Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
skabrakadabra 
Anmeldungsdatum: 26.01.2002 Beiträge: 6 Wohnort: Stade
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 14:27 Titel: |
 |
|
tach auch!
also- ich hab die demo von UMST pro 6.5. beim capturen gibts ne 20sec zeitbegrenzung-die aber nicht wirklich was mit meinem problem zu tun hat.
mit hilfe der stapelfunktion gebe ich nun immer end- und anfangspunkt der aufnahme an(timecode).wenn er das nun selbstständig aufnehmen soll spult er immer an die falschen stellen und nimmt auch schließlich die falschen sachen auf ;(.
ansonsten wäre das ein ziemlich nützliches und zeitersdparendes tool.
hat jemand ne idee?- oder n anderes programm das das auch kann???
thanx,
bK |
|
 |
Jornbyte 
Anmeldungsdatum: 24.11.2001 Beiträge: 242
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 16:49 Titel: |
 |
|
Hi skabrakadabra
da gäbe es premiere und fuzt es,
ob BetaSP, DV, mit LTC, VITC und was es sonst noch so giebt.
mfg Jornbyte |
|
 |
medischlumpf 

Anmeldungsdatum: 30.12.2001 Beiträge: 222 Wohnort: Dübener Heide
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 17:09 Titel: |
 |
|
@skabrakadabra
Vielleicht liegt es ja daran, daß es nur ne Demo ist, kann ich mir aber schwer vorstellen.
Lassen sich die Fragmente, die Du aufnimmst lückenlos aneinanderreihen, auch wenn es nicht das erwünschte Mat. ist? Wo hast Du den Timekode abgelesen, den Du eingibst?
Capturest Du von einer DV-Kamera? Wenn ja, welche? Hast Du ggf. auf dem Band mehrere Aufzeichnungen? In so einem Fall kann es auch mal sein, daß die in der Kamera angezeigte Zeit nicht dem eigentlichen Timecode des Bandes entspricht. Wenn Du aber mit Timecode capturest, nimmt er die Zeit vom Band. So mehr fällt mir gerade nicht ein. Beschreib Dein Problem doch mal genauer.
Und als Tip: Das Demo-Capture mit 20s-Stückchen als Timecode zu füttern ist doch wohl wirklich etwas mühselig.
Es gibt da so schöne kleine Programme. Lies mal die Anleitungen im EDV-Tip. Lohnt sich wirklich.  |
|
 |
skabrakadabra 
Anmeldungsdatum: 26.01.2002 Beiträge: 6 Wohnort: Stade
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2002 21:56 Titel: |
 |
|
also den timecode les ich von der camera (jvc dlv-100) bzw. vom display der camera ab. ich capture mit der exsys6500 über den ilink bzw. firewire.
lllmir ist schon klar, dass er wieder bei 0 anfängt, wenn man nicht lückenlos aufnimmt, aber ich achte schon darauf, dass, wenn er capturen soll, er schon in dem bereich liegt (den timecode gibts ja manchmel doppelt auf dem band).lll
wenn ich dann capture nimmt er vielleicht noch den ersten aufnahmepunkt richtig auf- beim nächsten spult er dann meist zu weit und fängt dann einfach an aufzunehmen- ne regelmäßigkeit hab ich da auch noch nicht entdeckt.
vielleicht sollte ich mal premiere 6 runterladen. jedenfalls im edv-tipp hab ich nur was über Ulead MST 6.0 gefunden und partout nichts über ''schöne kleine programme''. wäre nett, wenn du die mal nennen könntest.(oder den link zu der seite).
wäre schon ziemlich wchtig für mich. ich hatte vorher immer Ulead MS 4.0se- aber wenn ich damit capture ist es ersten nicht so komfortabel und zweitens haben die videos nicht so eine gute quälität. ich hab hier so 5 minidv bänder von denen immer wieder einige sequenzen gebraucht werden. ist ja kein problem mal ne ganze halbe stunde aufzunehmen und daraus ne (s)vcd zu machen, aber wenn es dann nur kleine sequenzen sein sollen- dann bräuchte man schon ne software die das mit dem timecode gut beherrscht.
cu & danke,
bAsTiAn |
|
 |
Jornbyte 
Anmeldungsdatum: 24.11.2001 Beiträge: 242
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Jan 27, 2002 12:08 Titel: |
 |
|
Hi skabrakadabra
Auf www.adobe.de/products/premiere/main.html giebs eine
Testversion. Wichtig bei Timecodecapturen ist, 30 sec vorher
und danach muß der Timecode zusammenhängend sein, sonst
wird es mist. (-spult er dann meist zu weit und fängt dann einfach an aufzunehmen-)
mfg Jornbyte |
|
 |
skabrakadabra 
Anmeldungsdatum: 26.01.2002 Beiträge: 6 Wohnort: Stade
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 0:07 Titel: |
 |
|
hab mir jetzt auch adobe premiere 6.0 runtergeladen- klappt auch einwandfrei. ich finde is nicht ganz so komfortabel einzugeben mit der batchliste wié bei UMS, aber trotzdem besser als alles einzeln manuell zu capturen.
hatte mir vorher schon überlegt ob ich die trail von adobe mal runterlade, aber 71mb sind bei isdn auch nicht wenig...
jetzt bräuchte ich nur noch n tool um ganz viele dv avis über nacht in divx avis zu wandeln. die, die ich hab machen immer nur eins zur zeit.
danke für den zeitaufwand,
bAsTiAn |
|
 |
Jornbyte 
Anmeldungsdatum: 24.11.2001 Beiträge: 242
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jan 28, 2002 20:02 Titel: |
 |
|
Hi skabrakadabra
Da giebt es das progi Virtualdub.
Wenn du es noch nicht hast, auf www.virtualdub.org/index Downloaden.
Die Anleitung dazu www22.brinkster.com/quampo/ (Danke an Angelika für den Link).
Alle Videos in ein Ordner legen. Einen zweiten anlegen.
VD starten. Einstellungen (DivX, Audio usw.) festlegen. Läuft auch mit allen Filtern oder anderen Codecs.
Dann File -> Job Control, es kommt ein neues Fenster.
Da Edit -> Process directory wählen.
1. und 2. Ordner angeben. Jetzt noch Start drücken und der Dinge ihren lauf lassen.
mfg Jornbyte
(Edited by Jornbyte at 28. Jan. 2002
(Edited by Jornbyte at 28. Jan. 2002 |
|
 |
skabrakadabra 
Anmeldungsdatum: 26.01.2002 Beiträge: 6 Wohnort: Stade
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jan 29, 2002 2:38 Titel: |
 |
|
mal wieder besten dank für die anleitung- war auch alles gut nachvollziehbar, aber- er mag meine dv avis nicht. folgende fehlermeldung:
couldn't locate decompressor for format 'dvsd'(unknown)
VirtualDub requires a Video for Windows(VFW) compatible codec to decompress video. DirectShow codecs, such as those used by Windows Media Player, are not suitable.
ich hab vorher VD 1.4.5 gehabt und dachte es lag daran, aber 1.4.8 mag es auch nicht. in den faqs auf der hp steht auch nichts darüber (irgendwie merkwürdig-nicht?).
danke vielmals,
bAsTiAn |
|
 |
skabrakadabra 
Anmeldungsdatum: 26.01.2002 Beiträge: 6 Wohnort: Stade
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Feb 01, 2002 21:13 Titel: |
 |
|
@ HELMUT
hab ne mail bekommen, die besagte, dass du hier gepostet hast. da steht nun zu meinem bedauern leider nichts ;(.
mitlerweile hab ich auch gelesen, dass virtualdub keine typ-1 dv avis mag. deshalb hab ich jetzt den panasonic und main concept codec, die er anscheinen mag. das problem ist nur, dass ich bei den mengen an dv-typ-1 material keinen bock hab das dann erstmal in einen vfw kompatiblen codec umzuwandeln.
gibts also ein programm, dass mich das auch bewerkstelligen lässt, ohne dass ich dafür jede datei einzeln komprimieren muss (->divx)?
danke,
bAsTiAn |
|
 |
Reinhard  Moderator
Anmeldungsdatum: 19.05.2001 Beiträge: 2304 Wohnort: Wien
|
|
 |
Chavez 
Anmeldungsdatum: 15.12.2001 Beiträge: 137 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2002 15:31 Titel: |
 |
|
Hallo,
Einen Vidostream im AVI (Type1DV) kann VirtualDub sehr wohl lesen nur den Audiostream nicht. Schreib doch dein File mal testhalber mit dem pcm Audio neu und lad dann mal. Funktioniert bei mir und dauert nicht wirklich lange.
Gruß Chavez |
|
 |
|