Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 20:35 Titel: |
 |
|
Ich will keine Filmdiskussion anregen/anheizen, aber der deutsche Spielfilm "Der Felsen" (ist glaub ich, heute angelaufen) wurde mit einem miniDV-Camcorder gedreht.
Die Ausschnitte, die ich gesehen habe, sprechen eine deutliche Sprache: gespart am falschen Platz.
So schön miniDV fürs Hobby ist, für einen Spielfilm taugt das Zeug nix! Da wird mit dem Hintergedanken gearbeitet: darf nix Kosten ... und die 100.000 Euro Gewinn teilen wir uns.
Das der Regisseur vor 8 Jahren gefloppt hat, hat ihn 8 Jahre nicht gescheiter werden lassen, nunja, der nächste Flop sei ihm vergönnt.
Hat jemand eine Ahnung, WELCHER Camcorder verwendet wurde? Ich rate: it's a Sony
Vermutlich mit so einem stinkteuren (naja, in Summe billigen) 35mm-Vorsatz. Na, dassssss gibt vielleicht auf einer grossen Leinwand ein einziges Gepixel! Kopfweh nach 5 Minuten.
Nochwas gefunden, mas meine Meinung verstärkt:
Der Film, der bei der Berlinale 2002 bei vielen Verständnislosigkeit und Kopfschütteln auslöste, ist ein verfahrenes Erzählstück mit essayistischen Elementen, einem nervigen Kommentartext und einer gewöhnungsbedürftigen Optik. Denn aus Geldmangel wurde unmittelbar vor Beginn der Dreharbeiten entschieden, die Produktion nicht aufwendig auf 35 mm Film, sondern mit Hilfe kleiner Handkameras und reduziertem Team digital zu drehen. Es ist zwar schon beachtlich, was Kameramann Benedict Neuenfels da hervorbringt, aber die grobkörnigen Bilder und ungewohnte Licht und Schattenverhältnisse machen es dem Film nicht leichter, ein grosses Publikum zu finden.
.
Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 25 2002,21:08 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 20:58 Titel: |
 |
|
Der Film wird auch unter den sogenannten "Fachleuten" heiss diskutiert.
Kenne ihn auch nicht, aber grundsätzlich beurteile ich keinen Film danach ob er mit viel Technik Brimborium gedreht ist sondern danach, ob er mich anspricht ......  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 21:03 Titel: |
 |
|
Natürlich bin ich auch dieser Meinung, aber siehe Ergänzung oben: aus GELDMANGEL.
Wers Geld fürn Mercedes ned hat, muss eben an Opi fahrn und kann ned protzn.
"Fachleute" .. sind das diese ungustiösen Knilche, die auf Vernisagen etc. mit einem Sektglasl in der Hand rumstehen, wichtig redend um beifälliges Kopfnicken heischen und den tiefdekoletierten Damen in ebendasselbige schauen?
.
Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 25 2002,21:06 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jul 25, 2002 21:24 Titel: |
 |
|
Cool, sollte man Filme danach beurteilen ob sie mit Sony oder JVC aufgenommen werden ?
Soweit ich gehört habe (heute morgen im Autoradio) war ne Klasse Schauspielerin dabei und selbst wenn
-------------------------
grobkörnigen Bilder und ungewohnte Licht und Schattenverhältnisse machen es dem Film nicht leichter, ein grosses Publikum zu finden.
------------------------------
ist mir persönlich das sowas von egal, wenn mich der der Film anspricht ......... |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jul 26, 2002 0:55 Titel: |
 |
|
das teil kann doch garnicht mit einer sony (gibt doch die pro ausgabe von dv ) gedreht worden sein oder was wollen die mit dem interlace zeug auf einer leinwand?
ich tip auf einer canon x1s |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Jul 27, 2002 2:42 Titel: |
 |
|
Aba wah!
Erstens steht "miniDV" und nicht "DVpro", zudem: wen kümmert INTERLACED oder nicht?
Der Film wird ohnedies bearbeitet, dann ist INTERLACED auf jeden Fall futsch. Oder glaubst du, die drehen, nehmen die Kassette raus und schicken diese an den Filmverleih?
So stellt sich der kleine Karli das Machen von Bornofilmen vor.
Übrigens, da verwenden diese Knilche häufig auch SONYs  _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Aug 11, 2002 16:10 Titel: |
 |
|
dann muss die qualität ja mega schlecht sein, weil deinterlace software gibts keine wirklich hammer mäsige... vorallem noch mal extra aufwand  |
|
 |
RiDi 
Anmeldungsdatum: 30.03.2002 Beiträge: 242 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Aug 16, 2002 21:59 Titel: |
 |
|
Ueber was ihr hier wieder streitet! Ich hab nur Ausschnitte im TV gesehen und die haben mir nicht sonderlich gefallen. Aber ein gewisses Publikum wird sich den schon reinziehen und dann trefflich drueber cineastische Diskussionen fuehren. Ich denke, nach dem letzten Reinfall will der Regisseur einfach mal schauen, was so in good old Germany geht. Vielleicht wirds ja ein Kultfilm. Die Dorrie mit ihrem Klosterfilm hat das ja auch beinahe geschafft.
Und: Sollte doch uns allen Auftrieb geben, mit unseren bescheidenen Mitteln sowas auch auf die Beine stellen zu koennen. Und vielleicht mit noch mehr Ideen. Das ist doch genau das, was seit DV auf der Bildflaeche erschien, diskutiert wird: Wir haben heute mit relativ billigen Mitteln hervorragende technische und auch kuenstlerische Moeglichkeiten. Und manche schoepfen sie auch aus.
Wer kennt den alljaehrlichen Animago-Wettbewerb? Hier veroeffentlichen immer mehr Amateure hervorragende Werke, die denen der Profis in nichts nachstehen. _________________ * DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N |
|
 |
|