DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Kaufentscheidung Sony TRV50 JVC GR-DV3000
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jpohl 



Anmeldungsdatum: 27.05.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Stehe vor der Entscheidung TRV50 vs. GR-DV3000.
Mal abgesehen, dass ich inzwischen zur JVC tendiere (SD statt MemStick, Preis)
habe ich noch ein paar konkrete Fragen, zu denen ich bislang nichts gefunden habe.
- geht bei JVC analog pass through, oder Konvertierung nur über Band
- in den Daten der JVC steht, SVideo-in über Terminal, ist das im Standardlieferumfang dabei?
- wie ist der Bildstabi der JVC im Vergleich zum optischen der Sony
- wie ist die DSC Qualität der JVC? Höhere Auflösung ist schon klar, aber solche Sachen wie Schärfe, Farbdarstellung...

THX und Viele Grüße
Jörg
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaub nicht, dass es am Top-Modell was zu meckern gibt (frag mal Leute, welche den Vorgänger JVC2000 haben)

Das mit Anal-in wird wohl funzen wie schon immer (steht meist nichtmal besonders viel im Handbuch - JVC hats eben und macht nicht viel Worte).

Na klar ist das Anschlussterminal dabei, die zocken nicht ab wie ...äähh .. wie andere Firmen.

Extra gibts Videoleuchte, Blitz, Mikro usw.

Software gibts unter Download an diesem Ort - Vorsicht, Verona erscheint spärlich bekleidet!

Das Originalmanual (3.7 MB) in deutsch H I E R

einen 8-seitigen Farbprospekt in A4-Querformat beim Händler

und Mädels zum fi..lmen am Pool bei MIR



Zuletzt bearbeitet von cool am Juli. 30 2002,16:57
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Andrax 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 9

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 30, 2002 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Schon schwierig mit einem Tipp zur Kaufentscheidung! Ich tendiere ebenfalls zur JVC 3000er, weil ich beispielsweise bei bisherigen Innenaufnahmen mit Sony-Modellen (außer der VX 2000er) nicht gerade glücklich geworden bin, denn die Aufnahmen verrauschten.

@cool
„Ich glaub nicht, dass es am Top-Modell was zu meckern gibt (frag mal Leute, welche den Vorgänger JVC2000 haben)“

Würde ich bei den technischen Daten der 3000er ja auch nicht! Aber es gibt eben Kritiker die folgendes in ihren Testberichten schreiben:

Zitat (Auszug):
„Dem JVC-Kandidaten bereiteten zumindest Motive mit feineren Strukturen in der Bildmitte massive Probleme: Oft dauerte es beim Zoomen auf entsprechende Motive fast eine Sekunde, bis die Automatik die Schärfe stotternd nachregelte. Wegen solcher Unschärfen wirkten Zoomfahrten via JVC sehr amateurhaft.
In der Champions League garantieren hohe Preise nicht zwangsläufig Spitzenleistungen. Gravierendste Mängel des JVC GR-DV 3000: der elektronische Bildstabilisator und der unsicher operierende Autofokus. Visierten die Tester ein Motiv fest an, stabilisierte die Elektronik fast perfekt. Zoomten oder schwenkten sie, war die beruhigende Wirkung gleich null: Der Stabilisator quittierte den Dienst komplett.“

Mir will es nicht ganz einleuchten! Obwohl JVC einen hochauflösenden 1/3 Zoll Aufnahmechip in Kombination mit einer lichtstarken 1,2er Optik verwendet, soll in „filigranen Strukturen“ das Bild grießeln und eine erkennbare Unruhe zeigen? Macht ja meine antike JVC DV-J70 noch nicht einmal!

Bleibt also wieder mal nichts anderes übrig, als zum Händler zu laufen, ihn so lange zu beschwatzen, bis man es selbst ausgiebig getestet hat.

Grüße!
Andrax
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 0:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe eine DV2000 ...

Dem JVC-Kandidaten bereiteten zumindest Motive mit feineren Strukturen in der Bildmitte massive Probleme: Oft dauerte es beim Zoomen auf entsprechende Motive fast eine Sekunde, bis die Automatik die Schärfe stotternd nachregelte. Wegen solcher Unschärfen wirkten Zoomfahrten via JVC sehr amateurhaft.

So was ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. Ich verwende nur den 10x optischen Zoom und nicht den Digitalzoom. Die Kamera reagiert beim Zoomen vorbildlich ...

In der Champions League garantieren hohe Preise nicht zwangsläufig Spitzenleistungen. Gravierendste Mängel des JVC GR-DV 3000: der elektronische Bildstabilisator und der unsicher operierende Autofokus. Visierten die Tester ein Motiv fest an, stabilisierte die Elektronik fast perfekt. Zoomten oder schwenkten sie, war die beruhigende Wirkung gleich null: Der Stabilisator quittierte den Dienst komplett.

Ich glaube dass hier hauptsächlich über den Digitalzoom geredet wird. Hab' gerade einen kleinen Test gemacht (mit 10x optisch) und kann diese Behauptung nicht nachvollziehen. Bildstabilisator tut seinen Dienst auch bei leichten und ruhigen Kameraschwenks und die Fokusierung ist 1A. Wenn ich aber den Digitalzoom dazu schalte (nur 40x, den 300x verwende ich nie), passiert manchmal dass der Autofokus nicht sofort reagiert. Wenn aber die Fokusierung OK ist funktioniert der Bildstabilisator einwandfrei.
_________________
Gruß WWOODY
Knosti 



Anmeldungsdatum: 22.06.2002
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 0:23    Titel: Antworten mit Zitat

Kleine Anmerkung am Rande: Die Sony TRV 50 hat auch bloß einen elektronischen Stabi. Optische sind nur noch den beiden 3 Chip- Modellen vorbehalten. Kann übrigens kein normaler Mensch nachvollziehen: Zu den hochgelobten Carl- Zeiss- Objektiven der DV-Camcorder gibt es nur die elektronische Variante und die beiden Topmodelle haben SONY-Objektive und einen optischen Stabilisator. Gehört wohl auch irgendwie zu "Its a Sony"....
Knosti.
jpohl 



Anmeldungsdatum: 27.05.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

erstmal vielen Dank für eure Antworten.
Spricht also sehr viel (bis auf den Testbericht, den ich nicht überbewerte) für die JVC, so dass ich die wahrscheinlich bevorzugen werde, schon wegen der 1,2er Optik.
Für die Sony spricht im Vergleich eigentlich nur noch das eingebaute Blitzlicht, was man bei der JVC für ca.150Teuros extra löhnen muss. Die Bluetooth Gimmicks brauche ich nicht.
Allerdings hat noch keiner was zur DSC Qualtität gesagt.

@Knosti
Das mit der elektronischen Stabilisierung war mir so nicht bewusst, dachte die wäre optisch. Also sind die Stabis jetzt gleichwertig, oder?

@cool
THX für die Links.

Viele Grüße
Jörg
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Blitzlicht?
Ich hab' zwar keine DV-Cam mit Blitzlicht, nutze die Fotofunktion im übrigen gar nicht. Null.
Aber ich habe eine Digitalkamera, die ich nur ungern mit dem eingebauten Blitz betreibe. Der Blitz ist zu nah an der Optik. Ähnlich wie bei der JVC DVX10. Gibt immer Rote Augen. Egal ob Vorblitz oder nicht.
Deshalb hängt die Kamera an einer 90°-Schiene mit einem externen Blitz. Super.

Ergo: Ich würd' mich nicht an dem Blitz orientieren.
rolly 



Anmeldungsdatum: 28.04.2002
Beiträge: 72

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Jul 31, 2002 22:46    Titel: Antworten mit Zitat

@jpohl

Hy

habe die 3000er ganz frisch bekommen.
Die im Test beanstandeten Punkte kann ich auch nicht bestätigen.
Das kann zwei Gründe habe:
A:
Der Test ist schrott.
B:
mein Empfinden was die focusierung und den Bild Stabi angeht sind nicht so anspruchsvoll wie das der Tester.

Es ist auch meine erste DV Cam.
Bin aber voll mit der JVC zufrieden.
Die Digitale Weitwinkelfunktion (0.7) ist die volle Show, vor allem in engen Räumen.
Was ich auch nicht schlech finde, ist die E-Mail Funktion.
Klar die Bilder sind nicht gerade der Brüller, aber für ne Mail ist es O.K. und es geht wircklich einfach.
Generell mus ich sagen ist die Bedienung recht einfach.
Was die Photos angeht (die auf SD card, man kann auch Photos auf`s Band speichern) kann ich noch nichts genaues sagen. Ich möchte für mich eigentlich eine mittlere bis gute Qualli wenn ich das Photo im  9x13 Format entwickeln lasse.


Allso ich bin mit der 3000er bis jetzt sehr zufrieden.
Und der Preis ist natürlich auch noch ein Argument.
Ich habe sie schon für unter 1330€ Sepp beim  gesehen.
Dort habe ich meine auch gekauft. Der Typ in dem Laden ist ganz nett und hat wenigstens ein bisschen Ahnung.

Grus


Rolly
jpohl 



Anmeldungsdatum: 27.05.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Aug 02, 2002 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Rolly,

Danke für den Erfahrungsbericht.

Ich habe mir jetzt mal die Bedienungsanleitung und noch verschiedene Testberichte im Web reingezogen.
Die Entscheidung stand eigentlich schon fest, da viel mir auf, dass die DV3000 den Progressive Scan Mode wohl nicht mehr bietet.
Zumindest findet sich nirgendwo ein Hinweis drauf - oder ich brauch nen Termin beim Augenarzt.

BTW, ich wollte mir das gute Stück im hiesigen M-Markt mal ansehen, gabs nicht, weil "zu neu", aber die DV2000 stand noch rum für über 1700 Euro, da fällt einem wirklich nichts mehr ein.

Viele Grüße
Jörg
fozzy 



Anmeldungsdatum: 16.04.2002
Beiträge: 65

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Aug 02, 2002 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

welchen Vorteil gibts den beim Progressive Scan Mode?


Gruß, Fozzy
jpohl 



Anmeldungsdatum: 27.05.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Aug 02, 2002 14:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Fozzy,

> welchen Vorteil gibts den beim Progressive Scan Mode?

gib einfach mal progressive scan in die Suchfunktion ein, hier im Forum stand dazu schon sehr viel ausführliches.

Ganz kurz vorab, normalerweise werden bei den Cams und beim TV leicht versetzte Halbbilder gespeichert (interlaced).
Wenn man das ganze am Computer weiterbearbeiten möchte, z.B. um ne SVCD zu erstellen, muss man den Datenstrom deinterlacen. Auch können so viel bessere Stills aus den Daten gewonnen werden.

Allerdings bringt Progressive Scan auch ein paar Nachteile mit, z.B. ruckelt das Bild bei schnellen Bewegungen oder Schwenks.

Verschiedene Cams, z.B. von JVC unterstützen den Progressive Scan als non-interlaced Abspeicherung der Videodaten. Ich war halt nur verwundert, dass das die DV3000 als "Flagschiff" nicht mehr können soll, obwohl die Vorgänger es eben unterstützten.

Sehr viel genaueres und tiefgreifender, wie schon erwähnt hier im Forum.

Viele Grüße
Jörg
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Aug 02, 2002 18:06    Titel: Antworten mit Zitat

@jpohl

Die DV3000 kann Progressive Scan:

"HighEnd Camcorder mit lichtstarker Optik (F1.2) NEU!

Digitaler Camcorder mit lichtstarker Optik (F1.2 => 2,3x lichtempfindlicher als F1,8!), bis zu 540! Linien Horizontalauflösung mit Progressive Scan CCD (1/3.6-inch) mit 1.33 Megapixel, inkl. Digitaler Standbildkamera mit 1.9 Mio. Pixel (UXGA-Auflösung) mit SD- od. MMC-Karte, digitaler Ausgang UND Eingang (iLink), Farbsucher, 3,5”-Farb-LCD-Monitor, USB-Schnittstelle, manueller Focusring, Digital Nightscope, Title Rec, e-mail-Videoclips, WebCamera-Funktion, Adapterschuh, Software inkludiert.

Abmessungen (BxHxT in mm): 76x90x194; 0,66kg"
www.jvc.at

--- Nachtrag --------------------------------

Oder doch nicht ?? In der Anleitung steht irgendwie nichts davon ... Macht die wirklich keine Aufnahmen im Progressive Modus ?



Zuletzt bearbeitet von wwoody am Aug. 02 2002,18:17
_________________
Gruß WWOODY
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Aug 31, 2002 4:28    Titel: Antworten mit Zitat

ich hätte mal noch ne frage zum laufwerk hat hier wer langzeit efahrungen wegen robustheit?, ein paar tester bemängeln daß man die kassetten von unten reinstecken muss hat das irgend einen nachteil ? der einzige welcher mir einfällt ist, daß man sie vielleicht von einem stativ schrauben muss um die kassette reinzustecken.

wie sind die farben im vergleich zu einer 3chip?

ps noch mal progressive ala 25 taug zu nix.. noch was hat sie einen ND filter eingebaut ?



Zuletzt bearbeitet von OgerTian am Aug. 31 2002,04:29
Roland_TCS 



Anmeldungsdatum: 06.07.2001
Beiträge: 3
Wohnort: Oesterreich / Kaernten

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 7:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo-
Ich kann _LEIDER_ nur ein negativen Kommentar zur Sony hinzufuegen (duerfte bei anderen minicams mit DV Laufwerk aenlich sein? ) :
Das Laufwerksgerauesch ist extrem hoch: Stell die Kamera auf eine Tischplatte - Das brummt anstaendig !!! ( Meine TRV30 zumindest - vorgaenger von TRV50).
Denke, dass die Topmodelle (fuer unsere Grossverdiener :-) ) das Problem nicht haben, weil das Band von oben heineingesteckt wird.
Auch Sony hat das Problem bestaetigt und raet zu einem extramikro _weit_ entfernt :-) ( PS.: Ich verwende das Ding in einem Tauchgehaeuse - juhu !)
Im Vergleich zu den alten grossen Video8 Dingern muss man beim Einlegen und entfernen der Baender schon _SEHR_ _VOSICHTIG_ das Laufwerk oeffnen und schliessen !
Ich musste schnell mal das Band wechseln wobei sich dann der mechanismus verklemmte da ich nicht warten konnte bis der Motor ganz stillstand! (Schraubenzieher wo bist Du ? )
Hat die nue JVC noch das 52mm Filtergewinde - schaetze das die Lichtstaerker ist ! ( Ich hatte damals die Entscheidung zwischen TRV30 und der 2000er => Haette die 200er gekauft, wenn es ein Tauchgehauese gegeben haette )
Der Fotomodus ist ganz nett - der interne Blitz ist bei aufstecken eines WW-vorsatzes jedoch unbrauchbar.
Die Aufloesung ist brauchbar fuer 10x15cm Fotos - nicht mehr.
Die Lichtstaerke: Im Verhaeltnis zum Stand der Technik nicht besonders ( die alte Hi8 - TRV2000 war nix viel schlechter )
Der Autofokus : OK !
Die TRV50 hat nur mehr Folientasten - Muell !
Bluetooth - nutzt nur as mit einem Bluetooth PC Interface (wo soll ersonst hinbeisen ? ) ist aber bald allgemein eine Standardschnittstelle wie USB, FeierWeier:-) usw.
Gruss, Roland
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Sep 03, 2002 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

verkaufen neuen kaufen naja die 3000 is 700 euro billiger wie ne sony.
fozzy 



Anmeldungsdatum: 16.04.2002
Beiträge: 65

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Sep 18, 2002 9:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

mich würden die AnalogIn Digitalisierungsqualitäten der JVC 3000 interessieren. Hat das schon mal jemand mit einem HI8-Band probiert? Wie ist die Qualität? Besser als bei Sony?

Welchen A/D-Wandler nutzt die JVC? Wieviel Bit?

Wieviel Pixel hat der elektronische Stabilisator?

All diese Fragen werden bei JVC nicht beantwortet.


Gruß Fozzy
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Sep 18, 2002 9:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Welchen A/D-Wandler nutzt die JVC? Wieviel Bit?


Aufschrauben ... nachsehen ... dann weisst du's und bist happy.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
dg0lgj 



Anmeldungsdatum: 06.11.2002
Beiträge: 3

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Nov 06, 2002 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Habe genau vor der selben Entscheidung gestanden und mich bei JVC direkt beraten lassen:

- geht bei JVC analog pass through, oder Konvertierung nur über Band

Ja, geht

- in den Daten der JVC steht, SVideo-in über Terminal, ist das im Standardlieferumfang dabei?

Ja

Die anderen Themen hatte ich nicht in der Fragerunde :-))
Unterdessen habe ich mir die CAM dann aber doch nicht gekauft, was aber andere Gründe hatte.
_________________
Gruß, Torsten
fozzy 



Anmeldungsdatum: 16.04.2002
Beiträge: 65

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Nov 06, 2002 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

@gg0lgj


welche Cam hast Du jetzt gekauft? Dir TRV50?
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Nov 06, 2002 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Er wird auf jeden Fall JVC3000 sagen

a) er hat sie, dann sagt er die Wahrheit

b) er hat die Sony, bereut den Kauf zu bitterst, ... schämt sich, sagt JVC3000 ....
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group