DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Studio7 Zurückspielen auf Band
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MartinR 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 24

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

IST-Bestand:
PC 700Mhz, Pentium III
HD 20+80 GB
Studio DV-Clip (Cool würde sagen Frau die zeigt wie lange er ist)
Studio 7, 7.13....
Firewire Karte
Panasonic GS3 EG, MiniDV mit DV-IN/OUT

Problem:
Projekt wurde von Camcorder auf PC übertragen und geschnitten.
Danach eine AVI-Datei erzeugt, will nun diese über Studio 7 Software, Film erstellen auf Camcorder zurückspielen.
Vorgehen:
- Button Film erstellen
- Button Datei geöffnet
- Button Datei erzeugt, rendert im Bruchteil einer Sekunde, sagt bereit zum übertragen
- Button Play in Wiedergabefenster, man sieht kurz ein Anfangsbild, danach Fenster leer
- Camcorder geht auf Record und zeichnet auf
- Wiedergabefenster am PC leer, Zeit läuft nicht an
- Aufnahme auf Camcorder schwarz.

PS: im Camcorder ist leeres Band
Haken automatische Steuerung in Studio 7 schon ausprobiert
Aufnahme von Camcorder erfolgte in DV-Qualität(720x576)

Habe die Suchmaschine benutzt, keine für mich relevanten Hinweise gefunden.

Vielleicht gibts ja noch andere Infos.

Danke

Servus
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

- IEEE-Karte mal in einen anderen PCI-Slot geschoben? (hilft oft bei blauem/schwarzem screen)...
- Upen des AVI schon mit der Freeware DVIO versucht?
- Mit welchem Codec wurde das AVI eigentlich gerendert? -> SVCDFan's AVIHeaderViewer
_________________
Cheers,
Hausi
MartinR 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 24

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 12:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
- IEEE-Karte mal in einen anderen PCI-Slot geschoben? (hilft oft bei blauem/schwarzem screen)...
- Upen des AVI schon mit der Freeware <a href="www.puremotion.com/videoediting/reviews/software/dvio/" target="_blank">DVIO</a> versucht?
- Mit welchem Codec wurde das AVI eigentlich gerendert? -> SVCDFan's AVIHeaderViewer

Danke Hausi,

- mit anderer Soft noch nicht probiert.
- Codec von Studio 7 mitgelieferter standardmäßig hinterlegter, müßte ich nachscheun, wurde mit gleichem aber auch aufgenommen.

Slot glaube ich nicht das Problem.

Servus
vielleicht ne weitere Idee
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 12:42    Titel: Antworten mit Zitat

PCI-Slot? Sicher kein Problem?
Vergl.z.B. http://www.coastweb.de/dv/dvboard2002/2706.html
=> Da war's z.B. mit Slotwechsel i.O.
(Vorallem der PCI-Slot in der Nähe des AGP macht viele Probs...)
_________________
Cheers,
Hausi
MartinR 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 24

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 14:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
PCI-Slot? Sicher kein Problem?
Vergl.z.B.  http://www.coastweb.de/dv/dvboard2002/2706.html
=> Da war's z.B. mit Slotwechsel i.O.
(Vorallem der PCI-Slot in der Nähe des AGP macht viele Probs...)

Aufnehmen von Camcorder auf PC funzt, ja einwandfrei.
Müßte es ja da schon Probleme mit SLot geben, oder ?

Salve
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 19, 2002 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Da hätte ich noch einige Tipps:
http://www.dvinforum.de/ibf....try5447

Da ich noch nie selbst dieses Problem hatte, kann ich natürlich nicht sagen, ob's funzt...



Zuletzt bearbeitet von Hausi am Sep. 19 2002,16:00
_________________
Cheers,
Hausi
MartinR 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 24

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Sep 24, 2002 10:09    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Da hätte ich noch einige Tipps:
http://www.dvinforum.de/ibf....try5447

Da ich noch nie selbst dieses Problem hatte, kann ich natürlich nicht sagen, ob's funzt...

Hallo Hausi,

habe es jetzt geschafft auf Camcorder zurückzuschreiben.
Habe ein Standbild von 10sec. an den Anfang gestellt, danach das eigentliche Bild zum aufnehmen.
Das Eingangsbild wird ohne Probleme aufgenommen, danach werden ca. 5sec. vom eigentlichen Film aufgenommen(sieht man auch auf Camcorder) danach läuft der Camcorder mit schwarzem Bild im Display weiter(Keine Aufnahme mehr).

Irgend ne Idee ?

Servus
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Sep 24, 2002 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, die Verbindung klappt; die Steuerung der Cam scheint auch zu funzen => ergo: Treiber, Kabel, etc. i.O.

...Sag mal, hat das Teil noch Garantie?
_________________
Cheers,
Hausi
MartinR 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 24

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Sep 24, 2002 13:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hmm, die Verbindung klappt; die Steuerung der Cam scheint auch zu funzen => ergo: Treiber, Kabel, etc. i.O.

...Sag mal, hat das Teil noch Garantie?

Der Camcorder hat noch Garantie,

aber an der liegt es meiner Meinung nicht, werde das Überspielen mal mit anderen Softs probieren.
Habe nämlich schon über solche Art der Fehler gelesen, sind meist mit anderen Softs wie zB.DVI0 behoben.
Werde auch mal alle Hintergrundprogramme, Virenscanner etc. abschalten und checken.

Das beste war aber der Panasonic Support.
Entweder bin ich jetzt total Knülle oder die.
Info vom Support der Camcorder muß auf Camera stehen, Ergebnis nichts.
Habe dann Camcorder auf VCR gestellt mit Ergebnis das Aufnahme in kurzer Länge erfolgt.

Was sagst du dazu ? Auf was muß Camcorder stehen ?

Tschau
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Sep 24, 2002 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

- Auf "Camera" verhält er sich eben, ...wie eine Kamera (nimmt auf, was ihm vor die Linse kommt).
- Auf "VCR" verhält er sich wie ein Video Cassette Recorder, eben VCR.

=> Ergo muss er für Send/Capture über analog/IEEE auf "VCR" stehen!

Mit DVIO müsstest Du eine Sequence capturen und diese dann wieder auf die Cam (neue Kasette?) zurücksenden können - dann sind Treiber, Kabel, etc. sicher i.O.
_________________
Cheers,
Hausi
MartinR 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 24

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Sep 24, 2002 15:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
- Auf "Camera" verhält er sich eben, ...wie eine Kamera (nimmt auf, was ihm vor die Linse kommt).
- Auf "VCR" verhält er sich wie ein Video Cassette Recorder, eben VCR.

=> Ergo muss er für Send/Capture über analog/IEEE auf "VCR" stehen!

Mit DVIO müsstest Du eine Sequence capturen und diese dann wieder auf die Cam (neue Kasette?) zurücksenden können - dann sind Treiber, Kabel, etc. sicher i.O.

brauche eigentlich nichts mehr capturen.

habe bereits einige Dateien mit Studio7 erzeugt.
Eine dieser werde ich dann durchjagen.
Mal schauen, ob was geht.

Danke vorab, werde dir sagen ob's evebtuell an Studio 7 lag.
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Sep 24, 2002 17:14    Titel: Antworten mit Zitat

Es sei denn, Studio7 hat was falsches zusammengerendert...
...eine Sequenz, die Du mit DVIO runtergezogen hast, die muss eigentlich auch wieder rauf (da wirklich Originalformat)...
_________________
Cheers,
Hausi
MartinR 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 24

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 8:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Es sei denn, Studio7 hat was falsches zusammengerendert...
...eine Sequenz, die Du mit DVIO runtergezogen hast, die muss eigentlich auch wieder rauf (da wirklich Originalformat)...

Hallo Hausi,

habe des Rätsels Lösung, schlicht und ergreifend den AntiVir ausgeschaltet der da im Hintergrund rumlumgerte und siehe da Datei wurde übertragen, mit kleinen Nebeneffekten.
Sah so aus das beim übertragen auf Camcorder Klötzchen gebildet wurde und das Bild zuckte, sah aus wie dropped Frames.
Bei ansehen auf Camcorderdisplay kann ich aber nichts erkennen.
Wenn ich das Bild nun in Studio7 über die Camera anschaue sieht es so aus als wären diese Klötzchen wieder da.

Also Controller UDMA100, Platte läuft auf UDMA5, 5400 Umdrehungen, bei Capturen keine Dropped Frames.

Was meinst du müsste locker ausreichen.

Servus
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Do Sep 26, 2002 8:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hätte Dir wohl eher gleich den Link posten sollen:
http://www.dvinforum.de/ibf/index.php?act=ST&f=16&t=1039
(Da steht das mit dem AntiVir auch drinnen - vielleicht hilft's ja dem Nächsten).

Zitat:
Also Controller UDMA100, Platte läuft auf UDMA5, 5400 Umdrehungen, bei Capturen keine Dropped Frames.


Vielleicht...
... DMA enabled? (steht auch im obigen Link)

=> Überprüf doch mal die Performance mit EDCheck
_________________
Cheers,
Hausi
MartinR 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 24

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hätte Dir wohl eher gleich den Link posten sollen:
http://www.dvinforum.de/ibf/index.php?act=ST&f=16&t=1039
(Da steht das mit dem AntiVir auch drinnen - vielleicht hilft's ja dem Nächsten).

Zitat:
Also Controller UDMA100, Platte läuft auf UDMA5, 5400 Umdrehungen, bei Capturen keine Dropped Frames.


Vielleicht...
... DMA enabled? (steht auch im obigen Link)

=> Überprüf doch mal die Performance mit  EDCheck

Servus,

habe mal DVIO auspropiert.
Ergebnis: Daten capturen ok.
Daten auf Camcorder senden nicht möglich, kommt nichts an.
Setze ich den Camcorder auf Videocamera sehe ich die Daten die übertragen werden sollen am Display, aber Camcorder nimmt nichts auf.
Setze ich den Camcorder auf Camera und starte die Übertragung und setze den Camcorder auf Record so nimmt er auf was vor der Linse steht.

Die 5 ZeilenBeschreibung auf DVIO Home sagen nicht wie der Camcorder angesprochen wird.

Ich denke ist wahrscheinlich ein dummer Anwenderfehler, komm aber nicht drauf.

Mit Scenalyzer kann ich aufnehmen aber mit Ruckler und verlorenen Bildern, ebenso in Studio 7.

Mal ne Info ?

DAnke
Tremmel 



Anmeldungsdatum: 02.06.2002
Beiträge: 566
Wohnort: Vorort von München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Sep 29, 2002 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

@ martinR,

verwendest Du die Firewirekarte, die zusammen mit Studio7 als Bundle vertrieben wird?
Wenn ja:
Ich hatte vor längerer Zeit, nach dem Wechsel auf ein neues MOBO, dasselbe Problem wie Du.
Konnte trotz tatsächlich vorhandenem DV-IN (keine Freischaltung) meines Camcorders keine Videos aus Studio DV/ Studio 7 mehr auf Band zurückspielen.
Nachdem ich das ganze Repertoire abgefahren hatte (Steckplatztausch, WIN-Neuinstallation, neueste Treiber, mehrfacher Blutrausch mit beinahe folgender Totalzerstörung des Rechners uswusf.) und ergebnislos unmenschlich viel Zeit erschütternd sinnlos verplempert hatte, besorgte ich mir (man soll sich doch gelegentlich auf seine Ahnungen verlassen) im nächstbesten Grabbelladen eine noname-lowlevel-Firewirekarte mit TI-Chipsatz, für 70 DM (oder auf esperanto 35 Euro, ich hasse diesen Lire-Verschnitt).
Und- oh Wunder!- seitdem läuft alles "wie geschmiert".....
Die Pinnacle-Firewirekarten scheinen wohl etwas schrottig zu sein.
Achja: Angeblich laufen ältere Versionen von StudioDV/Studio7 nur zusammen mit der Pinnacle-Karte.
Kann ich nicht bestätigen. Unter W2K läuft die Software mit jeder x-beliebigen Firewirekarte. Sollte nur einen TI-Chipsatz haben.
Vielleicht solltest auch Du mal eine andere Firewirekarte testen?

MFG

J. Tremmel    
MartinR 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 24

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Sep 30, 2002 8:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@ martinR,

verwendest Du die Firewirekarte, die zusammen mit Studio7 als Bundle vertrieben wird?
Wenn ja:
Ich hatte vor längerer Zeit, nach dem Wechsel auf ein neues MOBO, dasselbe Problem wie Du.
Konnte trotz tatsächlich vorhandenem DV-IN (keine Freischaltung) meines Camcorders keine Videos aus Studio DV/ Studio 7 mehr auf Band zurückspielen.
Nachdem ich das ganze Repertoire abgefahren hatte (Steckplatztausch, WIN-Neuinstallation, neueste Treiber, mehrfacher Blutrausch mit beinahe folgender Totalzerstörung des Rechners uswusf.) und ergebnislos unmenschlich viel Zeit erschütternd sinnlos verplempert hatte, besorgte ich mir (man soll sich doch gelegentlich auf seine Ahnungen verlassen) im nächstbesten Grabbelladen eine noname-lowlevel-Firewirekarte mit TI-Chipsatz, für 70 DM (oder auf esperanto 35 Euro, ich hasse diesen Lire-Verschnitt).
Und- oh Wunder!- seitdem läuft alles "wie geschmiert".....
Die Pinnacle-Firewirekarten scheinen wohl etwas schrottig zu sein.
Achja: Angeblich laufen ältere Versionen von StudioDV/Studio7 nur zusammen mit der Pinnacle-Karte.
Kann ich nicht bestätigen. Unter W2K läuft die Software mit jeder x-beliebigen Firewirekarte. Sollte nur einen TI-Chipsatz haben.
Vielleicht solltest auch Du mal eine andere Firewirekarte testen?

MFG

J. Tremmel    

Ich kann durchaus Videos zurückspielen.
Mein Problem es kommt beim Zurückspielen zu Rucklern und Bildaussetzern(Klotzbildung = Dropped Frames)

Das ist mein Problem.
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Okt 01, 2002 3:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte mal so was ähnliches, Schwarz, Kötzchen usw. Es lag dann daran, dass (weiß der Geier warum) die Soft ein anderes Format ausgegeben hat. Allerdings, nach Rendern (DV-Codec) war es so wie es kam wieder weg.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group