Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Guybrush 

Anmeldungsdatum: 20.06.2001 Beiträge: 42 Wohnort: München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jun 20, 2001 10:40 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe mir aus Singapore dieses Jahr die Panasonic MX-300 mitgebracht. Ich wuerde mich freuen wenn ich andere Leute finden koennte, die auch diese Kamera haben um Erfahrungen auszutauschen.
Gruss,
Guybrush |
|
 |
Banzi 
Anmeldungsdatum: 27.06.2001 Beiträge: 1
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Jun 27, 2001 23:21 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe mir vor ca. 3 Wochen nach längerer Überlegung dieses Gerät zugelegt. Sie ist nach einer VHS-C und einer HI8
Canon UCX 30 ? mein dritter Camcorder. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden, bis auf den Bildstabilisator, der meiner Meinung nach im Vergleich zur Canon etwas schlechter abschneidet. Ich habe mir jetzt erstmal einen 2800 mAh Akku, eine 64 MB
MMC und das Blitzgerät VW-FLH 3 bestellt. Speziell zum Blitzgerät habe ich nirgends Infos gefunden und so muss ich mich erstmal überraschen lassen. Die manuellen Einstellungen der MX 300 sind wirklich sehr gut. Auch mit dem Fotomodus auf der MMC bin ich sehr zufrieden. Ich habe zur Probe mit WinOn CD 3.8 ein Fotoalbum erstellt und auf meinem DVD Player Denon 2800 wiedergegeben und war sehr zufrieden. Zum DV Schnitt benutze ich das Packet Cameo 400 von Terratec mit MSP VE. Kann ich nur empfehlen. Da das Einlesen der einzelnen Szenen sehr mühsam war und mit BatchCapturing auch sehr auf das Laufwerk geht habe ich mich für ScenalyzerLive entschieden. Zum Registrieren waren zwar wieder ca. 90 DM fällig, aber nach mehrfachen Arbeiten mit diesem Programm kann ich nur sagen, dass es sich lohnt. Sehr nützliche Funktionen mit optischer oder chronologischer Szenenerkennung. Sogar alte Hi8 Bänder konnte ich so in einzelne Stücke zerlegen. Zum rückspielen ist es ebenfalls sehr gut zu gebrauchen, da man einzelne Teilfilme in einer Liste zusammenstellen kann und diese dann lückelos auf DV Band überspielt werden können.
So, das solls für heute gewesen sein, vielleicht hast du ev. auch Erfahrungen gesammelt. Speziell im progressive Modus.
Kann man bei so einer Cam auch ein Softwareupdate machen?
Mich interessiert speziell ob im PS Modus eine Verschlusszeit von mehr als 1/500 sek. zu machen wäre.
Gruss,
Banzi. |
|
 |
woodstock 

Anmeldungsdatum: 05.07.2001 Beiträge: 67 Wohnort: NRW
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jul 05, 2001 10:14 Titel: |
 |
|
Hallo,
die MX-300 habe ich jetzt seit kurzer Zeit. Ich habe dieses Modell vor allem wegen des Handlings gewählt, von allen Geräten die ich in den Händen hatte war bei dieser meiner Meinung nach die Bedienung am besten gelöst. Ausserdem kann man dort den Aufnahmepegel für Ton manuell regeln.
Zur Bildqualität kann ich noch keine sicheren Aussagen machen, mein erster Eindruck ist sehr gut. Der Ton kommt selbst mit dem eingebauten Mikro gut rüber. Hat jemand Erfahrungen mit dem externen Mikrofon von Panasonic ?
Obwohl ich zum Fotografieren die Nikon Coolpix 950 (2 Megapixel) verwende, habe ich nach dem Beitrag von Banzi inzwischen auch mal die Fotofunktion ausgetestet und finde die Ergebnisse im Vergleich zur Coolpix ausgesprochen schlecht. Eigentlich überraschend, da die Pixelanzahl nicht wesentlich geringer ist.
An Banzi: Wir könnten ja mal einige Test-Fotos austauschen ?
Grüße von woodstock |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jul 19, 2001 10:34 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe die mx300 jetzt seit gut 1 1/2 Monaten und bin eigentlich recht zufrieden damit.
Die Erfahrungen mit dem Bildstabilisator kann ich nur bestätigen, so gut wie der meiner Sony 310E ist er nicht, mit (Einbein-)Stativ kann man aber damit leben, ansonsten nur bis ca. 8x Zoom.
Banzi schrieb:
Zitat: | So, das solls für heute gewesen sein, vielleicht hast du ev. auch Erfahrungen gesammelt. Speziell im progressive Modus. |
Progressive Scan war der Grund, warum ich die mx300 gekauft habe. Wenn man bei genügend Licht die Belichtungszeit verkürzen kann (<= 1/125 sec) ergibt das wirklich gute Standbilder. Das etwas ruckelnde Video kann man dann (fast) noch ertragen.
Nur, hat sich schonmal jemand die PS-Bilder genau angesehen? Vieleicht hat meine Kamera ja einen Fehler, aber bei mir fehlen oben links im Bild in zwei Zeilen eine Menge Pixel:
Das ist natürlich nur der Ausschnitt, das gesamte Bild liegt hier, ist aber, wie auch der Ausschnitt, auf 768x576 umgerechnet.
Dieser Fehler tritt unabhängig von der Aufnahmesituation auf und ist bei allen Bildern exakt gleich. Bei Interlaced-Aufnahmen fehlen die Pixel nicht.
Am wenigsten gefällt mir bei der mx300 aber die kurze Akkulaufzeit mit der doch recht ungenauen Anzeige der Restzeit. Das kann Sony viel besser.
Zitat: | Obwohl ich zum Fotografieren die Nikon Coolpix 950 (2 Megapixel) verwende, habe ich nach dem Beitrag von Banzi inzwischen auch mal die Fotofunktion ausgetestet und finde die Ergebnisse im Vergleich zur Coolpix ausgesprochen schlecht. Eigentlich überraschend, da die Pixelanzahl nicht wesentlich geringer ist. |
Wirklich? Die mx300 bastelt sich die Pixel doch aus den 3 CCDs zusammen. Und jedes hat effektiv nur knapp 700000 Pixel. Sie sind wohl irgendwie gegeneinander versetzt, dürften sich aber immer noch leicht überdecken. Die Coolpix hat dagegen (hoffentlich) echte 2 MPix CCD-Elemente, die sich nicht überdecken. Somit läßt sich daraus wohl einfacher ein vernünftiges Bild ausrechnen.
Für mich (allerdings bei nicht all zu tollem Licht) sind die Bilder der mx300 nur brauchbar, wenn ich sie auf 1024x768 herunterrechne.
Grüße DV User |
|
 |
|