DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Gentechnik ist in
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi März 03, 2010 3:35    Titel: Gentechnik ist in Antworten mit Zitat

Sagt euch der Name "Amflora" etwas ?

Zitat:
Am 2. März 2010 hat die EU-Kommission den Anbau von Amflora zu industriellen Zwecken und zum Verfüttern gestattet


Ich mein ja bloss weil mein Auto mit Alkohol fährt ...
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi März 03, 2010 4:01    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist eine Kartoffelsorte, aus der Stärke macht man Kleber, aus den fasern Papier.

Wieder was durch die Hintertür.

Der "kleine" Bauer mit 150 Ha kann nicht mehr überleben weil die Saatgutkosten nicht mehr bezahlbar sind bei seiner kleinen Farm.

Irgendwann ist Monsanto dann der weltgrößte Bauer.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi März 03, 2010 10:24    Titel: Antworten mit Zitat

Habs auch mit Schrecken gehört - mit der Zeit werden diese "Industriekartoffel" den Schleichweg unter die
Speisekartoffel finden. Ist ja kein Mascherl drann. Zum Glück haben wir in ÖsiLand so barve Politiker, die sowas entrüstet verbieten,
leider kenne ich unsere EU-Hosenscheisser zu gut
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: So März 14, 2010 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man mal richtig kotzen will:


http://www.arte.tv/de/1912682.html


http://www.youtube.com/watch?v=Se239f_paxE


Man fasst es nicht mehr.
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: So März 14, 2010 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Monsanto ist schon lange bekannt/berühmt/berüchtigt - verbreitet seit Jahren (ungestraft) pure BIO-Lügen (!) über hochgiftige Produkte.

Selbst getestet: im Lagerhaus wird das Zeuchs stinkteuer verkauft, als BIO & umweltfreundlich angepriesen, keine Sau
(sprich: Verkäufer) kennt Hersteller+Prozess+Giftigkeit. Typischer Fall, dass man dem Konsumenten jeden Dreck
mit entsprechender Lüge aufbinden kann.

Eins ist aber klar: ES WIRKT! No, na ned - als hochgiftiges Zeuchs!

PS: ich hab dem Personal mal geraten (was keiner machen wird), sich über Monsanto schlau zu machen - Internetz reicht.
Die schauen lieber Fussball und RTL & SAT3 & RTLII & DSDS & ....
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di März 16, 2010 1:18    Titel: Antworten mit Zitat

Kaum naht das Frühjahr, kommen schon die GIFT-Kataloge, allen voran mit Monsanto-Produkten:



Unter dem Handelsnamen „Roundup“ vertreibt der Chemiekonzern Monsanto eine Serie von Breitbandherbiziden für
die Landwirtschaft, aber auch für Hobbygärtner.

Parallel zu Roundup verkauft Monsanto genetisch verändertes Saatgut von Mais, Soja, Raps und Baumwolle. Entsprechend verändertes Weizensaatgut ist verfügbar

Die Beständigkeit von Glyphosat in Böden wird als niedrig bis mittel und die Möglichkeit der Wasserkontamination als gering eingestuft.[6]

Monsanto bewarb seine Produkte Roundup UltraMax und Roundup Turbo im Jahr 2007 in Deutschland mit folgenden Worten:

„maximale Wirkung bei nur minimaler Belastung der Umwelt“
„Durch starke Adsorption des Wirkstoffes an Bodenteilchen erfolgt keine Verlagerung ins Grundwasser und dieser wird vollständig innerhalb von 30 bis 40 Tagen (DT50) abgebaut.“
In New York gab Monsanto 1996 eine Unterlassungserklärung gegenüber dem Generalstaatsanwalt ab. Darin verpflichtete sich Monsanto unter anderem, im Staat New York glyphosathaltige Pestizide nicht mehr als sicher, ungiftig, harmlos, risikofrei, biologisch abbaubar, umweltfreundlich, ökologisch vorteilhaft oder praktisch ungiftig zu bezeichnen. Das wurde unter anderem damit begründet, dass die Hinweise im Sicherheitsdatenblatt diesen Werbeaussagen widersprechen.

In Frankreich verurteilte die Fünfte Strafkammer des Amtsgerichts Lyon zwei Führungskräfte von Monsanto und Scotts France am 26. Januar 2007 zu einer Geldstrafe wegen irreführender Werbung. In der Urteilsbegründung verwies das Gericht unter anderem auf Studien, die Monsanto selbst durchgeführt hatte. Diese hatten gezeigt, dass Roundup nach 28 Tagen erst zu 2 % biologisch abgebaut war. Seitdem wird Roundup in Frankreich nicht mehr als biologisch abbaubar bezeichnet. Die Verurteilten haben Berufung eingelegt; die Verhandlung vor dem Appellationsgerichtshof fand am 1. Oktober 2008 statt.


Universität Caen: Eine Studie aus dem Jahr 2007 zeigt, dass eine direkte Kontamination von menschlichen Embryonal- und Plazentazellen mit Roundup schädlich wirkt. Das Forscher-Team um Prof. Gilles-Eric Seralini, Molekularbiologe und Mitglied in zwei Kommissionen der französischen Regierung zur Bewertung von gentechnisch veränderte Organismen (GVO), untersuchte 2008 die Wirkung von vier Herbiziden in der Zusammensetzung des Monsanto-Produktes auf unterschiedliche menschliche Zellgruppen. Trotz einer 100.000-fachen Verdünnung führte der Einsatz zu einem völligen Zellsterben innerhalb von 24 Stunden, er blockierte die Zellatmung und verursachte DNS-Schäden.

Die Roundup als Netzmittel beigefügten ethoxylierten Talgamine (beispielsweise , POEA; Gruppenbezeichnung: Tallowamin) stehen im Verdacht, die toxische Wirkung anderer Inhaltsstoffe zu verstärken. Das deutsche Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat daher Ende 2008 gegenüber den Zulassungsinhabern von Roundup und anderen Pflanzenschutzmitteln, denen Tallowamin beigefügt ist, in einem Expertengespräch eine „dringende Empfehlung“ ausgesprochen, diesen Beistoff bis Ende des Jahres 2010 durch einen anderen zu ersetzen. Monsanto hat gegen die Aufforderung Widerspruch eingelegt
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di März 16, 2010 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Und wenn ich nun noch schreibe, dass bei uns RoundUp das einzige Unkrautmittel ist, welches wir offiziell verwenden dürfen - dann bekommst Du die Krise.

Leider haben wir ein großes Unkrautproblem hier (das Zeug wächst bis in die Halle) - wenn ich konzentrierte Kochsalzlösung draufkippe bin ich ein Vergifter, wenn ich RoundUp druchsprühe bin ich ein ordentlicher Bürger - versteh's wer will.

Das schönste bei Monsanto ist allerdings, die asiatischen Bauern, haben Monsanto Saatgut bekommen, vor Jahrzehnten schon. Nun sind resistenzen bei Schadinsekten vorhanden und die Bauern MÜSSEN Monsanto Saatgut verwenden um überhaupt einen Ertrag zu haben - das Saatgut kaufen sie auf Kredit, den können sie vom Ernteertrag nicht abstottern und Monsanto ist auch noch der Aufkäufer für die Ernte...
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di März 16, 2010 11:36    Titel: Antworten mit Zitat

cool hat folgendes geschrieben:


So eine Flasche wie oben gezeigt kostet bei uns etwa 25-30 €. Das Zeug ist bei uns mit einer Art "Giftabgabe" belegt, das soll den Gebrauch/Verbrauch begrenzen.
Bei den Privaten funktioniert das, die Bauern und andere Grossverbraucher fahren über die Grenze nach D und kaufen sich das Zeug dort.

Neuere Forschung hier zeigt, dass die Zeugungsfähigkeit von Männern im entsprechenden sogenannten "zeugungsfähigen Alter" in den letzten 30 Jahren deutlich und immer deutlicher abgenommen hat. Man führt das besonders auf den langjährigen und intensiven Einsatz von Pestiziden und "Chemie" im Allgemeinen zurück.
Wer weiss, vielleicht erreicht Monsanto eines Tages noch eine andere traurige Berühmtheit, nämlich die, dass sie den Grundstein zu unserem Aussterben gelegt haben.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di März 16, 2010 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Die Mafia ist überall.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di März 16, 2010 13:02    Titel: Antworten mit Zitat

Wobei das nicht nur Monsanto ist, auch Nestlé, BASF, Bayer (ganz besonders) und alle anderen Chemieriesen sind da gleich.

Monsanto, BASF und Bayer halt ganz vorne dran wegen der Agrarausrichtung. Auch da gibt es noch ne Menge Amis, die mir grad ned einfallen, weil sie meist im Hintergrund rumwursteln.
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di März 16, 2010 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

TomM hat folgendes geschrieben:
Wobei das nicht nur Monsanto ist, auch Nestlé, BASF, Bayer (ganz besonders) und alle anderen Chemieriesen sind da gleich.

Monsanto, BASF und Bayer halt ganz vorne dran wegen der Agrarausrichtung. Auch da gibt es noch ne Menge Amis, die mir grad ned einfallen, weil sie meist im Hintergrund rumwursteln.


Tach auch !

Ihr habt noch einen der ganz großen vergessen, die Tendenz stimmt aber.

Was einer der großen den indischen Bauern angetan hat kann man auch auf Arte anschauen.
_________________
Gruß BergH
TomM 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 05.03.2002
Beiträge: 5354
Wohnort: Heilsbronn - meist Wanambi auf See

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi März 17, 2010 2:21    Titel: Antworten mit Zitat

Wen meinst Du, Clariant (vormals Hoechst)?
_________________
so long -> Tom

Wissen ist Macht - macht nichts
(Heinz Erhardt)
HolgerS 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 7062

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi März 17, 2010 8:39    Titel: Antworten mit Zitat

Dow Chemical und Dupont .....
_________________
Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ......
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi März 17, 2010 10:26    Titel: Antworten mit Zitat

aaaaaalle PÖHSE !
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group