Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
dejot 
Anmeldungsdatum: 05.05.2002 Beiträge: 102
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 20:40 Titel: |
 |
|
Hallo!!
Ich habe DV-Filme auf den Rechner gebracht. Dabei habe ich bei der Kamera die Datumsanzeige eingestellt.
Wenn ich mir die Filme auf dem Rechner angucke, dann ist keine Datumsanzeige zu sehen.
Kann ich das in der Software (Premiere) einstellen, oder liegt das an der Hardwareübertragung?
Danke |
|
 |
OlafG 
Anmeldungsdatum: 21.05.2002 Beiträge: 56
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 21:55 Titel: |
 |
|
Hallo,
das Datum und die anderen Anzeigen, die im Kameradisplay angezeigt werden, werden ja normalerweise nicht mit auf das Band aufgezeichnet. Man kann allerdings bei vielen Kameras einstellen, daß doch Datum und/oder Uhrzeit mit aufgenommen werden. Meist will man das aber nicht, weil es dann eben für immer mit im Film drin ist und nachträglich nicht mehr rausgeht. Und was Du von der Kamera in den PC übeträgst, ist immer das, was auch auf der Kassette drauf ist, also entweder mit oder ohne Datum. Das hat also nichts mit Premiere zu tun.
Olaf |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 22:31 Titel: |
 |
|
Bei Verwendung der Firewire-Schnittstelle läuft das etwas anders als man es von analoger Übertragung gewöhnt ist.
Ich glaube diese Threads beantworten Deine Frage:
Thread1
Thread2
Du findest noch mehr wenn Du oben bei der Suchfunktion "timecode" oder "zeitstempel" etc. eingibst.
Wenn dann noch Fragen sind, nur zu! |
|
 |
OlafG 
Anmeldungsdatum: 21.05.2002 Beiträge: 56
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 23:19 Titel: |
 |
|
Hallo Wesi,
der Timecode wird natürlich mit über FireWire übertragen, aber der hat doch nichts mit Datum/Uhrzeit der Aufnahme zu tun. Daß Datum/Uhrzeit mit in dem AVI drinstecken sollen wäre mir völlig neu. Wo soll das stecken?
Olaf |
|
 |
dejot 
Anmeldungsdatum: 05.05.2002 Beiträge: 102
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jun 08, 2002 14:41 Titel: |
 |
|
Danke erstmal. Wenn ich mir den Film am Fernseher anschaue, dann kann ich die Anzeigen (Datum und Zählwerk) miteinschalten. Also sind die Infos auf alle Fälle auf dem Band mit drauf.
Alle digi. Effekte und Einstellungen kann ich ja auch nachträglich machen, also müsste das auch funtionieren. )oder auch nicht!)
Habe eine Panasonic NV-DS27 (falls das hilft)
Zuletzt bearbeitet von dejot am Juni. 08 2002,14:41 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Jun 08, 2002 16:23 Titel: |
 |
|
> Wo soll das stecken
Na genau da, wo der eigentliche Timecode auch steckt (bzw. ein paar Bits daneben )
Die Kamera schreibt bei der Aufnahme sowohl einen Timecode (beginnend am Bandanfang mit 00 : 00 : 00 : 00 wenn ich mich nicht irre) und den Datecode (hh:mm:ss, dd:mm:yyyy) in die DV-Daten aufs Band (für jedes Frame). Diese Daten werden auch mit zum PC/MAC übertragen und können dort recht problemlos dekodiert werden. Z.B. ScenalyzerLive macht das. Nur um dem Datecode die korrekte Framenummer anzuhängen muß man ein wenig herumrechnen.
Was nun der von mir schon ein paarmal erwähnte DV-Converter exakt ausliest weiß ich nicht, da ich kein Premiere verwende. Spontan würde ich auf den Datecode tippen, denn was will ich mit dem richtigen timecode des AVIs?
Beim Zurückschreiben bleibt der Datecode ebenfalls erhalten, so daß ein AVI, das am PC nicht verändert wurde, nachher immer noch das original Aufnahmedatum und nicht das Datum das Schnitts anzeigt. Leider bastelt zumindest MSP6 keinen neuen Datecode für neu gerenderte Szenen in das AVI.
Gruß DV User
P.S. einige Kameras speichern auch noch Blende/Verschlußzeit im DV-Stream. Hier habe ich aber noch keine Möglichkeit gefunden, daß am PC irgendwie zu deodieren  |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jun 08, 2002 16:27 Titel: |
 |
|
Hallo dejot
Zitat: | Alle digi. Effekte und Einstellungen kann ich ja auch nachträglich machen, also müsste das auch funtionieren. )oder auch nicht! |
All diese Effekte, wie auch die Einblendung des Datecodes, geschehen aber rein auf analoger Basis. Über FireWire werden aber die Originaldaten ausgegeben. Die Kamera verändert diese (zum Glück) nicht nochmal vor der Übertragung.
Du hast aber Recht (siehe Wesis Links), die Daten sind im AVI mit drin. Premiere und auch MSP6 sind nur zu blöd die auch wieder auslesen zu können. Vieleicht kann es der DV-Converter, keine Ahnung.
Gruß DV User |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jun 08, 2002 18:34 Titel: |
 |
|
Die einfachste Methode bei Firewireübertragung ist - wenn man Datum/Uhrzeit nicht laufend braucht - das Zeug PER HAND reinzuschreiben. Da kannst zudem schöne bunte Schnörkel-Schrift verwenden.
Also beim Überspielen notieren, beim Schnitt reinkleistern.
Im übertragenen File ist alles drinnen, doch weil mans (hobbymässig) selten braucht, tuts keiner in ein Schnittprogramm. Sonst könntens ja gleich auch das Wetter und die Bewölkung anzeigen. Und die Temperatur. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jun 08, 2002 22:04 Titel: |
 |
|
Ich überspiele mein DV-Videomaterial immer mit ScLive auf den PC. ScLive erzeugt bei diesem Vorgang für jeden Clip (also Aufnahme-Start bis Aufnahme-Stop) eine eigene Datei. Dem Dateinamen wird automatisch Datum/Uhrzeit vom Aufnahme-Start angefügt. Das ist so genial, wie es einfach ist.
Jetzt weiß ich also immer ganz genau wann welcher Clip aufgenommen wurde, denn die Datei trägt ja diesen Namen. Und ist damit im Explorer auch gleich richtig sortiert.
Den Videoschnitt mache ich mit MoviePack (AIST). Da gibt es einen Effekt, der nennt sich Zähler. Wenn ich also wirklich mal Datum/Uhrzeit im Clip haben möchte (was bisher noch nie der Fall war), dann würde ich den Zähler-Effekt nutzen. Mit der Schriftart und Schriftgröße die mir dann am Besten gefällt.
Viele Grüße
Wesi |
|
 |
OlafG 
Anmeldungsdatum: 21.05.2002 Beiträge: 56
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Jun 09, 2002 11:53 Titel: |
 |
|
Hallo,
also jetzt muß ich etwas Asche auf mein Haupt streuen. Ich arbeite zwar schon seit Jahren mit DV-AVIs, aber daß da Zeitinformationen drin sind, habe ich echt noch nicht gewußt. Vielleicht schreibt sie aber auch meine schon ältere Schulterkamera nicht mit rein. Und wie solche Scenalyzer-Programme funktionieren, war mir bisher auch nicht klar - jetzt weiß ich es. Also, wieder mal was dazugelernt.
Schönen Sonntag allerseits. Olaf |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Jun 09, 2002 13:15 Titel: |
 |
|
Hallo Olaf,
ich habe irgendwo mal gehört, daß manche DV-Camcorder Datum/Uhrzeit erst aufs Band schreiben, wenn man die Uhrzeit auch mal eingestellt hat. Daher könnte es also kommen, daß bei alten Aufnahmen nichts derartiges zumPC übertragen wird.
Viele Grüße
Wesi |
|
 |
HGB 
Anmeldungsdatum: 01.06.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 16:14 Titel: |
 |
|
Hallo ,
bei mir funktioniert es zumindest mit einer Canon DV Cam (MV 400i).
Hierbei stelle ich vor dem capturen über fire wire am Camcorder das einblenden des Datums ein (über Camcorder Menü). Nun capture ich die Videoclips. Bei der anschliessenden Bearbeitung kann man das Datum nicht im Projekt sehen.
Spiele ich jedoch die so in den PC gelangten Clips bzw. das Endprodukt (= geschnittenes Video) auf Band zurück, tragen alle Szenen für ca. 2 Sekunden das Datum unten links eingeblendet. |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 23:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Spiele ich jedoch die so in den PC gelangten Clips bzw. das Endprodukt (= geschnittenes Video) auf Band zurück, tragen alle Szenen für ca. 2 Sekunden das Datum unten links eingeblendet. |
Dann ist das aber eine Sonderfunktion Deines Camcorders. Auf dem Videobild selber ist diese Datumsanzeige bestimmt nicht vorhanden. Sie wird aus dem parallel aufgezeichneten Datecode ermittelt (der offenbar durch das Nachbearbeiten am PC nicht verlorenging) und kurz angezeigt.
Mein Camcorder zeigt diese Daten ständig im Display an, nicht nur für 2 Sekunden. Und dazu auch jede Menge anderen Kram (Batterieladezustand z. B.).
Wenn man gezielt das Datum ins Video einblenden möchte, dann ist das eine Aufgabe des Videobearbeitungsprogramms. Und das wird offenbar von fast allen Programmen (noch) nicht optimal unterstützt.
- meine Meinung - ich lasse mich gerne eines besseren belehren -
Viele Grüße
Wesi |
|
 |
aggi 

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 17
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 8:39 Titel: |
 |
|
Moin
Ich dem
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum/viewtopic.php?t=201 hier schreibt Jornbyte das es ein Plugin geben soll . Ich habe auch schon gesucht aber nicht das richtige gefunden . Hat hier schon jemand das Plugin gefunden ?? Wenn ja würde ich mjich über eine PM freuen .
mfg aggi |
|
 |
|