DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
unscharfe Schwenks bei bearbeitung Ulead msp 6.0
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
waldinger 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ng,
nach der bearbeitung eines dv videos mit ulead MSP 6.0 erscheinen einige szenen mit schwenks wesentlich unschärfer als auf dem orginal, sowohl in der vorschau am monitor oder nach dem rendern des ganzen filmes am fernseher. wenn ich nur diese szenen in eine neue datei in msp einfüge sind sie scharf wie beim orginal. wahrscheinlich habe ich irgend eine einstellung verwendet die den film versaut aber welche?

gruss
sepp waldinger
eiche 



Anmeldungsdatum: 20.03.2002
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 15:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sepp,

schau doch mal in den unteren thread hinsichtlich der optimalen einstellungen bei msp.
vielleicht kommst du damit weiter.

interlaced a oder b ?? musst vielleicht ein bisschen fummeln.

... ich mach auch nix anderes und kämpfe mich so langsam durch...

eiche
_________________
Jeder Idiot kann problemlos eine Fliege erschlagen...
aber sämtliche Wissenschaftler dieser Welt können keine bauen !!!!
waldinger 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

hallo eiche,
danke für den tipp, aber egal ob ich vollbild basiert, feldreihe a oder b wähle, dass ergebnis bleibt immer gleich (schlecht).
auch unter den threads habe ich noch nichts hilfreiches gefunden.
gruss
sepp
AndreasE 
Autor von AVCutty


Anmeldungsdatum: 21.03.2002
Beiträge: 72
Wohnort: Krefeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Mai 01, 2002 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sepp,

eigentlich wuerde ich auch auf eine falsche Halbbildreihenfolge tippen. Das diese (dann) falsche Einstellung nur bei Überblendungen oder Effekten zum tragen kommt kann daran liegen, dass MSP nur die Stellen neu berechnet, die verändert wurden. Der Rest wird nur aus der Originaldatei umkompiert. In der Regel sollte
bei DV Type 1 in MSP "Feld-Reihenfolge A" eingestellt werden.

Du kannst auch noch in den Voreinstellungen ("Datei-Menue"->"Voreinstellungen") auf dem Reiter "Bearbeiten" die Abstastqualitaet auf "Am besten" setzen.

Hast Du evtl. eine Möglichkeit, ein unscharfes Beispielbild im Internet zu hinterlegen? Evtl. kann man daran was erkennen.

Ansonsten wären noch die Parameter interessant, die Du zum Erstellen der Ziel-AVI-Datei benutzt. Sie sollten möglichst mit den Eigenschaften der Original-AVI's identisch sein.

Wenn alles richtig läuft, ist die Bildqualität an den Übergängen in MSP auf jeden Fall sehr akzeptabel.  

Gruss,
Andreas
_________________
Andreas
www.avcutty.de
waldinger 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Mai 01, 2002 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

hallo andreas,
der unterschied zwischen den gerenderten unscharfen szenen und dem rohmaterial liegt darin, dass beim rohmaterial die konturen gezackt sind während beim gerenderten material die konturen verwischt sind (keine zacken erkennbar).

gruss
sepp
AndreasE 
Autor von AVCutty


Anmeldungsdatum: 21.03.2002
Beiträge: 72
Wohnort: Krefeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Mai 02, 2002 22:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Sepp,

Ich fürchte, um da irgendwie weiterzukommen müsste man alle Einstellungen kennen, die Du gemacht hast. Und die Filter/Effekte, die Du auf die unscharfen Szenen anwendest.

Du schreibst, dass dieselbe Szene, einfach in die Timeline gelegt und dann gerendert ok ist. Von dieser Stelle ausgehend musst Du eine Einstellung nach der anderen Vornehmen und jedesmal den Ouput kontrollieren (du schreibst ja, dass es auch am Monitor erkennbar ist).

Irgendwann sollte dann die Unschärfe auftreten und schon hast Du den Schuldigen. Das geht glaube ich schneller, als wenn Du versuchst, alle Parameter zu posten...

Viel Glück,
Andreas
_________________
Andreas
www.avcutty.de
waldinger 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ng,
problem gelöst!
ich habe in einigen clips einzelbilder festgehalten und über feldoptionen die flimmerreduzierung aktiviert, da einige standbilder flimmerten. leider wusste ich nicht, dass sich die flimmerreduzierung nicht wie bei den anderen filter nur auf den ausgewählten clip beziehen, sodern auf den ganzen rohfilm. dies hatte zur folge, dass in anderen szenen des gleichen films schwenks auch "entflimmert" wurden, was zur deutlichen reduzierung der schärfe führte.
fazit:
die flimmerreduzierung ist gut für standbilder aber schlecht für bewegte bilder

nach deaktivierung des häckchens war mein problem gelöst.

gruss
sepp
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group