DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Akku NP-FM50
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
marc s 



Anmeldungsdatum: 29.05.2002
Beiträge: 13

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Habe einen NP-FM50 Nachbau gekauft.
Nach dem Laden zeigt meine Sony PC6 eine Laufzeit von 106 Min an (VCR-Mode). Der originale NP-FM30 bringt es auf 115 Min.
Eigentlich sollte der "größere" Akku doch mehr bringen, oder?
Muss man einen Li-Ionen Akku erst "einlaufen" lassen - also mehrfach ent- und wieder vollladen?
h2oman 



Anmeldungsdatum: 20.05.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

kauf lieber teure original teile ist immer besser.
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5353
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Muss man einen Li-Ionen Akku erst "einlaufen" lassen - also mehrfach ent- und wieder vollladen?


Das wäre neu, der Vorteil ist doch, dass Li-Ionen Akkus keinen Memoryeffekt haben.

Es gibt aber wahrscheinlich eine einfache Erklärung:

Der Info Chip zeigt möglicherweise falsch an! Oder, weiß net ob das möglich ist, der Chip mußß erst mal die Laufzeit bestimmen um korrekt anzuzeigen.

Ich habe auch einen NP50 Nachbau, der zeigt ca. 15 % mehr als der Originale. Ob's stimmt - weiß net.

so long

Tom
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
Cutterman 



Anmeldungsdatum: 13.12.2001
Beiträge: 104

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jun 11, 2002 7:17    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem bei Li-Ion-Akkus ist, dass sie gnadenlos ab der Minute ihrer Produktion abbauen. Man rechnet im Schnitt mit einer Lebensdauer von 2 Jahren und das unabhängig davon, ob das Teil irgendwo rumliegt oder ständig benutzt wird! Da aber in den meisten Fällen  noch kein Produktions- oder Verfallsdatum auf der Verpackung zu finden ist, steht der Käufer im Regen, da er nicht weiß, ob der Akku gerade erst produziert wurde oder schon länger gelagert ist und damit einige Prozent abgebaut hat. Ich habe mal ein paar Punkte zusammengetragen:

Lithium Ionen Akkus haben eine nominale Zellenspannung von 3,6V (zum Vergleich: Blei-Säure 2V, Nickel-Cadmium 1,2V). Wenn die Zelle voll geladen ist, beträgt die Spannung etwa 4,2V.

Bei korrekter Ladung verträgt die Batterie 1000 Lade-/Entlade-Zyklen, aber schon bei geringer Überspannung von 2% reduziert sich die Lebensdauer drastisch auf nur 100 Zyklen. Lädt man sie nur zu ca. 98% auf, wird die Kapazität nur ca. 5% für diesen Vorgang reduziert. Deshalb gehen manche Ladegeräte nur knapp an 8,4V aber nie ganz exakt und schon gar nicht darüber.

Li-Ion-Batterien verlieren ihre Kapazität mit jedem Lade-/Entlade-Zyklus. Man geht davon aus, dass nach etwa 100 Ladungen die effektive Kapazität um etwa 75%-85% geringer als zu Anfang ist.

Die Li-Ion-Chemie erlaubt keine Schnell-Ladungen; 4 Stunden ist das Schnellste, was ohne Schaden möglich ist.

Werden Li-Ion-Batterien gelagert, verlieren sie irreversibel an Kapazität. Die Uhr beginnt schon bei der Produktion zu ticken – unabhängig davon, ob sie verwendet werden oder nicht. Sie verlieren etwa 10% pro Jahr.



Zuletzt bearbeitet von Cutterman am Juni. 11 2002,11:44
_________________
Gruß Walter
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group