DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Ein Neuer braucht Kaufberatung
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sarandonga 



Anmeldungsdatum: 07.05.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo an alle,

bin neu in der Materie und auf der Suche nach Infos auf das tolle Board hier gestossen. Hab jetzt hier mal ein paar tage mitgelesen.

Mein Anliegen, bin also Familienvater der ne Kamera braucht um die üblichen Familienfeste und feiern festzuhalten; aber Achtung Großfamilie ;-))

Möche die Filme von der Cam auf dem PC, um VCDs/SVCDs davon zu brennen. Keine Aufwendigen Schnitt- und Titel-Filme (zumindest jetzt nicht geplant), sondern reines Überspielen typischer 30min. bis 45 min. nur Familienfilme. Wovon ich im Moment ca. 30 VCDs dann immer brennen würde, zum verteilen an die Familie, da mittlerweile alle einen DVD-Player haben die auch VCDS/SVCDS abspielen.

Hab mich in meiner Umgebung bei den Händlern umgesehen, um mal überhaupt so ne Mini-DV Camera in den Händen zu halten, wie Bedienung und Ergonomie mir liegt, muß ich ja schließlich bedienen und auf lange Sicht mit auskommen bzw. gefallen dran finden. Und hab jetzt eingentlich 2 Modelle in die engere Auswahl genommen.

Panasonic NV-GS 5E und Canon MV-550i.

Nun hat mir ein großer Händler der Expert-Gruppe absolut von Canon abgeraten, würden nur noch die Reste abverkaufen, und Canon gänzlich aus dem Programm nehmen, da nur Probleme.

Welche guten oder schlechten Erfahrungen gibts mit diesen Herrstellern? Worauf sollte ich beim Kauf noch achten, evtl. welches Zubehör?
Da ja hier viele mit Kauferfahrungen sind, könnt Ihr sicher berichten was Ihr beim 1. Kauf heute anders machen würdet.

Achso, hoffe liest hier wieder mit
@cool: - du darfst mir gerne auch ein Alternativ Modell von JVC benennen. Leider waren die nicht so stark vertreten bei den Händlern vorort hier.

Danke im Vorraus für Infos zu meinem Beitrag.

Grüße
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 12:11    Titel: Antworten mit Zitat

Was darf die Kamera kosten?
_________________
Gruß WWOODY
Sarandonga 



Anmeldungsdatum: 07.05.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

hallo wwoody,

nachdem ich die UVPs mit den Preisen Vorort verglichen hab,
habe ich mir als Obergrenze für den Kauf 1200 Euro festgelegt.

Grüße



Zuletzt bearbeitet von Sarandonga am Mai. 07 2002,12:42
Sarandonga 



Anmeldungsdatum: 07.05.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 12:40    Titel: Antworten mit Zitat

Sorry, doppelt



Zuletzt bearbeitet von Sarandonga am Mai. 07 2002,12:42
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 14:07    Titel: Antworten mit Zitat

Also, die €1200,- sind fast ausreichend...

Beide Kameras die Du bereits in die engere Auswahl genommen hast wurde ich persönlich nicht kaufen. Ich weiss im Moment nicht wie die Preise für diese zwei sind aber um €1399,- bekommst Du die JVC GR-DV3000 bei www.hificomponents.de. Ich habe die DV2000 und bin sehr zufrieden damit. Die 3000er hat eine noch etwas bessere Optik und CCD.

Cool hat es bereits in diesem Posting weiter unten beschrieben:
http://www.dvd-svcd-forum.de/...cool



Zuletzt bearbeitet von wwoody am Mai. 07 2002,14:15
_________________
Gruß WWOODY
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Canon würd ich auch nicht nehmen, die sehen schon optisch so schwindsüchtig aus. Die ersten aus der Serie (zur Zeit meines JVC-Kaufes) hatten auch deftige Bugs.

Panasonic schon eher, sonst gibts ausser JVC eh nix mehr. Waren da nichtmal SOHNNY oder so was ähnliches ... kauft wohl auch kein ernstzunehmender Videofilmer.

Um 1200 kriegst schon was Schönes, evaluieren musst du aber selber.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Sarandonga 



Anmeldungsdatum: 07.05.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

So grad von der Arbeit daheim angekommen,
erstmal hier Danke Schön für eure Antworten.

Nun, muß ich wohl mal Canon rausnehmen aus meinen überlegungen.

Werde nochmal rumfahren bei den Händlern hier,
und versuchen mehr JVCs vor die Nase zu kriegen.

Ja, die Preisschwankungen sind ja richtig extrem von den Händlern zu den Internetpreisen. Da kommt man ins Grübeln.

Wie sieht das im Ernstfall aus, bei Reparaturen usw.
beim Kauf über die Onlineshops? Erfahrungen hier? Wie kostspielig wird das ganze im Ernstfall, wenn Kamera defekt,
als Paket wieder zurück zum Onlineshop, Transportvers. und Versandkosten usw.. Wird der Preisvorteil da eventuell schnell wieder zum Nachteil?

Hmmm, da muß ich doch mal genau vergleichen!

Grüße
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 23:28    Titel: Antworten mit Zitat

HIFICOMPONENTS hat auch Filialen in München und Berlin.

Ich habe meine DV2000 dort Online bestellt per Vorauskasse. Kein Problem... Was die Garantie betrifft, im schlimmsten Fall mit der Rechnung direkt zu JVC. Es sollte aber auch so keine Probleme geben. Der Laden ist sehr zu empfehlen
_________________
Gruß WWOODY
RiDi 



Anmeldungsdatum: 30.03.2002
Beiträge: 242
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
cool: Canon würd ich auch nicht nehmen, die sehen schon optisch so schwindsüchtig aus. Die ersten aus der Serie (zur Zeit meines JVC-Kaufes) hatten auch deftige Bugs.


Also cool, mal wieder solche Behauptungen! Wenn sie Dir nicht optisch gefallen, sagt das doch rein gar nichts aus. Was glaubst Du, wie die anderen inzwischen sparen. Wenn das vorallem intern (in den Innereien) passiert, ist das viel schlimmer! Canon hat keine schlechteren Laufwerke und Funktionen als alle anderen. Aber das Preis-Leistungsverhaeltnis ist besser.

Und welche Bugs? Wenn ne Schnittkarte die Kamera nicht entdeckt und einbindet, ist einfach die Kameradatei des Treibers veraltet. Kann man locker nachhelfen. Nur bei JVC kannst Du heute noch nicht den vollen Befehlssatz mancher IEEE1394-Implementierungen anwenden, wenn Du Pech hast. Weil die einfach ihr eigenes Sueppchen kochen.

Zitat:
cool: Panasonic schon eher, sonst gibts ausser JVC eh nix mehr. Waren da nichtmal SOHNNY oder so was ähnliches ... kauft wohl auch kein ernstzunehmender Videofilmer.


Bedenke, dass die Objektive in DV-Kameras sehr wichtig sind. Warum macht Panasonic im besten Camcorder einen Kooperation mit Leitz, und Sony bei seinen Spitzenprodukten eine mit Zeiss? Was macht JVC, was Panasonic in allen anderen Modellen? Das erkennt der Filmer bei "Wald- und Wiesenmotiven" nicht immer. Mach mal Architektur, Innenaufnahmen, Landschaft, dann sehen wir weiter.
Canon hat 60 Jahre Fotografieerfahrung.

Wo Canon etwas schwaecher ist, ist die Lichtleistung generell. Da ist Panasonic und vorallem Sony (da kommste leider nicht dran vorbei) was das Rauschverhalten angeht absolut Nummer 1. Und gerade bei Familienfilmern mit kleinen Kindern ist das ein groesseres Argument als manchmal der Preis. Was hilft mir, 200 Euro zu sparen, und dann kriege ich ein grieseliges Bild aus dem Kinderzimmer meines Kleinkindes. Schalte ich dann die 1000-Watt-Halogen dazu?!

Gruss!

RiDi.
_________________
* DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N
RiDi 



Anmeldungsdatum: 30.03.2002
Beiträge: 242
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 10:31    Titel: Antworten mit Zitat

@Sarandonga

Zitat:
Nun hat mir ein großer Händler der Expert-Gruppe absolut von Canon abgeraten, würden nur noch die Reste abverkaufen, und Canon gänzlich aus dem Programm nehmen, da nur Probleme.


Probleme mit der Technik oder mit der Handelspanne?! Also das sagt nicht immer viel aus. Wir haben seit Jahren die Canons gerne im Programm, weil die Technik fuer die verkauften Stueckzahlen absolut zuverlaessig ist. Verkauft man viel eines Produktes, hat man auch in der Regel hoehere Ausfaelle. Denke ich an andere Anbieter, wo wir drei vier Modelle absetzten und eines davon einschickten, schneidet Canon sogar ganz hervorragend ab.

Zur Handelsspanne nochmal: Die Argumentation des Verkaeufers beruht oft auf internen Vorgaben. Wenn die o.g. Handelgruppe gerade einen Deal mit Sony abschloss, oder sonstwem, wo man mal eben 1000 Posten einkaufte, dann verkauft er natuerlich den anderen am liebsten aus und erwaehnt den gar nicht mehr, weil sonst bleibt er ja auf dem grossen sitzen. Und da die Preise sich taeglich bewegen, kann das gefaehrlich werden.

Leider werden die Canons inzwischen auch schon so "verschossen", dass viele Haendler auch hier schon die Nase voll haben und die wieder rauswerfen. Stimmt die Spanne wieder, kommen auch die Produkte wieder zurueck.

Noch zur Technik: Alleine die Moeglichkeit fuer relativ guenstiges Geld sowohl digitalen Eingang als auch analogen zu erhalten ist ein Argument fuer die i-Versionen der Canons. Sie lassen sich auch von allen Schnittkarten prima ansteuern. Problem bei der neuen Baureihe ist, dass sie wie Sonys IP-Geraete auf sehr kleine Sensoren setzen. Damit hast Du zwar bei diesen kleinen Ausmassen 18x optisches Zoom, aber nicht sehr gute Lichtstaerke. Wichtig eben bei Innenaufnahmen von kleinen Kindern. Da kann man nicht mit Lampen gross daherkommen.

Den Verschleiss der Camcorder verantworten oft die Anwender selbst! Viele lassen die Baender wochenlang im Geraet, oder bleiben ewig auf Pause. Oder sie reinigen nie die Mechanik mit einem Reinigungsband oder Luftdruck. Auch sind die sehr duennen 80-Minuten-Tapes aehnlich wie die 45er und vorallem 60er VHS-C oder 120er Video8/Hi8-Tapes nicht so ideal, will man den Abrieb und damit die Verschmutzung minimieren. Die Aussentemperaturen spielen bei dieser Problematik auch noch ne Rolle.

Gruss!

RiDi.
_________________
* DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

RiDi, du plauderst das Blaue vom Himmel runter ...

Die Canons von dieser komischen Bauserie hatten damals einen SERIENFEHLER, haute mit DV-out nicht hin (DV-in hatten sie sowieso nicht und die entsprechenden Modelle funzten auch nicht gut). Von der vollklapprigen Bauart mal abgesehen (nicht diese Miniserie, die schweinisch teuer war und vieles nicht konnte).

Vom Zubehör wollemer gar nicht reden (Laden des Akkus IM Camcorder, Diskettenlaufwerk - schweineteuer, was haben die Leute gejammert, also sie plötzlich über DM 300 extra hinlegen mussten! -  um ein paar müde Fotos runterzuziehen, ..)

Zeig mir EINE JVC der letzten Jahre, welche Probleme mit Erkennung/Firewire hat. Die ganz ganz wenigen, die von sowas schreiben, sind Superdöd.., die kommen auch mit einer LEGO-Camera nicht zu schlagen. Von Canon, Panasonic les ich selbst heute noch etliches ...

ist einfach die Kameradatei des Treibers veraltet

Spassvogel! Eine normale Firewire (= urchige, banale Schnittstelle) kennt und braucht keinen "Cameratreiber", ein BS detto. Es gibt ne IEEE1394-Norm für solche Dinge, da wird schlimmstenfalls gelesen, wie der Camcorder heisst, basta. Damit Windoof was hinschreiben kann. Ist wie bei CDROM am IDE-Bus, da brauchst auch keinen "LiteOn-Treiber" oder "Mitsumi-Treiber", da steht der Name in der Laufwerksfirmware, nochmals basta.

Sowas Lächerliches/Unwissendes wie "Cameradatei" eines Treibers hab ich noch nie gehört. Wer hat dir das erzählt? Tante Clärchen aus Castroprauxel?

Das mit Leitz/Zeiss machen die aus MARKTINGGRÜNDEN, weil manche Superdoofies dann sowas eher kaufen. Sie könnten auch "Designed bei Luigi Colani" oder "Driven in a Mercedes" draufschreiben.

Der Dumme ist der Käufer, der zahlt nämlich batzig dafür - im Prinzip bekommt Zeiss dicke Lizenztantiemen für den Namenszug und Sony nen Beratervertrag. Denen sagens dann, dass sie die Linsen grösser machen sollen, denn grösser = mehr Licht.

Du glaubst doch nicht, die Linsen werden in deutscher Handarbeit rund geschliffen? Die kommen aus nem Massenwerk in Taiwan. Sony stellt seit Jahren kein einziges CDROM/DVD-Laufwerk mehr her, lässt bei LiteOn in Taiwan produzieren und "Sony" auf die Schachtel schreiben.

Schalte ich dann die 1000-Watt-Halogen dazu

Mit dir zu diskutieren ist ne arge Strafe. Hast du eine Canon mit 0 Lux, ääähh .. 0 Lichtempfindlichkeit? Alles unter 10-30 Lux ist Werbeschmäh, total grieselig. Das nimmt man für 0.5% der Aufnahmen hin oder verwendet ein kleines Leuchterchen, KEINEN 1000 WATT Brenner (0 Ahnung?)

Warum haben wohl JVCs (trotz 0 Lux) so kleine Leuchterleins eingebaut? Na? Zum Schlüssellochfinden im Dunkeln wohl kaum!

Ich weiss ja nicht, was du nachts filmst (Pärchen im Park?) aber bei meiner Non-0-Lux-JVC reicht im Hintergrund eine 60-W-Zimmerbeleuchtung, um alles "taghell" scheinen zu lassen, meist ändere ich nichtmal die Farbtemperatur gewaltig, um den Eindruck nicht zu verfälschen. Umschalten auf Kunstlicht reicht!

kleinen Ausmassen 18x optisches Zoom, aber nicht sehr gute Lichtstaerke. Wichtig eben bei Innenaufnahmen von kleinen Kindern. Da kann man nicht mit Lampen gross daherkommen

Papperlappapp. Bloss "Kauf-mich-ich-taug-nix"-Camcorder protzen mit 15/18/20/25-fach-Zoom.  Warum haben wohl die teuren IMMER 10-fach? Hm?

Wie macht du Innenaufnahmen bei kleinen Kindern? Bauchaufschlitzen? - Du solltest SchreibPAUSE machen! Geh einen (guten) Kaffee trinken oder an Blumen riechen, das hilft!  

Oder sie reinigen nie die Mechanik mit einem Reinigungsband oder Luftdruck

Ich habe bei meiner JVC DV1 in 5 Jahren NIE (bei JVC9800 in 3 Jahren auch noch nie! ) mit Reinigungsband gereinigt (hehe, hab gar keins ). Sowas ist Gift für die Trommel, die wird vom Band (verkauft SONY extremteuer) glattgeschmirgelt. Regelmässig angewandt ... Sony freut es!

Bei meinem DAT war solch Reinigung (trotz Trommelschmiergelung) zeitweise (seeeeehr selten) notwendig, denn wenn täglich stundenlang DAT- oder DDS-Bänder durchgenudelt werden, gibts auf Dauer Abrieb und Staub. Da wird die Trommel jedoch 100mal soviel gepeinigt wie in einem Camcorder! Trommelputzen mit Lederstäbchen ist natürlich besser (und aufwendiger)

Allmählich ist schlussendlich der Camcorder im Jenseits, Kopftrommelwechsel = 50% Camcorderpreis (aber nur, wenns günstig ist!)

Also, RiDi ... mehr denken, weniger plaudern, weniger schreiben!

Und den Muttertag nicht vergessen .. kannst ja mit deiner supertollen Canon filmen, sogar ohne 100000-Watt-Brenner!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
grettsche 
Master of Disaster


Anmeldungsdatum: 15.03.2002
Beiträge: 4547
Wohnort: Leipzig

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 12:28    Titel: Antworten mit Zitat

@cool,

na wenn das mal kein Mamutposting war.    

Wer soll das denn lesen, ich hab gerade mal Zeit für nen Longdrink.

Gruß grettsche



Zuletzt bearbeitet von grettsche am Mai. 09 2002,12:30
_________________
Gruss grettsche
Man muss nicht alles glauben was stimmt.
Sarandonga 



Anmeldungsdatum: 07.05.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 12:43    Titel: Antworten mit Zitat

hi, freut mich ja das mein Posting hier,
so viele Emotionen auslösen kann.

Macht mich nur noch und unsicherer.
Die Sache ist ja immer die, man möchte bei diesen Summen,
als Familienvater eben nicht den Fehlkauf machen, bzw..
nach dem Kauf dieses berühmte Gefühl "Mist hätte ich doch lieber mich für die andere entschieden", stellt sich ja meist auch erst ein nach einiger Zeit, und dann muß man eben noch lange Zeit mit so einer Anschaffung leben.

Nun denke werde mal wieder rumfahren, und versuchen zu handeln was geht. Und letztendlich entscheiden wo ich das meiste raushole im Paket mit 2. Akku und Tasche und sons Zeug halt.

Grüße
RiDi 



Anmeldungsdatum: 30.03.2002
Beiträge: 242
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

@cool

Die neutralen Mitleser werden wohl bemerkt haben, dass ich nach den Anfangsstreitereien mich in den letzten Postings bemuehte, mich mit Dir auf konstruktiver Basis "zusammenzuraufen". Lese ich nun das ganz Zeugs hier in Deinem letzten Posting, kann ich wirklich nur den Kopf schuetteln, was cool alles weiss!

Sag mal, Verehrtester, was machst Du eigentlich beruflich, und was mache i c h? Und das nicht erst seit gestern! Du legst eine impertinente Rechthaberei an den Tag, dass es einem wirklich schwer faellt, darauf noch einzugehen. Ich tue es dennoch, weil wenn einer, der wissen will, was er kaufen soll, das hier liest, sich nur wundern kann! Ist Dir aufgefallen, dass ich doch keineswegs schrieb, kaufe "nur Canon"!, und auf keinen Fall JVC, Panasonic oder Sony? Was hab ich denn davon?! Mann-oh-mann, jede hat auf seine Weise Staerken, aber auch Nachteile. Ich bin nicht so ein Positionsverfechter ohne Einsicht, wie Du!

Aber fuer Dich gibt es nur Schwarz oder Weiss. Und was mich schon wieder nervt: Du wirst laufend persoenlich! Was soll das?!

Im Einzelnen:


Zitat:
> Die Canons von dieser komischen Bauserie hatten damals
> einen SERIENFEHLER, haute mit DV-out nicht hin


Das stimmt nicht. Seit es DV-Out gibt, konnte man damit arbeiten. Was es damals noch nicht gab, war ein OHCI-Standard. Und die Schnittkarten waren "proprietaer". Und jeder Hersteller bastele einen DV-Treiber, der mal mehr, mal weniger mit allen Kameras zurechtkam. Was ich mit "Kameratreiber" meine, ist genau das. Denn im IEEE1394 von Apple und den damaligen Hardware-Loesungen von Sony gab es lediglich zwischen den Firmen die DV-Geraete produzierten eine Einigung auf einen kleinen, gemeinsamen Teil des Uebertragungsprotokolls. Was Hochlaufzeiten, Abbremszeiten und dergleichen anbelangte, gab und gibt es auch heute noch ziemliche Unterschiede zwischen den Geraeten. So ist DV-LP (Lonpgplaymodus) noch immer nicht genormt, was die Fehlerkorrektur anbelangt. Erst OHCI brachte hier eine weitere Vereinheitlichung. Dennoch kommt es auch heute noch vor, dass Camcorder-Hersteller von diesen Protokollen abweichen. Und Canon ist identisch mit Sony. Das gilt auch fuer Panasonic. JVC ist einer der Abweichler. Schau Dich doch in den entsprechenden Foren um! Wenn Firewireprobleme, haste bei JVC mehr Kritiker als bei allen anderen Herstellern. Damit sage ich aber doch nicht, man soll sich keine JVC kaufen. Klemmen kann die andere auch, wenn man Pech hat! Aber einen Serienfehler gab es nicht. Digital Origin lieferte damals fuer ihre Schnittsysteme laufend DV-Treiberupdates fuer neuere Kameramodelle nach. Da gibt es sehr wohl Kompatibilitaets-Listen bei allen DV-Karten-Herstellern. Schau Dir doch das bitte mal an, bevor Du die Leute irritierst! Egal ob das Pinnacle ist, Avid, Canopus, Electronic Design. Es gibt sogar zwischen PAL und NTSC innerhalb derselben Produktschiene riesige Unterschiede in der Ansteuerung. Warum das so ist, weiss ich nicht. Bei den DV-Pro-Cams kann ich mir das noch erklaeren, weil Du ja in 4:2:2 und mit einer wesentlich besseren Fehlerkorrektur und veraenderten Bitrate arbeitest. Aber beim Consumerbereich ist das seit Jahren unglaublich nachlaessig gehandhabt. Fast vergleichbar mit den jetzigen DVD-"Antinormen"... Es geht immer nur um eines: Claims abstecken und Marktanteile damit erkaempfen.

Zitat:
> Vom Zubehör wollemer gar nicht reden (Laden des Akkus
> IM Camcorder,Diskettenlaufwerk - schweineteuer, was
> haben die Leute gejammert, also sie plötzlich über
> DM 300 extra hinlegen mussten! - um ein paar müde Fotos
> runterzuziehen, ..)


Es gab niemals ein Diskettenlaufwerk fuer Canon-Camcorders! Da sie zur damaligen Zeit nichtmal ein Speichermedium hatten, sondern die Pics auf Tape recordeten. Was es gab, war eine Schnittstellenkarte fuer DV-Daten, aehnlich der damaligen Sony DVBK-1, und genauso teuer! Sie kostete 1200 Mark und war nur dafuer zustaendig, Einzelbilddaten zu uebertragen. Das machten Panasonic und JVC damals besser, da sie eine serielle Schnittstelle den Camcordern verpassten, mit der man sogar lineare Schnittsteuerung machen konnte. Allerdings bei 300 Mark Aufpreis fuer die noetige Software! Aber Schnittpulte fuer sowas kosteten bis zum 10fachen!

Zitat:
> Zeig mir EINE JVC der letzten Jahre, welche Probleme mit
> Erkennung/Firewire hat. Die ganz ganz wenigen, die von sowas
> schreiben, sind Superdöd.., die kommen auch mit einer
> LEGO-Camera nicht zu schlagen.


Natuerlich, Dein Standard-Argument! Digitaler wuerde es auch so sehen!

Zitat:
> Das mit Leitz/Zeiss machen die aus MARKTINGGRÜNDEN, weil
> manche Superdoofies dann sowas eher kaufen. Sie könnten
> auch "Designed bei Luigi Colani" oder "Driven in a Mercedes"
> draufschreiben. Der Dumme ist der Käufer, der zahlt nämlich
> batzig dafür - im Prinzip bekommt Zeiss dicke Lizenztantiemen
> für den Namenszug und Sony nen Beratervertrag.


In diesem Falle hast Du recht! Den japanischen Herstellernamen darf ich hier leider nicht nennen, sonst wuerde ich ganz bestimmt Aerger kriegen. Aber so verfahren derzeit alle Hersteller. Da ist keiner mit ner weissen Marketingweste. Allenfalls JVC. Aber fuer die ist halt kein Name mehr uebriggeblieben. Schneider Kreuznach haette auch noch nen guten Namen. Bloederweise ist das heute Samsung. Und die sind liiert mit... Das ist fast schon so wie bei KirchMedia ;-) Und beim Digitalfotobereich ist es inzwischen auch schon so.

Zitat:
>> Schalte ich dann die 1000-Watt-Halogen dazu

>  Mit dir zu diskutieren ist ne arge Strafe.
>  Hast du eine Canon mit 0 Lux, ääähh..
>  0 Lichtempfindlichkeit?


Falls Du es nicht gemerkt haben solltest: Das sollte eine ironische Ueberzeichnung darstellen und an alte Super8-Zeiten erinnern. Da hat´s Dich aber vermutlich noch nicht gegeben, und die Maedels mussten ohne Dich die Blumen pfluecken.

Zitat:
> ...Alles unter 10-30 Lux ist Werbeschmäh, total
> grieselig. Das nimmt man für 0.5% der Aufnahmen hin...
> ...Ich weiss ja nicht, was du nachts filmst (Pärchen im Park?)...
> ...Wie macht du Innenaufnahmen bei kleinen Kindern? Bauchaufschlitzen?


Grosse Kommentare zu solchen Auesserungen eruebrigen sich wohl! Alle Mitlesenden werden sich ihren Teil denken. Nur so viel: Kannst Du Dir vielleicht mit Deiner merkwuerdigen Phantasie bitte mal ausmalen, dass die Mehrheit der Kunden, die zu mir kommen, an eine huebsche, kleine Urlaubs- und Familienfilmkamera denken, die auch dazu verwendet werden soll, oftmals den zu erwartenden Nachwuchs abzulichten. Und wenn Du nun mit Deiner 60-Watt-Lampe im Raum hockst, ne kleine Kamera hast, mit kleinem Chip und kleinem Objektiv, dann hast Du auch kein optimal gutes Bild. Sony und Panasonics und JVCs sind hier etwas besser als Canon, weil die verbaute Elektronik trotz enormer Verstaerkung weniger rauscht, als eine Canon. Das ist ein Fakt, und ein Argument gegen Canon. Kleine Leuchten sind fuer kurze Abstaende okay, aber auch hier bei einem Baby nicht ideal. Man merkt, dass Du sowas noch nie gemacht hast, sorry!

Und Rauschen ist wie Korn im Film, es reduziert die Aufloesung. Auf dem TV-Schirm wird das dann auch Laien sichtbar. Und wenn wir uns mit unserem Thema MPEG beschaeftigen, dann weisst Du ja auch, dass dann die Kompression problematischer wird. Leider geht ja alles in diese Richtung, und selbst Sony hat mit der IP-Baureihe fuer diese "Quadratur des Kreises" derzeit noch keine Loesung.

Die neuen Chips, die intern in einem Pixel RGB auswerten, werden in der Zukunft dann aber auch hier Abhilfe schaffen...

Zitat:
> Papperlappapp. Bloss "Kauf-mich-ich-taug-nix"-Camcorder
> protzen mit 15/18/20/25-fach-Zoom. Warum haben wohl die
> teuren IMMER 10-fach? Hm?


Das ist richtig. Und Canon hatte ja mit den Modellen des Vorjahres MV400 und Co. auch noch 12x. Nur das ist eben nun Marketing. Und wie ich schon geschrieben habe, wurde jetzt derselbe Chip verbaut, wie in den IP-Cams von Sony. Leider. Aber Canon hat ja auch noch die X1i und aehnliche Modelle. Und bald kommt die erste MPEG2-Kamera von Canon, die alles besser machen soll ;-) wie die gescheiterte IP5/7...

Zitat:
> Ich habe bei meiner JVC DV1 in 5 Jahren NIE (bei JVC9800 in 3
> Jahren auch noch nie! ) mit Reinigungsband gereinigt (hehe, hab gar
> keins ). Sowas ist Gift für die Trommel, die wird vom Band (verkauft
> SONY extremteuer) glattgeschmirgelt. Regelmässig angewandt ...
> Sony freut es!


Wer redete von taeglich fuenfmal? Aber vor wichtigen Ereignissen und mit einer gewissen Regelmaessigkeit sollte man das tun. Dann schadet es auch nicht den Koepfen. Du scheints wirklich ganz wenig Praxiserfahrung zu haben, wenn Du sowas schreibst! Langsam bezweifle ich fast, dass Du ueberhaupt filmst ;-) Ich hab da auch einen Kunden, dem seine GR-DV1 ist auch noch "pfennigguat". Aber der filmt nur zweimal im Jahr. Hatte auch noch nie Akku-Kapazitaetsprobleme. Und er kaufte bei mir in den fuenf Jahren etwa 4 Tapes... Und neulich wollte er sie in Zahlung geben und wunderte sich, dass er nichtmal mehr 100 Euro dafuer kriegt 8-)

Zitat:
> Trommelputzen mit Lederstäbchen ist natürlich besser (und aufwendiger)


Ah, das macht cool selbst!? Den Brennspiritus nicht vergessen! Prosit!

Zitat:
> Also, RiDi ... mehr denken, weniger plaudern, weniger schreiben!


Wer hier wenig denkt, ueberlass ich erneut den Mitlesern. Was soll ich mich aufregen ueber diese persoenlichen Angriffe. Wer nichts zum Thema zu sagen hat, muss halt auf diese Ebene, Du Posting-Weltmeister! Und ich schreibe soviel, wie es noetig ist zu einem Thema. Das Nichtssagen und die Plattitueden ueberlasse ich Dir!

Zitat:
> Und den Muttertag nicht vergessen .. kannst ja mit deiner
> supertollen Canon filmen, sogar ohne 100000-Watt-Brenner!


Sorry, ich hab gar keine Canon! Und meine Mama ist schon gestorben.

Gruss!

RiDi.
_________________
* DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N
RiDi 



Anmeldungsdatum: 30.03.2002
Beiträge: 242
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

@Saradonga

Gerade eben sag ich´s noch! Auch Nachwuchs unterwegs oder geplant?!

Also wenn viel Lowlight geplant ist zu filmen, und das ist bei den meisten automatisch der Fall, weil man das Heim nicht wie ein Studio ausleuchten kann, dann eher weniger eine Canon. Die beste Lichtstaerke und Signalqualiatet selbst bei preiswerten Modellen findest im Sony-Programm. Interessant sind auch die robusten Digital8-Modelle, wie die neue TRV-240. Wenn man die Groesse mag. Du kannst aber auch Panasonic oder JVC nehmen. Eigentlich egal. Suchst Du die beste Antiwackeltechnik, dann musst Du Canon kaufen. Die haben ihre eigenen optischen! Ist absolut sehenswert, wie die reagieren. Sony hat das in Lizenz in Modellen erst ab etwa 2500 Euro!!

Bist Du Skifahrer, oder oft auf auflaengeren Touren unterwegs, dann gibt es nur Sony, weil mit bis zu 7 Stunden d i e Kameramarke, mit den laengsten Akkuspielzeiten.

Also ein pauschales "kauf das, alles andere ist Dreck!" waere unserioes.

Bedenke beim "Runterhandeln was geht", dass die, die da mehr Spielraum haben, an anderen Stellen Kosten sparen. Und wenn es die Kompetenz (vorallem nach dem Kauf) ist, bist Du besser beraten, mal ein paar Euro mehr auszugeben, wenn Du wen findest, der eben sich noch auskennt. Leider kann man da manchmal lange suchen   Wenn Du auf wen triffst, der Dir zu einer xyz raet, weil die 800x Digitalzoom hat und 800000 Pixel, und diese besser sei, als die mit dem popeligen 10x-optischen Zoom, und nur 420000 Pixel, dann verabschiede Dich und suche weiter...

Gruss und viel Glueck!

RiDi.
_________________
* DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N
RiDi 



Anmeldungsdatum: 30.03.2002
Beiträge: 242
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 13:48    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
na wenn das mal kein Mamutposting war.      

Wer soll das denn lesen, ich hab gerade mal Zeit für nen Longdrink.


Machs wie ich, speichere mit Acrobat in PDF, oder einem anderen OfflineBrowser, und lese spaeter in Ruhe beim Longdrink. Dann kann man auch Stuss von Gruss unterscheiden!

Gruss!

RiDi.
_________________
* DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N
Sarandonga 



Anmeldungsdatum: 07.05.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

Nun zu mindest fällt jetzt Canon für mich raus,
so meine Erkenntnis aus der Diskussion hier.

Grüße
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

@RiDi

Ich habe bisher alles Deine Postings komplett gelesen, und kann Dir nur zustimmen. Aber Du kämpfst hier gegen Windmühlen. Unser Oberguru hat immer recht. Nur kann es tatsächlich mit seinen Filmerfahrungen nicht weit her sein. Wo soll denn bei den vielen tausend Postings die Zeit herkommen, da er ja wie er versichert für sein Geld viel arbeiten muß? Außerdem verbringt er ja auch noch angeblich so viel Zeit mit seinen Mädelz. Und ein Tag hat doch nur 24 Std. In meinen Augen sind die Postings reine Theorie und nix Praxis. Denn jeder weiß, daß man für einen etwas anspruchsvolleren Film auch seine Zeit braucht. Wenn er dann von erfahrenen Leuten (ich möchte mich hier ausschließen, obwohl mich das Hobby Film schon seit ca. 35 Jahren begleitet) eins auf den Deckel bekommt, wird er gleich ausfallend, und verdreht einfach die Tatsachen.

Auch ich bin der Meinung, daß keine Camera die heute angeboten wird richtig schlecht ist. Aber es gibt Unterschiede im Detail. Ich bin nun mal ein Sony-Fan (TRV 900), würde aber niemals behaupten, das diese Firma das nonplusultra im Kamerabau ist. Aber die langen Akkulaufzeiten sind ein wirkliches Argument. Ich habe gestern noch im Bekanntenkreis jemandem eine Canon MV 3 besorgt, die um die 700 € ziemlich günstig war, weil ich weiß, daß die Camera nur hin- und wieder mal benutzt wird und für diese Zwecke völlig ausreicht.

Die Sony ist mittlerweile meine 5 DV Kamera (1 JVC, 2 Panasonic, 1 Sony PC 1) und ich weiß wovon ich rede. Aber niemals würde ich irgendeine Firma wie hier andauernd geschieht so runterputzen. Das grenzt tatsächlich schon an Geschäftsschädigung.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, El Libero!

Du beginnst nun die weinerliche Tour. Lies doch meine Posting nicht, reichblühendes Mimöschen!

Was ICH mache, wie lang, wozu, mit wem und warum muss dich gaaaaar nicht interessieren. Macht dich bloss neidisch, missgünstig, besserwisserisch.

Vielleicht bin ich eine Authorengemeinschaft, bestehend aus 6 Fachleuten aller Sparten, 2 Nichtstuern (bloss in der Gegend rumfilmen) und deren Freundinnen? Weisst du das?

Und lass das mit der Geschäftsschädigung, das ist echt kindisch und stuft dich als frühreifen 14-jährigen ein! Wenn du sonst keine Argumente hast: geh zurück zu deinem Lego und bete, dass es dich nicht überfordert!

So viel Offtoppiges muss ein!

Haste la visa!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 16:10    Titel: Antworten mit Zitat

@Cool

>Vielleicht bin ich eine Authorengemeinschaft, bestehend aus 6 Fachleuten aller Sparten<



Da dürften wohl die Sparten, über die hier gesprochen wird nicht dabei sein.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group