DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Hacker´s Postings
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Okt 09, 2007 19:37    Titel: Hacker´s Postings Antworten mit Zitat

Hab ich gerade in meinem "Lieblings-Hacker-Forum" gefunden. Kein Witz! Real (satire) ....

Es geht um einen Film (Cam-Rip (CAM) = Die schlechteste aller Aufzeichnungsformen. Der Film wurde mit einem Camcorder im Kino von der Leinwand abgefilmt.

Erstes Post:

Zitat
Zitat:
Es hat keine Scene Group gedubbt, weil immer nur ein 1 Mic release sein darf, wenn es ein zweites gegeben hätte, wäre dieses nuked worden, deswegen warten bis ne Line da ist dann ist es wieder valid


Kommentare:

1)

was ein cooler satz ^^

2)

Der sollte in mein Nerd -Book

3)

geil - darf ich den als zitat in meine sig nehmen?

4)

aaja, ja, is klar, versteht jeder. Schön dass das mal jemand so unkompliziert ausdrückt

5)

was fürn hacker duden hast du denn gefrühstückt

6)

nuked="zerbombt", in etwa "für minderwertig erklärt".

7)

Er hat gesagt dass es pro Film nur 1 mal eine Mic Dubbed releast werden darf, weil es sonst nicht in der Szene anerkannt wird. Deshalb sollen wir auf ein Line Dubbed warten damit es auch anerkannt wird.

8)

Nein falsch,
er hat gesagt die Regeln der Scene sind so das nur ein MIC release, gemacht werden darf, da ein weiteres dann ein dupe ( doppelt ) wäre.

9)

Also fassen die Release Groups keine weitere Mic an, sondern warten auf die Line.

10)

das hat er gesagt, was ihr hier macht ist doch der scene föllig egal, er weißt nur darauf hin das es kein scene release ist.

11)

Echt n' suuuuper Satz...scheisse, die deutsche Sprache geht echt den Bach runter, die Amis und Engländer bepissen sich über uns, wenn wir mit anglizismen um uns werfen und wir verstehen uns nicht mal mehr, wenn wir miteinander reden.
Ausserdem heisst es MUXXEN in diesem Zusammenhang, nicht dubben....
"Nen" = Einzusetzen wenn eigentlich "Einen" gemeint ist;
"Ne" = Einzusetzen wenn eigentlich "Eine" gemeint ist
"N" = Einzusetzen wenn eigentlich "Ein" gemeint ist
So, rafft das jetzt mal ihr Deppen




B.T.W.

Korrekt ist



Zitat:
Moviez

Cam-Rip (CAM)
Die schlechteste aller Aufzeichnungsformen. Der Film wurde mit einem Camcorder im Kino von der Leinwand abgefilmt. Die Bildqualität ist meist akzeptabel bis gut, bei manchen Filmen sind in kurzen Momenten Köpfe von anderen Kinobesuchern im Bild. Die Tonqualität ist sehr unterschiedlich, Störgeräusche wie Gelächter des Publikums sind möglich.
Telesync (TS)
Diese VCDs werden mit einer auf einem Stativ befestigten professionellen (Digital)Kamera in einem leeren Kino von der Leinwand abgefilmt. Die Bildqualität ist wesentlich besser als bei einer Cam. Der Ton wird bei diesen Produktionen oft direkt vom Projektor oder einer anderen externen Quelle abgenommen, ist somit st?rungsfrei und in der Regel sogar Stereo.
Screener (SCR)
Die zweitbeste aller Aufzeichnungsformen. Hier wird als Basis eine Pressekopie von einem professionellen Videoband des Filmes benutzt. Die Bildqualität ist mit sehr gutem VHS vergleichbar. Der Ton ist ebenso einwandfrei, Stereo und oft Dolby Surround.
Workprint (WP)
Ein besonderes Bonbon für Filmfans. Diese Veröffentlichung ist sozusagen eine "Betaversion" eines Films. Ihre Veröffentlichung auf VCD ist meist weit vor dem weltweiten Kinostart. Es ist eine Vorabversion des Films, daher ist qualitativ von exzellent bis fast unanschaubar alles möglich, je nach Quellmaterial. Oft fehlen allerdings noch einige Szenen, oder die Schnitte sind unschlüssig. Positiv ist, dass manchmal Szenen enthalten sind, die im Endprodukt dem Schneidetisch zum Opfer fallen. Bei einigen dieser Produktionen ist am unteren oder oberen Bildrand ein laufender Zähler - ein sogenannter Timecode, der zum Schneiden des Filmmaterials benötigt wird, eingeblendet.
Telecine (TC)
Diese VCDs sind sehr selten, bieten dafür aber mit Abstand die beste Qualität.
Die Quelle ist ein Filmprojektor mit Audio / Video Ausgang; das Filmmaterial wird hier direkt vom Projektor abgenommen. Bild- und Tonqualität sind exzellent.
DVD- oder LD-Rip
Hier wurde eine offizielle DVD oder eine Laserdisk als Quelle für die VCD benutzt.
Qualitativ sind diese Versionen exzellent, allerdings sind sie bei neuen Filmen selten zu finden, da die offiziellen DVD oder Laserdisks erst einige Zeit nach Kinostart in den USA auf den Markt kommt. Trotzdem kann die Veröffentlichung vor dem Kinostart in Deutschland liegen, da viele Filme hierzulande mit ca. einem halben Jahr Verzögerung anlaufen.
INTERNAL
Ein Release, das bereits von einer anderen Crew veröffentlicht wurde oder den allgemeinen Regeln nicht gerecht werden kann (vgl. NUKE) und aus diesem Grund nicht öffentlich sondern lediglich Crew-intern released wird.
NUKE
Es gibt zwei arten des "nukings": Zum einen wird ein release von einer einzelnen Release-News-Seite genuked, weil es nicht ihren "Regeln" eines Ripps entspricht, zum anderen gibt es allgemeine Nukes (von der gesamten Szene), wenn das Release DUPE,
also doppelt released wurde, oder anderweitig irregulär ist.
PD
Dieses Release setzt sich bspw. aus einer "extern" bezogenen Bildquelle (z.B. von einer amerikanischen Releasegroup) und einer "eigenen" (selbst abgenommenen) deutschen Tonspur zusammen. Das ganze hält sich an sog. Pirate-Dub-Regeln, die exakt definieren, was ein Pirate Dub befolgen muss. Verstösse werden mit NUKE geahndet. Es sei gesagt, dass es sich hierbei um eine deutsche Regelung handelt, die jedoch nicht von allen deutschen Dub-Crews akzeptiert wird und somit nicht als Standard betrachtet werden kann.
PS
Pan and Scan: Filme, die für eine Auswertung im Kino gedreht wurden, haben ein Bildformat, das auf die rechteckige Kinoleinwand ausgerichtet ist.
Wenn ein solcher Film nun für den Gebrauch auf dem heimischen Fernseher auf Video überspielt wird, ist eine Anpassung des Bildes notwendig, so dass es den viereckigen Fernsehbildschirm ausfällt. Die meisten amerikanischen Filme, die nach 1955 entstanden sind, wurden im amerikanischen Breitwandformat von 1,85:1 gedreht (für die meisten europäischen Filme gilt das europäische Breitwandformat von 1,66:1). Ausgenommen ist das noch breitere Cinemascope-Format (2,35:1), für das eine anamorphotische Linse verwendet wird. Das Standard-Bildformat eines Fernsehgerätes beträgt dagegen 1,33:1.
Beim Transfer auf Video wird das Bild also verkleinert. Dies geschieht dadurch, dass man das komplette Bild abfährt (der englische Begriff dafür ist "pan") und sich dann auf
einen Bildausschnitt konzentriert. Die Breite des Bildes wird verringert, wobei ein Teil verloren geht. Wenn bei einem Video oder bei einer DVD keine Angaben zum Bildformat vorliegen und der Hinweis "Originalkinoformat" fehlt, muss man davon ausgehen, dass die Bildgröße dem Fernsehformat (1,33:1) durch das Pan and Scan-Verfahren angepasst wurde. Wer lieber das ganze Bild sehen möchte, sollte -- wenn es sie gibt -- auf Widescreen- bzw. Letterbox-Versionen zurückgreifen. Ein Vollbild-Release (vgl. *FS*) ist das Ergebnis aus dem Pan and Scan Verfahren.
REPACK
Beim Packen des Release z.B. zu einem RAR-Archiv kam es zu Fehlern und das Archiv wies beim entpacken bspw. CRC- Fehler auf und wurde deshalb erneut gepackt und neu released.
STV
Straight To Video bedeutet, das der Film von einem Filmprojektor abgenommen und direkt in Echtzeit encodiert wurde.
Dubbed
Der Originalton ist ersetzt worden (z.B. Ton aus nem deutschen Kino genommen und mit nem englischen Release gemixt)
Line.Dubbed
Ein engl. Release wurde mit deutscher Tonspur versehen, die über den "Line"-Ausgang von einer externen Quelle im Kino aufgenommen wurde.
Mic.Dubbed
Ein engl. Release wurde mit deutscher Tonspur versehen, die per Micro im Kino aufgenommen wurde.

_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Okt 09, 2007 20:36    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, die Hacker-Bubis.
Üben an Teletubbies-Filmen und kommen darüber nie hinaus :-( ... und über drei Klassen Grundschule auch ned.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Okt 09, 2007 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

Im konkreten Fall ging es um den Film "Ratatouille" - sehr lustig übrigens.

An dem Film kann man sehen wie scheinheilig das Gejammer der Filmindustrie ist. Nämlich: Die Kids haben den Film in der Regel schon im Kino gesehen und wollen ihn halt nochmal auf dem PC glotzen. Oder: Sie saugen sich diese (qualitativ) fürchterliche Release um es mal vorab zu glotzen - ins Kino gehen sie trotzdem bzw. gerade deshalb.

In der Summe ist das eine kostenlose Werbung für den Film.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Okt 09, 2007 21:54    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind keine Hacker, das sind Ripper (so wie der berüchtigte Jack the Ripper).
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Okt 09, 2007 21:56    Titel: Antworten mit Zitat

Nööö ...

weder Hacker noch Ripper. (Wird nix gehackt oder gerippt). Die DVD gibt es ja noch gar ned.

Einfach von der Filmleinwand abgefilmt
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Okt 09, 2007 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

Je nachdem, die rippen von der Leinwand, von Projektor oder dem digitalen Master der Kinos, von DVDs die der Verleih den Kinos und Journalisten vorab zum Beurteilen des Films zur Verfügung stellt, von DVDs die die Oscar-Jury erhält...
Oder wie glaubst Du kam z.B. der letzte James Bond 2 Tage vor Kinostart als digitaler Rip ins Netz?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Okt 09, 2007 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Die qualititv "beste" Methode - wenn es keine DVD bzw. digitales Medium gibt ist:

Zitat:
STV
Straight To Video bedeutet, das der Film von einem Filmprojektor abgenommen und direkt in Echtzeit encodiert wurde.


D.h. die mieten sich ein Kino und machen eine Kopie wie o.a.

Das ist kein "Rippen"!

Bei

digitalen Master der Kinos, von DVDs die der Verleih den Kinos und Journalisten vorab zum Beurteilen des Films

ist das was anderes. Da liegt der Kram ja digital vor. Wobei das eine heiße Kiste ist - Journalisten-DVDs sind einzeln signiert. Wenn davon ein RIP in Umlauf kommt, - hat der Journalist ein verdammtes Problem
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Okt 09, 2007 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg :-)
Da nützt es gar nix, wenn die Industrie gross rausposaunt, sie haben Sensoren erfunden, die auf Camcorderchips anschlagen.

Einfach läppisch - in Russland macht man sich vermutlich einen Volkssport daraus. Vielleicht als Nebengeschäft für die Kaviar-Mafia.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Okt 09, 2007 22:55    Titel: Antworten mit Zitat

Die Filmindustrie "macht in Russland" etwas seehr komisches: Dort gibt es DVD-Versionen zum halben Marktpreis. Der Haken: Die Filme haben nicht die ganze DVD-Auflösung - sind also "verschlechtert" worden.

Damit will man den Raubkopien das Wasser abgraben. Dummer Weise werden dann diese Versionen massenhaft im Internetz verbreitet.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Okt 09, 2007 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Die "Jugend von heut'" ist eh ned scharf auf Qualität - eigentlich hat sie recht, weil das Glumpert schaust dir eh kein zweites Mal an (richtige Deppen zwar zehnmal) - der letzte Tschemmsbond hat mich gelangweilt, der hätte auch noch schlechter sein können. Ist halt ne Geschmacksfrage.

Wenn man selber Filme in 1920x1080 dreht, holen einen 720x576 nimmer hinterm Ofen hervor :-)))))
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
HolgerS 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 7062

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Okt 12, 2007 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hab den Thread zwar nich nicht ganz gelesen ... vor allem die ersten zwei beiträge (zuviele Buchstaben) klingt aber geil und ausbaufähihig ....
_________________
Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ......
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Okt 12, 2007 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Spätestens wenn du mal einen Enkel hast im Hacker-fähigen Alter musst du dir den Hacker-Glossar reinziehen.

Sonst verstehst denn Kerl ned und weißt nicht von was er faselt
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
HolgerS 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 7062

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Okt 12, 2007 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

Bislang versteht mein Neffe nicht, was er tut .....

Ich verzeih ihm ....... irgendwann will er er es wissen, dann schick ich ihn hierher und lehn mich zurück ......
_________________
Ach, macht doch was ihr wollt ..... aber machts wenigstens gut ......
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Okt 12, 2007 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

Bislang versteht mein Neffe nicht, was er tut ..... dann schick ich ihn hierher und lehn mich zurück ......

Was bringt dich zur Annahme das die User hier wissen was sie tun?


_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group