Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
WolfgangJ 
Anmeldungsdatum: 22.08.2002 Beiträge: 58
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 22:35 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich hab festgestellt, Ulead speichert den Audiostrom der AVi-Dateien von der DVKamera mit einer Scan-Rate von 32 kHz. Ich hab gedacht es seien 48 khz ?
Die Firewirekarte erfordert den Ulead-Direct-show Treiber, und dann ist das Menu für "Audioformat" ausgeblendet, es gibt keine Frequenz-Auswahl.
Gibts andere Möglichkeiten ?
Mfg Wolfgang |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 22, 2002 22:47 Titel: |
 |
|
von der DVKamera mit einer Scan-Rate von 32 kHz ist schon richtig. Genau so wurde es aufgenommen wenn es Stereo ist. Und genau so sollst Du das auch lassen. Sonst wird das mit einem evtl. Rückspielen auf CAM nix. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
demichve 

Anmeldungsdatum: 22.08.2001 Beiträge: 141
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Aug 27, 2002 21:36 Titel: |
 |
|
Ich rendere die Audiospur auf 48kHz und spiele es so auch wieder auf die CAM zurück. Keine Probleme damit!
Michael |
|
 |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Aug 27, 2002 22:55 Titel: |
 |
|
Hallo WolfgangJ,
wie hast du denn die Soundaufzeichnung deiner Cam eingestellt (16Bit)? Sie kann nur das weitergeben an den PC was sie auch aufgezeichnet hat.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
WolfgangJ 
Anmeldungsdatum: 22.08.2002 Beiträge: 58
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Aug 28, 2002 0:24 Titel: |
 |
|
Hallo Hans Juergen,
das ist für mich neu, daß ich an der Sony TRV110E den Aufzeichnungsmodus kontrollieren kann.
Grüße Wolfgang |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5354 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Aug 28, 2002 7:41 Titel: |
 |
|
Zitat: | das ist für mich neu, daß ich an der Sony TRV110E den Aufzeichnungsmodus kontrollieren kann. |
Tja Wolfgang, wie heiß es immer - WER LESEN KANN IST KLAR IM VORTEIL
Steht im Manual - aber mit probieren geht's auch - dauert halt länger oder man findet's nie :p
Zuletzt bearbeitet von TomM am Aug. 28 2002,07:42 _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
OgerTian 

Anmeldungsdatum: 16.02.2002 Beiträge: 619
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Aug 28, 2002 20:49 Titel: |
 |
|
sogar meine uralt sony kann 16 bit
so viel ich weiß 4 audiospuren ala 12bit oder 2 ala 16 bit.. im display steht beim abspielen dann 16 bit
natürlich gibts überhaupt keinen sind aus 12 bit material 16 bit zu machen  |
|
 |
WolfgangJ 
Anmeldungsdatum: 22.08.2002 Beiträge: 58
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Aug 29, 2002 0:47 Titel: |
 |
|
Also, die 16 bit gibts tatächlich. Ich hoffe, daß jetzt nicht auch Nebengeräusche (Motor) besser aufgezeichnet werden.
Gruß Wolfgang |
|
 |
|