Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1870 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Feb 23, 2009 17:23 Titel: Medienserver, aber welcher? |
 |
|
Hallo Leute,
mit dem WD-TV bin ich bekannter maßen nicht zufrieden und möchte was anderes.
Ich habe 2 Radios am Netz hängen und den PC.
Radio über IP geht prima, aber ich kann nicht auf meine Hörbücher und MP3-Dateien zugreifen.
Die schreib ich auf einen Stick und kann sie dann in dem FreeCom abspielen,
in dem IPdio nicht, da der keinen USB-Steckplatz hat.
Meine Idee ist nun, mit einen MSI-Wind einen MedienServer verwirklichen,
habe aber keine Ahnung, was man da so braucht.
Die Hardware sollte mehr als ausreichend sein, da man auch HD-Filme darüber wiedergeben kann. (ausprobiert)
Wer kann mir etwas unter die Arme greifen?
Danke. _________________ Hannes
(bin umgezogen ins Quellgebiet von Schwalm-Nette) |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Feb 23, 2009 17:29 Titel: |
 |
|
tach auch !
Was ist ein MSI WIND ?
EIN HTPC?
Wenn ja braucht es nur die richtige Soft.
Windows Media Center, DVBVIEWER etc.
oder was leichtes vom Pinguin.
Da gibt es fertige Distributions. _________________ Gruß BergH |
|
 |
HolgerS 
Anmeldungsdatum: 14.12.2001 Beiträge: 7062
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Feb 23, 2009 18:52 Titel: |
 |
|
Netbookvatersohn vom Medion vom Hofer ..... _________________ Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ...... |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Feb 23, 2009 18:53 Titel: |
 |
|
wfb kennt sowas ned!
wfb = weltfremderbergh
l3ljbm = living 3 lightyears behind moon _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Feb 23, 2009 20:06 Titel: |
 |
|
Wenn der MSi Wind den Atom drin hat, dann kann dieser nur 720p
Asus hat den eeebox 204 (in Germania noch nicht verfügbar), der auch FullHD können soll... Meine eebox 202 kann auch nur 720p
Warum kann keinen Popcorn mit HD und FullHD? _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Feb 23, 2009 20:30 Titel: |
 |
|
a) weil Popcörner auch ned das Gelbe vom Eyy sind.
b) wer mit WDTV nicht zurechtkommt, schiesst sich mit Popcorn ins Knie. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Feb 23, 2009 20:56 Titel: |
 |
|
Was heißt nicht zurechtkommen?
Bei mir macht die WDTv auch Probs und es ist ,kein Bedienungsfehler. Die Popcorn kann auch nicht alles abspielen..
Ich habe beide und erst beide zusammen decken alle FOrmate ab  _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1870 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Feb 24, 2009 8:07 Titel: |
 |
|
> Asus hat den eeebox 204
habe mir die Daten mal angeschaut, scheint in der Tat besser geeignet.
Da es nicht eilt, werde ich erst mal warten.
In 1. Linie ging es mir aber um die Software.
Was hat sich da bewährt?
Kann da jemand was Sinnvolles zu sagen,
sonst gehen wir gleich zum Thema "Mädels am Pool".
(was auch immer wieder interessant ist) _________________ Hannes
(bin umgezogen ins Quellgebiet von Schwalm-Nette) |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Feb 25, 2009 7:28 Titel: |
 |
|
Hallo Han nes,
schau Dir mal die "Netgear EVA8000" an.
Ist ein hervorragender Client, den ich an NAS (DLINK 323 und Maxtor shared storage 300) betreibe. Spielt nahezu ALLES ab und hat auch einen HDMI-Ausgang.
Der Vorteil mit den NAS ist deren geringer Stromverbrauch. Man kann die Dinger tatsächlich 24/7 laufen lassen ohne einen Verdienstorden von der Stromindustrie zu bekommen.
MFG
Tremmel  |
|
 |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1870 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Feb 25, 2009 9:03 Titel: |
 |
|
> Ist ein hervorragender Client, den ich an NAS....
so eine Lösung hatte ich mit dem WD-TV, ist aber keine Lösung für mich.
Ich möchte ein Teil mit Speicher und uPnP, um Dateien auch an anderen Geräten im Netz wieder geben zu können.
Das Teil soll am Fernseher stehen und dort Filme wieder geben sowie Musik und IP-Radio über die HiFi-Anlage.
Die IP-Radios in Küche und Schlafzimmer sollen auch über uPnP auf die MP3-Dateien zugreifen können.
Letzteres scheint bei allen bekannten Geräten ein Problem zu sein,
deshalb die Idee mit dem Klein-PC. Der Stromverbrauch mit 30...50 Watt ist durchaus zu verschmerzen.
Das Geräusch hält sich auch in Grenzen und stört nicht wirklich. _________________ Hannes
(bin umgezogen ins Quellgebiet von Schwalm-Nette) |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13667 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Feb 25, 2009 10:35 Titel: |
 |
|
cool hat folgendes geschrieben: | wfb kennt sowas ned!
wfb = weltfremderbergh
l3ljbm = living 3 lightyears behind moon |
tach auch !
Muß man ja auch nicht.
Das Aldi / Hofer- Zeuch hat schwer nachgelassen und ist teuer geworden.(Die Leben noch etwas von Ihrem Billigheimer Ruf, aber der ist bald verklungen.)
An HAn NEs
Die Softwarelösungen für Deinen HTPC habe ich ja genannt.
Wa Du aber haben möchtest hör t sich nach einem WebServer an der auch Client sein kann und MP3 served(?)
Also die EierLegendeWollMilchSauMitFump für HD.
Wir dschwierig sein da etwas zu fuinden.
30-50 Watt sind bis zu 90 Euro pro Jahr.
Da würde ich doch mal über STromsparfunktionen a la Netgear nachdenken. _________________ Gruß BergH |
|
 |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1870 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Feb 25, 2009 10:55 Titel: |
 |
|
> Wir dschwierig sein da etwas zu fuinden.
habe ich auch schon bemerkt. Werde den Damen wohl erst mal ausreden,
von den IP-Radios auf die zentralen Dateien zuzugreifen. Damit entfällt uPnP.
I.M. mache ich das ja auch über einen USB-Stick. Mir reicht das, wohlgemerkt mir.
> 30-50 Watt sind bis zu 90 Euro pro Jahr.
Stimmt nicht ganz.
1. bin ich max 4 Monate im Jahr in Spanien und
2. ist der Strom dort nicht so teuer wie hier.
3. läuft die Fußbodenheizung auch über Strom,
und was die Damen da durch falsche Lüftung verballern,
ist schon gewaltig. Da kommt es auf die paar kWh auch nicht an.
 _________________ Hannes
(bin umgezogen ins Quellgebiet von Schwalm-Nette) |
|
 |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1870 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Do Feb 26, 2009 21:47 Titel: |
 |
|
"Räzel" gelöst.
Zunächst mal auf einen alten PC mit XP "Media Connect" aufgespielt und ein paar Ordner frei geben.
Oh Wunder!
Meine IP-Radios können problemlos darauf zugreifen und die Dateien abspielen.
Jetzt werde ich mich nach einer kleinen Schachtel umsehen und die entsprechend herrichten.
Danke für Eure Hilfe. _________________ Hannes
(bin umgezogen ins Quellgebiet von Schwalm-Nette) |
|
 |
|