Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: So Dez 16, 2007 19:57 Titel: Interessant ... geplanter Selbstmord |
 |
|
Jeder zweite Deutsche hat den Toxoplasmose-Parasit im Gehirn (Ansteckung durch Katzenkot/Katzlenklo reinigen, Katzen streicheln, .. ungewaschenes Gemüse...).
[ Der Rest hat vielleicht gar kein Gehirn .... ]
Bei Ratten (als Zwischenwirt) führt er zu "Selbstmord", das heisst, die Ratte verliert jegliche Furcht/Hemmung gegenüber Katzen (im Experiment eindeutig nachgewiesen) und lässt sich fressen, sodass der Parasit sich in der Katze vermehren kann - und durch den Katzenkot von Ratten wieder aufgenommen wird.
Welche Schädigungen beim Menschen erzeugt werden, weiss man noch nicht, auf jeden Fall wird bei Betroffenen die Reaktionszeits auf das DREIfache verlängert (im Versuch nachgewiesen), sodass vermutlich jährlich ein paar 100.000 Menschen weltweit im Strassenverkehr sterben, weil der Fahrer toxoplasmoseverseucht war. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 1 - Verfasst am: So Dez 16, 2007 20:18 Titel: |
 |
|
Seit wann fressen Katzen Ratten??? _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Dez 16, 2007 20:40 Titel: |
 |
|
Aber klar doch
Es kann aber auch anders kommen... (Rattenplage)
Allerdings:
Zitat: | Katzen haben einen natürlichen Spieltrieb - auch wenn Sie sich sicher sind, dass Ihre Katze den Ratten nichts tut und nur spielen will, so wissen Ihre Ratten das nicht und erschrecken sich bestimmt sehr, wenn Ihre Katze im Spiel hinter ihnen herjagt. Achten Sie darauf, dass Ihre Katze ohne Aufsicht keinen Zutritt zu dem Rattenkäfig und dem Zimmer in dem er steht hat, denn Katzen können durchaus auch Käfige öffnen. Gemeinsamer Auslauf ist nur mit erwachsenen Ratten unter Aufsicht möglich, wenn die Ratten die Katzen langsam kennen lernen und die Katzen keinerlei Agressivität gegenüber den Ratten zeigen. Rattenbabys und unerfahrene Jungtiere gehören voll in das Beuteschema von Katzen und sollten deshalb nicht mit Katzen zusammen kommen. |
|
|
 |
|