DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Freischalten - was ist das?
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Aug 15, 2001 13:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ratschlag for beginners: Freischalten
Wie mans nicht machen soll und unheimliche
Gefahren, die im Hinterhalt lauern! Har, har.

Warum braucht ein Camcorder zwingend DV-in?

Sehr einfach: DV nimmt digital auf, das gibt pro Stunde satte 65 GB. Ein bisschen happig. Nun, im Camcorder werden diese 65 GB EINZELBILDWEISE 1:5 datenreduziert, somit verbleiben 13 GB. Auch noch happig.
Per Firewire marschieren diese 13 GB nun auf die Festplatte - zur Erklaerung: Firewire=ilink=IEEE1394 oder wie immer man dafuer sagt, ist eine SCHNITTSTELLE! Hat also null und nix mit Videoschnitt zu tun. So wie Parallel, Seriell oder USB. Transpiriert ... tschulligung .. transferiert wird mittels einer Firewirekarte, welche 2 bis 8 Anschluesse hat und derzeit etwa 60 Mark kostet, meist gebundelt mit Kabel und
Schnittsoftware dann 70 Mark bis unendlich, richtige Abzocker langen da kraeftig zu. Also 80 bis 230 Mark sind in Ordnung, wer mehr zahlt, hat Omas Rente gepluendert oder ist sonst nicht #### auf der Birne.
Bitte keine Hinweise auf tollste Videoschnittkarten: sie taugen auch nicht mehr, kosten aber ein Vielfaches. Steckt die Differenz in einen Camcorder! Wer meint, ohne sowas nicht auszukomen, kann sich ein Buch zulegen "Wie pflege ich mein EGO" - grins.

Nun weiter: also ueber diese Karte marschieren 13 GB (pro Stunde Aufnahme) auf die Festplatte. Mit dem Videoschnittprogramm wird all der Krimskrams (Urlaub, Tante Klaras Geburtstag, Onkel Ferdinands Bierfest, usw.) bearbeitet, geschnitten, mit unzaehligen gaehnenerzeugenden Trickblenden versehen und bis zur optischen Unertraeglichkeit verunstaltet.
Schlussendlich heisst es: wohin mit all dem Zeug? Peinliches Schweigen. Da DVD-Brenner derzeit unausgereift und teuer sind, Medien noch 20-40 Mark kosten, wirds damit nix, zudem passen bloss 4.3 GB auf eine 4.7 GB Scheibe - und das Zeug musst erst noch in MPEG2 gewandelt und mit Spezialprogrammen fuer DVD-Authoring behandelt werden.
Fuer die naechsten Jahre keine optimale Loesung - das Zeug muss aber von der Festplatte runter, zwar arbeiten Mickysoft/Compaq/Maxtor an neuen Festplatten, die dann (juhu) bis zu 144 MILLIONEN GIGABYTE bringen. Das
dauert aber noch.
Es bleibt die Moeglichkeit - sofern man im Besitze eines billigen China-DVD-Players  ist - das Zeug in SVCD zu wandeln, wobei aber bloss gut 35 Minuten auf eine CDR passen. Und die Qualitaet ist .. naja, naja.
VCD kann man getrost vergessen, sowas tut sogar der Oma mit ihren 20 Dioptrien in den Augen weh.

Was bleibt ...... ZURUECKSPIELEN AUF DV-BAND !!!!!!!!!!!!!!!!
Auweh! Nun jammern alle, welche beim Camcorderkauf dummerweise ein paar Zerquetschte gespart haben!
Sie haben kein DV-in, stehen dumm da. Warum? Obwohl in der ganzen EU keine einzige Firma einen DV-Camcorder herstellt, sind diese Heinis von der EU in Bruessel (haben ja sonst nix zu tun) auf die Idee gekommen, Camcorder mit (zusaetzlicher Aufnahmefaehigkeit) als VIDEOREKORDER zu definieren und einen 14%igen Zoll (=Strafsteuer) einzufuehren, was unterm Strich einen Mehrpreis von 200 bis 400 Mark ausmacht. So eine bodenlose Gemeinheit - und keine Sau wehrt sich!

Die Japaner sind aber nicht sooooo bloed, dass sie nun bei jedem Camcorder zwei Modelle herstellen wuerden. da alles bloss eine Softwaresache von intelligenten Microprozessoren ist, definieren sie einfach ein paar Bits um und schon kann der Camcorder nix aufnehmen.
Auf Grund dieser Schweinerei hat sich eine ganze Sparte abzockwuetiger Hersteller/Haendler etabliert, welche nun Dinger zum Freischalten des DV-in ermoeglichen.
Da gibt es WIDGETs - das sind kleine schwarze Dinger, da ist nur ein billiger Microcontroller drinnen, der ueber ein Kabel die richtigen Bits schickt. Kaum DM 10 wert, wird aber um 199 bis 400 Mark verzockt.
Dann gibt es Softwareloesungen per Computer - unangenehm, man braucht ebendiesen dazu. Gemeinerweise wird dabei die Diskettensoft manipuliert, man kann also bloss EINEN Camcorder freischalten. Erst wenn man alles rueck-
gaengig macht, wird die Diskette wieder in den Originalzustand versetzt.
Wenn sie dabei kaputt geht (ist bei haeufigem Gebrauch anzunehmen, da keine Standardspuren verwendet werden), kann man seinen 150 Mark nachtrauern und die Diskette entsorgen.

Was kann beim Freischalten passieren? - Der Himmel auf den Kopf fallen?
Male ich nun den Teufel an die Wand? Mitnichten! Ich habe im Internetz HUNDERTE Wehklager gefunden, bei denen es NICHT geklappt hat! Deren Camcorder nach dem Freischalten nun teilweise bis GAR NIMMER funktionsfaehig waren. Bei manchen hats geklappt (sagen sie halt..)
Ein Camcorder hat so 256 Bytes Flash-Speicher, das gibt 2 hoch 2048 Moeglichkeiten (Schachbrettproblem ... 2 hoch 64!). Keiner kennt die genaue Bedeutung der 2048 Bits - nur der Hersteller, der wird sich aber hueten, irgendwas zu
publizieren, sodass Laien an hochkomplizierten Geraeten rumfummeln.
Es ist also eine Gigalotterie, obs schlussendlich hinhaut, von Bedienfehlern und schlechter Ware abgesehen. Der Haendler hat seine 250 Mark und putzt sich fein ab. Garantie gibts (haha) hoechstens auf das Widget, natuerlich nicht auf den teuern Camcorder. Hat der mal was (oje, oje), so verweigert sogar der HERSTELLER jegliche Garantieleistung, weil er sofort das Manipulieren an der Camcorder-Firmware feststellen kann.
Es ist also notwendig, vor dem Einsenden des defekten Camcorders diese Manipulation rueckgaengig zu machen, was bei einem nichtfunzenden Geraet (haha) relativ schwierig ist. Wenns also dick kommt, schaut man in erster Linie bloed.

Was gibts dagegen? - DIE ULTIMATIVE LOESUNG !!!!
1) denken
2) denken
3) denken
UND ZWAR VOR DEM KAUF!!!!
Heute gibt es nahezu jeden Camcorder OHNE DV-in und gegen Mehrpreis MIT DV-in. Wenn man sich ein wenig schlau macht, findet man Haendler, bei denen der Camcorder MIT DV-in sogar billiger ist als beim anderen OHNE.
Vor allem muss man ja ein nicht zu unterschaetzendes Risiko (siehe oben) beim Freischalten einkalkulieren uuuuuund erst noch 150 bis 400 Mark berappen. Ganz schoen bloed, wenn man das macht. Natuerlich gibt es fuer einige Camcorder auch DM 0.00 Loesungen: Anleitungen im Internetz, meist verbunden mit Do-it-yourself bis hin zum Kabelloeten oder Aufbrechen der Fernbedienung.

Dazu kommt noch etwas: gute Camcorder besitzen auch Analog-in, koennen also als AD-Wandler verwendet werden, um in Echtzeit TV-Sendungen, VHS-Aufnahmen, Hi8-Kassetten, DVDs usw. in bester Qualitaet zu digitaliseren, also passthrough (ohne Aufnahme auf DV-Band) ueber Firewire digital in den
Computer zu bringen.
Bessere Modelle sind neben DV-in auch mit Analog-in ausgestattet, bei Modellen ohne DV-in wird nicht selten auch der Loetplatz fuer den AD-Wandler leer gelassen, ein nachtraegliches Freischalten kann also nie die Vollfunktion des Vollmodells erreichen, weil gar kein AD-Wandler da ist! Dumm gelaufen! Manchmal verhalten sich sogar Geraete derselben Modellreihe - abhaengig von der Seriennummer - verschieden! Es resultieren u.U. aus grossartigen Erfolgsmeldungen im Internetz enttaeuschende Eigen-Ergebnisse.

Ein guter Rat also zuletzt - wer ihn nicht befolgt, soll nachher nicht das halbe Internetz volljammern:
Wer tausend(e) Mark fuer einen Camcorder (der jahrelang zur Freude seines stolzen Besitzers verwendet wird) hinlegt und am DV-in spart, ist einfach ein Tro..lliger Bursche!

It's cool!
©ool



(Edited by cool at 15. Aug. 2001
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Aug 15, 2001 14:12    Titel: Antworten mit Zitat

Tja .... is was drann. Zu Deiner Meinung zum DVD-Brenner kann man geteilter Meinung sein (zu ein paar anderen Sachen auch). Aber gut - was solls.
Richtig ist jedenfalls Deine Schlußfolgerung erst mal das Originale Zeug ohne Qualitiätsverlust zu sichern. Dabei ist die einzig vernüftige Methode das digitale sichern auf Videoband. Logo. Würde ich auch machen weil:
**** manweißjaniewasnochkommt **** ;-)
Gruß
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Aug 15, 2001 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

In ein/zwei Jahren sieht das anders aus - dann sollte man seine Filme noch in "Originalqualität" haben.
Ich glaube nicht, dass sich 100 Varianten der DVD mit mageren Gigabytes lange halten werden - man beachte die Halbwertzeit Schallplatte-CD-DVD....
Sogar Sony spricht beim 1.3GB-CDR-Brenner (der derzeit so ziemlich überall die Läden hütet) nur von Übergangslösung (klar, dass sie den Gierigen das Geld abnehmen wollen - 550 Mark sind halt nicht 1800).
DV-Bänder haben den üblichen Nachteil aller Magnetmedien: 2 Jahre, dann wird nix mehr garantiert. Zum Glück sind genug Korrekturcodes drauf, sodass man das meiste wohl auch noch nach 5 Jahre fast original wiederherstellen kann - und bis dahin haben sie wohl ausgedient.
Natürlich auf Kosten des Konsumenten, aber das Geld muss ohnedies zirkulieren ...
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Aug 15, 2001 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

@ cool
Im Prinzip richtig - im Detail falsch.
Glaubst Du wirklich das der mühsam durchgesetzte DVD Standart so schnell nochmal geändert wird ? Gerade in Deutschland sind die Leute konservativ - (die glauben immer man kauft das "für´s Leben") ... und von etabliert (wie ind den Staaten) kann man bei der DVD noch gar net reden. Kommt so langsam erst.  Das Einführen einer wie auch immer gearteten neuen Technik oder Mediums was nicht kompatibel ist wäre TÖTLICH !! Das weiß die Industrie auch.
Was glaubst Du warum die COMPACT Tonbandcasette noch immer konkruenzlos auf dem Markt ist ?? Sony wurde ihre miniCD um die Ohren geschlagen - da kannste Bierdeckel draus machen ( wenn sie größer wären ;-)
Der Stand des techn. Möglichen ist nie der Stand der Consumerprodukte.

Im übrigen ist es klare Sache das diejenigen welche neue Technik sofort kaufen selbstverständlich die Entwicklungskosten zahlen - aber dafür haben sie den Kram und andere schauen sich das im Schaufenster an.

P.S. ...beachte die Halbwertzeit Schallplatte ...
Na .. die war ja nicht schlecht - oder net
Gruß
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Aug 15, 2001 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

DVD für ewig? Hmmm, ich glaub, das war schon die längste Zeit.
Hast du DIVX mitbekommen? Milliardenpleite - nun stehen 100.000 Leute mit ihren teuren DVD-Playern da, haben Millioen DVDs gekauft und können alles in den Müll treten.
SO SCHNELL KANNS GEHEN.
Die DVD selbst brauchte (wegen Streitereien - jeder will SEINE Patente/Lizenzen verkaufen) JAHRELANG, ehe sie das wurde, was sie nun kurzzeitig ist.
Wer sagt, dass es in zwei Jahren noch DVD-R gibt? Bei DVD+RW, DVD-RW, DVDRAM?
Pioneer hat in Japan schon die zweite Generation von DVD-Rekodern am Markt und traut sich wegen Flopgefahr nicht auf den amerikanischen und europäischen Markt! Philips kündigt schon zum dritten Mal für Herbst grossartig DVD+RW-Rekorder an.
DVDRAM ist seit knapp drei Jahren GENORMT - es gibt in jedem Fotoladen den HITACHI/Panasonic-DVD-Camcorder, der in MPEG2 auf DVDRAM aufnimmt. An die 20 DVDROM-Laufwerke lesen DVDRAM (schon lange), das nun bereits in 2. Generation existiert und Medien mit 2.6, 5.2, 4.7, 9.4 GB bietet.
WER macht das Rennen?
Das Disaster kennen wir doch schon von VHS, Video2000 und Betamax! Grosse Firmennamen verhindern auch keine Milliardenpleite - siehe PHILIPS mit CDi und DCC (Digital Compact Cassette).

Egal, was kommt ... die du..sseligen, die alles gleich haben müssen, haben die Probs und zahlen die Kosten.
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Aug 16, 2001 7:12    Titel: Antworten mit Zitat

OFFTOPIC
Ich mische mich ja nur ungerne in eure Diskussion ein. Aber koenntet Ihr Euch an die Threads und die Forenbereiche halten. Die DVD-Betrachtung gehoert beim besten Willen nicht so richtig in diesen Bereich.
PCC
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Aug 16, 2001 8:39    Titel: Antworten mit Zitat

Tja ... und nicht nur das !!!     

Nehme an wir werden noch einigen COOLe Beiträge und Debatten in der Art erleben .... da wird es Dir richtig HOT !

Gelle COOL ? Gruß ....
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Aug 16, 2001 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Jaja, ist schon gut Counselor - nur wurde dieser Thread hier begonnen - Freischalten hat ja mit Camcordern zu tun und nicht mit Autokaufen, also kann ich die Diskussion (oder das Sich-in-den-Haaren-liegen) schwer umlenken.

Ob COOL, ob HOT ... wer mich nicht kennt (und mag) kriegt schonmal ein Magengeschwür. Selber schuld. (Sanfte Vorwarnung, um Counselors Gesundheit zu schützen  

Danke übrigens für die Begrüssung - wollte was dazukritzeln, aber nach fünf fehlgeschlagenen Passwortversuchen um mich als Moderator einzuloggen hab ichs gelassen und bin mit nem Mädel an den Pool gegangen. COOL am POOL! But the girl was hotter!

_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Do Aug 16, 2001 12:52    Titel: Antworten mit Zitat

Ha ha ha ha ha ha ... O.K - Einverstanden !
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group