "neuen Verbesserungen".
Ach ja, bei den Adorage Effects wird der Rauch NICHT mitgerendert. Pannenacle sagt daß das Problem nicht so einfach zu lösen sei. Aber da das Problem bei Pannenacle schon seit nem halben Jahr bekannt ist denk ich mal daß sich niemand drum kümmert!
Gruß
Markus
Ach ja, die Pinnacle Impression DVD PRO 2.2.1 ist released!
[url=]ftp://ftp.pinnaclesys.de/driver/pc/Impression/DVDProPatch.exe[/url]
Zuletzt bearbeitet von Ackergamm am April. 18 2002,16:13 |
|
 |
Markus71 

Anmeldungsdatum: 03.09.2001 Beiträge: 242 Wohnort: NRW Bochum
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 19:19 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut
Unter diesem link bekommt man das große File mit T-Rex und Beschreibung
[url=httpwww.pinnaclesys.com/SupportFiles/DV500_40.zip]http://www.pinnaclesys.com/SupportFiles/DV500_40.zip [/url]
@ ackergamm
Was ist eigentlich genau das Problem mit diesem Rauch.
Im Prinzip wird doch nur ein Effekt berechnet. Was geht denn in Verbindung mit der DV500 schief ?
Gruß
Markus |
|
 |
Ackergamm 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 163
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Apr 18, 2002 20:36 Titel: |
 |
|
@Markus71!
Da frag mal lieber Pannenacle. In der Vorschau ist der Rauch ganz normal, sobald der Abschnitt aber gerendert wird ist der Rauch nicht mehr vorhanden.
Gruß
Markus |
|
 |
Markus71 

Anmeldungsdatum: 03.09.2001 Beiträge: 242 Wohnort: NRW Bochum
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Apr 19, 2002 0:36 Titel: |
 |
|
Hallo Markus
Danke für die Erklärung.
Ich habe impression pro auf der cebit gesehen. Sieht echt gut aus. Leider habe ich zu wenig Zeit um mich darin einzuarbeiten
und zu testen. Aber ich überlege gerade an einem Lehrgang für impression teilzunehmen. In Gelsenkirchen ist ein Videoladen der bietet so etwas an. Das würde mir den Einstieg erleichtern und wenn ich einen festen Termin habe komme ich auch endlich dazu mit impression etwas zu machen.
Habe mir gerade die größere Version des 4.0 Treibers geladen.
Da ist auch ein neues Manual Version 4.0 dabei hatte aber noch keine Zeit darin zu lesen.
Kannst du mir sagen ob Boris mit der DV500 funktioniert?
Gruß
Markus |
|
 |
Faust 
Anmeldungsdatum: 06.04.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Apr 26, 2002 17:11 Titel: |
 |
|
Hallo Ihr,
vielen Dank für den Hinweis, dass für die DV500 neue Treiber existieren (gibt es jetzt übrigens auch auf der offiziellen Pinnacle-Seite). Ich hatte mir die Finger dick gespielt, um die 4 Mbit/s-Grenze zu durchbrechen. Bin schon gespannt, ob das mit den neuen Treiber geht (Download läuft gerade).
Wenn jemand Workshops zu Impression (am besten mit Terminen) entdeckt, dann bitte posten. Das würde mich auch interessieren.
Gruesse vom Faust |
|
 |
Markus71 

Anmeldungsdatum: 03.09.2001 Beiträge: 242 Wohnort: NRW Bochum
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Apr 28, 2002 12:41 Titel: |
 |
|
@ Faust
muething
Gruß
Markus |
|
 |
Faust 
Anmeldungsdatum: 06.04.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Mai 01, 2002 19:14 Titel: |
 |
|
Hallo Markus,
danke für den Link.
Ich habe die 4.0-Treiber mal ausprobiert, bin aber nach wie vor absolut unzufrieden mit den Ergebnissen des Pinnacle-Encoders. Ich habe die Datenrate von 4Mbit/s auf 6Mbit/s gesetzt (was nun auch tatsächlich funktioniert!), aber bei Zooms, harten Lichtwechseln oder Kamerabewegungen kann man sich das Video einfach nicht anschauen. Auch bei 8Mbit/s ist keine wirkliche Verbesserung zu erkennen. Mein Fazit: Den Pinnacle MP2-Encoder kann man knicken.
Oder hat noch jemand eine Idee bzw. gegenteilige Erfahrungen? Liegts am Ende doch an der Geschwindigkeit meines Rechners? Am Rechner dürfte es eigentlich nicht liegen, da ich DV-Material ohne Probleme und Verluste "rein und raus" bekomme...
Gruesse vom Faust
Zuletzt bearbeitet von Faust am Mai. 01 2002,19:16 |
|
 |
Ackergamm 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 163
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Mai 01, 2002 19:34 Titel: |
 |
|
Hallo Faust!
<<Ich habe die Datenrate von 4Mbit/s auf 6Mbit/s gesetzt (was nun auch tatsächlich funktioniert
Wieso von 4 auf 6 gesetzt??? Die Presets von Pinnacle sind schon doch schon auf 6 voreingestellt. Diese (DVD PAL) sollten auch vor dem Export geladen werden, dann müßten auch Deine Probleme behoben sein!
Gruß
Markus |
|
 |
Faust 
Anmeldungsdatum: 06.04.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Mai 01, 2002 20:26 Titel: |
 |
|
Hallo Markus,
was sollte das für einen Unterschied machen? Ob ich mir das Preset reinlade oder den Encoder wähle und nahezu identische Einstellungen vornehme. Das kann es doch nun wirklich nicht sein, oder? Das klingt zu unwahrscheinlich als das ich dafür noch einen Rohling opfern möchte...
Ich entnehme Deiner Antwort das bei Dir die Qualität o.k. ist...?!
Gruesse von Faust |
|
 |
Markus71 

Anmeldungsdatum: 03.09.2001 Beiträge: 242 Wohnort: NRW Bochum
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Mai 01, 2002 23:11 Titel: |
 |
|
Hallo
@ Faust
Also mit den Ergebnissen des Encoders bin ich zufrieden.
Versuche doch einfach mal das Preset von Pinnacle, vielleicht hast du etwas übersehen.
Schreibe mal mehr dazu was du genau machst mit dem Stream?
Mit welchem Programm erstellst du die DVD ?
Verwende doch einen wiederbeschreibbaren Rohling wenn möglich.
Gruß
Markus |
|
 |
Faust 
Anmeldungsdatum: 06.04.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 21:01 Titel: |
 |
|
Hallo,
o.k., o.k.... Asche auf mein Haupt. Ich habe mir das Preset reingeladen und die Bildqualität ist nun bestens. Da habe ich zuvor wohl einen Haken zu viel gesetzt (bei den "Speziellen Funktionen").
Dafür sind jetzt andere Probleme aufgetaucht: Der an und für sich gut ausgepegelte Ton ist nun an manchen Szenen zu laut bzw. zu leise. Und noch ein Phänomen: Eine der fünf verwendeten Bauchbinden (mit Alpha-Key) strahlt während der Einblendung auf das Videobild ab. Diese Probleme hatte ich bei den encodierten Vorgängerversionen nicht.
Nun ja, aber scheint behebbar zu sein. Wenigstens ist das Bild jetzt sehr gut. Werd ich halt noch was testen müssen bis ich mit dem Rest zufrieden bin.
Für die nächsten Testläufe werde ich dann RW-Rohlinge einsetzen. Ist das Brennverfahren da identsich zu den DVD-Rs? Kann ich da auch einfach mein Impression-Image draufbrennen und anschliessend überschreiben?
Wenn ich aus der DVD-RW nämlich ein UDF-Medium mache (Instant Write-Funktion von Instant CD/DVD), welches wie ein Laufwerk beschrieben werden kann, dann erkennt mein DVD-Player die Tracks nicht.
Gruesse vom Faust |
|
 |
Markus71 

Anmeldungsdatum: 03.09.2001 Beiträge: 242 Wohnort: NRW Bochum
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 21:41 Titel: |
 |
|
Hallo Faust
Schön das deine Bildqualität jetzt besser ist
Du kannst die RW Rohlinge genauso brennen wie die DVD-R Rohlinge, nur halt langsamer. Wenn eine DVD-RW schon beschrieben wurde musst du sie vorher löschen. Ich mache das immer in WOC 5.0. Die kurze Variante beim Löschen reicht.
Du kannst die Bitrate höher setzen, vielleicht ist dann das Einstrahlen weg.
Gruß
Markus |
|
 |
Faust 
Anmeldungsdatum: 06.04.2002 Beiträge: 15
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 13:33 Titel: |
 |
|
Hallo,
das Tonproblem konnte ich beseitigen (einfach Logarithmische Audioblende deaktivieren).
Zum DVD-RW brennen: Kann der Scott 838 DVD-RW lesen? Meiner irgendwie nicht. Aber das ist eigentlich ein anderes Thema, welches hier nicht mehr hingehört.
Vorerst Danke,
Faust
Zuletzt bearbeitet von Faust am Mai. 03 2002,13:34 |
|
 |
|