Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi März 20, 2002 9:00 Titel: |
 |
|
MoinMoin,
wie sind Eure Erfahrungen mit dem automatischen Weißabgleich im allgemeinen und vielleicht mit den Pana-Modellen im speziellen?
In Räumen habe ich Probleme. Die Räume bei mir zuhause haben alle eine dunkle holzvertäfelte Decke, so dass mit der Fensterseite ein extremer Gegenpol vorliegt. Kunstlicht ist aus.
Wenn ich nun die Kamera einen Moment nicht bewege, pegelt sich der Weißabgleich meist richtig ein. Zeit ungefähr 10s.
Die Automatik kann ich auch ausschalten. Aber dann ist zusätzlich die Verschlusszeit mit einzustellen. Da ich in Räumen starke Helligkeitsunterschiede habe, hilft das nicht wirklich ... :-(
So, Eure Erfahrungen bei der Panasonic als auch bei anderen Modellen/Marken interessieren mich mal. Danke.
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mi März 20, 2002 10:49 Titel: |
 |
|
Hallo Torsten
Die Lichtverhältnisse,besser gesagt die Farbe des Lichts ist immer ein heikles Thema und nicht umsonst arbeiten Profies nur mit Extrabeläuchtung.Ich habe die Panasonic NV-DS27,nebst meinen alten analogen c-SVHS.
Ich versuche das Problem mit einem Weitwinkelobjektiv zu umgehen.Damit habe ich einen größeren Blickwinkel und muss die Kamera nicht schwenken,denn mit dem Schwenk verändert sich der Lichteinfall und ergibt Farbverfälschungen.Ansonsten bearbeite ich grobe Farbverfälschungen nach.Das geht selbst mit MovieXone(Freeware)mit der Farbcorrektur.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Heiko 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 410 Wohnort: München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi März 20, 2002 14:55 Titel: |
 |
|
Hallo,
naja erlich gesagt arbeite ich recht wenig damit, da einem meisens die Zeit nicht zur Verfügung steht.
Ansonsten gibt es bei mir (NV-DX110EG) eine spezielle Taste W.B., womit ich den Weichabgleich machen kann.
1. Verschlußklappe drauf
2. Rauszoomen
3. W.B. Taste gedrückt halten, bis nicht mehr blickt
Jetzt weiss ich aber nicht wie sie sich verhält bei zu wenig Licht.
Gruß Heiko _________________ Gruss und Thx
Heiko
NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi März 20, 2002 18:58 Titel: |
 |
|
Hallo,
Heiko, ja so stehts in der Anleitung. Bei meiner mx300 (Nachfolger der DX110) traue ich dieser Methode aber nicht. Der Deckel ist weder wirklich weiß noch bedeckt er die gesamte Bildfläche. Ranzoomen eines wirklich weißen Gegenstandes und darauf abgleichen wirkt meistens besser.
Die Methode mit dem weißen Taschentuch kann ich in meinen Filmumgebungen vergessen. Die Zuschauerränge sind meist unterbelichtet, wenn nicht sogar ganz anders beleuchtet als die "Arena".
Im Allgemeinen bin ich mit dem automatischen Weißabgleich der Pana recht zufrieden. Solche Scherze wie bei der Sony (Blaustich da aus Versehen beim Einschalten auf eine blaue Fläche gezielt) sind mir noch nicht passiert. Ob das am Farbsucher liegt (die 310E hat nur einen B/W Sucher) oder am fehlenden Zoomfaktor der Pana weiß ich nicht.
Bei Kunstlicht kann man u.U. mit manuellem Abgleich noch etwas sattere Hautfarben bekommen. Leider finde ich nur selten eine große wirklich weiße Fläche zum Abgleich und das Display ist auch nicht gerade so toll geeignet die Qualität zu beurteilen.
Thorsten, das Problem mit dem Gegenlicht kenne ich leider auch. Passiert mir nicht nur drinnen, sondern auch draußen, wenn über die Dächer sehr helles Sonnenlicht scheint. Sobald der "helle" Bereich am Bildrand zu groß wird macht die mx300 dicht Da wünscht man sich sehnlichst eine an den Autofokus gekoppelte Integralmessung ;)
Außer ständig von Hand nachzuregeln habe ich noch keine Lösung dafür gefunden.
Gruß DV User |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do März 21, 2002 0:09 Titel: |
 |
|
Ich benutze bei meiner DS38 bei Innenaufnahmen oder bei farbverfälschten Außenaufnhamen oft den händischen Weissabgleich oder die beiden Festprogramme. Letztere machen sich z.B. sehr gut in Innenräumen, wo es keine weiße Flächen gibt. Ich hatte z.B. mal in einem Stahlwerk gefilmt, da gibt es nur einen Farbton und der ist rot. Wenn man da den autom. oder manuellen Weissabgleich benutzt, wird der Stahl dann grässlich lila.
Ich kann zwar nicht verstehen, warum Panasonic die auf meiner alten analogen Cam vorhandenen "W/B" Taste jetzt ins Menü integriert hat, wo man diese Funktion doch recht häufig braucht, zumindest häufiger als die "tolle" 0-Lux-Fkt oder den manuellen Fokus.
Der MX300 hat man zum Glück ja wieder eine "W/B" Taste spendiert, der doppelte Preis kann ja nicht nur von dem 3CCD her stammen
@thedigital,
welche kamera hast du, bei der beim ausschalten der wb-automatik auch die verschlusszeit mit einzustellen sein soll.
root |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do März 21, 2002 8:24 Titel: |
 |
|
@root:
DS27. Also die abgespeckte Variante zu Deiner, Bei "unserer" Bedienungsanleitung, S.23/24. Wenn man auf MNL stellt, kann man Weißabgleich, Blende und Verschlußzeit einstellen. Wenn ich's richtig beobachtet habe, dann bewirkt das Setzen des Modus Auswahlschalter auf MNL, dass alle drei Automatiken aus sind ...
Oder irre ich mich?
@Angelika:
Ein Weitwinkel habe ich auch dauerhaft drauf. In Innenräumen unverzichtbar!
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
Heiko 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 410 Wohnort: München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do März 21, 2002 8:47 Titel: |
 |
|
Hallo Zusammen,
bezüglich der Gegenlichaufnahmen, habe ich mir schon ein ganzes Hochzeitsvideo (meine Eigene *grins, heirate deshalb jetzt noch einmal, aber Kirchlich) versaut.
Bei der DX110EG gibt es da zwei Varianten:
1. Die Taste "Play" bei der Aufnahme gedrückt halten, bringt ausser Griess nicht viel
2. Den Schalter A/E , damit kann ich die Blende und Bel.zeit ferst verriegeln. Also einfach in die "normale" Ecke halten, oder ein Gesicht ranzoomen, Schalter A/E umlegen und schon kann es los gehen.
Das Problem ist beim WB und dem AE aber, das es wir Leihen bedeutend schwieriger haben eine gute Einstellung zu finden wie die Filmemacher. Da wir nicht
- jede Szene 10mal drehen können
- uns den Standort nur bedingt wählen können
- und niemand auf uns hört
Da hilft meistens nur:
- so viiiiel wie Möglich drehen
- am PC alles schlechte wegschneiden
- und aus dem Rest das beste machen
Gruß Heiko
PS: Kann mir jemand ein gutes Buch zu Videofilmen empfehlen. _________________ Gruss und Thx
Heiko
NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5 |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 9:28 Titel: |
 |
|
@thedigital,
auch nach dem Umschalten in den Manuell-Mode bleibt die Blenden- und Verschlußzeitautomatik noch solange aktiv, bis Du im Menü eine manuelle Verschlußzeit bestätigt hast und er zum Blendenwert wechselt. Ist zumindest bei mir so.
Wenn Du bei manueller Blende und Verschlußzeit die Kamera aus- und wieder einschaltest, steht er ja noch bei der Blendeneinstellung. Die Verschlußzeit ist nun allerdings wieder auf Automatik zurückgewechselt.
Probiers einfach nochmal aus.
root |
|
 |
thedigital 
Anmeldungsdatum: 06.08.2001 Beiträge: 1576 Wohnort: Swisttal
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr März 22, 2002 9:48 Titel: |
 |
|
@root
Stimmt. Ich hatte erstmal durchgescrollt und blieb dann bei der Weißabgleich-Einstellung stehen. Die anderen Parameter wurden auch angezeigt. Wenn man direkt beim Abgleich stehen bleibt (und nicht weiter durchscrollt), scheint die andere Automatik noch aktiv zu sein. Im Handbuch steht davon natürlich nix.
werd's bei schönen Wetter (starke Kontraste) nochmal probieren. Bei dem jetzigen Wetter bleibt die Cam wo sie ist ...
Und tschüss,
Thorsten. |
|
 |
|