Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
A. Dittrich 
Anmeldungsdatum: 03.03.2002 Beiträge: 49
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So März 03, 2002 18:45 Titel: |
 |
|
Hallo,
da ich mich beim capturen mit VirtualDub immer ueber Framedrops aufgeregt habe und zudem Audio und Video nicht synchron blieben, habe ich die Capture-Routine von Virtualdub folgendermassen modifiziert:
1.) "TV-Signal = Master-Clock". Selbst wenn man die Option "Adjust Video Timer dynamically..." abgeschaltet hat wurden trotzdem noch Frames weggeworfen, da ein Computer-Clock mit dem TV-Signal verglichen wurde und dann entsprechend Frames gedropped wurden.
Ich hab das dann so geaendert, dass das hereinkommende TV-Signal mittels Phasenregelkreis an den internen Clock/Zaehler angekoppelt ist, d.h. die wirkliche Framerate wird von dem TV-Sender vorgegeben und nicht vom Computer.
2.) Um trotzdem synchron mit dem Ton zu bleiben habe ich noch eine Sample-rate-conversion in Echtzeit in der Audio-capture-routine implementiert, die wiederum ueber einen Phasenregelkreis an das TV-signal angekoppelt ist.
Damit sollte ist es dann moeglich auch laengere Filme ohne Framedrops und perfekter Synchronisation zwischen Audio und Video aufzunehmen.
Soviel zur Theorie; das modifizierte Programm sowie eine weitere Beschreibung hab ich auf www-user.rhrk.uni-kl.de/~dittrich/sync gelegt. Das ganze funktioniert bei mir einwandfrei ist aber noch beta - unter NTSC kann ich es leider auch nicht testen.
Hoffe Ihr findet es brauchbar,
Andreas
PS: Erfahrungsberichte/Testberichte waeren auch hilfreich |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So März 03, 2002 19:38 Titel: |
 |
|
Hmmm. Ist aber sehr relativ. Das geschilderte Problem hat ja was mit der Hardware und der Perfomance zu tun sowie vor allem mit der Caputerkarte und dem verwendeten Codec.
Framedrops treten doch nur bei schwachbrüstigen Konfigurationen mit Perfomanceproblemen auf.
Dein Programm schau ich mir mal an
Was hast Du den für Hardware ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
A. Dittrich 
Anmeldungsdatum: 03.03.2002 Beiträge: 49
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So März 03, 2002 20:43 Titel: |
 |
|
Ok, vielleicht habe ich mich etwas ungenau ausgedrueckt.
Ich spreche nicht von drop-outs wegen zu geringer cpu-performance, festplattengeschwindigkeit etc. Was ich meine sind framedrops um Audio und Video synchron zu halten. Wenn das Videosignal mit der TV-Karte, und das Audiosignal mittels Soundkarte aufgenommen wird kommt es zwangsaeufig zur Asynchronitaet, da der Soundkarten-Oszillator nicht an das TV-Signal gekoppelt ist. Alle Programme die ich kenne (u.a. VirtualDub, Avi_IO) droppen oder verdoppeln von Zeit zu Zeit Frames um die Synchronitaet zu erhalten (bei Vdub klappt aber auch das nicht so gut). Bei Virtualdub werden leider auch Frames gedropped wenn das Audiosignal nicht synchronisiert wird, unabhaengig von der Leistung des Computers. Dieses Verhalten ist auch auf den jeweiligen Programm-Homepages beschrieben.
Meine Hardware: AMD-K6 500Mhz, 5400Upm 40G IBM-Platte, Hauppauge WinTV-Go, capture mit 480x576 und Huffyuv gerade noch moeglich. |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So März 03, 2002 21:42 Titel: |
 |
|
Hallo Andreas,
tolle Leistung. Habs bereits getestet. Bis jetzt 100% positiv. Falls ich was rausfinde,
was nicht oder nicht so gut klappt, schreib ichs hier rein.
Siehe auch: http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....1;t=101
Hast Du vor Kontakt mit Avery Lee aufzunehmen, bzgl. Integration in die
nächste "offizielle" VD-Version?
Nochml Glückwunsch und heißen Dank aus der "Szene". ;-)
Gruß Karl |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So März 03, 2002 21:53 Titel: |
 |
|
@ A. Dittrich
Ach soo. Na denn ist es ja klarer. Wenn das Progi funzt - ist es natürlich Super  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
A. Dittrich 
Anmeldungsdatum: 03.03.2002 Beiträge: 49
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo März 04, 2002 20:29 Titel: |
 |
|
@ Der Karl - Integration in nächste Vdub-Release:
Ja ich hab Ende Januar Avery Lee ne Email geschrieben aber bis heute keine Antwort gekriegt. Ich versuchs aber nochmal. Ich hoffe es tauchen keine groesseren Bugs mehr auf, sodass das Verfahren ne echte Alternative zum derzeitigen Stand werden kann.
Gruss,
Andreas |
|
 |
jo 
Anmeldungsdatum: 14.01.2002 Beiträge: 12
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo März 04, 2002 21:09 Titel: |
 |
|
hi
DANKE !
werde eifrig testen und berichten
bye hi |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo März 04, 2002 21:38 Titel: |
 |
|
Hallo Andreas,
Ookami (Capture-Mod bei Doom9) hat geschrieben, daß er Avery auch informiert hat.
Ich denke, es hängt an den Erfahrungsberichten in der Breite - denn viele Probleme
sind sehr Konfigurationsabhängig.
Ein "Tester" berichtet z.B. von "Knacksern". Inwieweit das von Deiner "sampe-conversion"
abhängt, ist unklar.
@ALL
Bitte fleißig testen und berichten!
Gruß Karl |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di März 05, 2002 0:23 Titel: |
 |
|
@A. Dittrich
Scheint eigentlich ganz gut zu funktionieren. Weder Knackser noch sonst irgendwelche Probleme bis jetzt. Das bisher Ausprobierte reicht natürlich noch längst nicht, um ein abschließendes Urteil zu fällen, aber so, wie es bislang läuft, ist es eine verdammt gute Arbeit.
Zum allerersten Mal in meiner "Karriere" 30 Minuten Video mit nur einem einzigen Dropped Frame... ;) Wie das "Junggemüse" so schön sagt: goil! ;)
Gruß,
Kika |
|
 |
Gandalf 

Anmeldungsdatum: 11.02.2002 Beiträge: 71 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di März 05, 2002 8:26 Titel: |
 |
|
@A. Dittrich
Ich habe gestern 90 min von einem VHS-Video gecaptures und es gab keinen Drops und keine "Knackser".
Ich kann mich Kika nur anschliessen "so wie es bislang läuft, ist es eine verdammt gute Arbeit."
Ich werde demnächst ca. 16 * 90 Min. capturen und da kann ich dann auf ein sehr gutes Werkzeug zurückgreifen.
>>>Gandalf<<< |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di März 05, 2002 12:55 Titel: |
 |
|
tach auch !
Ich konnte gestern nicht sehr lange testen, weil meine Platten mit VHS / TV Caps voll waren.
Erster Eindruck :
GOIL ! ;)
Starke Lösung !
Keine Drops ! Kein Knacksen !
Wenn sich das bestätigt, gäbe ich (fast) Alles für eine Recorder Version mit dieser Sync Funktion.
Wenn man dann nooch die Kanäle bei meiner Karte Pinnacle PCTV rave wechseln könnte wäre ich im Himmel !
Aber O.K. das sind gleich drei Wümnsche auf einmal !
Wenn die Drops wegbleiben ist das größte Problem schon mal gelöst ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mi März 06, 2002 11:22 Titel: |
 |
|
tach auch !
Nachtrag :
Man bekommt Async und Knackser , wenn man wie ich z.b.
3 (DREI) VD Frameserver und TMPGenc laufen hat und dann captured ! ;)
Läuft das Programm alleine ist bis jetzt alles sync und die dropped frames halten sich in Grenzen.
Der 2 Stunden Dauertest steht noch aus, läuft aber gerade.
Mehr dann später ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mi März 06, 2002 17:39 Titel: |
 |
|
It's not a trick, it's A. Dittrich!
Mal abgesehen davon, daß ich nicht einmal 10% der Technik verstehe, die Du da benutzt - das Ergebnis ist spitzenklasse!
Ich hoffe nur, daß Avery sich der Methode annimmt und sie standardmäßig einbaut: ich kann aufgrund meiner Grafikkartentreiber maximal 35 Minuten und ein paar kleine capturen, bevor der Treiber dicht macht (Dieses Verhalten zeigen viele Low/Mid-Cost-Capture-Karten). Avery hatte mir dazu mal eine gepatchte 1.4.8er geschickt, und diese Änderung nun in 1.4.9 übernommen. Ich schätze mal, Du hast so gar keine Lust, daß ganze nochmal in 1.4.9 einzubauen. Deshalb werde ich mich wohl noch ein wenig gedulden müssen .. *jammer*
Gruß,
Sven _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mi März 06, 2002 20:14 Titel: |
 |
|
B.T.W. Was ist den an der 1.4.9 VD gefixt oder anderst als an der 1.4.8 ?? Weis das jemand ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Gandalf 

Anmeldungsdatum: 11.02.2002 Beiträge: 71 Wohnort: Bayern
|
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Do März 07, 2002 9:57 Titel: |
 |
|
@Helmut:
Für mich das wichtigste: Ich kann nun länger als 35 Minuten x Sekunden capturen (Matrox 450 eTV). Bedingt durch Fehler im GraKa-Treiber ist dies nicht möglich: ab besagter Zeitspanne werden zigtausend frames gedroppt, bis sich der Treiber nach x Minuten wieder auf wasweißich eingespielt hat und normal weiter aufnimmt. Ist natürlich inakzeptabel. Bevor ich Avery darauf ansprach wußte ich ja nicht, daß es sich um einen gewollten (kann ich nicht anders bezeichnen, da Matrox urlange bekannt, aber nicht gefixt) Bug handelt. Dieser Bug existiert aber nicht nur bei Matrox-karten, sondern ist auch bei anderen weit verbreitet, gerade im unteren Preissegment. Avery hat mir daraufhin eine 1.4.8 alpha zugeschickt, die wohl irgendwie den Timer (?) so hinbiegt, daß die Karte keine Probleme mehr hat. In der 1.4.9 hat er dies nun endgültig implementiert.
Ich hoffe, Lee wird Dittrich's Methode in 1.4.10 oder 1.5.0 - wieauchimmer - implementieren, so daß ich in den Genuß der Vorteile beider Versionen komme.
Gruß,
Sven
Nachtrag: Exact sind's 2^31 us, nach denen der Treiber abregelt.
Zuletzt bearbeitet von Svennek am März. 06 2002,10:00 _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Do März 07, 2002 10:23 Titel: |
 |
|
tach auch !
Gab es da nicht auch eine 70 bis 71 Minuten Grenze bei einigen alten BT8*8 Treibern ?
Irgendein Zähler hatte dann 32000 erreicht !
VD hatte schon recht früh einen Workaround eingebaut , gab aber immer eine Warnung aus.
Das lag definitiv an den Treibern !
Mein 2 Stunden Versuch war erfolgreich.
768*576 RGB24 wenige drops und voll syncron.
Ich verstehe ungefähr 5% von der Technik ;) , aber es funzt.
Wie gesagt Eine Version mit Timer wie www.virtualdub.net, mit dieser Sync Methode wäre der Himmel !
[GanzHeftigsBettelUmVernidungsaufnahemUndEinbau]
 _________________ Gruß BergH |
|
 |
Svennek 
Anmeldungsdatum: 29.01.2002 Beiträge: 298 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Do März 07, 2002 12:34 Titel: |
 |
|
Ja, gibt eine 2^31 und eine 2^32 Beschränkung. Wahrscheinlich haben sie nicht mehr Fortschritte gemacht in der Zeitspanne ;-P
Und VD hatte nur eine Warnung für 2^32 ... bis dahin bin ich ja Dank Matrox nie gekommen ;-)
Zuletzt bearbeitet von Svennek am März. 06 2002,12:35 _________________ 640 KB sind genug für jedermann. |
|
 |
A. Dittrich 
Anmeldungsdatum: 03.03.2002 Beiträge: 49
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Fr März 08, 2002 11:21 Titel: |
 |
|
@Svennek
fixed in version 1.01c
Kleine Bitte: sollten Audio-Artefakte auftauchen unbedingt die Werte in der Statuszeile notieren sowie die Audiobuffer-grösse und das PCM-Format angeben - am besten ein Sample ins Netz stellen.
Audio-Qualitaet ist DER kritische Punkt und Bugs sollten unbedingt gefunden werden.
Gruss, Andreas |
|
 |
Gandalf 

Anmeldungsdatum: 11.02.2002 Beiträge: 71 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Fr März 08, 2002 12:26 Titel: |
 |
|
@Andreas
-- fixed in version 1.01c
Ab wann ist sie online?
Ich capture momentan sehr viele VHS-Bänder und bin mit Deiner VDub Version sehr zufrieden.
>>>Gandalf<<<
Zuletzt bearbeitet von Gandalf am März. 08 2002,11:27 |
|
 |
|