Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Heiko 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 410 Wohnort: München
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Jul 12, 2002 10:08 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich möchte gerade 6 Stunden Videomaterial, über das erste Lebensjahr meiner Tochter auf 45-60 Min. zusammenschneiden.
Nun habe ich alles schon säuberlich per Szeneanalyzer auf die Platte kopiert.
Dann dachte ich mir, ich hänge alles in Premiere rein, nach Monaten sortiert und gehe erst einmal mit dem Grobschnitt drüber, so dass hoffentlich am Ende nur noch 90-120Min da sind.
ABER beim Import auf die Timeline habe ich feststellen müssen, das nach 3 Stunden Schluss ist.
Ist das so richtig oder kann ich das irgendwo einstellen  _________________ Gruss und Thx
Heiko
NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Jul 12, 2002 10:21 Titel: |
 |
|
... das nach 3 Stunden Schluss ist.
Hmmm. Hatte ja gerade auch das Problem beim MSP6 - da lage es daran das die Zahl der möglichen Clips auf ca. 300 beschränkt ist.
Wobei ich in Premiere - oder sonst wo - noch nie ein Projekt mit sagenhaften 3 STUNDEN ! erstellt hätte. Ich denke mal, sowas muß ja auch net sein. Strukturiere das mal etwas um - das sollte doch möglich sein. 3 Stunden am Stück sind doch m.E. Overkill. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jul 12, 2002 10:34 Titel: |
 |
|
Hallo Heiko,
eine Frage an dich, warum holst du dir die 3Stunden auf die Timeline?
Workaround:
Vorspann generieren
Schaufle dir die 3Stunden in das Medienarchiv.
Danach ziehe sie dir einen Clip in das Quellfenster und markiere dir die Szenen mittels IN und OUT und ziehe sie danach auf die Timeline. Danach wähle dir den nächsten IN und OUT-Punkt und verfahre weiter bis du den nächsten Clip aus dem Medienarchiv nimmst.
Mehrspurripple ein und die Übergänge setzen. Die Timeline wird automatisch gesynct und es entstehen keine Löcher in der Timeline. Rohschnitt fertig, Ripple aus und die PIP's, Texte, Filter, Bilder, Abspann eingefügt. Crossfading für die Audiospuren setzen und die Musik und alle Waves die du verwenden willst setzen und Abmischen. ENTER-Taste drücken und den Preview rendern.
GünterN  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jul 12, 2002 11:12 Titel: |
 |
|
Naja, jeder wie er will
Früher dachte ich auch, man könne mit 19min/4GB leben - aber allmählich merkt man, dass Win2000/NTFS ohne Limitierung schon was Feines ist.
Tja, was hätte ich damals mit meiner 200-MB-Platte um DM 1800 Mark gemacht? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jul 12, 2002 11:18 Titel: |
 |
|
Tja, was hätte ich damals mit meiner 200-MB-Platte um DM 1800 Mark gemacht?
Hmmm. Etwa voll mit "Mädelsbilder" gekrizelt ;)
Es geht dem Heiko weniger um die Dateibeschränkungen da er ja mit dem Szeneanalyzer das in einzelne Clips schon zerhackt hat. Das Problem liegt wo anderst - das Premiere will die vielen einzelnen Clips nicht fressen. (So wie offenbar das MSP6 auch nicht) ... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jul 12, 2002 11:31 Titel: |
 |
|
Na ja, mal ernsthaft: 3 Stunden! Das reicht ja selbst für opulente Spielfilme aus.
Wenn denn wirklich so viel Material geschnitten werden soll, würde ich das ehrlich gesagt in zwei bis drei Teile, z.B. in der Art von Kapiteln, zerlegen. Schon aus dem Grund, dass man bei so viel Material einfach zu schnell den Überblick verliert.
Insofern empfinde ich diese "Begrenzung" nicht unbedingt als Manko.
Gruß,
Kika |
|
 |
SVCDFan  WM-Tipp König 2006
Anmeldungsdatum: 20.09.2001 Beiträge: 7567
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jul 12, 2002 23:32 Titel: |
 |
|
Ich würde da anders vorgehen:
Mache sogenannte Unterprojekte, z.B. jedes Monat ein Projekt.
Ziehe deine notwendige Clips in die entsprechende Unterprojekte rein.
Rendere die Ziel-Videos der jeweiligen Unterprojekte.
Am Ende kannst du dann ein Hauptprojekt mit deinen Ziel-Videos aus den Unterprojekten erstellen und daraus dein endgültiges Video machen.
Ich weiß, das benötigt viel Plattenplatz, aber das ganze bleibt sehr übersichtlich. Ggf. kannst du diverse Clips per CD-RW auslagern.
Zuletzt bearbeitet von SVCDFan am Juli. 12 2002,23:32 _________________ Gruß SVCDFan |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 1:08 Titel: |
 |
|
Heiko, um auf Deine Usprungsfrage zurückzukommen:
Ja, es ist richtig und es gibt keine Möglichkeit, das anders einzustellen. Die maximale zeitliche Länge eines Videos in der Timeline von Premiere beträgt 3 Stunden.
Gruß Marco |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 9:50 Titel: |
 |
|
Oh klasse, da bin ich ja froh, daß DVDs noch so klein sind und DV-Bänder nochmal kürzer.
Aber gut zu wissen, daß man sich immer noch um so einen Schwachsinn Gedanken machen muß.
@Kika
> Das reicht ja selbst für opulente Spielfilme aus.
Als Endlänge mag das ja reichen (bin zum Teil schon an die Länge für ein Projekt gestoßen, was mir nur auf Grund der Kürze der DV-Bänder nicht aufgefallen ist). Aber wehe, ich habe 4 oder 5 Stunde Livematerial am Stück, die ich in der Timeline zerschnippeln will. Die ersten gut 2 Stunden kann ich dann noch normal bearbeiten. Will ich danach ein weiters AVI importieren klappt das wohl nicht mehr. Also muß ich doch wieder die Sachen als Stunden-AVIs rausrendern anstatt die von Helmut immer so bevorzugte Methode, alles von der Timeline nach TMPGEnc zu schieben.
Ich frage mich jetzt doch ernsthaft, was 270000 für eine Beschränkung ist. Wenn wenigstens bei 65535 Frames Schluß wäre.
Gruß DV User |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 13:19 Titel: |
 |
|
Heiko, wenn Du öfters mal mit mehr als 3 Stunden Material in der Timeline arbeiten MUSST, dann würde ich mal ein anderes Schnittprogramm als Premiere ausprobieren. Es gibt genügend gute Alternativen. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 14:13 Titel: |
 |
|
@Avalon
Bitte mal ein paar Tipps! Will momentan auch mal auf ein anderes Programm umsteigen. |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 16:01 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
Heikos Problem war das den Rohschnitt aus der Timeline erstellen wollte und im Finale 45Min bis 1,5 Stunden werden sollte.
Es handelt sich nur um einen Fehler beim Handling von Premiere da er die gesamten 3Stunden ungeschnitten in die Timline legen wollte ohne die Rohdateien vorzutrimmen.
GünterN :)
Zuletzt bearbeitet von motiongroup am Juli. 13 2002,16:05 |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Jul 13, 2002 19:33 Titel: |
 |
|
Falls Du mit Scenalyzer arbeitest, kannst Du die Clip-Files von jeweils einem Tag mit dem folgenden Kommando auf der cmd-Kommandozeile (NT,W2000,XP) in einzelne Verzeichnisse verschieben um sie besser in Einzelprojekten schneiden zu können:
<!--c1--></span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Code </td></tr><tr><td id="CODE"><!--ec1-->for %i in (*) do for /f "tokens=2 delims=' " %j in ("%i") do (if not exist %j mkdir %j) && move "%i" %j<!--c2--></td></tr></table><span id='postcolor'><!--ec2-->HTH root |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 0:34 Titel: |
 |
|
@DV User
Zitat: | Aber wehe, ich habe 4 oder 5 Stunde Livematerial am Stück, die ich in der Timeline zerschnippeln will. |
Sowas zerschneide ich auch nicht auf der Timeline - für meinen Geschmack zu anstrengend und zu ungenau.
Ich zerlege es mit VirtualDub zu handlichen Häppchen, nachdem ich dort schon eine Vorauswahl getroffen habe. Dabei bleibt dann meistens nur noch das Material übrig, das ich tatsächlich brauche.
OK, die Vorarbeit dauert länger bei dieser Methode, aber bei großen Projekten geht dafür dann das Zusammenstellen auf der Timeline sehr sehr schnell.
Na ja, für dieses Problem gibt es nun mal etliche verschiedene Lösungsansätze.
Gruß,
Kika |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 1:00 Titel: |
 |
|
Hallo Root,
Zitat: | Falls Du mit Scenalyzer arbeitest, kannst Du die Clip-Files von jeweils einem Tag mit dem folgenden Kommando auf der cmd-Kommandozeile (NT,W2000,XP) in einzelne Verzeichnisse verschieben um sie besser in Einzelprojekten schneiden zu können:
|
Ja der Szenalyzer, den habe ich mir wieder abgewöhnt bei Projekten über der Länge eines Dv Bandes. Die Clipverwaltung wird auch mit Unterbins unübersichtlich und das Suchen in den Thumbs ist ein Horrortrip für mich. Ich sichte die 9 oder 18 Minutenclips lieber in der Quellvorschau und verwalte sie Mittels IN und OUT in den Bins, so sehe ich auch sofort welche Clips ich wirklich verwende und kann diese Arrangieren wie ich will.
GünterN
Zuletzt bearbeitet von motiongroup am Juli. 14 2002,01:02 |
|
 |
Heiko 
Anmeldungsdatum: 07.06.2001 Beiträge: 410 Wohnort: München
|
Beitrag 15 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 17:35 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
danke für die vielen Postings, jetzt bin ich etwas schlauer, zwecks der 3 Stunden.
Naja im laufe des ersten Jahres des Erstgeborenen(in), da kommt schon ne Menge zusammen (auch genugend schmarn, der weg kommt)
1. geholt habe ich alles mit Scenalyzer
2. Habe zwei Projekte gemacht (1-7) und (8-12)
3. Habe alles dann rein geholt und auf die Video2 gelegt (zur erkennung)
4. Bin dann durch gegangen und habe den Grobschnitt gemacht und dann auf Video1A und 1B gelegt (aus 3 Std-> 40min)
5. das selbe mit dem zweiten Projekt
6. Will anschliessend beide grobgeschnittene Projekte in eins schaufeln, hoffentlich geht dann Drag and Drop
Naja, is eine Menge Arbeit die auf mich wartet, anschliessend sollen auch noch 6Std. Hochzeit geschnitten werden.
Man hat ja sonst nix zu tun.
Gruss Heiko
PS: Wenn ich dann fertig bin, werde ich wahrscheinlich im DVD-Teil tumstöbern, da jetzt ein DVD-Brenne da ist und das "Erste Jahr" dort hin soll :D
Zuletzt bearbeitet von Heiko am Juli. 14 2002,17:36 _________________ Gruss und Thx
Heiko
NV-110EG; AMD2400+;XP;1.2GB;DV500+;NEC-ND1300;Premiere6.5 |
|
 |
root 

Anmeldungsdatum: 09.08.2001 Beiträge: 665
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Jul 14, 2002 19:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | 6. Will anschliessend beide grobgeschnittene Projekte in eins schaufeln, hoffentlich geht dann Drag and Drop  |
Geht nicht.
Aber Du kannst in einem neuen Projekt die beiden Projekte importieren, wobei er jeweils fragt, ob er das importierte Projekt vorn, hinten oder an der aktuellen Position einfügen soll.
HTH root |
|
 |
|