DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Schlechtes BIld
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
aggi 



Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jul 20, 2002 14:38    Titel: Antworten mit Zitat

Moin
Ich habe jetzt also ein Video fertig und habe das jetzt einmal mit Tmpgenc und einmal mit CCE in SVCD kompremiert und bei beidem hatte ich danach ein schlechtes BIld . den Film habe ich mit Premiere 6.0 erstellt und da hatte ich diese Störungen nicht . Das Bild sieht an Stellen wo sich etwas bewegt aus als wenn an den Stellen kleine Fische um den Körper oder Gegenstand herum sind . Ich hatte die Bit rate auf 6000 kbits/sec.

Kann mir da einer weiterhelfen


Mfg Aggi
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jul 20, 2002 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@aggi
Nicht böse sein , aber meine Kristallkugelist gerade zum Polieren.
Also :
Zitat:
Ich habe jetzt also ein Video fertig

Was für ein Video AVI,DIVx,SVCD,VCD,Was denn und welche Parameter. Inetrlaced Bitrate und und und ...

Mit CEE und TM encodet;
Wie?, welche Einstellunge ? Und und und..


Deine Frage hört sich mit Verlaub an wie:
Mein Auto fährt nicht, woran kann das liegen ?

Bitte Bitte postet mehr Einzelheiten, wir können wirklich nicht hellsehen !
_________________
Gruß BergH
aggi 



Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jul 20, 2002 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Moin
Tja ich hatte so etwas schon beinahe gedacht . Hättest du nicht einfach lieber ein paar Einstellung schreiben sollen !? Na gut ich als Laie werde mal probieren alles zusammen zu bekommen .

Video encoding mode : CBR Mpeg2
Bitrate 2500
Video : mpeg2 settings Add sequence end code
upper filed first

luminace level : 16 to 235
aspect ratio : DAR 4/3

GoP M= 3 N/M=5 ( was soll das bedeuten )
SEQ header every 1GOP(s)

Audio Bitrate 256 kbits
stereo Mode joint Stereo
sampling frequence 44.1oo
Enable CRC

Image Quality priorite 25

Anti noise Filter 6

So mehr finde ich da jetzt nicht . Also das mit Temgenc lasse ich jetzt mal weg weil dieser Encoder einfach schneller und für Premiere besser zu bedienen ist .
Noch ein Frage wenn das File fertig ist und ich es auf CD Brennen will mit Nero dann prüft Nero ja noch mal das File und sag mir dann das es nicht kompatibel ist !? genau Fehler Meldung habe ich jetzt nicht parat !?
Außerdem ist der Film mit 16 min. länge 760 MB groß !? Etwas zu viel oder ( hatte da allerdings auch noch die Einstellung mit 6000 Bits )


Mfg Aggi
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jul 20, 2002 22:22    Titel: Antworten mit Zitat

@aggi,

Zitat:
Tja ich hatte so etwas schon beinahe gedacht . Hättest du nicht einfach lieber ein paar Einstellung schreiben sollen


Wie, wenn er nichts über Dein Projekt weiss. Das Ausgangsmaterial kennen wir immer noch nicht.
Und 760MB bei 6000kbps müsste glatt hinkommen.

Deine Fische werden wohl das sein, was wir als Mückenschwärme bezeichnen. Deutet erstmal auf zu geringe Bitrate und/oder falsche Matriz hin.
Zu CCE kann ich mehr nicht sagen. Kenne nur TMPGenc. Aber es fehlen wie gesagt noch Angaben. Wär auch hilfreich zu wissen, was Du für'n Standalone hast.

Ob 256kbps Audio noch im Standart dind weiss ich nicht, ist aber eindeutig viel zu hoch, da Platzverschwendung. Und "Joint-Stereo" sollte man bei mp2 auch nicht verwenden. Für super Quali reichen 224kbps Stereo, kannst aber auch locker bis 160kbps runtergehen. Erst bei noch niedrigerer Bitrate wieder "Joint-Stereo" verwenden.



Zuletzt bearbeitet von std am Juli. 21 2002,01:22
_________________
MfG   Stefan
aggi 



Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 9:58    Titel: Antworten mit Zitat

Moin
Was wollt ihr den noch Wissen ??
Das Ausgangsmaterial ist eine Filmvorspann von ca. 3min mit After E. hergestellt und dann einen Film von der Videocamera ca. 15 min . Mehr fällt mir dazu jetzt nicht ein was ich euch sagen könnte .
Ich habe den Film jedenfalls mal auf CD gebrannt und in mein DVD gelegt dabei viel mir auf das Standbilder z.B. in einigenbebreichen flimmerten ( vielleicht Mückenschwärme ) . Die Bilder kommen als image von dem Video und sind mit After E 5.5 verarbeitet worden . Wenn man sich das in Premiere anschaut ist nichts von einem flimmern oder Mücken zu sehen !!
In einem Artikel hier hat jemand etwas über halb Bilder geschrieben ist das mein Problem ?? Ich habe das nicht ganz verstanden .
du hast geschrieben das Mücken von einer falschen Bitrate oder einer Matriz sein kann !?! Was ist eine Matriz und welche Bitrate sollte man verändern Ich denke 2500 ist das max. was man auf einer Svcd machen sollte !? Oder meinst du eine andere Bitrate


Mfg aggi
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

@aggi,

Du solltest Dir erstmal ein paar Grunlagen durchlesen! Geh mal auf der HP auf Grundsätzliches / Erklarungen und Anleitungen. Da haste ein paar Tage zu tun. Was man gebrauchen kann, am besten sofort auf Festplatte kopieren oder ausdrucken. Also:

Wichtig ist bei Ausgangsmaterial die Quelle. Also Progressive (z.B. DVD) oder interlaced (das mit den Halbbildern). Ist es ne' TV-Aufnahme, VHS? Bei Camcorder analog oder DV.

Die Encoderprogramme arbeiten mit Matrizen. Diese bestimmen welche Bildanteile bei der Komprimierung weggelassen werden.
Das ist je nach Ausgangsmaterial extrem was anderes, weswegen ein paar Leute, die Echt Plan davon haben die Matrizen in langer Arbeit optimiert.

Die 2600kbps haben schon eine Bedeutung. Sind SVCD Standart. Allerdings kann, man je nach Standalone, auch darüber gehen. Und z.B. bei DV-Material sollte man das auch. Ausserdem eine variable Bitrate benutzen, keine konstante.

Übrigens sieht man beim Standbild, zumindest wenn mit 2600kbps encodet wurde, die "Mückenschwärme" meistens.

Du siehst also es gibt viel zu tun.



Zuletzt bearbeitet von std am Juli. 21 2002,10:27
_________________
MfG   Stefan
aggi 



Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 17

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Jul 21, 2002 10:53    Titel: Antworten mit Zitat

Moin
Ich ahbe ein Videocamera von Sony TRV230 also DV . Das Material ist also nicht schlecht .
Ist das mit den Mücken den auch in dem Film normal ?? Das habe so extrem jetzt das erste mal !?
Ich werde aber noch mal rendern mit einer anderen einstellung vielleicht klappt das ja .
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group