Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 10:03 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
Mich beschäftigt seit einger Zeit die Frage - Lohnt es sich im 16:9 Format aufzuzeichnen?
Meines Wissens gibt es zwei Varianten im Consumerbereich in diesem Format aufzunehmen.
Beim sogenannten "Cinemamodus" werden oben und unten nur schwarze Balken eingeblendet. Hier geht also bereits eines an Auflösung flöten. Einfarbige Flächen lassen sich zwar gut kompremieren, aber die Balken werden dennoch mit aufgezeichnet.
Im "Fullmodus" wird meines Wissen das Bild nur vertikal gestreckt. (Personen haben Eierköpfe) Der 16:9 Fernseher spreizt dann bei Wiedergabe das Bild auf dem Bildschirm. Wenn ich richtig liege, werden hier zwar keine Balken mit aufgezeichnet, aber Auflösung geht dennoch verloren. Scheind somit etwas besser zu sein als der Cinemamodus.
Beide Modi sind aber dann doch etwas unsinnig. Anstatt mehr Bild von rechts und links aufzuzeichnen, wird oben und unten nur einiges weggeblendet.
Ist also 16:9 im Consumerbereich nur ein Verkaufsgag oder gibt es Argumente dafür??
Gruß Comte |
|
 |
Chrappi 
Anmeldungsdatum: 15.04.2002 Beiträge: 37
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 16:24 Titel: |
 |
|
Wie schon richtig festgestellt, wird bei den Consumer-Kameras nur das Bild niedriger und nicht breiter. Sogesehen wird bloß Bildinformation weggeschmissen. Ob jetzt oben und unten schwarze Balken eingeblendet, oder das (niedrige) Bild gestreckt wird spielt keine Rolle. Ist bloß ne Frage der Darstellung - aufgezeichnet ist das, meine ich jedenfalls, das selbe. Inwieweit das Sinn macht, kann man drüber diskutieren.
Trotzdem kann man sagen, dass das Bild mit schwarzen Balken etwas filmähnlicher wirkt, als in 4:3. - Geschmackssache. Wenn ich diesen 16:9-Effekt haben möchte, empfehle ich folgendes:
Kamera im 4:3-Modus lassen und erst im Schnittprogramm schwarze Balken drüber legen. So habe ich noch etwas "Fleisch" hinter den schwarzen Balken und kann das Bild in der Höhe korrigieren, wenn Vatis Hut nicht ganz mit drauf gekommen ist.
Am besten dann aber im Display den Bereich der schwarzen Balken mit Klebestreifen abkleben, damit ich das Bild bereits im 16:9-Format kadriere (= auswählen des Bildausschnittes) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Sep 11, 2002 18:09 Titel: |
 |
|
Man sollte einfach bedenken, dass solche 16:9-Aufnahmen einfach ein Gag sind, nicht mehr, nicht weniger. Ebenso wie Aufnahmen in Schwarzweiss oder Sepia oder Sonstirgendwas.
16:9 ist einfach für Leute, die im Film keine Ideen haben, trotzdem aber Tante Emma aufjauchzen lassen wollen: das sieht ja wie in "Dr.Schiwago" aus! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Sep 12, 2002 15:39 Titel: |
 |
|
Tja, da lob' ich mir doch meine HI8, die nimmt 16:9 anamorph auf.
p.s. Natürlich elektronisch anamorph, optisch wäre ein WENIG teuer... ;) |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 10:54 Titel: |
 |
|
@ Kika,
Kannst Du elektronisch anamorph bitte erläutern? Ist das nicht möglicherweise ein Synonym für den 16:9 Fullmodus?
Gruß Comte |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 12:06 Titel: |
 |
|
Nun, wenn ich mit der Canon UC5HI in 16:9 aufnehmen, dann wird die volle Höhe benutzt sowie die normale Breite. Das Bild ist also horizontal gestaucht.
Beim Abspielen muss ich meinen Fernseher (4:3-Gerät) per Zwangsumschaltung in den 16:9-Modus bringen, um ein ordentliches Bild zu erhalten.
Wenn ich das so 1:1 zu MPEG2 encode, anamorph eben, erhalte ich eine deutlich bessere Bildqualität (hohe Bitrate vorausgesetzt) als bei letterboxed 16:9.
Ist ja auch klar, letterboxed wären es ja nut 704x432 Pixel, anamorph sind es aber 704x576. |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 12:46 Titel: |
 |
|
Also ist der Fullmodus dann doch das Gleiche wie anamorph.
Bedeutet dann aber auch, das das Bild vor dem Band 704*432 Pixel klein ist, dann elektronisch gestreckt wird und hinterm Band dann 704*576 Pixel rauskommen. Die Auflösungserhöhung ist also künstlich in der Vertikalen hochgerechnet, etwa wie beim Digitalzoom. Der rechnet nur in beiden Richtungen. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 14:21 Titel: |
 |
|
Nein, sie ist eben nicht in der vertikalen hochgerechnet, sondern eben nicht heruntergerechnet ;)
Kann man leicht prüfen, wenn man desselbe Motiv vom Stativ mit 4:3 und mit 16:9 aufnimmt. Bis auf die Tatsache, dass horizontal gestaucht wird, gibt's vertikal keinen Unterschied.
Na ja, wie man's auch dreht und wendet: in einer Richtung wird immer gemogelt, anders geht das auch nicht. |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Sep 13, 2002 22:35 Titel: |
 |
|
wenn ich auf 19:9 umschalte nimmt meine vx1000 auch anamorph auf, ich kann dann beim anschauen wählen, ob der camcorder anamorph senden soll oder passendes format (allerdings weniger auflösung)
anamorph steht für 4:3 vollbild mit 16:9 inhalt damit es keine eierköpfe gibt kann man bei modernen 4:3 fernsehern auf 16:9 schalte und der TV presst das bild auf 16:9 mit 2 scharzen streifen zusammen, das ganze hat den vorteil daß er für das gepresse format 576 zeilen in der höhe verwende.
aber was anderes, Comte gings doch nicht um anamorph, sondern ob eine cam auch zur aufnahme mehr pixel bei 16:9 verwendet.
dauert wohl eh noch ewig bis sich 16:9 durchsetzt, die tvs sind einfach zu teuer und bei 4:3 material ist das bild zu klein. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Sep 14, 2002 0:25 Titel: |
 |
|
Mehr Pixel kann sie doch gar nicht verwenden. Ist doch durch den CCD begrenzt.
Dennoch gilt aber: 16:9 letterboxed wie Coll schon sagte: Kinderspielzeug.
16:9 anamorph: Durchaus brauchbar, wenn man denn 16:9 braucht. |
|
 |
HHR 
Anmeldungsdatum: 11.09.2002 Beiträge: 4
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Sep 14, 2002 9:04 Titel: |
 |
|
Hi,
das ist ein Punkt, der mich aber massiv interessiert und mich also motiviert, meinen ersten Beitrag zu schreiben!
Ich erstelle meine Videos mit der Sony DCR-TRV 30E.
Nachdem ich einen neuen Ferseher kaufen mußte und mich für den Löwe Xelos 81 cm 16:9 entschieden habe (teuer, trotzdem guter Kauf, das Bild ist genial), habe ich mal so aus Spaß die Sony im 16:9 Modus an den Löwe angeschlossen und ein in jeder Hinsicht tolles exakt formatfüllendes Bild bekommen.
Da 16:9 unseren Sehgewohnheiten besser entspricht als 4:3 und ich mich (als inzwischen 16:9 / 100 Hz - Adaptierter) dabei erwische, beim Betrachten von 4:3 / 50 Hz Bildschirmen Würgegefühle zu bekommen, filme ich nur noch im 16:9 Modus. Dabei weiß ich nicht (und es ist mir auch total egal), wie meine Sony das eigentlich macht, ob sie also Pixel "verschenkt" oder nicht, solange ich so blitzsaubere Resultate erhalte.
Jetzt meine Frage in die Runde:
Wer hat Erfahrungen mit 16:9 fähigen Schnittprogrammen (Pinnacle Studio 8??) und mit Programmen und Geräten, mit denen wir unsere Filme auf S-VCD und/oder DVD bekommen.
Da ich demnächst eigene SVCDs (Qualität??) oder DVDs brennen möchte, bin ich für Tips/Erfahrungsberichte sehr empfänglich und bedanke mich im voraus.
Ich bin glücklich, dieses hochkarätige Forum gefunden zu haben und danke allen, die hier ihre Zeit und Kraft investieren!
Freundliche Grüße
HHR |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Sep 15, 2002 10:31 Titel: |
 |
|
die ich kenn haben einen umschalter, wenns dir aber nichts ausmacht mit eierköpfen am pc zu arbeiten und du dir die vorschau eh über dv out am tv anschaust, ist es dem videoprogram eigentlich egal ob 4:3 oder 16:9 anamorph bildmaterial vorliegt
mepg2 voll pal(4:3) anamorph DVD gibt am tv mit anamorph umschaltung wieder 16:9
wenns der tv nicht kann gibts eierköpfe aber vielleicht kanns dann der DVD player davor umwandeln.
könntest es natürlich davor resizen aber damit verschenkst du qualität, ist höchsten bei svcd zu empfehlen weil sich der mpeg2 code ein paar zeilen sparen kann der dann in eine besserqualität der restlichen zeilen einfließt.
bei dvd mit 8000kbit/s würde ich es aber anamorph lassen.
hmm für cams die ein anamorph können gibts aber doch sicher videolinsen zum draufschrauben. |
|
 |
Comte 

Anmeldungsdatum: 31.05.2002 Beiträge: 83
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Sep 18, 2002 9:41 Titel: |
 |
|
@ Kika,
habe Deine Anregung mal aufgenommen und es mit meiner Canon XM2 getestet. Mußte aber feststellen, dass es zumindest bei dem Model anders ist als Du beschrieben hast.
Also Kamera auf Stativ und zwischen 16:9 und 4:3 umgeschaltet. Leider kanen bei 16:9 keine Bildteile von rechts und links hinzu, sondern es flogen oben und unten Bildteile raus. Da die Kamera nicht gerade ein Billigexemplar ist, vermute ich das es andere auch so machen. |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Sep 18, 2002 12:03 Titel: |
 |
|
Hallo Comte,
du hast recht, die meisten Cams schneiden einfach oben und unten etwas weg. Meine Pana MX300 macht das leider auch so.
Deshalb halte ich die 16:9 Einstellungen an den Cams für Spielerei. Du kannst den gleichen Effekt nacher am Pc erziehlen, wobei du dann aber noch die Möglichkeit hast bei 4:3 zu bleiben.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Sep 18, 2002 12:26 Titel: |
 |
|
Tja, auch Müllionärscamcorder kochen nur mit Wasser
Echt dumm, sowas. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Sep 18, 2002 15:49 Titel: |
 |
|
und wie siehts mit einer converter linse aus. gibts so was ? |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Sep 18, 2002 18:28 Titel: |
 |
|
@ OgerTian,
gibt es. Habe schon mal ein paar Links dazu hier ins Forum gestellt, weiß aber nicht mehr wo. Musst einfach mal unter 16:9 suchen.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
pappabear80 
Anmeldungsdatum: 19.03.2002 Beiträge: 64
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Sep 18, 2002 19:51 Titel: |
 |
|
Jo Hans Juergen, die Links hattest du schon gepostet.
Hier noch mal ne kleine Sammlung:
Anamorphic Attachment
OpTex
16:9 widescreen adapter
Guck aber am Besten nicht auf die Preise, wenn du welche findest. _________________ Alle Rechtschreibfehler gehören dem Autor u. sind durch internationale Copyright-Abkommen geschützt. Auf Wunsch können Sie günstige Lizenzen erwerben. |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Sep 18, 2002 20:38 Titel: |
 |
|
fett teuer hab ich mir aber schon gedacht hab vorhin weitwinkel adapter durchgeschaut die sind auch schweine teuer... |
|
 |
|