DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Aufnahmen von zwei Kameras synchronisieren
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Aug 04, 2002 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

Habe eine Reihe Clips, die zeitgleich mit zwei Kameras aus verschiedenen Winkeln aufgenommen wurden. Im Video werden überwiegend Reden gehalten und es geht darum, im jeweiligen Clip2 jeweils das Bild mit der exakt richtigen "Lippenstellung" zu finden.
Das ist im MSP6 eine elende Fummelei, so zu sagen "ein Job für einen, der Vater und Mutter erschlagen hat". Das richtige Bild zu finden braucht jedesmal 3 bis 4 Versuche.
Kennt jemand einen guten Trick oder gar eine Software, die mir diese Arbeit erleichtern könnte?
Gruss, RHO
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Aug 05, 2002 8:51    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn ich mit AP schneide, gibts das Problem hier auch.
Clips synchron zu halten mach ich grundsätzlich über die Tonspur.
Man setzt im ersten Clip an einer markanten Stelle (z.B. Satzanfang) eine Marke. Im zweiten Clip geht man an ungefähr die gleiche Stelle und sucht sich in der graphischen Darstellung genau die Stelle aus Clip1 und setzt auch hier eine Marke. Nun kann man anhand der Marken framegenau die Clips positionieren.

root



Zuletzt bearbeitet von root am Aug. 05 2002,08:51
ThomasS 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 801
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Aug 05, 2002 9:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo miteinander!

Ich machs auch wie Root, allerdings mit MSP6, und da dauert der Aufbau der grafischen Darstellung der Tonspur(en) ewig. Die bilden scheints jedes einzelne Sample ab  

Solange man zum Einspielen in den PC die jeweilige Aufnahme-Cam zur Verfügung hat geht das ganz gut.
Wenn man jedoch auf einer Cam Bänder aus verschiedenen Quellen abspielt kommt es schon mal zu minimalen Laufzeitunterschieden. Und das merkt man sofort - unser Hirn ist schon ein verd.. sensibler Apparat!

Das Stauchen/Stecken der Clips auf die exakte Länge ist ganz schlimm!! Früher hab ich mir immer überlegt wofür die Profis die komische Klappe brauchen brauchen - jetzt weiß ichs!
_________________
Viele Grüße von ThomasS
OlafG 



Anmeldungsdatum: 21.05.2002
Beiträge: 56

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Aug 05, 2002 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Das mit der Tonspur klappt eigentlich nur bei Reden, bei Musikveranstaltungen hat man kaum eine Chance, die Grafik der Tonspuren zu vergleichen. Dann muß man sich eine markante Stelle suchen, die von beiden Kameras aufgenommen wurde und danach die beiden Clips ausrichten. Die besten Synchronpunkte sind übrigens Blitze von Fotoapparaten. Die sind meist ein frame lang und gut zu erkennen. Wenn also bei der Veranstaltung fotografiert worden ist, findest Du bestimmt was. Die Blitze sind genauso gut wie die Klappe.
Man braucht doch hoffentlich in MSP nur ein einziges Mal die beiden Clips zu synchronisieren und kann dann beliebig oft hin- und herblenden? Ansonsten mußt Du schnell die Software wechseln. Ach so, das stimmt natürlich nur, wenn Du DV-Material hast. Da gibt es auch nach einer halben Stunde noch keine Zeitverschiebung zwischen den beiden Kameras.

Olaf
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Aug 05, 2002 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Olaf, ThomasS und root

Vielen Dank für Eure Tipps.
Den mit der Wellendarstellung habe ich bislang auch angewandt. Wie ThomasS schon schreibt dauert der Aufbau der Wellendarstellung im MSP6 und mit 'nem PII/400 Hz ewig. Es geht auch nur, wenn man eine markante "Welle" findet.

Der Tipp mit dem Blitz klingt vielversprechend, den werd ich mal ausprobieren.

Gruss, RHO
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group