Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jan 24, 2008 14:32 Titel: |
 |
|
Ist einfach eine Sauerei - dieser Zähler hat mich bereits zwei (Canon)Drucker gekostet.
Da ich meinen Canon4000 sehr schätze - und wenn der Druckkopf mal den Ganges runtergeht, sogar zum
Druckerpreis einen neuen Druckkopf kaufen würde ... was mach ich dann, wenn kurz darauf der Zähler den Knock-Out gibt?
Einfach eine Sauerei, was sich die Firmen unter dem Deckmäntelchen "Kundenfreundlichkeit" an Abzocke erlauben.
Wenn schon, dann sollte für "Bastler" ein einfacher Reset möglich sein (mit Utility auf beiliegender CDROM!) _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jan 24, 2008 22:47 Titel: |
 |
|
@Cool,
den Zähler kannst Du doch ganz einfach resetten. Auf "druckerchannel.de" findet sich neben der entsprechenden Beschreibung für ganz Hartgesottene sogar eine Anleitung, wie man das Reinigungsvlies austauscht....
Oder im INET nach "waste counter resetten" googeln.....
Solltest Du wider Erwarten die Anleitung nicht selbst finden, maile ich sie Dir gerne zu...
MFG
J. Tremmel (Canon IP 5000 mit zwischenzeitlich zweitem Druckkopf, kostete 70 € :-(((, dieser dürfte sich aber bald amortisiert haben..;-))) ) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jan 24, 2008 23:18 Titel: |
 |
|
Nö, nö, Tremmel - das war mein Canon 600 oder so - ich habe alles, aber wirklich alles, was im Netz herumschwirrte ... mit Eid,
dass es funzt beim Tode der Grossmutter, Urgrossstieftante usw. - ausprobiert ... es ging einfach nicht. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2008 14:47 Titel: |
 |
|
Also mein i865 lüppt und lüppt.
Da sind schon einige 79 Cent Patronen durchgeflossen.. _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jan 25, 2008 15:17 Titel: |
 |
|
Kommt vermutlich auf die Zahl der Reinigungszyklen an.
Wennst immer hundert Blattln druckst macht das weniger als mal eins, mal zwei ... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Tremmel 

Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 566 Wohnort: Vorort von München
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jan 26, 2008 8:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nö, nö, Tremmel - das war mein Canon 600 oder so - ich habe alles, aber wirklich alles, was im Netz herumschwirrte ... mit Eid,
dass es funzt beim Tode der Grossmutter, Urgrossstieftante usw. - ausprobiert ... es ging einfach nicht. |
Ich weiss zwar nicht, was Du probiert hast, aber die Anleitung aus "druckerchannel.de" funzt -zumindest auf meinem ip5000- einwandfrei......
Sein "waste counter" steht wieder auf 0.
MFG
J. Tremmel
 |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jan 31, 2008 15:36 Titel: |
 |
|
Haben eigentlich IP4000 (hab ich) und IP5000 (hat mein Bruder) auch so einen Sch.. Zähler eingebaut?
Wie zeigte sich das bei dir, Tremmel? Nach welcher Zeit / Zählerstand?
Mein Bruder druckt so viel, dass er schon den zweiten Druckkopf (60 €) hat - der ist es ihm wert, denn mit der € 0.69
Tinte hat er den zehnmal herinnen.
Bisher macht der IP5000 keine Kinkerlitzchen. Meiner wird in naher/ferner Zukunft auch nach einem neuen Druckkopf
schreien, z.Z. haut noch alles hin. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Feb 01, 2008 3:51 Titel: |
 |
|
Die Anleitung auf Druckerchannel funktioniert mit dem IP4000.
Hab es gerade getestet.
Zitat: | Um die Zähler zurückzusetzen oder den aktuellen Stand des Zählers zu erfahren, muss man sich in den Service-Mode des Druckers begeben.
Dazu drückt man im ausgeschalteten Zustand die Resume-Taste und hält sie gedrückt. Nun drückt man die Power-Taste, hält diese gedrückt und lässt die Resume-Taste los. Anschließend tippt man die Resume-Taste 2x an und lässt daraufhin beide Tasten los.
Um den Service-Mode wieder zu verlassen, drückt man einfach die Power-Taste.
Drückt man nun 1x die Resume-Taste und anschließend 1x die Power-Taste, erhält man die erste Informationsseite. Eine weitere Informationsseite erhält man, wenn man 2x die Resume-Taste und dann 1x die Power-Taste drückt.
Bei den aktuellen PIXMA-Modellen ist die erste Seite in erster Linie ein erweiterter Düsentest. Die zweite Seite dagegen enthält zahlreiche Informationen.
Druckerchannel rät, sowohl vor, als auch nach dem Reset des Resttintenzählers die zweite Informationsseite auszudrucken, um prüfen zu können, ob der Reset erfolgreich war.
Um den Resttintenzähler nun zurückzusetzen, drückt man im Service-Mode 4x die Resume-Taste und anschließend 1x die Power-Taste.
Wichtig: Bevor man wieder mit dem Drucken anfängt, muss man den Drucker erst ausschalten (um den Service-Mode zu verlassen) und wieder ganz normal einschalten.
|
Die Kennung D=000,0 (in der obersten Zeile) bedeutet Counter = 0%
Mein Drucker zeigte vor dem Reset übrigens 067,2 (=67,2%) an
Die erste Seite beeinhaltet übrigens einen echten Düsentest, die zweite Seite einen ausführlichen Statusbericht.
Einen neuen Druckkopf (QY6-0049) gibbet es übrigens für €49,99 + Versand (5€ + ggf Nachnahme) bei Atelco.
http://www3.atelco.de/8AG5_xM0JWbpG8/2/articlesearch.jsp?search.sent=1&search.sKey=QY6-0049&search.submit=Finden |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Feb 01, 2008 5:29 Titel: |
 |
|
Besten Dank! Werde darauf bei Bedarf zurückgreifen!
Die spinnen (Abzocker) bei ebay:
Drucker IP4000 ("generalüberholt" ) mit neuem Druckkopf EUR 179,90 + Versand EUR 22,00
Druckkopf 57-60 € .. da ist ja ATELCO mit 50 € noch günstig
Druckkopf kostet bei uns € 70 + € 8.10 Nachnahme - gut zu wissen, da mein Bruder ohnedies in Deutschland arbeitet. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
han nes 

Anmeldungsdatum: 02.02.2003 Beiträge: 1877 Wohnort: Kreis Heinsberg
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Feb 01, 2008 8:18 Titel: |
 |
|
> .. da ist ja ATELCO mit 50 € noch günstig
ist ja richtig, aber liefern tun sie nicht.
Habe 3 Anläufe gemacht und nix bekommen. _________________ Hannes
(bin umgezogen ins Quellgebiet von Schwalm-Nette) |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Feb 01, 2008 11:12 Titel: |
 |
|
Ach, sind die pöhse !!!
Dann also doch ibääh. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2008 4:58 Titel: |
 |
|
Hm, ich hab meinen Druckkopf vor ein par Tagen bekommen.
In Bremen vorbestellt, eine Woche später war er da - Versandkostenfrei.
Wetten dass der alte Druckkopf jetzt nie kaputt geht und stattdessen das Netzteil oder so krepiert ?  |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Feb 02, 2008 5:21 Titel: |
 |
|
So ist es! So steht es geschrieben.
Murphy sagte es schon immer. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|