DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Zeitlupe
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
marc s 



Anmeldungsdatum: 29.05.2002
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Welcher Mini-DV Camcorder kann mit Zeitlupe aufnehmen (also mehr als 25 Bilder/sec)? Faktor 4 (100 Bilder/sec) wäre nicht schlecht, zur Not tut's auch Faktor 2.

Es geht mir um Sportaufnahmen.

Achja, der Camcorder sollte den Film hinterher evtl. auch in normaler Geschwindigkeit abspielen können (also bei Faktor 4 z.B. nur jedes 4. Bild ausgeben). Das ist aber nicht wirklich notwendig, wenn's nicht geht, dann mache ich das eben am Rechner.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Marc,

wenn Dir Aufnahmen in vernünftiger Auflösung vorschweben (sprich normales PAL), dann bist Du wahrscheinlich auf irgendwelche Spezialkameras angewiesen. Ich kenne zumindest keine einzige Kamera, die sowas könnte.

Cool hat mal von (s)einer JVC geschrieben, die sowas wohl in stark verminderter Auflösung (4*320x340 oder so) kann.

Ich weiß ja nicht, aus welchem Bereich Du kommst. Aber daß Du dafür neben der passenden Kamera auch unheimlich viel Licht brauchst ist Dir wahrscheinlich klar. Zumindest in Hallen wirst Du wohl nur sehr selten in die Gelgenheit kommen, mit 1/125 oder noch kürzeren Belichtungszeiten filmen zu können. Dafür reicht meiner Erfahrung nach die Lichtempfindlichkeit einer normalen DV-Cam leider nicht aus.

Im Sommer im Freien oder als Mitarbeiter am OSP sollte man die Probleme aber nicht haben.

Gruß DV User
marc s 



Anmeldungsdatum: 29.05.2002
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

>Cool hat mal von (s)einer JVC geschrieben, die sowas wohl in stark verminderter
>Auflösung (4*320x340 oder so) kann.

Hmm, 1/4 Auflösung, dafür 4 mal so schnell. Also gleiche Bandlaufgeschwindigkeit. Bleibt das Problem mit dem Licht...

Nein, ich bin nicht am OSP
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 0:57    Titel: Antworten mit Zitat

> Also gleiche Bandlaufgeschwindigkeit.
So hatte ich ihn damals verstanden. Sie speichern wahrscheinlich 4 Bilder in einem (progressive) Frame und nimmt das dann beim Abspielen wieder auseinander. Vieliecht geht es ja auch mit 1/2 Auflösung?

> Bleibt das Problem mit dem Licht...
Leider ja. Ich hatte letzte Woche ausnahmsweise mal das Vergnügen eine Halle mit viel Tagesicht vorzufinden. Mit meiner Panasonic mx300 im Progressive-Move sind aber selbst dort Aufnahmen von schnelleren Bewegungen bei 1/180 Sekunde noch nicht für scharfe Standbilder zu gebrauchen. Als Bewegungsstudie vieleicht nicht schlecht. Da wird einem dann wieder mal klar, warum die Presse mit 1.8er Objektiven, 1600 ASA und 1/350 fotografiert. Leider sind die CCDs von Consumer Camcordern erheblich keiner als die von Profikameras oder digitalen SLRs.

Und wenn ich zum Ausgleich die elektronische Verstärkung hochdreht, dann erhalte ich nur noch scharf abgebildetes Rauschen

Diese Probleme kannst Du ja vorher schon mit Deiner PC6 ausloten. Eine VX2000 z.B. ist zwar einiges Lichtstärker, aber im Vergleich zu einer SLR ist das immer noch nichts.

Gruß DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 2:51    Titel: Antworten mit Zitat

Cool hat mal von (s)einer JVC geschrieben, die sowas wohl in stark verminderter Auflösung (4*320x340 oder so) kann.

Jupp. Die JVC9800 hat eine HighSpeedTaste, damit kann man die Geschwindigkeit verdoppeln (und das Bild senkrecht oder waagrecht halbieren) oder die Geschwindigkeit sogar vervierfachen (und das Bild vierteln).

Beim Abspielen drückt man die SLOW-Taste länger als 2 Sekunden, dann wird Progressive Zeitlupenwiedergabe "eingeläutet" (im normalen Modus gibts normale Zeitlupe) - man kann bis zu zwei Minuten vorwärts oder 1 Minute rückwärts den Film in Zeitlupe laufen lassen. Zusätzlich kann man die Aufnahme zoomen (mit der Fernbedienung, der Zoomregler dient in diesem Falle für laut/leise)).

Die Belichtung kann nur mit 1/50, 1/125 und 1/250 eingestellt werden


Bei 2x ist das Bild entweder 360x576 Hochformat oder 720x288 Extrabreitformat, bei vierfach ist das Bild 360x288.

Beim Überspielen via Firewire werden die Bilder wie gewohnt 720x576 ausgegeben, also 2 Bilder nebeneinander oder übereinander oder vier neben/übereinander.



Zuletzt bearbeitet von cool am Mai. 30 2002,02:58
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

also eher eine spielerrei
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jul 06, 2002 19:20    Titel: Antworten mit Zitat

Kann man sehen wie man will. Ich habs ein paarmal ausprobiert, etwa: Schmetterling fliegt Blume an - funzen tut es gut.

Für Sport etc (wie im Manual als Beispiel angegeben) brauch ichs nicht. Selten verwendet ist es ganz nett, die Bildgrösse kann man ein bisschen aufzoomen - etwa mit VideDeLuxe 1 oder 2.

Andere Features sind brauchbarer, etwa das elektronische Weitwinkel. Oder Analog/Digital-Passthrough oder ProgressiveScan.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
OgerTian 



Anmeldungsdatum: 16.02.2002
Beiträge: 619

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jul 08, 2002 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

problem schon gelöst . mich hat interessiert wie digital weitwinkel funktionieren soll aber in einem anderen topic steht schon die antwort.

frag mich auch warum das nicht alle können...



Zuletzt bearbeitet von OgerTian am Juli. 08 2002,13:31
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group