DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
DV ungleich DV?
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bin auf ein Problem gestossen, fuer das ich keine Erklaerung habe.

Unter MSP6.0 habe ich einen Testfilm erstellt, der nur aus einem stehenden Bild besteht. Diesen habe ich auf Platte ausgegeben und zwar:

1. als DV mittels MainConcept DV Codec 2.04
2. als DV mittels Canopus Software DV Codec

Beide Streams wurden in der gleichen Groesse von 720x576 gerendert.

Beide Streams haben im Header die gleichen Einstellungen fuer Scale, rate, length, etc. Sie unterscheiden sich nur im FourCC-Eintrag.

Der MainConcept DV hat dort "dvsd" und der Canopus "CDVC" stehen.

Wenn ich die Streams mittels Windows Media Player unter Windows XP ansehe, ist der Canopus-Stream in der Darstellung doppelt so gross (hinsichtlich der Bildschirmaufloesung) wie der MainConcept-Stream.

Bei beiden ist der Eintrag 100% aktiviert und das entspricht auch dem "Scale"-Eintrag im Header des Streams.

Der MainConcept-Stream wird also nur mit einer Groesse von 50% dargestellt (obwohl auch er auf 100% = 720x576 gesetzt ist).

In der Darstellung mit PowerDVD ist das Problem uebrigens genauso.

Spielt man den Film jedoch mit WinDVD ab, so sind die Bilder gleich gross. Der MainConcept-Stream ist jedoch unschaerfer, so als wenn man ein zu kleines Bild hochscaliert.

Hat jemand eine Idee, wo ich da mal ansetzen koennte?

Gruesse
PCC
_________________
Für Anfänger zwingend: http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite_dvd.htm von Stefan Uchrin und der Bereich GRUNDSÄTZLICHES hier im Forum.
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 12:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der MainConcept DV hat dort "dvsd" und der Canopus "CDVC" stehen.


"dvsd" ist die Bezeichnung für den MS DV-Codec. Hast Du den im Media Player auf volle Auflösung gestellt?
Bist Du Dir sicher das der Film mit Main Concept erstellt wurde??
So wie Du schreibst hört sich das sehr nach MS und der halben Auflösung die von Haus aus eingestellt ist.



Zuletzt bearbeitet von wwoody am Aug. 12 2002,12:15
_________________
Gruß WWOODY
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 12:45    Titel: Antworten mit Zitat

>Bist Du Dir sicher das der Film mit Main Concept erstellt wurde??


Ja


>So wie Du schreibst hört sich das sehr nach MS und der
>halben Auflösung die von Haus aus eingestellt ist.

Ja, hatte ich auch zuerst im Blick. Steht aber auf 100%. Wenn ich es auf 200% stelle, hat das Bild die gleiche Groesse wie der Canopus-Stream - ist aber unschaerfer.

>"dvsd" ist die Bezeichnung für den MS DV-Codec.

Kann mal bitte jemand von euch den FourCC-Eintrag in einem Main Concept - Stream pruefen?


Gruesse
PCC
_________________
Für Anfänger zwingend: http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite_dvd.htm von Stefan Uchrin und der Bereich GRUNDSÄTZLICHES hier im Forum.
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

Wo hast Du die Auflösung eingestellt?
Nur bei "Ansicht" -> "Zoom" oder in den Eigenschaften von Dekoder ("Datei" -> "Eigenschaften" -> "Erweitert").

Main Concept hat die Bezeichnung MCDV ...
_________________
Gruß WWOODY
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

Kenne mich da zwar nicht so aus, aber folgendes habe ich gefunden bezüglich Probleme beim Einbinden des Mainconcept-DV und MS-DV:

"Der Microsoft Codec muss durch den von Mainconcept ersetzt werden (früher musste die Datei Qcap.dll manuell umkopiert werden, es gibt aber auch ein Programm das das automatisch erledigt: den DVCSwitch "

http://home.hetnet.nl/~jackwburger/bin/DVCSwitch.zip

Gruß,

Ossi
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 13:40    Titel: Antworten mit Zitat

Mein MC-Codec nimmt auch "dvsd". Bug oder Feature?

root
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 14:08    Titel: Antworten mit Zitat

Sorgen habt ihr ....
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Main Concept hat die Bezeichnung MCDV ...

Also, ich kann mich auf den Kopf stellen. Alle meine Mainconcept-Streams haben den Eintrag "dvsd".

Zur Sicherheit habe ich den Originalcodec deinstalliert und den Democodec mit dem Wasserzeichen eingebunden. Nun ist mein Demostream mit Wasserzeichen und damit WIKLICH aus dem Hause Mainconcept. Dennoch hat er den Eintrag "dvsd". Ausgelesen mit "AVIRATE" http://www.inmatrix.com/files/avifrate_download.shtml und kontrolliert mit einem Hexeditor.

Und er ist immer noch zu klein.... ;-)

Gruesse
PCC
_________________
Für Anfänger zwingend: http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite_dvd.htm von Stefan Uchrin und der Bereich GRUNDSÄTZLICHES hier im Forum.
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

@ wwoody

Nachtrag: http://www.moviecodec.com/codecdownload/dvcodec.shtml zum Thema "dvsd". Sowie http://www.mplayerhq.hu/DOCS/codecs-status.html

So, mein Problem mit der Groesse bleibt. Trotz der unterschiedlichen Eintraege im Header.

Gruesse
PCC
_________________
Für Anfänger zwingend: http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite_dvd.htm von Stefan Uchrin und der Bereich GRUNDSÄTZLICHES hier im Forum.
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 4:00    Titel: Antworten mit Zitat

OK. Alles klar ...

Hab' jetzt zu Hause nachgesehen. Bei mir steht, bei eingeschaltetem MC-Codec, in den Dateieigenschaften MC_DVD (Komprimierung). Im Dateiheader steht auch DVSD wie bei Dir (und wahrscheinlich jedem anderem). Wenn ich wieder auf den MS-Codec umschalte steht in den Dateieigenschaften nichts bei der Komprimierung ...
In beiden Fällen ist bei der Wiedergabe, in den DV Video Decoder-Einstellungen, die volle Auflösung 720x576 aktiviert.

Probiere vielleicht mal die Auflösung zu reduzieren und dann wieder auf die volle Auflösung zu stellen. Der Media Player spinnt manchmal ...
_________________
Gruß WWOODY
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Was mir noch aufgefallen ist scheint auch mit dieser Fenstergröße zusammen zu hängen.Wie Du schreibst erscheint ja Canopus
groß im MS-Player.Bei MJPEG ist das auch der Fall.MC DV und MS DV erscheinen als kleine Fenster.Vieleicht ist das der Grund warum sich der MC DV nicht direkt am analogen Ausgang ausgeben läßt,Canopus hingegen schon.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
HYFI 



Anmeldungsdatum: 07.04.2002
Beiträge: 197
Wohnort: Delitzsch

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

als ich mir vor kurzem das kleine empfehlenswerte Programm Scenalyzer gekauft habe, wurde auch auf das Problem mit der automatischen Verkleinerung von MS-DV-Filmen hingewiesen: http://www.scenalyzer.com/faqs.html

Als Abhilfe wurde eine Änderung der Registry empfohlen, und zwar durch dieses hier:
http://www.scenalyzer.com/hires.reg

Hat bei mir wunderbar funktioniert. Meine MS-Codec-Filme liefen dann in voller Auflösung.
_________________
... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!

HYFI
RiDi 



Anmeldungsdatum: 30.03.2002
Beiträge: 242
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Aug 16, 2002 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Wozu soll das eigentlich gut sein, den DV-Datenstrom im Mediaplayer laufen zu lassen? Und noch dazu in Fullscreen? Das Geruckel und Interlace-Geflacker ist doch grausam! Im Schnittprogramm kann man damit ja noch leben, aber zum Rausspielen nimmt man doch den Weg ueber Firewire. Und zum richtigen Anschauen am Rechner muss die Datenmenge auf MPEG runtergerechnet werden, damit es gut aussieht. Selbst Spitzen-Softwareplayer wie PowerDVD oder WinDVD liefern bei DV-Streams oft genug dropped frames...
_________________
* DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Aug 16, 2002 23:41    Titel: Antworten mit Zitat

bei Dir vielleicht. Bei mir nicht.

Aber schoen (schaurig) sind die Maerchen, die Du erzaehlst!
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
HYFI 



Anmeldungsdatum: 07.04.2002
Beiträge: 197
Wohnort: Delitzsch

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 0:08    Titel: Antworten mit Zitat

@RiDi
Es gibt durchaus Menschen wie meiner einer, der seinen Auftraggebern das ganze mal vorspielt, bevor er sich die Arbeit macht und das Ganze auf VHS oder MPEG-2 herausspielt. Immerhin dauert das Umrechnen auf MPEG-2 ja auch seine Zeit und wenn dann noch Änderungen gewünscht sind saß ich immer ganz schön auf dem Schlauch.
Es wäre zwar auch möglich, das ganze in z. B. Indeo oder DivX umzurechnen um es zur Qualitätsabnickung vorzuspielen, aber wenn es schon mal DV ist ...
Und bei mir ruckelt es eigentlich nicht. Und mein Rechner ist nun auch nicht unbedingt ein High-End-Bolide.

PS: Auf VHS kommt es nur, weil die meisten Leute, die einen Film von mir machen lassen, einen solchen Recorder unter dem Fernseher stehen haben.
_________________
... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!

HYFI
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 8:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen
Bei mir verhält es sich eben auch wie bei HYFI,nur wollen die einzelnen Leute dann von einer Veranstaltung DVDs und VHS-Cassetten.Wobei dasVerhältnis immer noch 1:3 ist
Gut man kann natürlich am analogen Ausgang der Cam einen Recorder hängen,aber das fertig bearbeitete Masterband dann 20-30x abspielen lassen ist nicht so toll.
Wenn ich über meinen DV-Toaster ausspiele muss es als MJPEG vorliegen wobei MC-Mjpeg mit einer Auflösung von 720x576 arbeitet.Im MS Player wird mir das auch im großen Fenster abgespielt.Das heißt aber auch das ich in meinem Falle das ich doppelten Platzbedarf habe.Gut bei 320GB auch kein großes Problem aber wenn es anders wäre und ich könnte DV direkt am analogen Ausgang ausspielen wäre es besser.
Ansonsten klappt selbst das Echtzeit wandeln von der DV-Cam nach DVD mit der Karte auf dem 1800er wenn es mal schnell gehen soll.


Zitat:
Das Geruckel und Interlace-Geflacker ist doch grausam!

Das ist der Grund warum ich den angeschlossenen TV so schätze und auf meinem 1800er ruckelt auch nichts.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 9:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Gut man kann natürlich am analogen Ausgang der Cam einen Recorder hängen,aber das fertig bearbeitete Masterband dann 20-30x abspielen lassen ist nicht so toll.


Ist kein Problem, wenn man einen GUTEN Camcorder hat, der so manche teure und problembehaftete Hardware einspart: PASSTROUGH.

Kannst jedes VHS.Band in den PC reinbringen (in bestmöglicher Qualität) und natürlich umgekehrt, ohne eine einzige Umdrehung des Bandlaufwerkes zu bemühen.

Beides wie gesagt ohne einen einzigen Euro (Mehr)Kosten. Ohne Steckplatz im Compi, ohne Suche nach verflixten Treibern. NUR ideal! Wenn mans braucht, weiss man, was man daran hat.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
HYFI 



Anmeldungsdatum: 07.04.2002
Beiträge: 197
Wohnort: Delitzsch

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 10:44    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, da ich meist weiss wie viele Kopien ich von einem Film auf VHS brauche, spiele ich dann das Ganze live über meine DV.now AV raus.
Ist natürlich eine gewisse Zeitverschwendung, weil ich in dieser Zeit mit dem Rechner nicht viel anfangen kann. Außerdem kann man sich nach 30 Kopien den Film zwei Jahre lang nicht ohne Zuck-Krämpfe anschauen, auch wenn er noch so gut ist. Aber meine Kamera war in dieser Hinsicht ein Fehlgriff und wenn die Gedanken zu einem mini-DV-Stehallein abschweifen, der ja in dieser Hinsicht das Ultimative wäre, hilft immer ein Blick auf das Bankkonto ...
_________________
... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!

HYFI
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Also ein miniDV-Stehallein ist etwas für Möchtegerne-Rockerfellows. Der taugt zu gar nix, nicht einmal zum Angeben.
(RiDi, willst dir nicht einen kaufen? Wer canopäische Sachen hat, braucht auch sowas! Fängt nochmal so viel Staub! )

Für VIELE Kopien ein Schmarrn, für wenige unnötiger Luxus.

Vor einem halben Jahr stand einer massig verbilligt im Media - die wurden die Dinger nicht los, weil sie keiner will.

Dann schon lieber eine Grosspackung Präser... Lollys, da hast wenigstens was davon, zumindest Karies.



Zuletzt bearbeitet von cool am Aug. 17 2002,11:13
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
HYFI 



Anmeldungsdatum: 07.04.2002
Beiträge: 197
Wohnort: Delitzsch

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Aug 17, 2002 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

Dem möchte ich entgegenhalten, dass wir in unserer Medienwerkstatt (unser kleiner Videoverein) einen solchen Kombi (miniDV/SVHS) stehen haben. Und ich kann nur sagen: Sehr bequem: Das Stöpseln der Kamera entfällt, überspielen geht bequem ohne PC und Kamera und man kann das ganze dekorativ verbauen.
Natürlich sind diese Spielzeuge preislich gesehen schweineteuer und lohnen sich nur bedingt für den Hausgebrauch. Aber warum nicht? Manch einer kauft sich einen Porsche um anzugeben, ich lade potentielle Partnerinnen in meine Wohnung ein und führe meinen miniDV-Recorder vor. Und dann brauch' ich sicherlich die Lollys .
Special für Cool: Mit so einem Stehallein kannst du die Kamera fest am Pool montieren, weil du sie ja nicht mehr zum Überspielen brauchst ;)
_________________
... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!

HYFI
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group