Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
R Seloff 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 4 Wohnort: Bremen
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jun 09, 2001 15:39 Titel: |
 |
|
So funktioniert Videobearbeitung - DM 39,95/EU 19,95 (AIST - Markt+Technik).
Als Änfänger habe ich lange auf einen solchen Titel gewartet, wenn es seinen Preis auch Wert sein mag, so bin ich doch enttäuscht.
Wunderschöne Grafiken, modern, phantasievoll, dem Thema angepasst. Wer führte die Regie? Der Grafiker oder Textautor ?
Ein gelungener Themenumfang, auch insbesondere für Anfänger, teils mit breitem Rückblick in die Geschichte, aber dafür wohl aus Platzmangel weil die Grafik so dominiert viele Fakten und technischen Zusammenhänge angerissen, auch so schön erklärt, aber dann plötzlich nicht zuende geführt. Das hätte ich mir sehr gewünscht - einen gerundeten Umfang technischer Fakten, aber wenn schon als Thema angenommen, dann auch bis zum aktuellen und kompletten Umfang zu Ende geführt. Und vor allen Dingen - wie handhabt MoviePack die verschiedenen Normen, wie werden Dateien temporär oder überhaupt während der praktischen Arbeit gehandhabt. - Oder, was in der sehr lobenswerten Original Dokumentation zu MoviePAck auch nicht so ausgeführt wurde, wozu sind A-Transitions-B Spuren und dann plötzlich 1,2,3 etc Video-Spuren. AAber da gibt die wunderscheine beigefügte Tafel (leider nicht in DINA4) endlich Auskunft. Da wird es auch dem Anfänger klar! - Aber nach eine Information, wie bekomme ich ein Frame als Einzelbild in eine Datei, die ich z.B. in Word oder Frontpage weiterverarbeiten kann suche ich vergeblich. Und überhaupt, das Glossar und der Index sollten die Begriffe aufnehmen, die im Text angeführt sind. Da fehlt viel, z.B. DIB, Workbench (in der beigefügten Tadfel sogar mit einem Verweis auf den Text - aber nicht auffindbar), CTI , Active Movie, Capture, FlI, FLC, Einzelbildausgabe o.ä.. Und wo bleiben die Hinweise auf die wirklich vertiefenden (Fan-)Homepages zu diesem Thema ? Außer AIST und mut habe keine gefunden.
Die Trennung zwischen allgemeiner Information (z.B. als Kursiv-schrift) und der der Historie (z.B. mit grauem Fond) und den aktuellen Bedienungshinweisen und der aktuellen technischen Information ist zu undeutlich, wenn überhaupt, strukturiert.
Dennoch, man merkt, AIST hat hier viel investiert. Aber es wäre schön, hier auch mal ein richtiges seriöses Fachbuch zu schreiben - auch wenn AIST MoviePack dafür die Basis geben könnte. Dieses Programm hat wahrhaft viel zu bieten. Und scheint der Konkurrenz auch deutlich voraus zu sein. Aber warum immer dieser dominierende und die Information zurückdrängende (zwar sehr schöne aber oft bezugslose) Grafik?
Ganz sinnlos war es nicht, 39,95 auszugeben - aber auf gleichem Raum hätte allein schon durch die konsequente Durchführung eines Themas mit mehr Gründlichkeit, nicht plötzlich einiges weglassen, mehr Professionalität erreicht werden können.
Nichts für ungut, ich finde MoviePack gut. Aber noch eine Frage als Hinweis: Ist die Original AIST-Homepage verwaist ?
Reinh.Seloff
DG1BF |
|
 |
Gast 

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 1 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Jun 10, 2001 17:53 Titel: |
 |
|
Gut, aber was solls. Schreib das mal an Markt+Technik. |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Jun 10, 2001 22:40 Titel: |
 |
|
Die Zielgruppe ist offenbar eine andere: nicht der bereits erfahrene Benutzer von MovieX, sondern der Einsteiger, dem die Videobearbeitung am PC schmackhaft gemacht werden soll.
Die künstlerische Aufmachung mit den vielen Grafiken (aber auch MoviePack-Hardcopys) lockert auf. Aber übertreiben sollte man es natürlich auch nicht, da hast Du schon Recht.
Ich denke es ist ein schönes Buch um auch unabhängig vom PC mal zu schmökern, z. B. auf der Bahnfahrt oder am Strand. Man bekommt von den Möglichkeiten MoviePacks einen Einblick und soll Lust auf das Erstellen eigener Compositionen bekommen. Es ist aber nicht dazu geeignet ein Handbuch zu ersetzen.
Ich würde mich auch sehr freuen wenn es vielleicht als Ergänzung noch ein weiteres Buch geben würde, mit all den Dingen die Du oben aufgeführt hast, für denjenigen der MoviePack optimal einsetzen möchte und mehr Hintergrundwissen benötigt.
Aber "So funktioniert Videobearbeitung" lese ich - wie gesagt - gerne so nebenbei auf der Bahnfahrt und ich muß sagen der Autor hat sich wirklich Mühe gegeben es "locker" zu halten, wenn auch vereinzelt sich noch der Fehlerteufel eingeschlichen hat. Aber für die erste Ausgabe und wenn man die Zielgruppe ! berücksichtigt - gelungen.
Viele Grüße
Thomas |
|
 |
R Seloff 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 4 Wohnort: Bremen
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Jun 10, 2001 22:48 Titel: |
 |
|
Danke für Hinweise.
1. Aber ich bin Anfänger. Vielleicht zu kritisch. Schon richtig, als Reiselektüre und für die ersten Schritte ist es doch gut geeignet. -
2. M+T erhielt Kopie.
Reinhold S. |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jun 13, 2001 8:32 Titel: |
 |
|
Nun habe ich das Buch komplett durch. Die letzten 6 Seiten sollte man sich sparen (Seiten 145-150), da viel verdreht.
Beispiel (ohne weiteren Kommentar):
"...
Die für den Heimgebrauch geschaffenen Digitalkameras haben oft keine eingebaute Firewire-Schnittstelle. In diesem Fall ist es dann erforderlich, eine entsprechende Karte in den Computer einzubauen.
Firewire-Karten gestatten es, einen DV-Film auf der Festplatte eines Computers zu speichern und ihn dann in das AVI-Format umzuwandeln. Ist das geschehen, kann der Film sogar auf einem einfachen Analog-Videorecorder abgespielt werden. Doch lassen wir es dabei bewenden. Es können hier nicht alle Eigenschaften eines Firewire-Boards aufgezählt werden."
Die anderen 145 Seiten sind aber schon interessant, wobei allerdings erwähnenswert ist, daß davon 37 Seiten nur MoviePack-3D-Effekte auflisten. Das wäre auch der Programm-Doku zu entnehmen, z. B. hier:
[url=]ftp://ftp.aist.com/pub/down/moviepack/doc/german/eff_3dfx_g.zip[/url] |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mi Jun 13, 2001 9:25 Titel: |
 |
|
Hallo Zusammen und besonders Thomas
Thomas,habe ich dich erwischt,wieder nicht alles und richtig
gelesen. ;-)
``Die letzten 6 Seiten sollte man sich sparen (Seiten 145-150), da viel verdreht.``
Tja,wenn Du Seite 151 gelesen hättest,hättest Du Dir beim
vorherigen Posting selbst die Antwort geben können.
``Ich würde mich auch sehr freuen wenn es vielleicht als Ergänzung noch ein weiteres Buch geben würde, mit all den Dingen die Du oben aufgeführt hast, für denjenigen der MoviePack optimal einsetzen möchte und mehr Hintergrundwissen benötigt. ``
Auf Seite 151 wird nämlich das Buch von Sven Nissen angekündigt und in meiner Tipecke hättest Du lesen können
das man es schon bestellen kann.
http://www.megaforum-3.de/cgi-bin....s=1&w=0
Viele Grüsse
Angelika |
|
 |
TW 

Anmeldungsdatum: 08.06.2001 Beiträge: 847 Wohnort: Norddeutschland
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jun 14, 2001 0:52 Titel: |
 |
|
... und das kostet 99,95 DM. Für ein Buch?
Das sind Preisregionen ausschließlich für MoviePack-Anwender. :-( |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jun 14, 2001 11:56 Titel: |
 |
|
Hallo Thomas
Ich habe das Buch noch nicht gesehen,ich weiss nur das der Autor einer der ganz Routiniereten im Umgang mit Movie Pack
ist.Es muss sich auch keiner kaufen,mein Hinweis fand deshalb
statt das es sowas gibt.Und erlich gesagt wenn ich in mein
Bücherregal schaue,sehe ich da Bücher über Premiere,Photoschop,Studio Max und vieles mehr,ich lese
halt auch sehr gerne.Aber was ein anständiger Druck gute Erklärung und Cd dazu ist es auch nicht recht viel billiger.Ob es sich jemand kauft muss jeder für sich wissen.
Viele Grüsse
Angelika |
|
 |
|