DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Field - Halbbild-Reihenfolge bei MSP6.0
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 18:46    Titel: Antworten mit Zitat

Habe vor "Jahren" mal von mb1 gelernt, dass DV (vom Camcorder) immer "bottom field first" ist.

Also unter TMPGEnc = Botton field first (field B).

Frage 1: Ist das wirklich mit Feldreihenfolgen B im VideoEditor von MSP6.0 identisch?

Also Film vom Camcorder = Feldreihenfolgen B [in MSP] = Botton field first (field B) [in TMPGEnc] ?

Frage 2/3: was macht MediaStudio Pro, wenn ich eine Bilddatei (also ein stehendes Bild) einfuege?

Muss ich dort mittels rechtem Mausklick einzeln (fuer jedes Bild) die Feldoption aendern bzw. einstellen, oder werden die Werte fuer die Standardeinstellung des gesamtfilms hier uebernommen?

Gruesse und DANKE fuer eine Info
PCC
_________________
Für Anfänger zwingend: http://www.edv-tipp.de/docs/einstiegsseite_dvd.htm von Stefan Uchrin und der Bereich GRUNDSÄTZLICHES hier im Forum.
demichve 



Anmeldungsdatum: 22.08.2001
Beiträge: 141

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Mediastudio interpretiert Field A anders als andere Programme. Du musst Field A einstellen, damit du Bottom bekommst -> Tmgenc erkennt es auch als Field B.
Michael
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo PCC,

wie Michael schon schreibt interpretiert MPS6 die Fieldorder andersherum als TMPGEnc. Du mußt als bei MPS6 Fieldorder A einstellen, damit das Ergebnis zum benachbarten nicht geschnittenen Teil des DV-AVIs paßt.

> (also ein stehendes Bild) einfuege?
So lange das Bild nicht in der Gegend herumwirbelt ist es sowiso egal. Sprich, wenn das Bild an seinem Platz bleibt, dann ist interlaced völlig egal, selbst dann, wenn ein interlaced Clip drübergelegt wird.

Ansonsten habe ich fast den Eindruck, daß Du gerade mindestens einen Grund für das seltsame Verhalten bei der Filedorder gefunden hast Jeder Clip, den ich in MSP importiere, steht zunächst einmal auf "frame-based", egal, was die Projekteigenschaften sagen. Da MSP "frame-based" wahrscheinlich als FOA interpretiert muß man Überblendungen auch als FOA herausrendern.

Keine Ahnung, ob meine letzten Ausführungen jetzt so stimmen. Müßte man bei Gelegenheit mal testen.

Gruß DV User
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jul 22, 2002 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Probieren geht über studieren. Wenn man die berümten Fransen sieht ist es falsch herum eingestellt. Zum Glück gibt es nur 2 Möglichkeiten.  

Und damit es sich schwieriger anhört als es ist, gibt es zu allem Überfluß noch verschiedene Bezeichnungen um die Halbbildreihenfolge zu beschreiben: A/B, ungerade/gerade, top/bottom.

Zitat:
Frage 2/3: was macht MediaStudio Pro, wenn ich eine Bilddatei (also ein stehendes Bild) einfuege?

Eine Bilddatei besteht in der Regel nicht aus Halbbildern, deshalb ist die (Halbbild-)Reihenfolge egal.

Zu Mediastudio kann ich nichts sagen, ich arbeite damit nicht.

Viele Grüße
Wesi
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Jul 24, 2002 8:40    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Eine Bilddatei besteht in der Regel nicht aus Halbbildern, deshalb ist die (Halbbild-)Reihenfolge egal.
Bei Standbildern mit waagerechten Linien und Nicht-100Hz-TVs kommt es doch recht häufig zu Flackererscheinungen. Hier hilft es meist, für den Clip die Halbbildeinstellung "Flicker Removal" (Premiere) bzw. "Entflechten" (MSP) zu wählen.

root
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group