Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Sep 27, 2011 20:38 Titel: QUADRO |
 |
|
Gesacht, getan - ein (Selbstbau)Quadrocopter ist bestellt, taiwanesisches Produkt, mit
Kamerahalterung - nur einachsig, ich zahl doch ned 300-99 € für sonen Furz (bkS - würde Holgi
mit Recht sagen).
Dann hab ich noch den Graupner durch Kauf einer Fernsteuerung beglückt - logo gingen
auch die Chineserl ned leer aus, mit € 30 sind sie bei A/V wireless mit dabei. Video-Empfang
auf einem DVB-T Fernseher mit 7"
Fürs erste reicht das ... zum Lernen hab mein Canon IP4000 noch 500 doppelt bedruckte Seiten
ausgeworfen (und 5 Tintenpatronen a € 0.20 verschlungen). Naja, am Klo lernt man(n) am meisten ...
Später kömmt noch GPS, Beleuchtung und so Zeuchs dazu.
http://www.youtube.com/watch?v=GZnwWg00-EU
Ned schlecht auch - das kleine Modell 330X
http://www.youtube.com/watch?v=gKEq7hvRH0Y&NR=1
Sooooo schaut das Zeuchs dann aus - nur statt 330X ein 500X, gleiche Kamerahaltung.
http://www.youtube.com/watch?NR=1&v=5qD3wrkbOc8 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Sep 27, 2011 21:43 Titel: |
 |
|
Pass aber auf dass er nicht auch von der Fettwolke deines E-Grills ins Trudeln gerät! _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Sep 27, 2011 21:52 Titel: Re: QUADRO |
 |
|
cool hat folgendes geschrieben: | Naja, am Klo lernt man(n) am meisten ... |
Ich hoffe, das dass sich bei Dir endlich mal bewahrheitet ........
Geb´s zu, Du probierst nur aus wie Du Dein überflüssiges Kamerazeugs überm See los werden kannst .......
Guten Flug und immer einen funktionierenden "Roten Knopf" für den Absturz.......... _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Sep 27, 2011 22:23 Titel: |
 |
|
Deswegen gibts ja noch GPS mit "Flying Home", wenn er mal ausser Reichweite gelangt.
Aufpassen muss man nur, dass der Akku ned schlapp macht. Das ist über FKK Gelände gefährlich,
wenn man sich ned losreissen kann. Aber ich heiss ja ned HolgerS, ElLibre, conan ... oder so ...
So, jetzt musste ich 8 Tintenpatronen auffüllen - aber schon getan ... Stöpsel raus, Tinte rein, fertich.
Und der IP4000 druckt & druckt ...  _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Sep 27, 2011 22:25 Titel: |
 |
|
cool hat folgendes geschrieben: | Aber ich heiss ja ned HolgerS, ElLibre, conan ... oder so ... |
Nöööö ......
Du bist einfach "anders" ................. _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mi Sep 28, 2011 1:06 Titel: |
 |
|
Da muss ich Holger recht geben: So entsorgt man seine Kamerasammlung um wieder Nachschub zu kaufen. Fang mal mit Deinen ollen Panas an. Wir wollen ab sofort Crash-Bilder/Filme sehen.  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mi Sep 28, 2011 1:24 Titel: |
 |
|
Bei mir krescht nix!
Nur die Mädels kreischen (vor Wonne) _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Sep 28, 2011 11:37 Titel: |
 |
|
Frage an die Spezialisten (Dummlaller, seid schweig!)
Taugt so eine Richtantenne (2.4Ghz) für A/V Signal Empfang (ist eigentlich für WLAN bestimmt)
Kamera sendet Video mit 2.4 GHz.
12x12 cm 9dbi (€ 11 - € 20)
24x24 cm 14dbi (eigentlich zu gross, € 40)
Welcher Unterschied ist zwischen "A" und "B" ?
(ausser: wer Aaaaah sagt, muss auch Oooohh sagen)
TP-Link TL-ANT2409A ... 09B
Eyyyyy ... weiss wieder mal keiner nix ?
Nur von Bier schwache Ahnung, aber Null von Titt... vom Tuten & Blasen?
. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Sep 28, 2011 16:23 Titel: |
 |
|
Hey, meinste alle warten nur darauf dich befriedigen zu dürfen? Zwischendurch gibts ja auch mal andere Sachen die erledigt werden wollen. Und ausserdem ist heute rattenstarkes Wetter.
Na klar taugen solch Richtatenen auch für Videoübertragung. Die Dinger sind blöd und wissen gar nicht welche Informationen sie abstrahlen bzw empfangen.
In Verbindung mit dem Kopter wirst Du aber enttäuscht sein. Schliesslich sind es ja Richtantenn und müssen ausgerichtet werden. Der Kopter bewegt sich aber. Alles klar, oder?
Oder willst Du dir eine dynamische Nachführung bauen? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Sep 28, 2011 18:45 Titel: |
 |
|
MoeKo hat folgendes geschrieben: | Oder willst Du dir eine dynamische Nachführung bauen? |
Sowas gibts schon klitzeklein, ist mir aber zu teuer. Die Richtantennen haben ca. 35°, aber sogar 60° funzen noch.
Also für Flug im Nahbereich. Eine YAGI kostet auch ned viel, ist halt 50cm lang. Stativ notwendich.
Gibt auch kleine Patch-Antennen, welche mit horizontal 360°, vertikal 11° - $13, fixfertich zum Aufstecken auf Videobrille.
----> http://vimeo.com/13617622
----> http://www.foxtechfpv.com/allinone-fpv-goggles-matte-black-with-new-shade-p-258.html _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Sep 28, 2011 20:40 Titel: |
 |
|
Ach, für ne Videobrille willste das. Ja, das geht prinzipiell. Aber auch nur prinzipiell.
Du schaust ja nicht mehr in die Richtung wo dein Kopter schwebt, bist eigentlich orientierungslos.
Das nächste Problem ist wenn die Funkverbindung gestört ist findest Du den Kopter (wenn überhaupt) nur als Schrotthaufen wieder.
Coolio, ich gebe dir jetzt einen guten Rat:
Lerne bitte erstmal das Fliegen, einfachste Manöver beherrschen. Und das nur auf Sicht und ohne Nutzlast.
Das ist nicht so einfach wie die Werbung es versucht glauben zu machen.
Viele Anfänger scheitern daran dass sie den fast unvermeidlichen ersten Crash mental nicht überstehen und dann alles in die Ecke schmeisen. Du willst alle mögliche Zusatzausrüstung gleich beim Erstflug mitnehmen. Das geht garantiert schief.
Wenn der Kopter da ist mach erstmal ein paar Flugversuche, dann werden ein paar Stunden daraus und im nächsten Frühjahr kannste dann vielleicht deine Liesel beim Sonnenbaden beobachten.
----
Gaaanz wichtig:
Eine Flughaftpflichtversicherung ist unbedingte Pflicht !!! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Sep 28, 2011 21:40 Titel: |
 |
|
Danke für die gut(gemeint)en Radschläge.
Nein, Videobrille will ich keine. Die ist ja nichtmal 3D - trotz 2x 640x480 (Zwergerl-TeeVau)
Ich arbeite mich einfach ein - da interessiert ALLES. Über den Winter habe ich genügend Zeit,
auch zum Indoor-Üben (ohne Flugversicherung). Wenns raus geht, nehm ich schon Kontakt mit
so nem Versicherungskeiler auf. Könnte ja sein, dass ich ne 300.000.000 Volt-Leistung umlege.
Oder ein Attersee-Schiff versenke - 300 Tote bei Schiffsunglück, Betriebsausflug "100 Jahre Nichtschwimmerclub". _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Sep 28, 2011 22:14 Titel: |
 |
|
cool hat folgendes geschrieben: | Wenns raus geht, nehm ich schon Kontakt mit
so nem Versicherungskeiler auf. Könnte ja sein, dass ich ne 300.000.000 Volt-Leistung umlege. |
Hach, Du glaubst gar nicht wie teuer eine Schramme in einem Auto oder so sein kann. Und wenns der Liesel von der Post mit den Propellern eine neue Frisur verpasst wird es richtig teuer. Ohne Versicherung ist es dann aus mit Kamerakaufen. |
|
 |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Sep 28, 2011 22:46 Titel: |
 |
|
Scheint, MoeKo hat da Erfahrung?
Ein Freund hier baut ferngesteuerte Gleiter. Ich schau gelegentlich zu, wenn er die aufsteigen lässt. Der macht das seit 30 Jahren oder so, aber trotzdem passiert schon relativ häufig ein crash. Meist bei der Landung, dann zerlegt sich das Teil schon mal in seine Einzelteile. Oft kann er es vor Ort reparieren, manchmal auch nicht.
Also, bestell man lieber schon mal ein paar der gängigen Ersatzteile.
Spannweite etwa 3 Meter.
 |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do Sep 29, 2011 1:11 Titel: |
 |
|
Ihr seid pöhse ... jagt mir redlichen angehenden Quadroflieger Angst & Schrecken ein!
Da hab ich gleich als "Versicherung" ein GPS-Modul bestellen müssen.
Offenbar sind Quadro + Fernsteuerung schon unterwegs.
Habe meine Kameras durchprobiert - nahezu alle hauen mit A/V prima hin.
Jetzt warte ich noch auf TX/RX aus China für das Videosignal - für ein paar Zerquetschte.
600m Reichweite, wenns wahr ist ... mit Richtantenne komme ich sicher auf 1000 Meter.
 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Sep 30, 2011 14:25 Titel: |
 |
|
cool hat folgendes geschrieben: | 1g schwer ... |
Mit oder ohne Anschlusskabel?
Zitat: | ... und lösst mit 520 Linien auf! |
Also wesentlich mehr als mit PAL überhaupt möglich ist.
Zitat: | parameters:
Sensor: Single chip 1/3 CMOS
SYSTEM: NTSC & PAL
NUMBER OF PIXEL NTSC:656(H)×492(V);PAL:786(H)×576(V)
IMAGE SIGNAL PROCESS: Digital Signal Processing System
SENSOR DIMENSION: 4.75mm(H)×3.55mm(V)
HORIZONTAL RESOLUTION: 520TV Lines
SCANNING SYSTEM: 2:1 Interlace
SENSITIVITY: 0.008Lux/F1.2
LENS & VIEW ANGLE: 0.5mm F2.0 / 62 °
S/N RATIO: 48dB
VIDEO OUT: 1.0V p-p/75ohm
SIZE (L x W x H): 9.5mm x 9.5mmx 12mm
WEIGHT: 1g
Working voltage: 8-12V |
Wer diesen Spezifikationen traut glaubt auch an den Klapperstorch.
Obwohl - den gibt es ja wirklich. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Sep 30, 2011 15:57 Titel: |
 |
|
oooooch, MoeKo! Wer nur 0D, 1D und 2D sieht, ist ohnedies ned glaubwürdich ...
Und hier ein LiPo Monitor, zeigt der Reihe nach die Spannung von 2 bis ´6 Zellen an.
Preis mit Versand € 1.77
 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
AnCos 
Anmeldungsdatum: 12.06.2001 Beiträge: 1117
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Sep 30, 2011 16:22 Titel: |
 |
|
cool hat folgendes geschrieben: |
600m Reichweite, wenns wahr ist ... mit Richtantenne komme ich sicher auf 1000 Meter.
|
Und was machst Du wenn ein Störsender dazwischen funkt? Abstürzen
2,4 GHz ist wie 433 MHz sehr störanfällig.
Zitat: | Einige ISM-Bänder werden auch z. B. für Audio- und Videoübertragungen oder Datenübertragungen wie WLAN oder Bluetooth verwendet, ohne dass es für diese Nutzung einer Einzel-Frequenzzuweisung bedarf. Diese sind allerdings keine ISM-Anwendungen und unterliegen eigenen Bestimmungen. Durch die gemeinsame Nutzung kann es in den besonders häufig genutzten Bändern, wie etwa dem 433-MHz- und dem 2,4-GHz-Band, leicht zu Störungen zwischen verschiedenen Geräten kommen |
Wenn ich zum beispiel völlig legal (habe Funklizenz) mit 50, 100 oder sogar 200 Watt leistung auf sendung gehe dann kann die ganze Nachbarschaft sein Auto nicht mehr starten weil Funkautoschlüssel nicht mehr funzen.
Zitat: | Allgemein besitzen ISM- und Funkanwendungen in diesen Bändern die geringste Priorität. Die Frequenzbereiche sind in der Regel Funkdiensten auf primärer oder sekundärer Basis zugewiesen. So befindet sich beispielsweise das komplette 433-MHz-ISM-Band innerhalb des 70-cm-Amateurfunkbandes, in dem der Amateurfunkdienst Primärstatus hat. Die Primär- und Sekundärnutzer dürfen durch die ISM- und Funkanwendungen nicht gestört werden, und diese Anwendungen haben Störungen, die sich durch die regulären Funkdienste ergeben, hinzunehmen. |
Und sich beschwerden geht auch nicht.
 _________________
Ich meckere nicht ueber Windows Tretrollerfahrer, ich benutze LINUX. |
|
 |
|