Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Karlheinz 
Anmeldungsdatum: 20.07.2001 Beiträge: 4 Wohnort: NRW
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Jul 22, 2001 12:01 Titel: |
 |
|
Hallo Leute.
Habe mit meiner Kamera und der AV-Master schon zufriedenstellende SVCDs produziert.
Durch den Kauf einer Panasonic MX 300 kann ich die AV Master
nicht mehr gebrauchen.Welche Karte ist nun die Richtige?
Mein Faforit war die Cameo 400 DV.Die Hotline von Terratec
sagt nicht kompatibel.Liegt die Nicht-Kompatibilität nun an der Karte oder an der Version von Ulead Media Studio.
Frage: Wird die Karte mit Ulead Media Studio 6.0 kompatibel?
Wäre für einen Tip dankbar.
Gruß Karlheinz |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jul 22, 2001 14:18 Titel: |
 |
|
Hallo Karlheinz,
die Aussage wundert mich ein wenig. Ich kenne die Cameo 400 zwar nicht, bei dem Preis wird es aber wohl eine OHCI Karte mit TI-Chipsatz sein. Das ist eigentlich z.Z. der Standardchipsatz für "billig" Firewire Karten.
Ich habe hier eine ExSys 6501 mit der mx300 ohne Probleme auf einem AMD Board laufen (AMD-Chipsatz). Die ExSys hat exakt die oben beschrieben Aussattung (TI-Chipsatz). Sie wird von Win98SE und W2k direkt unterstützt und macht bei mir weder mit der mx300 noch mit einer Sony TRV-310E Probleme. Als Software liefert ExSys ULead Medai Studio 6 VE mit (achtung, nur bei der 6501, nicht beid er 6500). Sie kostet so um die 220,- DM, wenn man sie denn im Laden bekommt.
Wenn also meine Annahme zur Cameo 400 nicht falsch ist sollte sie auch mit der mx300 problemlos laufen.
Kann natürlich auch vom Chipsatz des PCs abhängen. ExSys zusammen mit einer Festplatte, die am Promise-EIDE Controller hängt klappt nicht. Das liegt aber am Controller in Zusammenhang mit dem AMD. |
|
 |
preppy 
Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 7 Wohnort: Köln
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Aug 15, 2001 18:54 Titel: |
 |
|
@DV User
"ExSys zusammen mit einer Festplatte, die am Promise-EIDE Controller hängt klappt nicht."
Hab vor, mir auch eine Exsys Karte zuzulegen, habe aber meine IBM-Festplatte mit ATA100 am Promise hängen. Ohne geht nur ATA66 . Was würdest Du mir in einem solchen Fall raten? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Aug 15, 2001 19:20 Titel: |
 |
|
Bin mir nicht sicher, ob die Cameo einen Texas-Chip hat. Habe was anderes in Erinnerung. Ist ja egal.
Ein Schnittprogramm HAT MIT JEDER FIREWIREKARTE ZU LAUFEN, sonst ist einfach das Programm EIN FURZ!
Bislang habe ich NEUN Schnittprogramme mit drei Billigstkarten unter 4 Windösen ausprobiert, da ist jede Kombination gelaufen - manche mit Micky-Treibern, manche mit Texas-Treibern, mache mit beiden.
Meine derzeitige Empfehlung für jeden, der sich mit DV abgibt:
Firewirekarte mit VideoStudio4 um 89.-, dazu MAGIX Videodeluxe um 80.- ... gibt in Summe DM 170.- und man hat eine Karte mit 3+1 Anschlüssen und ZWEI Schnittprogrammen!
Was Videodeluxe kann - ... davon können wesentlich teurere Programme nur träumen.
Wer gern mehr Geld ausgibt, kann sich auch Pinnacle StudioDV um 218.- (Karte, Kabel, Soft) kaufen und mit dem neuen Studio7 upgraden (139.-)
In beiden Fällen kann man sehenswerten Videoschnitt machen ohne auf schwulstige Programme wie Premiere oder Mediastudio6 angewiesen zu sein.
Nach oben hin sind der Befriedigung eines schwach ausgebildeten Egos keine Grenzen gesetzt. Klugerweise sollte man diese Differenz allerdings in einen besseren (sprich leichteren, handlichen, usw.) Camcorder stecken, ausser man rennt gern mit einem Kilo-Klotz im Garten rum. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Aug 15, 2001 19:25 Titel: |
 |
|
Achja - vergass zu sagen: die ideale Kombination ist eine Exsys, nun gebundelt mit Magix Videodeluxe.
Kostet fast nix (so um 130 Mark), leistet Tolles.
Im Prinzip ist es egal, welche Firewirekarte man kauft, es gibt nur wenige Chiphersteller, Texas, VIA, ...
Die Karten sind - egal, was auf der bunten Verpackung steht, durchwegs Taiwan/China/Korea-Ware.
Etwa Pinnacle verpackt Karten von ioi1394 aus Taiwan als "StudioDV", AIST verkupfert Karten von Kouwell aus Korea unter "MovieDVsuite" und Exsys detto Karten von Centos aus Taiwan. Die anderen machen es ebenso.
Grossteils sind diese renommierten Firmen reine Verpackerlasser: kaufen in Taiwan Karte, Kabel und Softlizenz, lassen dort gleich regalfertig verpacken und kassieren dafür dicke ab. In unseren Augen "enorm billig, das kann ja nix sein".
Trotzdem: immer noch zu teuer - auch wenn einige laut aufjaulen ( "Unter DM 2000 kriegst nix Gscheites" )
Ich halte viel von diesen Fernostprodukten: sie funzen einfach gut. Es reicht aber auch eine Noname-Karte, gebundelt mit Videostudio4 um 79 Mark - sie ist keinen Deut schlechter, warum auch, stammt ja aus derselben Quelle. Sogar die Schachtel ist bunt, halt nicht so gross und die Marge ist deftig geringer.
(Edited by cool at 15. Aug. 2001 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Aug 16, 2001 11:20 Titel: |
 |
|
Preggy,
bei Deinem Zitat
"ExSys zusammen mit einer Festplatte, die am Promise-EIDE Controller hängt klappt nicht."
hast Du den wichtigsten Teil vergessen:
"Das liegt (wahrscheinlich) aber am Controller in Zusammenhang mit dem AMD."
Ich hab' schon mehrmals über solche Inkompatibilitäten gelesen. Bei mir ist es definiv so, Gigabyte-Board (mit AMD-Chipsatz, noch Slot-A, Maxtor-Platte (60GB) und Promise UDMA-100 Controller ohne RAID. Kopieren von einer Platte auf die andere (1. Platte am eingebauten Controller) klappt ohne Probleme (und auch ohne Aussetzer beim schreiben, wie man sie bei defekten Platten ab und zu hört), Aufnahme FireWire->Maxtor nicht. Gibt alle paar Sekunden bis Minuten etwa 10 dropped Frames. Jetzt hängt die Platte am internen Controller (und dafür der Brennen am Promise) und es gibt keine Probleme mehr. Nur die Bootzeiten des Controllers sind eine Frechheit, da könnte man gleich SCSI einbauen.
@cool,
"Im Prinzip ist es egal, welche Firewirekarte man kauft, es gibt nur wenige Chiphersteller, Texas, VIA, ..."
Nach Berichten in Newsgroups ist es nicht immer egal, hängt vor allem vom Camcorderhersteller ab. Sony und Panasonic scheinen fast immer zu laufen, mit Canon und JVC kann, muß es aber keine Probleme geben.
"Firewirekarte mit VideoStudio4 um 89.-, dazu MAGIX Videodeluxe um 80.-"
MAGIX Videodeluxe kenne ich nicht, kann ich also nichts zu sagen. VideoStudio 4 würde ich persönlich nimandem empfehlen, der sich mehr als ein paar Stunden im Monat mit Videoschneiden am PC beschäftigen will/muß. Ich hatte lange das "Vergnügen" mit VS3 arbeiten zu müssen (alles andere war Anfang 2000 zu teuer). VS4 ist in der Bedienung nicht viel anders. Und wenn man einmal mit Premiere/MediaStudio oder sonst einem Programm mit Timeline gearbeitet hat ist VS3/4 schrecklich. MS6VE hat zwar auch seine Macken (bis hin zu reproduzierbsren Abstürzen), man kann damit aber wenigstens schneiden und nicht nur Szenen aneinanderpappen.
Im Grunde hast Du mit den Billigkarten aber Recht (wenn Videodeluxe wirklich zu gebrauchen ist, die Angaben auf der Homepage sehen ja nicht schlecht aus), nur, wo bekommt man so eine Karte her?. Hast Du mal versucht (nicht als Händler, sondern als normaler Kunde) eine Billigkarte zu bekommen? Ich hab' die Teile noch nirgendwo im Laden oder in Preisliesten von Händlern gesehen. Dort gibt es allenfalls FW Karten ohne Kabel und SW für 80,- DM. Selbst im Versand sieht man sie nur sehr selten. Terratec oder ExSys Karten bekommt man (mit MS6VE) inzwischen fast an jeder Ecke für 200,- DM nachgeworfen. Bei Deinem Bundle bin ich auch schon 170,- DM plus Versandkosten und Wartezeit los.
Gruß
DV User |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Aug 16, 2001 12:31 Titel: |
 |
|
Also ich kenn hier nen kleinen Computerladen, dort stappeln sich die Firewirekarten (+Videostudio4) um DM 89.-, im Internetz auch um 73.- Kommt dann noch Versand dazu, also keineswegs billiger. Im Laden nebenan verlanges DM 95.- für dasselbe Teil.
Die Exsys-Karten sind teurer, werden aber zum Teil schon mit VideoStudio5 - bzw. mit Videodeluxe ausgeliefert. Bei EXSYS ist Kabel dabei, rechtfertigt also - aber nicht ganz - den höheren Preis - Kabel kostet rund DM 20.- (bei Sony zahlst auch schonmal 199.- it's a Sonie)
Preis bei 145.- resp. 130.-
EXSYS 6500/6501 [url=http://www.bauers-computermarkt.de/shop/index.php3
Täte]http://www.bauers-computermarkt.de/shop/index.php3
Täte[/url] mich interessieren, ob Videodeluxe in Vollversion oder etwas Abgespecktes dabei ist.
(Edited by cool at 16. Aug. 2001 |
|
 |
|