DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Loops von Mainconcept
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Neo 



Anmeldungsdatum: 09.09.2001
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 0:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ersteinmal,
ich habe ein Problem ( das hat wohl jeder irgendwann, irgendwo ;) )
also ich habe in mein Premiere ( Version 6.01, Win2000, D8 Material )
Projekt ein Texture Loop ( natürlich in PAL ) von der Seite http://www.mainconcept.com
heruntergeladen.
Dieses füge ich nun ich mein Premiere Projekt ( Videospur 1B ) ein.
Zuerst auf Spur 1A ca. 3sec. Black, weiche Überblendung auf Spur 1B mit
meinem Loop, dieser mehrmals hinteinander ( 6sec.), weiche Überblendung
auf Spur 1A mit dem aufgenommen D8 Material.
Auf Spur 2 lege ich noch einen Titel, dieser wird zeitgleich mit dem Loop
ein- und ausgeblendet.
Alles fertig gerechnet, angeschaut am PC Monitor-ok!
Also auf ein D8 Videoband exportiert.
Sichtkontrolle am Kameramonitor-ok!
Sichtkontrolle des fertigen Films am TV-ok!
So und nun kommt es:
Sobald ich die Kamera an meinem Videorekorder (Pansonic 650 & 77) anschließe
ist der Loop nicht korrekt.
Er verschwimmt und das Bild bricht ein, sieht fast so aus wie ein Macrovision Signal.
Das Material was dann folgt und vom originalen D8 Film stammt ist dann wieder ok!?!
Ich habe keine Ahnung woran es liegt???
Über Hilfe wäre ich dankbar...
P.S.:
Habe schon folgende Sachen probiert:
-In Premiere den Videofilter "Sendefähige Farbe" benutzt.
-Auf verschiedene Videospuren(1A, 1B, 2)
-Erst den Loop als Projekt in die richtige Länge gebracht, neu
als .avi File abgespeichert und dann in den eigentlichen Film importiert.
-Macrovision Decoder dazwischengeschaltet.
Alles ohne Erfolg
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 1:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Neo,
ich habe das gerade auch mal getestet
Also, TextureLoop (in meinem Fall TextureLoop010p.zip) geladen, (allerdings mit MSP6) in die Timeline gelegt, Überblendungen von/nach schwarz, ein paar dumme Zeilen Text über die Loop gelegt und das ganze wieder als DV-Type1 AVI (MS CoDec) gerendert. Dann habe ich das AVI auf meine Sony 310E gespielt und angeschaut. Alle drei Möglickeiten (LCD/TV/TV über VCR) sehen gleich gut oder besser schlecht aus. Das Bild ist zwar ok, die Farbverläufe aber eindeutig als solche zu erkennen (muß wohl am Indeo 5 CoDec liegen, den MC für die Loop verwendet).
Ich kann Dein Problem also hier nicht nachvollziehen, habe auch kein Premiere.
Womit renderst Du denn das fertige AVI (Type1 oder Type2)?
Mir fällt leider dazu auch nichts sinnvolles ein. Irgendwie geht wohl die Konvertierung von Indeo nach DV nicht so ganz.
Gruß DV User
Neo 



Anmeldungsdatum: 09.09.2001
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 1:41    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für Deinen Test zu so später Stunde!
Also ich den fertigen Film speichere ich gar nicht als avi File ab, sondern spiele ihn direkt aus der Timline zur Kamera.
Bei den Projektsettings ist als Render-Option nur unterstes Halbild zuerst angegeben.
Neo 



Anmeldungsdatum: 09.09.2001
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 1:45    Titel: Antworten mit Zitat

P.S.:
Kannst Du, oder vielleicht jemand anders, eine Seite mit Loops empfehlen.
Da ich einen, nach Möglichkeit, schwarz, weißen Loop bis zu Weihnachten brauche wird die Zeit knapp.
Sonst wird es nichts mit den Geschenken ;)
danielmueller 



Anmeldungsdatum: 23.10.2001
Beiträge: 63
Wohnort: CH

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wo es sonst noch loops gibt kann ich Dir nicht sagen, MV scheint da einzigartig zu sein.
Hängt jedoch von Deiner Kreativität und dem, was Du Dir vorstellst ab, z.B. könntest Du eine viel zu grosse S/W Grafik in einem Bildbearbeitungsprogramm erstellen, welches Du dann in der Timeline drehst und herumschiebst.
Sonst gibt es Videoschnittprogramme, welche selber einen Gradient erzeugen können.
Gruss Daniel
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Dez 21, 2001 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

Grundsätzlich ist mal zu sagen das der Indio Codec nicht schlecht ist aber wenn dann natürlich das zusammen mit dem Titel neuberechnest ist das natürlich nicht die beste Qualität gelinde gesagt.Mainconcept bietet aber eine Texturloop Cd für 50DM an und die ist in besserer Auflösung.Uncomprimiert ist natürlich eine irre Datenmenge und die wenigsten wären gewillt solch grosse Files runterzuladen.Ausserdem sollen diese Loops auch Appetit auf das Programm( Main Vision) machen aus reiner Nächstenliebe machen die Firmen ja auch nichts ;-)
Zumindest habe ich das Programm und wenn Du mir ungefähr sagst wie es aussehen soll (Farbzusammenstellung nur Schwarz/weiss oder noch andere Farben) baue ich Dir Heute noch was Zusammen und lade es Dir hoch.
Also melde dich wenn Du es noch brauchst
Gruss Angelika
Neo 



Anmeldungsdatum: 09.09.2001
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Dez 22, 2001 15:36    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für euere Hilfen und Tips!!!
Also nach langem hin und her, habe ich festgestellt das es an meinem TV lag (Grundig MW82-100/9 ca. 1,5 Jahre alt).
Nachdem ich mehrere VCR's ausprobiert habe brach das Bild bei manchen ein, bei manchen nicht, aber immer nur am Grundig TV.
Den Test habe ich mit den gleichen VCR's an einem Philips TV (ca. 2Jahre alt) durchgeführt, ohne Probleme.
Beim Grundig habe ich verschiedene Signalwege ausprobiert, alles ohne Erfolg?!?
Naja, man kann nicht alles haben, ab gut zu wissen wo der Fehler liegt
Schöne Weihnachten wünsche ich euch allen!
P.S.:
Angelika, danke für Dein Angebot!
Ist die Qualität der Loops auf der CD wesentlich besser, da mir für ein paar Loops das ganze Programm doch ein wenig zu teuer ist.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Dez 22, 2001 18:10    Titel: Antworten mit Zitat

@Hallo Neo
Freut mich das es doch noch geklappt hat :-)
Auf der CD sind 100 geloopte Clipszwischen 1,5-11,6 MB
(je nach Farb und Form geht nur ein gewisses Eindampfen auf eie bestimmte Grösse)24Bit und Indeo video5 der sich zur komprimierten Weiterverarbeitung eigentlich bewährt hat.
Sie sind in 720X576 erstellt,4 Sec lang und nahtlos loopbar
und haben damals 50 DM gekostet.Zudem sei gesagt das sich auch das Loopvideo wieder mit Effekten belegen z.B. auch Alpha oder Farbgeneratoren und Verfremdungen sind möglich.
Ich habe gerade gestern etwas damit rexperimentiert,ich mache schnell ein paar Screens und uppe sie dann kannst Du sehen was ich meine.
Gruss Angelika
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Sa Dez 22, 2001 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

So jetzt endlich hab ich alles oben ,scheinbar laden ALLE Ihre Weihnachtsengel Heute bei Tripod auf die Homepage :-(
Schau Dir das mal an mit ein wenig Ideen kann man da einiges machen.Der Aniback ist zwa ein eigener von mir aber das spielt auch keine Rolle. Mit verschiedenen Effekten lassen sich da einige Spielereien zaubern.Wenn man in Movie Pack einen Loop mit den Effekten und Parametern belegt hat kann man mit Copy und Past es auf die ganze Länge copieren ohne jeden einzelnen Loop extra einzustellen.
http://members.tripod.de/angelikamildner/svcd_forum/aniback.htm
also schau es dir an vieleicht dient es als Anregung.
Viele Grüsse und auch ein schönes Weihnachtsfest
Angelika
Neo 



Anmeldungsdatum: 09.09.2001
Beiträge: 52

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Dez 24, 2001 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

Ja sieht sehr schön aus, mal schauen ob ich auch soetwas anwenden kann.
Auch Dir und allen anderen schöne Weihnachten!
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Dez 28, 2001 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Quote: from Neo on 22. Dez. 2001 | 14:36 Uhr

...
Nachdem ich mehrere VCR's ausprobiert habe brach das Bild bei manchen ein, bei manchen nicht, aber immer nur am Grundig TV.
Den Test habe ich mit den gleichen VCR's an einem Philips TV (ca. 2Jahre alt) durchgeführt, ohne Probleme.
...

DV/D8 auf TV ausgegeben war ok, aber bei Zwischenschaltung eines Videorekorders gibts Bildstörungen - richtig verstanden?
Klingt nach dem guten alten Brummschleifen-Problem.
Hattest Du bei Deinen Test alle Antennenstecker (VCR/TV/Radio) mal rausgezogen .
Falls es eine Brummschleife war, bieten Mantelstromfilter in allen Antennenzuleitungen eine dauerhafte Lösung (ca. 15DM/Stück).
root
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group