Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
satanic 

Anmeldungsdatum: 18.09.2001 Beiträge: 68
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Nov 23, 2001 23:35 Titel: |
 |
|
Also ich bin mit meiner kleinen Can MV 450i Camers sehr zufrieden !
Es muss nicht immer Sony sein :-)) |
|
 |
alexxx 

Anmeldungsdatum: 28.11.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Köln/Düsseldorf
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Nov 29, 2001 23:04 Titel: |
 |
|
Wie sieht es bei schlechten Lichtverhältnissen aus? Laut "Videoaktiv-digital" 6/2001 liefert Camcorder bescheidene Werte bei Innenaufnahme.
Ich habe mir vor ein Paar Tagen Panasonic NV-DV38 gekauft. Der macht das gleiche Mist, wenn es bischen dunkel ist. Da nimmt meine 9J. alte Sanyo besser auf, die zu grellen Farben dabei sind nicht relevant.
Laut "Videoaktiv-digital" 6/2001 nur SONY liefert das beste Weissausgleich und sogar bei 20 Lux rauschfreie Bilder
Grusss
Alex |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 2:05 Titel: |
 |
|
Hallo zusammen,
natürlich muß es weder Sony, Canon, Panasonic oder sonst eine Kamera sein. Jeder nimmt halt die, die für seine Zwecke am besten geeignet ist.
> SONY liefert das beste Weissausgleich und sogar bei 20 Lux rauschfreie Bilder
Solche Verallgemeinerungen sind aber auch nichts. Welche Sony meinst Du denn? Eine einfach D8-Kamera, die TRV-900, VX2000 oder was auch immer. Die D8-Cams rauschen bei wenig Licht erbärmlich, eine Panasonic mx300 (3CCD) zwar nicht ganz so schlimm aber immer noch viel zu viel. Die VX2000 soll da besser sein, ist aber eben auch viel teurer.
Den Weißabgleich kann man bei vernünftigen Kameras ja noch hinbiegen, das Rauschen bekommt man aber nicht weg.
Ist halt wie immer, die ideale Kamera für jeden Zweck gibt es nicht, weder von der optischen Leistung noch von der Bedienung her.
DV User
(Edited by DV User at 30. Nov 2001 |
|
 |
alexxx 

Anmeldungsdatum: 28.11.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Köln/Düsseldorf
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Nov 30, 2001 18:51 Titel: |
 |
|
Hi
Ich war heute rein zufälig in MediaMarkt in Frechen (A1/A4). Da hat man Möglichkeit alle Kameras persönlich zu betasten
Das Hauptkriterium ist für mich das Bild! Dann muss die Kamera digital und mit DV-in sein. Rest kann mir gestohlen bleiben. Ist ja richtig, alles perfekt wird es nicht sein.
Also, bei schlechten Lichtverhältnissen(eben in Mediamarkt bei Halogenlichtern)
JVC 355,357,157-> Bild dunkel und rot
Panas 27,28,38-> zu dunkel und blass
Canon 400... -> reine Katastrofe
Sony 330 ein bischen Rauschen
Sony725 perfekt
Sony irgenwas das Bild war bischen grell
Ich muss sagen, Ich bin kein Sonyfan, aber man sollte die Tatsachen wahrnehmen |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Dez 01, 2001 7:54 Titel: |
 |
|
Genau die Innenaufnahmen bei künstlichem Licht machen auch den Unterschied vieler Cameras aus.
Die Farben darf man aber meines Erachtens erst vergleichen, wenn man einen manuellen Weißabgleich durchgeführt hat.
Dann ergibt sich die Reihenfolge schlecht nach gut:
-JVC
-Canon
-Panasonic
-Sony
Wobei man bei Panasonic und Sony sogar manchmal streiten kann (je nach Modell).
Entscheidend sind dann Farben, Rauschen und Bildschärfe.
Panasonic kriegt da manchmal einen optisch stimmigeren Eindruck hin als eine Sony.
Hab allerdings die nagelneuen Modelle mir nicht mehr angeschaut. |
|
 |
alexxx 

Anmeldungsdatum: 28.11.2001 Beiträge: 126 Wohnort: Köln/Düsseldorf
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Dez 01, 2001 10:46 Titel: |
 |
|
Ja stimmt, die Farben sind bei Panasonic (NV-DS38) irgendwie natürlicher als bei Sony (irgendwas), nur das Bild im Wohnzimmer ist zu dunkel. Ich habe versucht, das ein wenig mit Premiere6.01 (Adjust->Levels) aufzuhelen. Klappts gut, nur sollte man nicht übertreiben, sons rauscht es. Und es dauert natürlich seeehr lange. |
|
 |
|