Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Dez 16, 2010 18:34 Titel: Aldi scanner |
 |
|
Kennt sich einer mit Scannern aus?
Ob das hier einigermassen taugen tut? (keine künsterisch hochwertigen Fotos-nur "Erinnerungen").
http://www.aldi-nord.de/aldi_angebot_mi_22_12_2010_48_525_8732_5.html
 _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Dez 16, 2010 18:40 Titel: |
 |
|
Die Frage hab ich mir auch gesstellt.
Hier im Forum mal nach Filmscanner suchen - im Grunde taugt das Ding nicht viel - vielleicht hol ich ihn und bring ihn zurück wenn er nix taugt. _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Dez 16, 2010 18:41 Titel: |
 |
|
Geldausgabe in diesen schweren Zeiten muss ja wohl überlegt sein.....
1800 dpi optische Bildauflösung (3600 dpi interpoliert)...müsste eigentlich für einfache Dias reichen...  _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Dez 16, 2010 19:36 Titel: |
 |
|
Ich arbeite ja mit einem Nikon Super Coolscan 4000 ED mit Slidefeeder SF 200(S). Ich scanne für Leutz die HDAV-Shows machen wollen mit 2300dpi, könnte auch mit bis zu 4000dpi das machen was aber völlig überflüssig ist.
Das Problem mit diesen Diascannern wie von Aldi ist die Zeit die man dabei verbringen muss um mal 4000 Dias zu digitalisieren. Bei mir geht das je nach Rahmenstärke mit 20-30 Dias vollautomatisch. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
BS3095 

Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 1169 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Dez 16, 2010 19:43 Titel: |
 |
|
Da man Diascanner nicht immer braucht, kann man sich übers Wochenende bei Mediamarkt einen kaufen und am Montag wieder zurückgeben.
Hat mein Kumpel einige Male gemacht. |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Dez 16, 2010 20:13 Titel: |
 |
|
maxl hat folgendes geschrieben: | Geldausgabe in diesen schweren Zeiten muss ja wohl überlegt sein.....
1800 dpi optische Bildauflösung (3600 dpi interpoliert)...müsste eigentlich für einfache Dias reichen...  |
Ja, ja,
schau Dir mal Testberichte an, dann wird Dir schwindelig. der Reflekta kommt ja von den Daten ungefähr hin mit dem Aldi,
Kuntraste bis Bäääääh, zugelaufene Schatten überstrahlte Lichter - so dolle ist das ned. andererseits, was willst für 30 Euronen erwarten? _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Dez 16, 2010 20:48 Titel: |
 |
|
Scanner dieser Art haben ne Billig(HelloKitty)Kamera eingebaut.
Vorteil: geht ziemlich schnell - 10x schneller als mit einem "richtigen Scanner"
Nachteil: wie TomM sagt - Freude hat man keine nicht an den Ergebnissen.
Die brauchbarsten Dinger - auch als Normalscanner einsetzbar - hat Canon. Da ist echt Qualität vorhanden.
So wie an Brunos Müllionär-Überteuert-Scanner für faule Säcke. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Dez 17, 2010 2:54 Titel: |
 |
|
scheint wohl Spielzeug zu sein- werde drauf verzichten.
Danke für die Ratschläge! _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Dez 17, 2010 3:10 Titel: |
 |
|
Wie gesagt: kostet ja bloss 29.99 € - da ist ned viel zu erwarten - aber bevor man 12.345 Negative
einscannt und enttäuscht ist, lässt mans lieber.
Ist wie bei der kleinen Aiptek 3D Kamera/Camcorder - kostet nun 149 € - ist aber für
"seriöse" Bilder/Videos voll unbrauchbar ---> aussighauts Geld.
Was Bruno empfiehlt ist einfach zu teuer - braucht man einmal und dann nie wieder
(Bruno hat ihn seiner Frau angedreht, die muss nun damit den Lebensunterhalt
für seine Wohnmobilreisen erwirtschaften). Ich hab ja auch x-tausend Negative/Dias
von Jahrzehnten digitalisiert - und bin nun an der zweiten Bananenschachtel von Fotoalben
meiner verstorbenen Eltern - da lohnt ein guter Flachbrettscanner von Canon - den kann man immer verwenden.
Darauf achten, dass in einem Rutsch sechs - besser 12 - Negative gescannt werden.
Meist sind die Filme ja in 4-er oder 6-er Streifen geschnitten.
Im Prinzip reichen 1800 dpi - sonst wartet man endlos und bekommt Riesendatenmengen.
Die abfotografierten 1800 dpi sind halt ned das Gelbe vom Ey. Hab letzthin irgendwo so ein Scannerdingens
gesehen, das fotografiert mit (echten) 10 Megapixel - etwas teurer, aber wohl auch ned deeeer Superhit.
Wo ist HolgerS, der "Rückbring-/-sende-" piep? _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Dez 17, 2010 13:18 Titel: |
 |
|
"Was Bruno empfiehlt ist einfach zu teuer ..."
Wieso, es gibt doch oft günstige Ebay-Angebote.
Habe gestern 100 Dias eingescannt die auf einer Hurtigroute in der "blauen Stunde" aufgenommen worden sind. Das Ergebnis: Klasse, klasse, klasse... _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Dez 17, 2010 13:49 Titel: |
 |
|
Tja diese Ibäääher ...
Scanner um 4000€ kaufen, 10.000 Dias einscannen und dann bei Ibääh zum "Schnäppchen"-Preis
von € 4.999 auf den Markt werfen. Doofe gibts ja genug. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Dez 17, 2010 16:02 Titel: |
 |
|
Was mir zu dem Thema immer wieder durch den Kopf geht: es gab früher mal die diaduplizier Vorsätze, eigentlich nur ein Tubus mit Rahmen durch den entweder Filmstreifen oder in den Dias eingelegt werden konnten. Sowas hatte Hama und alle anderen "Verdächtigen".
Das ginge dann ja an jeder Digicam und vermutlich besser als viele Scanner.
Kommt dem Abfotografieren wahrscheinlich sehr nah - oder? _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
|
 |
TomM  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 05.03.2002 Beiträge: 5353 Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Dez 18, 2010 0:44 Titel: |
 |
|
oops,
Aber wenn die Qualität stimmt isses batzig billiger als Bruno sein semiprofi Maschinchen.
müsste man eigentlich mit Bastelkünsten auch hinkriegen. Normalobjektiv, Zwischenringe, Abwasserrohr, Halter basteln, Milchglas(folie) und gegen das Licht halten bzw. dagegen blitzen.
Mal sehen, vieleicht hab ich um Weihnacht Zeit sowas zu basteln.
Ich hab ja auch noch ein Mini Titelgerät aus "alten Zeiten" vielleicht geht sowas auch schon  _________________ so long -> Tom
Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt) |
|
 |
|