DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Von PC auf Camcorder - Fragen
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
grafwa 



Anmeldungsdatum: 10.06.2001
Beiträge: 26
Wohnort: Tirol / Österreich

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jan 04, 2002 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Profis !
Habe mich schon beim EDV-Tipp durchgearbeitet. Dort steht unter anderem, daß beim Übertragen des Films zurück auf das DV-Band kein bildgenauer Anschluß möglich ist. Das ist jedoch egal, da ja sowieso der ganze Film gleich überspielt wird. Auch in einem anderen Beitrag im Forum schreibt DV User, daß er gleich 13 GB auf das DV Band überspielt.
Heißt das also daß ich z.B. mit Media Studio meinen Film schneide, den gesamten Film dann rendere und diesen zurück auf Band spiele. Gibt es also beim rendern nicht diese 2 GB Grenze ?   Verwende ich in diesem Fall auch die Auflösüng 720 x 576.
Wenn ich dieses Megafile dann gesichert habe, möchte ich daraus noch gerne eine SVCD machen. Das geht laut verschiedener Beiträge am besten mittels Virtualdub. Der Link, wo eine Anleitung zu Virtualdub zu finden war, hat leider nicht funktioniert. Ich wollte einen bereits gerenderten Film laden, bekam jedoch die Fehlermeldung " Couldn´t locate decompressor for format dvsd (unknown). Muß ich da beim rendern des Files andere Einstellungen treffen ? Diese dann gesplitteten Files würde ich dann mit TMPGenc bearbeiten. Ist es ein Problem, wenn die Ausgangsdaten im Format 720 x 576 vorliegen, ich jetzt jedoch auf 480 x 576 ändere ?
Besten Dank für Eure Infos
Grafwa
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jan 04, 2002 21:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Grafwa,
am Besten teile ich Deine Fragen mal in zwei Teile auf:
1) PC->Kamera
Das geht entweder direkt aus der Timeline von MSP/Premiere heraus, oder mittels externer Tools vom AVI-File aus. Mit MSP und meinem Athlon 700 klappt das Timeline-Playback nicht, der PC ist wohl zu langsam dafür (oder besser die Software zu blöd dazu). Also erzeuge ich, unter w2k mit NTSC, ein großes AVI. Das sind dann für eine Stunde Video (mehr paßt auf ein DV-Band nicht drauf) knapp 13 GB von denen ich geredet habe. Dieses AVI spiele ich dann mit einem externen Tool (entweder Sonic Foundrys Video Capture/Print oder DVIO) beliebig oft auf Band.
Das ganze klappt so natürlich nur mit NTFS, also w2k/XP. Bei FAT32 (w98SE/ME) mußt Du in 4GB-Teile aufteilen und das dann irgendwie auf Band bekommen. Ohne ein Tool, das die Files in einem Stück abspielen kann (ScenalyzerLive soll es wohl können?) hast Du dann an den Schnittstellen, also alle 18 Minuten, ein paar Frames Verlust. Warum Soft- und Hardware zu blöd dazu sind, das ohne Frameverlust zu bewältigen, wird wohl für immer ein Rätsel der Hersteler bleiben.
2) SVCD-Erstelung
Mit NTFS kannst Du einfach das große AVI mit TMPGEnc öffnen und dann schlafen gehen
Bei FAT32 mußt Du entweder die Teile einzeln encoden und dann nachher zusammenhängen (mit TMPGEnc), oder TMPGEnc z.B. mittels dem VDub-Frameserver alle Files als ein Stück unterjuben.
Dabei gibt es aber bei DV ein paar Probleme, wie Du ja selber schon bemerkt hast. Um die Files mit VDub überhaupt öffnen zu können muß ein weiterer CoDec installiert sein (z.B. der DV-CoDec von [url=http//www.mainconcept.de]MainConcept[/url]). Dann erhälst Du aber bei DV Type-1 Files (die MSP normalerweise erzeugt) mit TMPGEnc nur das Bild aber keinen Ton. Einzige Lösung dafür wäre das Konvertieren der AVIs in Type-2 (z.B. mit MSP). Achtung! Nicht schon beim ersten Rendern, wenn Du die Shareware-Version des MC-CoDecs verwendest, es sei denn, Du hast außer harten Schnitten nichts gemacht. Sonst hast Du nachher ein feines Logo im Bild.
Alternativ kannst Du vieleicht den gesamten Ton nochmal mit MSP exportieren, denn mit TMPGEnc getrennt encoden und am Schluß Bild und Ton Muxen.
Ach ja, resizen tut TMPGEnc automatisch, einfach die gewünschte Zielgröße einstellen. Oder halt vorher mit VDub resizen.
Gruß DV User
grafwa 



Anmeldungsdatum: 10.06.2001
Beiträge: 26
Wohnort: Tirol / Österreich

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Jan 06, 2002 0:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DV User !
Danke für Deine Antwort. Habe dazu noch ein paar Ergänzungsfragen. Du schreibst: " Also erzeuge ich unter w2k mit NTSC, ein großes AVI. Kannst Du mir kurz sagen, was NTSC heißt ?
Das externe Tool Sonic Foundrys wollte ich mir auch herunterladen, jedoch verlangt er dann eine ID-Nummer, die ich nicht habe. Ist DVIO auch gut ?
Leider habe ich ME und somit FAT 32. Du schreibst daß dann alle 18 min. ein Frame fehlt. Diese 18 min Film sind ohne Übergänge oder ? Weil bei mir sind bereits nach 10 min. die 4 GB erreicht. Wenn es mit NTFS dann wirklich so unkompliziert geht, werde ich auf w2k oder XP umsteigen müssen. Habt Ihr schon Erfahrung wie XP sich mit MSP, rendern, TMPEGEnc usw. verträgt. Ist eher  das 2000 er zu empfehlen ?

Weiters schreibst Du, daß Änderung von TYp 1 auf TYp 2 File nicht beim ersten mal rendern erfolgen soll, wegen eines Logos. Heißt das erst im Typ 1 rendern und dann ändern und nochmal im TYp 2 rendern ?
Besten DAnk für die Infos !
grafwa
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So Jan 06, 2002 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

@ grafwa,
NTSC war wohl ein Tippfehler von DV User und muss NTFS bedeuten. Dieses lässt sich, wie DV User schon erwähnte, nur unter win2000 oder XP nutzen und hebt die Begrenzung von 4GB auf.
Wenn du mit MSP arbeitest, kannst du von deinem fertiegen Film eine Avi-Datei erzeugen (MS DV-Type 1) und diese dann auch mittels MSP aufs Band zurückspielen. Du benötigst also kein weiteres Tool. Wie das geht ist im EDV-Tipp erklärt. Ein direktes Zurückspielen aus der Timeline war zumindest bei MSP6 nicht möglich, da Bild und Ton auseinander iefen. Ob das mit MSP6.5 immer noch so ist kann ich nicht sagen.
Wenn du die Avis lediglich mit MSP bearbeitest und dann an TMPGEnc weitergibst, brauchst du dich nicht darum zu kümmern, ob das Avi vom Typ 1 oder 2 ist. Lediglich wenn du unterschiedliche Programme nutzt, wie MSP und Premiere musst du darauf achten, da diese Programme jeweils einen anderen Typ verlangen. Allerdings konnte ich in MSP6.5 auch Typ 2-Dateien verarbeiten.
Wenn du also deine Videos einfach nur bearbeiten und mit TMPGEnc zu MPEG2 umwandeln willst benötigst du Tools wie Virtualdub gar nicht.
Gruß
Hans Juergen
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Jan 06, 2002 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

@grafwa
Ja sorry, sollte NTFS (NT file system oder so ähnlich) heißen. Hat mit NTSC (US-TV Standad) nichts zu tun.
Daß das Video capture/Print Tool von Sonic Foundry jetzt eine ID verlangt ist mir neu. Steht ja immer noch unter Freeware/Tools wenn ich mich nicht irre.
Ansonsten hat Hans Juergen schon fast alles gesagt. Ob/Wie MSP mehrere Teile am Stück zurückspielen kann weiß ich nicht. SCLive kann es jedenfals, kostet aber auch was.
Mit w2k, NTFS und den beschriebenen Tools klappt die Ausgabe bei mir problemlos. Ausgabe hab' ich bis 1:05 getestet (dann war auch das D8-Band voll), Aufnahme schon bis rund 2 Stunden. Mit XP habe ich noch keine Erfahrung. Für mich gibt es z.Z. keinen Grund von w2k auf XP umzusteigen.
Wie Du nach 10 Minuten auf 4 GB kommst bleibt mir ein Rätsel.
3.6 MB/s * 60 (Sekunden) = 216 MB/Minute
4096/216 = 18.9 Minuten für 4 GB
Selbst mit Type-2, wo ja der Ton nochmal drin ist, sollten es noch gut 17 Minuten für 4 GB sein.
Vieleicht ist ja bei Dir schon nach 2 GB Schluß.
bzgl. Type-2:
Der MainConcept CoDec (in der Demoversion) erzeugt oben links ein "MC" Logo, sobald er das Bild wirklich komprimieren muß. Deshalb muß man zuerst den Film komplett als Type-1 rendern mit Übergängen und co.), ihn dann nochmals mit MSP öffnen und unbearbeitet mit dem MC-CoDec speichern. Ist lästig und für TMPGEnc auch nicht nötig.
Das mit den fehlenden Frames gilt natürlich nur beim Zurückspielen auf die Kamera, wenn Du die Files dort "von Hand" aneinanderreihst.
Ob Du wirklich umsteigen mußt bleibt Dir überlassen. Das Handhaben von große Dateien wird einfacher, ob aber die gesamte Hardware den Umstieg mitmacht mußt Du selber wissen.. U.U. reicht Dir ja auch ein Tool wie SCLive. Ist immer noch billiger als w2k oder XP.
Gruß DV User
grafwa 



Anmeldungsdatum: 10.06.2001
Beiträge: 26
Wohnort: Tirol / Österreich

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Jan 06, 2002 23:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo DV User !
Du hast recht. Es sind wirklich sogar nur 2 GB bei mir ! Gibt es dafür auch eine Erklärung, warum bei mir max. 2 GB funktionieren ? 4 GB wären ja schon eine deutliche Verbesserung für mich.
Grüße
grafwa
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jan 07, 2002 0:34    Titel: Antworten mit Zitat

Du kannst ja mal hier nachlesen.
http://www.edv-tipp.de/svcd/233_dateigroesse.htm
Also entweder Du hast noch eine FAT16-Partition verwendet oder die Software ist zu blöd dazu. Keine Ahnung was es bei Dir nun ist.
Gruß DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jan 07, 2002 1:57    Titel: Antworten mit Zitat

FAT8
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group