DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Einsteigermodelle ?
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
CKY2001 



Anmeldungsdatum: 29.01.2002
Beiträge: 2

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Jan 30, 2002 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Zusammen !
Camcorder ! Aber welchen ?
Taugen die Geräte der unteren Preisklasse (800€>) was ?
Da ich eigentlich nicht vor hatte mehr auszugeben, hab ich mich mal umgeschaut und bin auf verschiedene JVC Modelle gestoßen. Was taugen die ?
Sollte man in dieser Preisklasse zu DV oder Dig8 greifen ? Auf was ist sonst noch zu achten ?
Mit dem PC kenn ich mich ja aus, aber Cam is Neuland, also schonmal Danke im Voraus !
MfG CKY
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Feb 13, 2002 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hab mir selber ne Sony TRV235E digital8 für 745Euro geholt und bin eigentlich sehr zufrieden. Besonders der optische Zoom ist mit 25fach sehr gut (was die meisten MiniDV Geräte nicht bieten können meist 10-15fach).
Den digitalen Zoom bis 800fach kannst natürlich vergessen. Solche Features braucht kein Mensch. Meine Meinung!
Das einzige : bei solchen Zoomstufen braucht man eigentlich eine sehr ruhige Hand oder besser ein Stativ! Auch die Antirüttelautomatik kann bei ausgefahrenen Zoom nicht mehr viel ausrichten!
Eine Fotofunktion ist meist sinnlos, wenn die resultierende Auflösung zu gering ist - meine könnte nur 640*480 Bildpunkte, vergiß es! In den Produktbeschreibungen werden die wichtigen techn. Daten oft gerne verschwiegen. Toll, wenn dort von Fotofunktion und Memorystick & USB die Rede ist, wenn die Fotoauflösung verschwiegen wird. Also Augen auf! Deswegen habe ich das Sonymodell ohne Fotoschnickschack gewählt.
Und natürlich die Größe einer digi8 Kamera ist sicher nicht so attraktiv. Aber: auch eine MiniDV ist nicht gerade so klein, daß Du diese einfach mal so in die Jackentasche stecken könntest, oder? Und würdest Du dies mit einer Videokamera tuen - einfach so in eine Tasche gestopft und los auf ne Party?
Ich habe mir auch bewußt eine Grenze im Preis gesetzt - 1500Euro für ne Videokamera, welche man wie ein rohes Ei behandelt und somit für viele Aufnahmen in kritischeren Bereichen zu Schade wäre (z.B. Skifahren) ausgeben? Nein danke!
Übrigens: Ein nettes Featurte meiner Kamera ist die Möglichkeit durch einen manuellen Regler die Eigenverstärkung des CCD-Sensors in dunkleren Bereichen zu begrenzen, so daß dann das Bild zwar dunkler wirkt (was es ja in Wirklichkeit auch ist), aber ein Eigenrauschen des CCD-Sensors verhindert. Mein Vater hat eine JVC-MiniDV ohne dieses Feature und hat natürlich in geschlossenen Räumen diese Probleme mit griesligen Bild.
Gotsche
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Feb 15, 2002 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Schau mal bei
www.go2camcorder.de

Nix gegen Sonysche D8 ... vor allem wenn du Riesendinger mit knapp 1000g rumschleppen willst und dich in die Fänge eines Monopolisten begeben willst. Beim Zubehör zahlst die die Ersparnis wieder dreifach :-)
25-fach-Zoom ist echt ein Furz, das geht auf Kosten der Qualität. WARUM wohl haben die anderen, darunter teuerste Spitzencamcorder NUR 10-fach-Zoom ??
Dreieinhalbmal darfst du raten: weil ein 25-fach-Zoom bei der Berechnung IMMER Kompromisse trifft! Das ist numal so, dass ein Objektiv mit 10fach besser ist als eins mit 25fach Ist echt für die Katz, OHNE Stativ bist hilflos! Wer über 6-fach noch zitterfrei aus freier Hand schafft, ist ein Künstler. Wer behauptet, er schafft über 8fach, ist ein dummer Lügner. Da nützt der beste Stabilisator nix. Manche bringens nichtmal bei zweifach ruhig & zittettetterfrei hin, wenns ein nackert Mädel filmen!
Fotoschnickschnackschnuck braucht man wirklich nicht, schon gar nicht 640x480. Praktisch ist es für Notfälle, wenn man nicht viel schleppen will (haha .. bei Sony!!!), aber dann ab 1024x768. Bitte nicht von Fotos auf Band reden! Das sind Halbbilder, rumgemurxt auf 640x480, kannst nichtmal im Internetz zeigen ohne dich lächerlich zu machen!
Gotsche, du hast wohl noch wenig MiniDVs gesehen. Frag mal die Verona ... was sie zwischen den Ti.... hält!

Naja, soll jeder kaufen, was er meint. Sony will auch leben. Und zwar GUT leben.

Sowas wär besser: € 699, hat auch DV-in, kein Spitzenmodell, aber vermutlich eines der Übelsten nicht (steht ja nicht Sony drauf...)



(Edited by cool at 15. Feb. 2002
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Feb 28, 2002 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

@cool

Hallo Lästerer und JVC-Fan und Sony-.... Was heißt hier nichts gegen Sony? Ich habe wirklich nichts gegen Kritik gegen diese Firma oder Ihre Produkte, geht mich auch nichts an, ist doch nur eine Firma. Mir völlig piep egal.
Und wenn Du Sony als Monopolist bezeichnest, dann existiert JVC, Sharp, Canon, .... auf einmal nicht mehr?
Du Aber Du solltest doch etwas bei den Tatsachen bleiben und manche Fakten nicht so sehr "verbiegen".

Wenn ich von einem optischen 25-fach Zoom gesprochen habe, dann meine ich einen sehr ordentlichen 25-fach Zoom (ohne jegliche Berechnung (bis auf die Bildstabilisierautomatik natürlich)). Die Optik liefert dabei sehr gute Qualität, glaub es einfach! Es stimmt, daß Du dann nicht mehr sehr ruhig halten kannst, man verwackelt das Bild sehr leicht, aber es geht noch so. Und: zittrige Menschen können das Bild auch ohne Zoom verwackeln (Kamera- und Firmenunabhängig), Filmen ist halt so eine Sache für ne ruhige Hand. Vielleicht habe ich ja auch Glück eine solche zu Haben (die ruhige Hand meine ich).

Aber: ist doch nicht schlecht, wenn man so Zoomen kann. War auch ein Kaufgrund für mich. Der digitale Zoom ist dann natürlich sinnlos, hab ihn bei der Kamera abgeschaltet. Was man dann mit dem guten Zoom machen will, ob nackte Mädels heranzoomen und dabei verwackeln,...ist doch jedem selbst überlassen.

Übrigens: Teuerste Spitzencamcorder der MiniDV-Serie haben alle nur begrenzten Platz für ein recht kleines Objektiv - so ist es dann kein Wunder, wenn diese Kamera's nur bis 10-fach Zoomen können und dabei die Qualität des Bildes beim Zoomen vielleicht noch abnimmt, wie Du behauptest. Übrigens - bis zum Erreichen der 25-fach Zoomstufe wird bei meiner Sony nicht interpoliert, erst darüber hinaus (einstellbar ist 50-fach und 800-fach). Sieht übrigens bis 50-fach noch ganz brauchbar aus das Ganze.

Man muß doch immer wissen, was man genau machen will. Ob groß und guter Zoom, oder klein und besser zu handhaben.

Übrigens haben alle diese Camcorder einen kleinen Nachteil : man hört die Bandgeräusche ohne externes Micro später in der Wiedergabe! Auch bei der JVC (mein Vater hat so eine kleine, wie auf Deinem oberen Bild)!

;-)

Gruß
Gotsche



Zuletzt bearbeitet von Gotsche am Feb. 27 2002,19:25
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 0:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Gotsche,

ich will hier ja nicht in die Breche springen für Cool, aber ein paar Sachen möchte ich doch mal kommentieren:

Zitat:
Und wenn Du Sony als Monopolist bezeichnest, dann existiert JVC, Sharp, Canon, .... auf einmal nicht mehr?

Cool sprach von D8, und da ist Sony nun einmal Monopolist. Ok, Hitatchi verkauft die Dinger auch (noch?) aber deren Marktanteil bei D8 liegt bei wahrscheinlich einstelligen Prozentzahlen.

Was Cool mit seiner Berechnung wohl meinte war die Berechnung der Linsenkombination durch Sony. So habe ich sein Posting zumindest verstanden. Solche "gummilinsen" haben leider immer mehr Probleme mit Verzeichnungen als kleinere Zooms. Ganz abgesehen von der schlechteren Lichtausbeute. Wobei zumindest das alte 20x Sony-Zoom (TRV-310E) nicht schlecht ist. Tatsächlich bis 17x mal noch (im Sitzen) ohne Stativ zu halten, danach wackelt es aber schrecklich. Wieso man nun die sicher vorhandenen leichten optischen Fehler nicht bemerkt weiß ich nicht. Liegts an der leichen Unschärfe des gesamten Systems (im Vergleich zu einer 3CCD Pana MX300 mit 12x Zeiss) oder an der geringen PAL-Auflösung allgemein. Ist auch egal, man kann das Objektiv ja leider nicht tauschen.

Was allerdings das Zubehör angeht, das ist bei Sony nicht teurer als anderswo. Nur das man selbst für lange Filmtouren einen einzigen großen Akku zusätzlich kaufen muß. Der hält dann wenigstens 5-6 Stunden und länger. Bei meiner Panasonic sind das gerade mal 1 1/2 Stunden pro Akku. Also ist der Gewichtsvorteil mx300 zu TRV-310E schon fast wieder dahin.

Zitat:
Teuerste Spitzencamcorder der MiniDV-Serie haben alle nur begrenzten Platz

Grotsche, wenn Du (und auch Cool) schon von teuersten Camcordern redest, dann mußt Du wohl auch die Sony VX-2000 oder die Canon XL1(s) dazu zählen. Beide hätten nun wirklich genug Platz dafür, haben aber trotzem nur ein 10x Zoom. Die XL1 kann man zwar aufrüsten, ist dann aber nochmal den Anschaffungspreis der Kamera dafür los. Und selbst eine Pana mx300 oder Sony TRV-900 würden wahrscheinlich nur unwesentlich größer (und schwerer) durch ein 20x Zoom.

Zitat:
Man muß doch immer wissen, was man genau machen will.

Das ist eben das Problem mit all diesen Anfragen "welche Cam soll ich denn kaufen". Ohne exakt zu wissen was jemand will (wenn er's denn selber weiß) kann man da kaum Tipps geben. Man sollte sich halt ein paar Modelle raussuchen (hast Du wohl schon gemacht, CKY), deren Daten (alle!! ) mit einander vergleichen und dann entscheiden was einem wichtiger ist. Features, Gewicht, Größe, Preis. Kompromisse muß man immer schließen. Den idealen Camcorder gibt es nicht, weder für Einsteiger noch für Profis.

Gruß DV User
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 17:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hab mir selber ne Sony TRV235E digital8 für 745Euro geholt und bin eigentlich sehr zufrieden. Besonders der optische Zoom ist mit 25fach sehr gut (was die meisten MiniDV Geräte nicht bieten können meist 10-15fach). <p>Den digitalen Zoom bis 800fach kannst natürlich vergessen. Solche Features braucht kein Mensch. Meine Meinung!<p>Das einzige : bei solchen Zoomstufen braucht man eigentlich eine sehr ruhige Hand oder besser ein Stativ! Auch die Antirüttelautomatik kann bei ausgefahrenen Zoom nicht mehr viel ausrichten!<p>Eine Fotofunktion ist meist sinnlos, wenn die resultierende Auflösung zu gering ist - meine könnte nur 640*480 Bildpunkte, vergiß es! In den Produktbeschreibungen werden die wichtigen techn. Daten oft gerne verschwiegen. Toll, wenn dort von Fotofunktion und Memorystick & USB die Rede ist, wenn die Fotoauflösung verschwiegen wird. Also Augen auf! Deswegen habe ich das Sonymodell ohne Fotoschnickschack gewählt.<p>Und natürlich die Größe einer digi8 Kamera ist sicher nicht so attraktiv. Aber: auch eine MiniDV ist nicht gerade so klein, daß Du diese einfach mal so in die Jackentasche stecken könntest, oder? Und würdest Du dies mit einer Videokamera tuen - einfach so in eine Tasche gestopft und los auf ne Party? <p>Ich habe mir auch bewußt eine Grenze im Preis gesetzt - 1500Euro für ne Videokamera, welche man wie ein rohes Ei behandelt und somit für viele Aufnahmen in kritischeren Bereichen zu Schade wäre (z.B. Skifahren) ausgeben? Nein danke!<p>Übrigens: Ein nettes Featurte meiner Kamera ist die Möglichkeit durch einen manuellen Regler die Eigenverstärkung des CCD-Sensors in dunkleren Bereichen zu begrenzen, so daß dann das Bild zwar dunkler wirkt (was es ja in Wirklichkeit auch ist), aber ein Eigenrauschen des CCD-Sensors verhindert. Mein Vater hat eine JVC-MiniDV ohne dieses Feature und hat natürlich in geschlossenen Räumen diese Probleme mit griesligen Bild.<p>Gotsche<p><p>

@Gotsche

>ne Sony TRV235E digital8 <

Gehen mit der auch die bei "uns" hier üblichen Sachen:

- Freischalten
- DV-in/out
- ANALOG-in?
_________________
Viele Grüße von ThomasS
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

ahem!

Sorry für das etwas groß geratene Zitat. Ich bin das neue Forum noch nicht gewöhnt!
_________________
Viele Grüße von ThomasS
falti 



Anmeldungsdatum: 07.01.2002
Beiträge: 72
Wohnort: Baden-Württemberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe so eine JVC GR DV140 (wieso erfinden die eigentlich niemals Namen, die man sich merken kann???). Das Ding war vor einem halben Jahr billig. Ich habe nur geguckt, ob man die freischalten kann (ja) und sie dann gekauft.
Ich bin vollkommen glücklich damit. Die hat zwar null Extras - aber sie funzt einwandfrei. Als ich mit meinen Eltern im Harz unterwegs war bei eisiger Kälte hat die Canon von meinem Dad einfach schlappgemacht während ich fröhlich weitergefilmt habe. Sowas zählt für mich. Die meisten komischen Zusatzfeatures braucht kein Mensch. Das Ding muss funzen. Qualitativ sind alle DV-Cams absolut genial. Mann - was hat man sich früher mit den analogen Mistdingern nur angetan!
_________________
http://www.schnerbel.de
Downloads, Tutorials, Board und mehr...
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

@ThomasS

Aber sicher doch! Mit der TRV325e kannste DV-IN, AN-IN AN -> DVout, Zebra, Man White balance, etc... (Ist eine D8SE, das heisst 2.Generation)

=> http://www.DVZone.de -> Chief's DV-IN Page
Da ist alles erklärt, incl. Checksum-Update (=> permanente Freischaltung)



Zuletzt bearbeitet von Hausi am Mar. 01 2002,21:35
_________________
Cheers,
Hausi
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr März 01, 2002 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

@falti

Aber sicher doch (sh. http://www.dv-in.de/dvinfo.html => Da steht ziemlich zuverlässig, welche sich freischalten lassen)...

Freischaltung: => z.B. http://www.DVZone.de => DVin -> JVC



Zuletzt bearbeitet von Hausi am Mar. 01 2002,21:35
_________________
Cheers,
Hausi
Gotsche 



Anmeldungsdatum: 23.01.2002
Beiträge: 287

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo März 04, 2002 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

@ DVUser

Daß es berechnete "Gummilinsen" in diesen Camcordern für ein gutes Resultat gibt, naja wieso nicht. Die Mercedes A-Klasse ist auch am Computer gerechnet worden und gar nicht mal so schlecht.
Hier spielst Du sicher auf die möglichst naturgetreue Wiedergabe einer Umgebung an (siehe auch unter Audio, dort gibt es ja schließlich auch eine Fangemeinde, welche mit goldenen Anschlüssen und Kabeln versucht, der Natürlichkeit des Klanges näherzukommen). Ich will dies ja nicht als schlecht abtuen, wenn es Camcorder gibt, welche ein noch besseres, natürlicheres farbgetreueres Bild erzeugen, dann ist das sehr gut. Dann habe ich eben eine leicht verzeichnende Optik, gut daß ich es aber nicht gemerkt habe, bislang.

Ansonsten halte ich mich hier lieber zurück mit weiteren Äußerungen, da dies zum Einen die Frage nach dem geeignetesten Modell hier nicht unbedingt beantworten wird und zum anderen ich wohl sicher nicht das Wissen über viele andere Modelle (auch anderer Hersteller) bieten kann, wie manch anderer hier. Ich wollte mit meinem Posting einfach nur meine Zufriedenheit über meine Cam darstellen und diese nicht emporheben über andere Modelle, denn Sony ist kein Gott... ;-)

Gruß
Gotsche



Zuletzt bearbeitet von Gotsche am März. 03 2002,12:29
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo März 04, 2002 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

@ Hausi

Kennst Du vielleicht auch die TRV 230?
_________________
Viele Grüße von ThomasS
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di März 05, 2002 9:10    Titel: Antworten mit Zitat

@ThomasS

Nicht persönlich - habe "nur" eine TRV125e (2.Genetation) - die TRV230e ist eine Cam der 3.Generation; aber die Codes sollten die selben sein, wie für D8SE (wurde bereits mehrfach bestätigt).

Wenn Du sie freischalten willst, dann findest Du eine Anleitung unter http://www.DVZone.de => Chief's...

(Aber bitte schreibe alle Änderungen auf, damit Du's rückgängig machen könntest (z.B.Garantie, etc.), vorher einen Dump mit RM95DUMP ziehen wäre zusätzlich zu empfehlen (findest Du mit "Suchen" im Forum von DVZone)).
_________________
Cheers,
Hausi
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di März 05, 2002 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Gotsche, Dein Vergleich zur A-Klasse ist irgendwie passend. Ohne elektronische Helferlein (sprich ESP) fliegt sie beim Elchtest um. Genauso dürfte es bei den 25x Sony Linsen sein, wenn man sie vor eine VX-2000 schrauben könnte.

Naturgetreue könnte man es bezeichnen, aber nicht im Sinne von korrekten Farben sondern eher im Sinne von Verzeichnungen (die ich, wie gesagt, noch nicht bewußt gesehen habe). Irgendwo gibt es halt optische Grenzen, die entweder in Lichtstärke oder Verzeichnung liegen. Für analoge Fotoapparate gibt es ja auch noch keine wirklich vernünftigen Zooms über 4x, die Lichtstark sind.

Ich habe bei Leibe nichts gegen die Sony-Megazooms, meins ist wirklich gut für die Kamera. Wenn man (unfairerweise?) aber die Schärfe der 310E mit der mx300 vergleicht, dann liege dazwischen Welten. Das fällt natürlich erst dann richtig auff, wenn man mit beide Cams gleichzeitig filmt. Ich würde deshalb jederzeit wieder zu einigen Modellen der Sony-D8 raten, wenn man mit der Größe und dem Gewicht leben kann.

Gruß DV User
CKY2002 



Anmeldungsdatum: 12.03.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di März 12, 2002 12:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Zusammen...da bin ich wieder !

Ich war jetzt zwei wochen im skiurlaub mit meiner neuen Sony TRV130E für 599€ und bin eigentlich sehr zufrieden mit den Ergebnissen !!!
Habe lange überlegt: Sony oder JVC, aber die Sony war nochmal 50 € billiger, hat ne videoleuchte(für mich sinnvolle spielerei), und war im test, trotz gleichstand mit der jvc bei der aufnahme noch vorn.
Die JVC ist natürlich leichter, aber dafür wirkt die Sony auch viel robuster und das ist gut für mich

Nachdem der Cam kauf erfolgreich abgeschlossen ist, hab ich mir gestern nun auch ne Firewire karte zugelegt:
Wäre erst bei den Sets von Pinnacle oder Terratec gelandet (immerhin 100€ aufwärts), dann hab ich gelesen, daß viele der Karten nur eine Schnittsoftware unterstützen und so bin ich bei einer einfachen FW Karte für 30€ gelandet, und siehe da, ein Kabel und Ulead VideoStudio5.0 waren auch dabei...

Zum Schluß noch zwei Fragen :
Weiß jemand wie ich DV in bei der TRV130 freischalten kann ?
Und Ulead oder Premiere, oder was anderes ? (Würde sonst alles mit einem Prog machen...)
THX u CYA CKY2002
Hausi 



Anmeldungsdatum: 14.02.2002
Beiträge: 331
Wohnort: Luzern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di März 12, 2002 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

So ein Pech aber auch! Und dabei hab ich's sogar im selben Thread gepostet: http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum/viewtopic.php?t=5;start=0 (ganz unten) => Da steht ein Link, wo alle Modelle aufgeführt sind, die sich momentan freischalten lassen... Wirklich schade!

Also, mit der TRV130e ist das so ne Sache: Da hat Sony ganz vergessen, den LANC-Anschluss einzubauen und auch den Analog-Digital-Wandler

(@cool: Hmm, es soll ja immer wieder Leute geben, die sich eine Cam kaufen aber erst später (oder zu spät) merken, dass sie DV-IN doch gebrauchen könnten...)

Also, die um LANC zu erhalten, benötigst Du einen sog. Service-Adapter (das Teil kostet scheinbar so um die 250€ plus Netzteil)...

Ach ja, Analog-In ist auch so ne Sache, denn so viel ich weiss, kannst mit der 130e nicht mal Hi8-Kasetten abspielen, weil der Chip nicht eingelötet ist...

Tja, da wird Dir wohl nur der Gang zu einem kommerzionellen Freischalter bleiben... z.B. http://www.dv-in.de (Die sind gut! Ich glaube so um die 40€ plus Proto?) - aber da gibt's sicher auch noch andere Anbieter...



Zuletzt bearbeitet von Hausi am Mar. 12 2002,12:28
_________________
Cheers,
Hausi
CKY2002 



Anmeldungsdatum: 12.03.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di März 12, 2002 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hi !

Das ich nen dv-in will, war mir schon vorher klar...Nur der nette Verkäufer meinte, daß es wie bei der JVC GR-DVL140 einfach per software geht. Aber dafür war Schaulandt mit  Abstandt der Billigste und hat dennoch die "beste" Beratung geboten, nachdem das Board leider gerade vorm Urlaub umgebaut wurde  
Hi-8 hab ich eh keine und bei der JVC hätte ich Mini-DV, also für mich egal.
Außerdem funtkioniert mit der FireWire Karte alles und das war meiner Meinung echt ein Schnäppchen  

CYA CKY02
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> DV-Camcorder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group