Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kalle 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 30 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jul 18, 2002 13:00 Titel: |
 |
|
Hallo, zusammen!
Ich nutze seit 2001 MovieXone und bin dieses Jahr auf MovieFun umgestiegen. Ein Vorteil: Man kann eigene Transitions erstellen und auch anwenden (mit MovieXone klappt nur das Erstellen). Nun die Frage:
Die selbst erstellten Tansitions stellt das Programm mit einem "Bildchen" dar. Ich nehme an, dies ist quasi ein "Snapshot" von der Mitte der Tansition. Wenn ich nun eine Transition erstelle, wo z. B. die A-Spur hochklappt und dann als B-Spur runterklappt, dann ist in der Mitte nichts. Bei mehreren ähnlichen Transitionen hat man dann nur leere Bildchen, was also wenig aussagekräftig ist.
Gibt es eine Möglichkeit, der Transition ein anderes Icon zu verpassen? (Sozusagen analog zum Transitioncompiler, der aber nur Überblendungen generiert).
Kalle |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jul 18, 2002 15:54 Titel: |
 |
|
Hallo,
nein diese Funktion gibt es nicht.
Hilf dir mit einem Aussagekräftigen Titel der Transistion weiter.
GünterN  |
|
 |
kalle 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 30 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jul 18, 2002 16:11 Titel: |
 |
|
@Günther:
Danke für die Antwort, wenn auch in der Sache schade.
Kalle |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 2:41 Titel: |
 |
|
Hallo Kalle
Schön dich Hier wiederzufinden,kennen uns ja schon vom Dv-User-Forum.Da ich weiß das Du auch mein Buch hast,schau einfach auf Seite203 und Du kannst dir ein Ikon malen wie es dir beliebt.
Solltest Du damit nicht klar kommen schicke Daniel Müller eine Forum-PM,der ist Spezialist (nicht nur)für den Compiler.
Die Widmung im Buch Seite195``Dank an Daniel in der Schweiz``bezieht sich auf Ihn.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
kalle 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 30 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 8:06 Titel: |
 |
|
Hallo, Angelika,
das Einbinden bei "richtigen" Transitions geht so wohl leider nicht (siehe Günter). Ich will mal so unterscheiden:
- mit dem TransitionCompiler kann man Übergänge erstellen, die ich als Blenden bezeichnen würde. Beide Videos haben die Endgröße und bleiben unverschoben und unverzerrt. Das eine wird über das andere geblendet, dabei wird eine Maske benutzt und so ergeben sich unterschiedliche Prozesse. Da kann man Bilder einbinden, wie von Dir oder Daniel beschrieben. Es entsteht eine .mmw-Datei. MovieXone kann die lesen.
- "richtige" Transitions verändern Form, Lage, Position, etc. der Videos. Es wird (nicht unbedingt) eins auf das andere geblendet, sondern man kann z. B. das eine mit dem anderen "rausschieben", oder eins wegklappen und das andere dann reinklappen, drehen, verzerren, etc. Es wird eine .M3T-Datei erstellt und man kann KEINE eigenen Bilder einbinden. (Es wird wohl ein Bild aus der Mitte der Transition erstellt. MovieXone kann diese Dateien erstellen, aber NICHT lesen.
Hierzu meine Screenshots der Blenden (Transitions) und Generated Transitions, die ich Dir auf Deine Mail-Adresse geschickt habe. Gern schicke ich Dir auch die Dateien selbst.
Kalle;)
@motiongroup:
Bitte korrigieren, falls ich hier falsch liege. K. |
|
 |
danielmueller 
Anmeldungsdatum: 23.10.2001 Beiträge: 63 Wohnort: CH
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 18:50 Titel: |
 |
|
Mit MovieXone kann man keine "Generated Transitions" verwenden, da es einfach an der Funktion fehlt.
Das wurde von AIST immer so kommuniziert, daher auch nicht weiter verwunderlich, dass es nicht funktioniert.
Generell muss man auch mit Plugins aufpassen, denn diverse AIST-Plugins setzten minimal ein MovieXone Plus voraus (Fun sollte das auch können)
Übrigens sind Generated Transitions nicht einfache Überblendungen in der A/B Spur, sondern die A/B Spur wird zur Compositing Spur, auf welche man auch Effekte anwenden kann.
Gruss Daniel |
|
 |
motiongroup  Gast
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jul 19, 2002 22:47 Titel: |
 |
|
Hallo Kalle & Daniel,
Zitat: | Übrigens sind Generated Transitions nicht einfache Überblendungen in der A/B Spur, sondern die A/B Spur wird zur Compositing Spur, auf welche man auch Effekte anwenden kann.
|
Gute Beschreibung Daniel und vollkommen richtig.
Eine Einbindung von eigenen Bilder für eine Generatet Transistion ist nicht möglich. Eine Möglichkeit ist noch vielleicht die Verwendung des AIST SDK-Kit welches Aist an manch erlesene Kunden auslieferte. :0
GünterN :p
Zuletzt bearbeitet von motiongroup am Juli. 19 2002,22:50 |
|
 |
kalle 
Anmeldungsdatum: 08.11.2001 Beiträge: 30 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jul 20, 2002 12:32 Titel: |
 |
|
@Daniel:
Ich verwende MovieFun, welches Generated Transitions verwenden kann. Erstellt wurden sie allerdings mit MovieXone, was witzigerweise funktioniert (ich habe beide Programme parallel auf dem Rechner). Ich wollte diese Transitions einfach mit Icons (ähnlich der mit dem TC erstellten) "aufpeppen". Habe ansonsten keine Probleme damit. Die Möglichkeit der Anwendung dieser Generated Transitions war für mich ein Grund, von MovieXone auf MovieFun umzusteigen.
@Günter:
Habe Deinen Rat befolgt und die Transitions einfach umbenannt. Reicht auch schon.
Kalle
Danke nochmal an alle für die Hilfe. K. |
|
 |
|