Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
HYFI 

Anmeldungsdatum: 07.04.2002 Beiträge: 197 Wohnort: Delitzsch
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 12:34 Titel: |
 |
|
Hallo!
Ich habe einmal eine grundsätzliche Frage. Wie säubere ich am besten meine Camcorder-Linse?
Ich habe am Wochenende einmal mit einigen Leuten einen Beitrag gedreht und dabei wurde die Linse bespritzt. Das Tropfenentfernen wollte ich mittels eines Brillenputztuches (dieses Sidolin-Streifenfrei-Tuch) bewerkstelligen.
Da hat der Kameramann fast einen Herzinfarkt bekommen! Ist diese Vorgehensweise nicht anzuraten? Er konnte mir nämlich gar nicht erklären, was er dagegen genau hat.
Kann es sein, dass die im Tuch enthaltenen Reinigungsstoffe irgendwie das Objektiv angreifen? _________________ ... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!
HYFI |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 13:05 Titel: |
 |
|
Tach auch !
Das ist wie bei Brillen und Laptop Bildschirmen etwas vom Material abhängig.
Bei Glas kann man ausser STARKEN Säuren so ziemlich alles nehmen.
Bei Plastik sollte man mit Lösungsmitteln sehr vorsichtig sein.
Nur für Kunstoff zugelassene Reiniger nehmen.
Denn sonst löst das Lösungsmittel die Kunstpofflinse an/auf und das ist ja nicht, was Du willst.
Normalerweise sind Brillenreiniger für Kunstoff zugelassen.
Allerdings würde ich Spritzer mit Sand und/oder Lehm etc. nie wischen, sondern versuchen sie vorsichtig abzuspülen.
Sand / Lehm hat halt einen Schleifeffekt.
Wie der Name Sandpapier schon andeutet.
;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 13:21 Titel: |
 |
|
Wenn kein Sand oder andere "Festkörper" auf der Linse sitzen:
---> Klopapier!!! - Es gibt nicht's Weicheres.
Marco |
|
 |
pit_a 
Anmeldungsdatum: 17.04.2002 Beiträge: 30
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 13:23 Titel: |
 |
|
Wir haben öfters Blutspritzer oder Laborflüssigkeit auf unseren (allerdings Glas-)Objektiven. Methode funktioniert auch bei KS-Gläsern:
Reinigung erfolgt einfach mit Spülmittel. Fingerspitzen anfeuchten, 1 Tropfen Spüli drauf, mit "Fingerspitzengefühl" übers Objektiv kreisen, Stück Haushaltspapier von der Rolle und trockentupfen.
So kann man auch prima seine Brille putzen!
Aufpassen muss man in der Tat bei Sand/Staub: Das schmirgelt einen echten Gratisweichzeichner auf die Oberfläche.
Pit |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 13:39 Titel: |
 |
|
Wenn man den Sand geometrisch korrekt zu rautenförmigen Kratzern verarbeitet, kann man damit das Objektiv auch zu einem klasse Starlight-Filter umbauen ...
Marco |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 14:02 Titel: |
 |
|
Zum Glück muss ich mir keine Sorgen machen: JVC9800 hat ein "Schutzglas" vorgebaut - zur Not auch abschraubbar. Da kann man schon mal kräftig rubbeln
DAHINTER sitzt die automatische Objektivabdeckung - Statement: dieser Camcorder ist einfach INTELLIGENT gebaut!
Kein Verkratzen der Linse, keine verlierbare oder rumbaumelnde Objektivabdeckung ... und viele weitere intelligente Features, die man bei anderen Camcordern vergeblich sucht - etwa Umdefinieren der Pixel auf 0.7 bis 1.0 Weitwinkel. Echt toll! Progressive Scan natürlich auch, das haben nichtmal mehr die Spitzenmodelle - wie JVC3000. Auf 100/200 fps - wohl auch einmalig - kann man eigentlich verzichten, aber schön ist es trotzdem. Sieht ulkig aus, etwa nen Tennisspieler in echter Zeitlupe im Hochformat zu filmen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 16:38 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wir haben öfters Blutspritzer oder Laborflüssigkeit auf unseren (allerdings Glas-)Objektiven. |
Sag mal, was filmt Ihr denn da ? Etwa wie Ihr Frankenstein zusammenbaut ? ;)
Gebe cool recht, wenn kein standartmässiges Schutzglas vorgebaut ist, würde ich einen UV-Filter für ein paar Euro vorschrauben. Hat doppelten Effekt. Das Objektiv ist geschützt gegen Dreck und der Aufnahme-Chip gegen UV-Licht. Zum reinigen habe ich das Ding sogar schon mit in den Geschirrspüler bei 60 Grad gelegt... Hat´s überstanden. Ob es der Camcorder auch überstehen würde, möchte ich lieber nicht testen . _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
HYFI 

Anmeldungsdatum: 07.04.2002 Beiträge: 197 Wohnort: Delitzsch
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 18:08 Titel: |
 |
|
Immer diese Horrorfilmer ...
Wie bekomme ich denn heraus, ob Glas oder Kunststoff in meiner Linse steckt? _________________ ... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!
HYFI |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 18:33 Titel: |
 |
|
Tach auch !
Anfasssen !
Fühlt es sich kalt an , ist es Glas !
Fühlt es sich kühl an ist es Plastik.
Entsprechende Brillen danebenlegen zum Vergleich .
Der Tip mit dem 10 Cent Stück dagegenklopfen
(Uralt aus der Zeit , als Computermonitore mit Plastik Aussenscheibe auftauchten)
kann ich nicht uneingeschränkt empfehlen, denn bei Plastik kann es Kratzer geben. :0 _________________ Gruß BergH |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 18:45 Titel: |
 |
|
Fühlt es sich warm/heiss an, ... ist es ein M_D_L !
Tipp: Modul ist falsch!
Tipp: Medäl ist schon besser, aber immer noch nicht richtig! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Nov 04, 2002 19:25 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wie bekomme ich denn heraus, ob Glas oder Kunststoff in meiner Linse steckt?
|
Du kannst ja mal mit nem Nagel drüberkratzen. Wenn es leicht geht ist es Kunststoff. Wenn Du mit normalem Metall nichts ausrichtest, ist es Glas .
Gehe einfach davon aus, dass es Kunststoff ist, halte Dich an die Empfehlung hier im Thread wie man diese Linsen reinigt und dann wenn sauber... UV-Filter. Dann Ruhe haben mit Dreck . _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
alfmuc 
Anmeldungsdatum: 16.09.2002 Beiträge: 62
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Nov 21, 2002 21:27 Titel: |
 |
|
Zum Staub und Sand entfernen einen Linsenpinsel (das ist ein weicher Pinsel mit einem kleinem Blasebalg.
Fingerabdrücke, Schlieren usw. mit einem Mikrofaser-Brillenputztuch. Hat keine Lösungsmittel reinigt aber trotzden sehr gut.
Zur Vorbeugung: UV-Filter oder evtl. Skylight-Filter vors Objektiv schrauben. Nimmt kein Licht weg, verfälscht die Farben nicht und kostet nur ein paar Euro
Übrigens: auch mit Glasobjektiven muß man vorsichtig umgehen. Die sind alle beschichtet um die optische Qualität zu verbessern.
Gruß Alfmuc |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 10:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | UV-Filter oder evtl. Skylight-Filter vors Objektiv schrauben. | ... jou, simply the best.
Ich hab in der Zeit als ich noch mit diesen Chemie-Filmen (igitt!) fotografiert habe, ne Spiegelreflex mit dickem Zoom runtergeschmissen.
Da war das Skylight verbeult, das Glas zerbrochen, aber das eigentliche Objektiv blieb heil.
Man kann also damit nicht nur den Nagel- sondern auch den Fallrunter-Test machen. _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 13:08 Titel: |
 |
|
Uiuijiu,
Fast alle Tipps eignen sich hervorragend um Objektive zu vernichten.
1. Objektive sind immer vergütet, ansonsten könnte man sich vor Reflexen kaum mehr retten. die Vergütung ist zwar relativ kratzunempfindlich verträgt aber kein "rubbeln".
2. Säuren greifen Glas nicht an (Ausnahme Flusssäure, die dürfte aber keiner im Haushalt haben). Gefährlich sind Laugen wie z.B. der berühmte Salmiakgeist. Der ist in Meister Propper und ACHTUNG auch in Glasreinigern häufig zu finden. Daher der Infarkt des Kameramannes.
3. Richtig reinigt man mit ölfreier Druckluft (Fotogeschäft) um den Staub abzublasen und dann mit einem Objetivreinigungstuch (Fotogeschäft) oder besser einem Ojektivpinsel.
Eigentlich kommt man gar nicht in Kontakt mit dem Glas oder Kunststoff der Linsen - die Vergütung sitzt darüber. Wenn die verkratzt ist, dann ist es bitter. Der Weichzeichnereffekt ist nicht das Hauptproblem, die Lichtreflexe sind es.
Aber gar so wie ein rohes Ei muß man die Optik auch nicht behandeln, die kann schon was ab. Nur eben eines nicht Chemie ausser man weiß was man tut!
Zuletzt bearbeitet von TomM _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13672 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 13:17 Titel: |
 |
|
Deutschunterricht 10 te Klasse:
Liebe Schüler !
Bearbeitet bitte die folgenden Texte ,
stellt die Gemeinsamkeiten fest,
arbeitet die Unterschiede heraus.
Zitat: | Tach auch !
Das ist wie bei Brillen und Laptop Bildschirmen etwas vom Material abhängig.
Bei Glas kann man ausser STARKEN Säuren so ziemlich alles nehmen.
Bei Plastik sollte man mit Lösungsmitteln sehr vorsichtig sein.
Nur für Kunstoff zugelassene Reiniger nehmen.
Denn sonst löst das Lösungsmittel die Kunstpofflinse an/auf und das ist ja nicht, was Du willst.
Normalerweise sind Brillenreiniger für Kunstoff zugelassen.
Allerdings würde ich Spritzer mit Sand und/oder Lehm etc. nie wischen, sondern versuchen sie vorsichtig abzuspülen.
Sand / Lehm hat halt einen Schleifeffekt.
Wie der Name Sandpapier schon andeutet.
;) |
Zitat: | Uiuijiu,
Fast alle Tipps eignen sich hervorragend um Objektive zu vernichten.
1. Objektive sind immer vergütet, ansonsten könnte man sich vor Reflexen kaum mehr retten. die Vergütung ist zwar relativ kratzunempfindlich verträgt aber kein "rubbeln".
2. Säuren greifen Glas nicht an (Ausnahme Flusssäure, die dürfte aber keiner im Haushalt haben). Gefährlich sind Laugen wie z.B. der berühmte Salmiakgeist. Der ist in Meister Propper und ACHTUNG auch in Glasreinigern häufig zu finden. Daher der Infarkt des Kameramannes.
3. Richtig reinigt man mit ölfreier Druckluft (Fotogeschäft) um den Staub abzublasen und dann mit einem Objetivreinigungstuch (Fotogeschäft) oder besser einem Ojektivpinsel.
Eigentlich kommt man gar nicht in Kontakt mit dem Glas oder Kunststoff der Linsen - die Vergütung sitzt darüber. Wenn die verkratzt ist, dann ist es bitter. Der Weichzeichnereffekt ist nicht das Hauptproblem, die Lichtreflexe sind es.
Aber gar so wie ein rohes Ei muß man die Optik auch nicht behandeln, die kann schon was ab. Nur eben eines nicht Chemie ausser man weiß was man tut!
|
Und hört auf TomM er hat recht ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 14:21 Titel: |
 |
|
Das beste ist ein Marderhaar-Puste-Pinsel So mit Gummiblaser hinten dran.
Sowas hab ich zwar nicht, aber einen Marderhaar-Lippenstift-Pinsel.
Sieht (zur Freude aller Mädels) aus wie ein Lippenstift, wenn man hinten dreht, kommt vorne ein Marderhaarpinsel raus. Geschlossen ist der immer geschützt. Leichtes Pinseln übers Objektiv entfernt Staub und anderes Zeugs.
Beim Camcorder ist - wie schon gesagt - eine Schutzglas vor, da kann man auch mit einem Papiernastuch mal rubbeln. Da Linse/Glas klein sind, gibts nicht viel zu rubbeln, habe aber schon Hundewelpen gefilmt, die neugierig-liebevoll darauf rumlecken mussten. Was den Film ungemein belebt (zum Entzücken der Zuseher).
Was EIN Welpe macht, müssen die restlichen neun auch gleich machen = Gratiswäsche des Objektivs :-| So schnell kommst gar nicht aus der 5-cm-Bodenperspektive hoch - vor allem, wenn drei auf deinen Rücken klettern, einer am Ohr knabbert, zwei am Camcorderriemen und zwei am Hosenbein zerren.
.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 14:33 Titel: |
 |
|
Was EIN Welpe macht, müssen die restlichen neun auch gleich machen = Gratiswäsche des Objektivs :-| So schnell kommst gar nicht aus der 5-cm-Bodenperspektive hoch - vor allem, wenn drei auf deinen Rücken klettern, einer am Ohr knabbert, zwei am Camcorderriemen und zwei am Hosenbein zerren.
Kannste uns davon nicht mal ein Bild hier reinstellen ?  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 14:39 Titel: |
 |
|
Zum Glück hat mich in dieser peinlichen, aber belustigenden Position niemand fotografiert
(was macht man nicht alles für Mädels ... "Auch so einen Süssen haben muss") _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Nov 22, 2002 14:42 Titel: |
 |
|
Aber so´n klitzekleine MPEG-Schnippselchen tät es doch auch  |
|
 |
|