Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Raum 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 21 Wohnort: Hessen
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Mai 25, 2002 11:21 Titel: |
 |
|
Seit über einem Jahr bearbeite ich mit MSP zur Zufriedenheit was Schneiden, Übergänge, Titel, Farbkorrekturen u.s.w. von AVIs anbelangt.
Nach getaner Arbeit stoße ich aber immer wieder auf das gleiche Problem; ich bin mir nie sicher in welchem Format und in welcher Reihenfolge ich das Video erstellen soll.
Laut Ulead zunächst immer im gleichen Format, wie aufgezeichnet (Capture) Das bedeutet, wenn es AVIs waren, auch wieder mit AVI ohne weitere Komprimierung erstellen. Bei längeren Videos bekomme ich dann mehrere 2 GB Clips, die ich dann wieder zusammenfügen muß . Wenn nicht irgendwann komprimiert wird, geht das unendlich.
Frage 1: Wie bekomme ich ein zudsammenhängendes AVI mit z.B. 10 GB?
Frage 2: wenn ich, um das 2 GB Problem zu umgehen, muß ich komprimieren. Mit Ulead Mitteln lande ich dabei immer bei Ligos oder beim Aufnahmeformat MJPG.
Wenn ich also mit dem derzeit besten Tool Tmpg das MPG2 Endprodukt erstellen will, brauche ich immer AVIs, da Tmpg MPG nicht annimmt.
Noch komplizierter wird es, wenn ich Videos mit Vidac Movie im MPG2 aufgenommen habe und diese mit MSP als AVI bearbeiten will.
Kann ich diese MPGs in Avis umwandeln, ohne Verlust oder ist bei mir ein Knoten im Gehirn, der die Sache so unlösbar erscheinen läßt?javascript:emoticon(':angry:')
smilie |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Mai 25, 2002 15:23 Titel: |
 |
|
Frage 1: Wie bekomme ich ein zusammenhängendes AVI mit z.B. 10 GB?
Mit W2k als NTFS formatierte Partition !
... im MPG2 aufgenommen habe und diese mit MSP als AVI bearbeiten will.
Sehr schlecht. Vergiss es. Geht nur mit M2-Edit (teuer) oder halt mit dem Vidac-Schnittprogi. MPG2 ist ein ENDPRODUKT !
MPGs in Avis umwandeln, ohne Verlust .... geht net. Ist Overkill. Der ganze Weg ist Quatsch. Zum Schneiden brauchst Du einfach AVI Ausgangsmaterial.
Mit Deinem Ulead bleibt Dir nix anderes übrig als das Projekt (unter W2K) in einen AVI zu rendern und dann in TMPG zu MPG2 zu wandelen - na oder wenn Du die Vidac hast eben den Transcoder zu benutzen. Warum machst Du das net :0
Alternativ: Adobe Premiere > Framserver > TMPG !
Dann brauchst Du das Projekt nicht mehr in einen AVI rendern ( brauchst auch keine NTFS) sondern kannst das Projekt aus der Timeline direkt an TMPG ohne Zwischenschritt übergeben. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Raum 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 21 Wohnort: Hessen
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 11:20 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
vielen Dank für Deine rasche Antwort, doch die Lösung steht da auch nicht drin, da ich bereits WK2 verwende und alle Partitionen mit NTFS formatiert habe.
Main Mainboard stammt aus 2000 (ENMIC 8TTX+) - eigentlich nicht so alt.
Vielleicht liegt da der Haken im Bios. Ich muß mal rausfinden, ob das BIOS längere AVIS unterstützt. Wo kann ich das feststellen? Oder kann ich im Bios etwas verstellen, das dies möglich macht?
Wäre für mich das Einfachste, da ich noch nie einen Bios Update gemacht habe und nicht einmal weiß, wie und woher ich die Systemdateien in die Flashdiskette bekomme.
Gruß
Karlheinz |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 12:31 Titel: |
 |
|
Hat nix mit BIOS zu tun ! Wenn Du W2k und NTFS hast mußt Du Dateien größer als 4 Gig schreiben können. Wenn das net geht ist wo anderst der Wurm drinne. Gibt es evtl. im MSP ne Einstellung die das limitiert ? Keine Ahnung - so viel mache ich mit den MSP nicht. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 12:41 Titel: |
 |
|
@Raum
Vielleicht habe ich es nicht richtig gelesen, aber was für einen AVI haben wir denn da? Es könnte ja einer sein, der vfw Treiber hat, dann geht's halt nicht mehr als 1GB.
Zitat: |
OpenDML AVI kann unter NTFS (fast) beliebig lang werden, unter Win9x wegen Fat32 aber eben nicht. Ist nichts geheimnisvolles dran.
Wenn natürlich die Software zu doof ist, OpenDML zu unterstützen, dann gibt's da die 1 GB-Grenze (MCI-AVI), die 2 GB-Grenze (VfW-AVI) oder die 4 GB-Grenze (DirectShow).
|
Mehr dazu in diesem Thread
Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Mai. 27 2002,13:00 _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Cutterman 

Anmeldungsdatum: 13.12.2001 Beiträge: 104
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 7:16 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
kannst du noch nähere Hinweise geben, wie deine Alternative funktioniert:
Adobe>Frameserver>TMPGEnc ?
In Adobe finde ich keine Exportmöglichkeit nach TMPGEnc. _________________ Gruß Walter |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 10:12 Titel: |
 |
|
Hier gucken !!! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Cutterman 

Anmeldungsdatum: 13.12.2001 Beiträge: 104
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 15:04 Titel: |
 |
|
Danke für den Hinweis!
Erlaub mir noch eine blöde Frage: Was ist eigentlich ein Frameserver bzw. was macht der? Wird da noch was kodiert oder schiebt der die Bits nur durch? _________________ Gruß Walter |
|
 |
|