ANDREAS  Moderator

Anmeldungsdatum: 07.05.2001 Beiträge: 1516
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Dez 06, 2001 19:50 Titel: |
 |
|
Hi Leute,
ich hatte heute einen sehr netten Herrn von Canons Technikabteilung am Telefon. Unter anderem habe wir über die progressivtechnik geredet. Hier habe ich eine Info bekommen was denn so die Profiv benutzen. Hier mal ein Link
http://www.pstechnik.de/
Für die richtig teueren Kameras kann man durchaus "35mm Vorsätze" kaufen. Na ja, seht mal selbst. Ist bestimmt interessant.
Gruß
ANDREAS |
|
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 06, 2001 23:37 Titel: |
 |
|
Hallo Andreas,
schade, daß die Sachen so teuer sind. Die Vorsätze für die XL1 kannte ich zwar schon, den "video director's finder" für fast jeder Videokamera finde ich aber interessant. Mit 4000 Euro plus vernünftige Linse aber doch etwas zu teuer für mich . Muß ich mich wohl doch mit einem Televorsatz begnügen.
Wenn wir uns schon (theoretisch) in Richtung Profis bewegen sind folgende Links vieleicht auch noch betrachtenswert:
http://www.24p.com
http://www.1080p.de
Interessant auch für unsere Progressive-Amateuraufnahmen und Vergleiche sind die Artikel unter "Clipping" auf der 1080p.de Seite:
Bei der Bewegungswiedergabe sieht man vor allem auf den Videobändern, daß 25p bei einer 50stel Sekunde Belichtungszeit den gleichen Eindruck wie 35-Millimeter-Film mit 25 Bildern pro Sekunde erzielt.
Das heißt doch im Unkehrschluß, daß man mit 25p und 1/50 bei passender Aussattung und Planung tatsächlihc vernünftige Aufnahmen selbst zu Betrachtung am TV hinbekommen müßte.
Und als Kommentar zum Mißglückten Versuch, den Tatort mit TV/Videokameras anstatt auf Film zu produzieren, was wohl schreckliche Reaktionen der Zuschauer nach sich zog:
Es ist die Bildfrequenz, die Anzahl der (verschiedenen!) Bewegungsphasen pro Sekunde, die jenen billigen, seifenopernmäßigen Live-Charakter im Gehirn des Betrachters erzeugen. So ist also eine mit nur 24 oder 25 Vollbildern je Sekunde progressive aufgezeichnete fiktionale Geschichte weit mehr als die dramatische Steigerung von räumlichen Auflösungsparametern.
DV User |
|