DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Sony D8 TRV 230SE mit WIDGET
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Johann 



Anmeldungsdatum: 14.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Sep 23, 2001 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
habe im Sonderangebot Sony`s TVR 230 SE gekauft und würde nun gerne DV-in und wenn möglich Analog-in freischalten. Da ich nicht so risikofreudig bin, möchte ich auf Softwarelösungen, speziell die "selbstgestrickten" verzichten.
Ich denke ehr an eine Widgetlösung. Hat jemand Erfahrungen mit DIESER Sony-230 SE, und ist der Analog-In dann auch zu benutzen ? Auch wüsste ich gern, ob die Freischaltung dauerhaft ist, oder vor jeder Aufnahme neu erfolgen muss.
Für Eure guten Tip`s bedanke ich mich schon einmal :-)
Nette Grüsse an das Forum
Johann
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Sep 23, 2001 18:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Johann,
du kannst für Sony-Camcorder "DV-Free" benutzen. Dieses Set (Software plus Kabel) kannst du zum Beispiel im MediaMarkt erwerben. Es kostet 150 DM. Du kannst damit allerdings immer nur einen Camcorder freischalten. Willst du einen weiteren freischalten willst, musst du immer erst den anderen wieder sperren. Könntest das nur umgehen, wenn es dir gelingt eine 1:1 Kopie von der Diskette zu erstellen, was aber wohl illegal sein dürfte.
Der Camcorder wird dabei dauerghaft freigeschaltet und du erhälst einen weiteren Menüpunkt, in dem du angeben kannst ob die Eingangssignale des analogen Eingangs auf Band gespeichert oder zum PC weitergeleitet werden sollen.
Alles in allem eine tolle Sache, die auch leicht durchzuführen ist.
Gruß
Hans Juergen
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2001 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Johann,
was ist das denn für eine Kamera (wenn Du Dich nicht verschrieben hast)? Ich kenne bisher nur eine TRV 230E (also ohne S).
Mit Widgets habe ich keine Erfahrung, da mir die schon immer zu teuer waren. Früher gab es sie mal beim Foto/Videohändler um die Ecke. Sie haben eigentlich nur dann einen Vorteil, wenn Du keinen PC mit Win98/ME zur Hand hast.
Das ist allerdings (für mich) das größte Probelm an den SW Lösungen. Du brauchst nämlich ein laufendes Win98/ME. Mit w2k oder XP klappen die Sachen nicht. Man kann natürlich mal kurz seinen Nachbarn oder Kolegen fragen, aufwändiger ist es aber allemal als wenn direkt eine fertige DOS-Bootdiskette mitgeliefert würde (oder eben ein vernünftiger Treiber für w2k).
@Hans Juergen
Falls DV-Free einen ähnlichen Kopierschutz verwendet wie LRemote, dann kannst Du das ohne Tricks nicht kopieren. Einen einfache Sektorkopie (1:1) reicht bei weitem nicht aus.
Gruß
DV User
Johann 



Anmeldungsdatum: 14.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Sep 24, 2001 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DV-User,
richtige Typenbezeichnung ist TRV 230E -kleiner Tipfehler ;-)
Von den günstigen Lösungen mit Diskette und LRemote-Kabel
habe ich gehört (gibt es für 30,- bis 35,- DM bei Ebay z.B.). WinMe benutze ich. Nur soll es da ein Risiko geben (bei Fehlschlag Bios der Sony defekt- Garantie futsch :-( ) Im EDV-TIP habe ich nun von dem WIDGET gelesen, darum such ich Erfahrungen mit dem DV-IN/Analog-In für die TRV 230E (ich wer gern auf der Sicheren Seite)
Danke ,Gruss Johann
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Sep 25, 2001 1:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Johann,
das mit der Freischaltung ist halt so eine Sache. Wenn man es ganz streng auslegt ist die Garantie nach _jeder_ Freischaltung weg, auch wenn sie erfolgreich war. Ob Sony das auch nach der Rückgängigmachung noch herausfinden kann bleibt wohl für immer deren Geheimnis.
Was die Sicherheit angeht. M.M. nach sind Software und Widget gleich sicher/unsicher. Wenn z.B. während des Freischaltens per Widget die Sicherung für Dein Netzteil ausfällt, dann ist die Kamera auch irgendwie, aber nicht richtig umprogrammiert. Wenn nichts passiert, sprich Windows nicht abstürtzt, dann sollten beide Produkte gleich sicher sein. Die Profi-SW (LRemote/DV-Free) ist ja schließlich vom Hersteller genauso getestet worden wie die Widgets von deren Hersteller.
Mit eBay-Auktionen wäre ich zumindest bei LRemote etwas vorsichtig. Wenn Du keine Funktionsgarantie auf die Diskette bekommst, dann erstehst Du u.U. nur ein teures Kabel. Die Diskette ist definitiev hinterhältig Kopiergeschützt und auf ihr wird auch bei jedem Freischalten/Sperren von DV-In kräftig geschrieben. Auf jeden Fall mußt Du Dir bestätgen lassen,. daß eine Freischaltung mit der Diskette noch möglich ist. Es ist nämlich genau eine Freischaltung erlaubt, und wenn der Verkäufer seine Kamera noch freigeschaltet hat, dann stehst Du dumm da.
Die Ersparnis ist natürlich schon gewaltig (150 <-> 35 DM).
Gruß
DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Sep 28, 2001 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Seid doch nicht so dumm und lasst euch auf FREISCHALTUNGEN ein. Ich fang jetzt nimmer an, 100 Nachteile bis Garantie-weg oder gar Camcorder-im-Eimer aufzuzählen!
Wenn ihr euer Hirn VORHER anstrengt, kriegt ihr die töllsten Camcorder mit allem Pipapo statt soner Kiste ohne DV-in.
Etwa den JVC9800/Thomson20 ... der ist seit Erscheinen von DM 4.200 mittlerweile auf DM 2.300 runtergesunken, hat alles, was der Herz begehrt und noch mehr, hat Analog in/out, Digital in/out, Fotofunktionen, ist klein, handlich, gut. Ähnliche Modelle sind noch billiger (trotz EU-Strafsteuer für INs), aber genanntes Modell ist halt ein Spitzenmodell, an dem nix zu meckern gibt.
Da brauchst keine blöde Freischaltung mit 100 Risiken, die manche Händler die Hände reiben lassen, wenn sie 150 (mit Computeranschluss/Absturz/kaputterDiskette) bis 400 Mark abkassieren.
Auch keine Capturekarte im Computer mit verlorenen Frames und asynchronem Ton, weilst durch den Camcorder alles Passthrough digitalisieren kannst und auf der anderen Seite ohnedies eine billige Firewirekarte hast. Digitalisieren 1a, auch mit 400 MHz! Perfekt in 720x576, einfachst weiterverarbeitbar nach VCD/SVCD.
Also: DENKEN ist angesagt, nicht nachher blöd FRAGEN! Und sich grün/blau ärgern!



(Edited by cool at 28. Sep. 2001
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group