DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Virtual Dub Filter
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
gil 



Anmeldungsdatum: 19.12.2001
Beiträge: 24
Wohnort: Berlin

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Dez 19, 2001 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
nochmal eine Frage.
Um möglichst wenig Qualtitätsverlust zu "erleiden", was ist bei den Filtern bei Virtual Dub zu tun?
- Den Film erst Capturen und dann einen (mehrere) Filter drüber laufen lassen oder...
- direkt beim Capturen die Filter anwenden.
Ich denke, oder korrigiert mich, daß beim späternen Filtern der Clip nochmal gerendert wird und somit an Qualität verliert.
Ich benutzte den Pegasus MJPEG Codec zum codieren und encodieren.
Was ist richtig?
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 20, 2001 14:10    Titel: Antworten mit Zitat

> Hier findest du eine Anleitung zum capturen mit VirtualDub (deutsch)
Das ist aber ehrlich gesagt eine hochgradig seltsame Methode, die ich ruhigen Gewissens so niemandem empfehlen würde.
Gruß,
Kika
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Nur zum Verständnis, warum ich die für seltsam halte:
Aufnehmen in 768x288.... OK, wird besser, als wenn in 384x288 aufgenommen wird, aber längst nicht so gut wie bei einer Aufnahme in 384x576 oder gar 768x576.
Grund dafür ist der, dass analoge Videoquellen vertikal eine höhere Auflösung haben als horizontal, besonders VHS und generell alles, was über Composite in die Capture-Karte kommt.
Bei horizontal 768 nimmt man zwar tatächlich auch physikalisch mehr Bildinformationen auf als in 384 (so 20 - 40 Pixel mehr!), großartig lohnen tut sich das aber nicht.
Desweiteren wird dort empfohlen, auf das Endformat zu resizen. An sich ein guter Tipp, aber hier, durch das seltsame Aufnahmeformat, schon im Ansatz verkehrt, da das Bild vergrößert wird, was automatisch Unschärfe hineinbringt.
Die Ergebnisse sind immer besser, wenn beim Resizen verkleinert wird.
Also, wer AVIs erzeugen will, sollte nach Möglichkeit Vollbild aufnehmen. Ist das aus irgend einem Grund (Speicherplatz, Performance) nicht möglich, dann wenigstens mit voller Zeilenzahl und in der Horizontalen in der Endauflösung.
Beispiel:
Endformat soll 512x384 sein.
Aufnehmen in 512x576 oder besser 768x576.
Mit Smart Deinterlace deinterlacen.
Mit Precise Bicubic bei 0.75 oder 1.0 auf 512x384 resizen.
Voilá!
Sieht erheblich besser und schärfer aus als bei der Aufnahme in 768x288 mit Resize auf 512x384.
Gruß,
Kika
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group