DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Hot Spot
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Cutterman 



Anmeldungsdatum: 13.12.2001
Beiträge: 104

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
beim Überspielen von S8-Filmen mit allen möglichen und unmöglichen Konstellationen ist es mir bisher nie gelungen, den Hot Spot - also die Erscheinung, dass vom Zentrum ausgehend das Licht zum Rand hin konzentrisch abfällt - zu vermeiden. Auch das Abklebend des Zentrums der Linse usw. hat nicht geholfen.
Nun kam mir die Idee, dass bei der Nachbearbeitung dieser Effekt evtl. durch einen passenden Filter bekämpft werden könnte. Der Filter müsste dann von einem bestimmten, noch zu ermittelnden Grauwert im Zentrum konzentrisch zum Rand hin bis ins Weiße verlaufen.
Hat sich schon mal jemand mit dieser Materie befasst bzw. kennt vielleicht schon bewährte Lösungen oder sogar einen passenden Filter/Maske?
_________________
Gruß Walter
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Suche mal hier im Forum. Das hatten wir mal ausführlich besprochen !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 13:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, es gibt wieder neu Filter bei Donald Graft. Er hat einen HOT SPOT Filter

http://sauron.mordor.net/dgraft/hotspot/hotspot.html

Gruß
ANDREAS
Cutterman 



Anmeldungsdatum: 13.12.2001
Beiträge: 104

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut,
mittels der Suchfunktion ist unter Hot Spot und Hotspot nichts zu finden!

@Andreas,
sauuuguuut! Genau wie ich es mir vorgestellt habe. Insbesondere die individuelle Anpassung an die Gegebenheiten der Projektion ist hervorragend. Werde das mit Premiere so ausprobieren und über den Erfolg berichten und wenn ich noch genug Zeit habe, eine Erklärung in deutsch verfassen.
_________________
Gruß Walter
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

Moment mal, dieses Plugin ist nur für Virtual Dub zu benutzen. Ich bezweifel, daß es in Premiere geht. In VD habe ich das mal ausprobiert und das Ergebnis ist wirklich gut.

Gruß
ANDREAS
Cutterman 



Anmeldungsdatum: 13.12.2001
Beiträge: 104

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Moment mal, dieses Plugin ist nur für Virtual Dub zu benutzen.


Hallo Andreas,

da hast du schon Recht, doch mir ging's um die Beschreibung. Auf die super Idee, das Weißbild abzufilmen und als Maske zu verwenden bin ich leider - da zu nahe liegend - nicht selbst gekommen. In Premiere läßt sich aber das Weißbild direkt als Filter nutzen. Wie gesagt, ich schreibe noch was dazu, wenn's geklappt hat. Vielen Dank erstmal für die Hinweise.
_________________
Gruß Walter
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Genau den Filter und genau das Thema ist hier schon behandelt worden !!

Den VD Filter kann man ja in Premiere einsetzen ! Also:

Premiere > AVISynt zu VD > Frameserver > TMPG !!!!

Das funzt ! Habe es schon so gemacht.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Mal auch da gucken .... der Mensch hat sich auch damit beschäftigt.

Das ist der Bruno Hennek .. im InterNetz bekannt und ... na, mach Dir einen Reim drauf ;-)))

Ach ja .. im Suche mal "S8" eingeben, suchen unter "Videoschnitt" : Dan kommen 2 Beiträge dazu !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Cutterman 



Anmeldungsdatum: 13.12.2001
Beiträge: 104

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 8:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
danke für die guten Hinweise!
Ich habe jetzt auch schon ein paar Stunden Versuche hinter mir und kann nur sagen, dass das Thema nicht trivial ist. Sooo einfach, wie ich es mir vorgestellt hatte, ist es wohl doch nicht. Die Versuche mit einem Filter in Premiere waren ziemlich ernüchternd. Offensichtlich gibt's da auch ein Softwareproblem in dem Schnittprogramm. Als Gegenprobe für die Wirksamkeit des Filters habe ich diesen invertiert auf das Originalbild gelegt, aus dem der Filter generiert wurde. Als Ergebnis erwartet man eine gleichmässig helle Fläche und genau das war mitnichten der Fall! Eine Erfahrung kann ich auf jeden Fall schon weitergeben:
Beim Abfilmen der reinen Helligkeitsverteilung darf keinerlei Korn zu sehen sein! Das daraus erzeugte *.bmp-Bild sollte nachbearbeitet und in ein reines Graustufenbild gewandelt werden, um keinerlei Farbe mehr zu enthalten.
Damit Filter und Film deckungsgleich sind, muss anschließend - ohne irgendetwas zu verändern - der Film überspielt werden.
Der in den verschiedenen Beiträgen häufig erwähnte Glasscreen scheint mir keinen Deut besser zu sein als eine gleichmäßig weiße und matte Projektionsfläche. Gerade bei der Erstellung der Filtermaske störte das bei genauem Hinsehen doch vorhandene "Korn" des Glasscreens.
Versuche mit verschiedenen Projektionsgrößen mittels des Zoomobjektivs des Projektors ergaben keine Veränderung des HotSpots.
So weit meine bisherigen Erfahrungen.



Zuletzt bearbeitet von Cutterman am Mai. 28 2002,09:27
_________________
Gruß Walter
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group