DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di März 05, 2002 20:59 Titel: |
 |
|
Hallo derdieter,
na was soll man dazu schreiben
So viele 3CCD Modelle fallen mir da spontan nicht ein, wobei mein Überblick sicher nicht mehr vollständig ist.
Sony VX-2000: recht groß, sehr gute (wenn nicht die besten von den hier genannten) low-light Eigenschaften, einen (fast) echten Zoomring. Bildqualität mit das Beste, was ich so unter 5000€ von den Tests her kenne. Aber eben außerhalb Deines Preisrahmens, sie sollte bei unter 4000€ liegen. Ach ja, kann kein progressive Scan.
Canon XM1: mittelgroß, Bildqualität nach Tests nicht unbedingt das Beste für eine 3CCD Cams. Bei meinen Kurztests im Mediamarkt recht langsamen Autofokus. Für den aktuellen Preis aber nicht verkehrt.
Canon XL1(s): Sehr groß und schwer, dafür kann man EOS-Objektive dranschrauben. Aber sowiso zu teuer für Dich (>4000€). Kann auch Progressive mit 25 fps.
Sony TRV-900: die wohl für Dich am besten geeignete. Recht klein und handlich, Bildstabilisator sehr gut, Bildqualität wohl auch. Lowlight soll auch nicht schlecht sein wenn ich mich recht entsinne. Sie dürfte auch noch im Preisrahmen liegen. Progressive so weit ich gelesen habe nur 12.5 fps.
Panasonic mx300: Bildqualität wohl auf dem Niveau der TRV-900 (schlagt mich ruhig wenns nicht stimmt), die VX-2000 soll besser sein. Low-Ligth ist die mx300 nicht so berauschen, oder ich erwarte zu viel. Bildstabilisator (optisch) nicht schlecht, die Sony 310E (D8) ist aber besser. Progressive-Aufnahmen mit 25 fps. Frißt Akkus ohne Ende, mehr als 1 1/2 Stunden dauerfilmen ist mit dem größten Akku nicht möglich. Da sind die Sonys wohl besser. Preis sollte so ab 2500€ liegen wenn sie nicht wieder teurer geworden ist.
Welche Hersteler und Kameras habe ich jetzt vergessen? Bitte vervollständigt und korrigiert die Liste, besonders, wenn jemand selber eine der Kameras hat.
Ohne ganz genau zu wissen, was Du damit machen willst (wird sicher keine ausschließliche Feld-, Wald- und Wiesenfilmerei bei dem Geldeinsatz) kann ich nicht mehr sagen.
> Worauf muss ich achten.
Nur aus Neugierde: hast Du bisher noch keine Kamera? Ansonsten müßtest Du doch aus Erfahrung wissen, was Dir an der (nächsten) Kamera besonders wichtig ist. Nur mal ein paar beliebig erweiterbare Punkte: Größe, Gewicht, Bedienbarkeit, Bildqualität, Brennweite, Bildstabilisator, Akkulaufzeit, DV-In, AV-In, LCD, .....
Wie schon im Einsteigerkamera-Thread geschrieben. Zumindest ein paar (auch äußerliche) Punkte festlegen neben Preis und Low-Light. Dann fallen vieleicht schon ein paar Cams oben aus der Liste, da zu groß.
Und dann nach Möglichkeit selber mal mit den Cams beim Mediamarkt spielen. Ich bin immer wieder erstaunt, daß Saturn sogar eine VX-2000 als "Spielobjekt" da stehen hat. Reizt mich jedesmal wieder wenn ich da vorbeikomme.
Gruß DV User |
|
derdieter 
Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 10
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi März 06, 2002 0:10 Titel: |
 |
|
Danke für deine Tips!
Übrigens kannst du mich mit Dieter ansprechen, nicht mit derdieter
Ich hatte vor einigen Jahre eine analoge Kamera und starte jetzt ein come back.
Der Grund ist das Abfilmen von scatsches. ich will die Kamera aber auch für private Feste, Feiern, eben "Ansammlungen" aller Art, nutzen. Auch ein wenig Tierfilmerei wird vorkommen. |
|