Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dg0lgj 
Anmeldungsdatum: 06.11.2002 Beiträge: 3
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Nov 06, 2002 12:43 Titel: |
 |
|
Hallo Forum,
wer hat die brandneue MX500EG schon zu Hause oder aber zumindest getestet? Ich stehe vor der Entscheidung, diese Cam zu kaufen und würde gern vorab einige Infos bekommen.
Da sie auch Bilder mit 3MPixel können soll, würde mich auch ein unbearbeitetes Bild als Muster interessieren.
Speziell interessieren mich die Fotofunktionen, da man an der Funktionalität im Videobereich wohl kaum meckern kann.
- gelten die manuell einstellbaren Belichtungszeiten/Blenden der Videofunktion auch im Fotobereich?
- welche kürzeste Belichtungszeit ist beim Foto einstellbar?
- geht das Teil via USB (alternativ Firewire) als als Webcam?
- gibt es Obergrenzen der einsetzbaren SD-Card (RAM-Größe)?
- verdeckt eine montierte Stativwechselplatte den mini-DV-Schacht (wie bei der MX5 z.B.)?
- gibt es zum eingebauten Blitz eine Leitzahl?
- ist der Blitz manuell beeinflußbar?
So..genug gefragt :-) _________________ Gruß, Torsten |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Nov 07, 2002 20:09 Titel: |
 |
|
Hallo Torsten,
ich habe die mx500 zwar nicht (und werde sie mir auch nie kaufen), habe aber mit ihr auf der Photokina ein wenig herumgespielt.
Zitat: | da man an der Funktionalität im Videobereich wohl kaum meckern kann |
Das würde ich so nicht stehen lassen. Ich habe zwar von der Bildqualität her keinen Vergleich zu meiner mx300. Aber nimm die mx500 einfach mal in die Hand und versuche dann, mit dem lächerlichen Zoomschieber einen ruckelfreien Zoom hinzubekommen. Dagegen fühlt sich selbst der Schieber der Sony TRV-310E (D8) noch ganz gut an, vom Hebel der mx300 ganz zu schweigen. Aber vieleicht war das nur ein Problem der Cam, die ich dort in der Hand hatte? Was mich aber mindestens genauso gestört hat ist die Plazierung dieses Schiebers. Ich habe entwerde eine Krampf in der rechten Hand bekommen oder mußte den Schieber fast schon mit dem 2. Glied des Zeigefingers bedienen. Mir (mit nicht all zu großen Händen) lag die mx500 nicht gerade idela in der Hand.
Das zweite Problem, das aber alle Pana-Cams haben, ist die nicht vorhandene Unterstützung von LANC. Da zumindest ich mir eine 3CCD-Cam nicht kaufe, um damit ausschließlich ein paar Familienaufnahmen zu machen, wäre ein Stativ mit vernünftiger Fernsteuerung der Cam schon klasse. Die Dinger gibt es für LANC wie Sand am Meer, für ControlL überhaupt nicht.
Ich will die Kamera nicht schlecht machen, schießlich habe ich nur etwas mit ihr herumgespielt. Als Nachfolger für meine mx300 war sie aber schon nach spätestens 2 Minuten gestorben. Dafür lag sie mir zu schlecht in der Hand.
Im Bezug auf die Fotofunktion kann ich Dir nur sagen, was meine mx300 dazu enttäuschendes abliefert. Die versprochenen 1.8 MPix hat sie bei weitem nicht. Bei schlechtem Licht (großer Innenraum) bleibt nur noch 1/4 der Auflösung übrig. Das ist dann nicht viel mehr als progressive Filmerei.
Zitat: | gelten die manuell einstellbaren Belichtungszeiten/Blenden der Videofunktion auch im Fotobereich |
Bei der mx300 ja, dort sind es für Foto 1/25 bis 1/500, Blende 1.7 bis 16, 0db bis 18db Verstärkung (Blendenautomatik geht nur bis 12db). Gleiches gilt auch für Video, nur 1/25 geht dort nicht, selbst bei Progressive Das ist bei der mx500 genauso.
Sowohl der komplette Zoombereich, wie auch der optische Bildstabilisator bleiben erhalten.
Zitat: | geht das Teil via USB (alternativ Firewire) als als Webcam? |
Die mx300 bleibt ohne Kassette so lange an, bis der Akku leer ist Mit passendem Programm ist sie wohl auch mittels FireWire als Webcam zu gebrauchen.
Zitat: | gibt es Obergrenzen der einsetzbaren SD-Card |
Haben die SD-Cards nicht einen eigenen Controller auf der Karte? Wenn Du viel fotografieren willst, dann solltest Du darauf achten, daß die Karte schnelle Zugriffszeiten hat. Die 8MB MMC, die Panasonic mitgeliefert hat, ist einiges schneller als die nachgekaufte MMC mit 64MB von SanDisk.
Sowiso halte ich die Bedienung der Fotofunktion für unglücklich bis unmöglich. Der Fotobutton macht ein Bild und speichert es direkt auf die Karte. Mit der Pausetaste kann man sich das Bild erst mal vorher ansehen und dann gegebenenfalls mit erneutem Durck auf die Pause-Taste wieder löschen. Das ganze dauert aber seine Zeit. Das Bild wird zwar quasi mit dem Druck auf die Taste eingefrohren, um es wieder zu löschen braucht die Kamera aber so ihre 2-3 Sekunden. Und das Speichern auf die Karte dauert auch, je nach Karte, 3-5 Sekunden.
Gruß DV User |
|
 |
DV-Michel 
Anmeldungsdatum: 23.11.2002 Beiträge: 1
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Nov 27, 2002 19:59 Titel: |
 |
|
Hallo Torsten
Ich habe seit 6 Wochen eine MX500, die mir zum Tausch für eine MX300 angeboten wurde und bin damit nicht zufrieden, ich werde diesen Tausch wieder rückgängig machen.
Das Objektiv:
Der Bildausschnitt der NV-MX500 ist um über 40% kleiner als der NV-MX300
Der Sucher:
Die Auflösung (Pixelanzahl 100000) ist gegenüber der NV-MX300 (180000) viel schlechter geworden, daß manuelle Focusieren wird zum Glücksspiel, der Okulargummi ist so klein das er auf das Augenlied drückt und schmerzen verursacht.
LCD-Display:
Ist mit 3,5“ zwar schön groß geworden aber nicht besser, bei Kameraschwenks wird das Bild unscharf und man hat den Eindruck es springt, meine Vermutung ist, es ist zu träge.
Menütaste:
Diese gehört auf die linke Kameraseite, eine schnelle Bedienung mit der rechten Hand ist so gut wie unmöglich und die linke Hand verrenkt man sich beim betätigen der Menütaste.
Laufwerkstasten:
So wie der Schalter Band/Karte gehören nicht hinter das LCD-Display, um im Kameramodus das Band zurück zu spulen muß man immer das Display öffnen, eine Kontrolle über den Sucher ist somit unmöglich, als Brillenträger muß man erst wieder die Lesebrille heraus holen um das Display zu erkennen.
Objektivdeckel:
Es war mal eine sehr gute Idee diesen für den Weißabgleich zu benutzen, mein weißes Blatt Papier konnte somit zu Hause bleiben und man konnte sogar in ein beleuchtetes Aquarium mit der zur Hilfenahme des manuellen Weisabgleichs Aufnahmen machen.
Weißabgleich-Sensor:
Die Stelle ist besonders unglücklich gewählt, das anbringen eines Windschutzes für das Mikrofon ist jetzt leider ganz unmöglich geworden.
Sonnenblende:
Das Filtergewinde sitzt an der Vorderkante, um Spiegelungen bei der Verwendung eines Filters zu vermeiden braucht man eine zusätzliche Sonnenblende.
Zoomfunktion:
Das man von einem 12fach zum auf ein 10fach Zoom zurück geht ist für mich völlig unverständlich, Canon zeigt das sogar ein 20fach Zoom möglich ist.
Photomodus:
Der Photomodus ist wirklich ein Fortschritt, ein 3,1Megapixel Photoapparat macht zwar bessere Bilder aber gegenüber der NV-MX300 kann man sich die Bilder sogar auf dem Computermonitor ansehen.
Meine Befürchtung ist aber leider, daß dafür extra der 1/6-inch Bildwandler mit einer sehr viel höheren Pixelzahl eingesetzt wurde, und Dieser die Ursache für die schlechtere Lichtempfindlichkeit und den geringeren Bildausschnitt ist.
MPEG4-Modus:
Das ist das schlechteste was ich bisher gesehen habe, es grenzt schon fast an eine Beleidigung.
25 Bilder pro Sekunde sollten es schon wenigstens sein, und nicht 10 bis 12 schätzungsweise. |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Nov 30, 2002 21:32 Titel: |
 |
|
da kann ich nur voll zustimmen, ich war auch sehr entäuscht als ich die cam letzte woche 15 min in der hand hatte. den zoom hätte sie sich gleich sparen können, denn mit diesem extrem schlechten zoomschalter bringt man nur super fast zooms hin.
Zuletzt bearbeitet von OgerTian |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Dez 03, 2002 17:15 Titel: |
 |
|
Kauf dir lieber die MX350.
Außerdem ist in der aktuellen videoaktiv digital ein Testbericht drin, der die MX500 gnadenlos abwatscht.
Die MX350 hat zwar eine geringere Fotoauflösung, die Fotos werden aber brilliant und sind weit besser als z.B. Sony Megapixel-Fotos mit höherer Auflösung.
Die MX350 ist in den vorletzten Ausgaben entsprechender Zeitschriften ausführlich getestet worden und ausnahmslos für sehr gut befunden worden. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 22:33 Titel: |
 |
|
meinst nicht daß da eine 2mx von canon besser ist ? (außer man braucht wirklcih was kompakteres ) preislich natürlich im gleichen rahmen. bzw was spricht für 2mx bzw was für mx350. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Dez 04, 2002 23:49 Titel: |
 |
|
Hallo OgerTian,
ich nehme an, Du meinst die Canon xm2?
Die Entscheidung hängt halt vom Einsatzgebiet ab. Aus meiner Sicht gilt:
pro mx350: Größe, Gewicht, wohl bessere Standbilder (wer's braucht), Handlichkeit beim "Filmen" um 90° gedreht.
pro xm2: bessere Lichtempfindlichkeit, LANC-Anschluß
Ich persönlich würde direkt zur xm2 greifen, wenn ich eine neue Kamera bräuchte. Mich stört das Gewicht und die Größe der xm2 nicht so sehr, und die bessere Ausstattung wäre mir wichtiger als bessere Standbilder oder die lahme Zoomgeschwindigkeit der xm2. Mit in den Urlaub würde ich die xm2 aber nie nehmen, da ist meine mx300 schon am Rande des erträglichen.
Gruß DV User |
|
 |
Hausi 

Anmeldungsdatum: 14.02.2002 Beiträge: 331 Wohnort: Luzern
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Dez 05, 2002 9:28 Titel: |
 |
|
MegaPixel...
Imho:
Digicams für digitale Fotos
Camcorder für Filme
=> Dafür sind die Dingens gebaut!!!
Camcorder:
Für PAL werden knapp 420'000 Pixel benötigt (720*576 genau), dann noch einige zum Entwackeln - 0.8 MPixel sind da vernünftig!
CCD:
1/4 Zoll (=1/16 Zoll^2) mit 800'000 Pixel und vernünftiger Optik => Da fallen genügend Photonen auf ein Pixel, dass man vernünftig filmen kann
1/6 Zoll (=1/36 Zoll^2) mit 3.1 MPixel (bei gleicher Optik)=> Nur noch ~1/9 der Photonen landen auf einem Pixel...
Ich persönlich bin kein Fan von Gigapixeldigitalfilmundfotomashinen (eierlegende Wollmilchschweine)...
...Fehlt noch WindowsCE, WiFi (damit sie leicht gehackt werden kann), Internet (damit man jederzeit im Forum nachlesen, andere Skins und MP3 Songs samt Viren downloaden kann), Coffee-OUT und integriertes Handy....
Zuletzt bearbeitet von Hausi _________________ Cheers,
Hausi |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Dez 05, 2002 21:10 Titel: |
 |
|
naja muss ne 3 chip sein, wird wohl eine canon nachdem meine vx1000e leider den geist aufgibt keinen bock die noch mal einzuschicken is eigentlich nur der laufwerksmotor leicht kapput (einfach nicht mehr stark genug) weiß vielleicht einer wo ich so was herbekommen könne ? außer von sony für 300 euro oder mehr . os nur so ein kleiner kack motor mit 2 schräubchen befestigt.
problem is die cam hat machmal tonausetzter und probleme beim spulen weil er nicht mehr stark genug ist. hmm kotz mich an sonst is die cam eigentlich noch ok |
|
 |
|