Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Jan 08, 2007 15:57 Titel: HD-DVD-Player Toshiba HD-E1 |
 |
|
Hallo,
endlich ist er da, mein neuer HD-DVD-Player. Toshiba HD-E1, der erste auf dem Markt. http://www.toshiba.de/consumer/content/defaultid1_1_id2_5_id3_28.aspx
Eine ähnliche Stimmung wie vor vielen Jahren beim ersten CD-Player. Zuerst ewig lange gewartet, und plötzlich war er da. Und 20 bis 30 CDs gab es auch schon Auch jetzt die zentrale Frage: Wird sich die Technik überhaupt durchsetzen?
Der Unterschied: Ich bin inzwischen wesentlich älter, der CD-Player war mit 2000 DM doppelt so teuer wie der Toshi heute und die CD-Technik hatte weit weniger Kinderkrankheiten als die HDTV-Technik. Was das Durchsetzen der Technik betrifft, bin ich aber ebenso optimistisch wie damals.
Die Bildqualität ist schon ein Aha-Erlebnis, ähnlich wie bei der ersten CD und dem ersten DV-Camcorder. Nur kommt die Qualität jetzt nicht aus heiterem Himmel. Ich experimentiere schon seit Jahren mit HDTV, zuerst nur im PC, dann mit Sonys HC3-Camcorder und zuletzt mit dem HDTV/Mpeg2-Player TViX M-5000. Siehe http://www.dvd-svcd-forum.de/forum/viewtopic.php?t=21899
Zum Lieferumfang gehören die FB, ein HDMI-Kabel und die HD-DVD Elephants Dream.
Ansonsten mit HDMI-Kabel an Beamer anstecken (Panasonic PT-AE900, LCD mit 720 Zeilen), einschalten, Ausgabe auf 720p einstellen, Platte rein, Start und
Ganz angefreundet habe ich mich noch nicht mit dem Gerät. Wenn man tiefer eindringen will, ist die Technik ist schon ganz schön kompliziert. Und HD-DVDs sind auch nicht so einfach zu haben. Bislang habe ich nur zwei außer der mitgelieferten. Ich habe das Teil gekauft, obwohl seine Unzulänglichkeiten längst überall bekannt waren. Aber so schlimm ist es Gott sei Dank nicht.
Da hätten wir zunächst das 24p Ruckeln. Alle HD-DVD (und Blu-Ray) Filme sind auf der Disk mit 24 Vollbildern/sec abgelegt. Alle Player (bis auf den angekündigten Blu-Ray Pioneer) geben es mit 60 Hz aus. Es findet also das berüchtigte amerikanisch/japanische 3:2 Pull-Down statt. Mich stört das Ruckeln auch, allerdings ist es bei ganz langsamen und bei schnellen Schwenks für mich nicht erkennbar. Bei schnellen Bewegungen hüpft sowieso alles umeinander, allein wegen der kleinen Bildfrequenz von 24 Hz.
Normale europäische DVDs werden mit 50 Hz ausgegeben, da hat sich also nichts geändert. Audio-CDs laufen. SVCDs laufen nicht, und MP3-CDs mag er auch nicht. Auch werden DVDs mit nur 480 oder 544 Pixeln in der Zeile (einige DVB-Mitschnitte) nicht richtig skaliert (links und rechts schwarze Balken). Leider setzt der HD-E1 europäische Videoaufzeichnungen mit 50 Hz (1080i) in 60 Hz um. Allerdings habe ich noch keine derartige Aufzeichnung zum probieren. Hier ist aber ein Firmware-Update versprochen.
Nach neuesten Gerüchten sollen die Konstrukteure an einer 24p-Ausgabe brüten, aber noch nicht wissen, ob das möglich ist. Da wurden sie wohl von den Europäern überrumpelt. Mit so massiver Kritik hatten sie nicht gerechnet. Selbst wenn der HD-E1 jemals eine 24p Ausgabe schaffen sollte, muss es das Wiedergabegerät ebenfalls unterstützen. Das ist bei billigeren Geräten unwahrscheinlich. Mein Beamer ist da (laut Spezifikationen) eine der wenigen Ausnahmen.
Die HD-DVD lässt einige neue Audioformate zu, die die meisten Surroundverstärker nicht verkraften. Denen kommt Toshiba entgegen und setzt sie intern in das DTS-Format via S/PDIF um. Außerdem gibt es ein Stereo-Downmix.
Für Liebhaber eigener Videos ist der neue Player gar nicht so unnütz, wie es auf den ersten Blick scheint. Es gibt nämlich so etwas wie Mini-HD-DVDs (ähnlich wie früher Mini-DVDs auf CD-Rohlingen). Hier befindet sich die HD-DVD-Struktur auf einem DVD-Rohling. Und der Toshiba kann so ein Ding abspielen, aber bislang leider nur in Amerika/Japan-Norm mit 60-Hz-Aufnahmen.
Das Authoren und Brennen einer Mini-HD-DVD soll bereits möglich sein. Der Weg sieht ungefähr so aus:
Video mit Ulead Videostudio 10 plus schneiden und authoren. Das Ergebnis nicht brennen (geht noch nicht) sonden in einen Ordner auf Platte schreiben (HDDVD_TS). Mit dem Brennprogramm Nero diesen Ordner in eine Video-DVD einfügen und brennen lassen. Dabei den ursprünglichen VIDEO_TS mit einem Dummy-File Video_TS.ifo bestehen lassen, weil Nero sonst die Kooperation verweigert. Ich habe es noch nicht selbst probiert, weil ich kein Videostudio habe (es ist aber bestellt). Mehr Infos unter http://www.beisammen.de/thread.php?threadid=72492
Nun ja, bislang funzt es nur mit 60 Hz. 50-Hz-Wiedergabe ist aber fest versprochen. Damit wäre der HD-E1 mit 500 EUR Straßenpreis ein günstiges Abspielgerät. 9 GB DVD-Rohlinge würden für meine Homevideos sicher ausreichen. Es sei denn, der Player verkraftet nicht die hohen HDV-Datenraten oder das Format von 1440x1080 Pixeln. Und vielleicht wird es die erste Möglichkeit, normale DV-Videos in (fast) Originalqualität von einer DVD zu spielen. Man muss sie vorher in Mpeg2 nur mit I-Frames codieren. Datenkompression über die Zeit (über P- und B-Frames) und die damit verbundenen Artefakte gibt es dann nicht mehr.
Das Firmware-Update ist aus meiner sicht schlecht gelöst. Laut Beschreibung geht es nur on-line via DSL (amerikanische Versionen sollen es auch von einer CD können). Man braucht einen Router mit LAN-Anschlüssen (Ethernet), an den der Player zum Update angesteckt werden muss. Während des Updates dürfen Strom und Internetverbindung nicht ausfallen. Der Zufall will es, dass ich meinen Internetzugang vor einem Monat gerade auf diese Konfiguration umgerüstet habe. Wenn ich den Update-Vorgang einleite, passiert nur wenig. Es wird offenbar eine Verbindung zu einem Server irgendwo auf der Welt aufgebaut und festgestellt, dass die Firmware im Gerät bereits die aktuelle ist. Und Ende. _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Jan 08, 2007 16:30 Titel: |
 |
|
Mich stört primär die 60 Hz Seite - neben dem Preis versteht sich. Was sollen wir in Europa mit einem 60 Hz Gerät? Ok, unsere Plasmas und LCDs können im Regelfall intern 60 Hz besser - aber wir filmen halt mit 50 Hz Geräten.
Ich halte das für einen Jammer, und hoffe, dass man bald mal wirklich passende Geräte bekommt. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Jan 08, 2007 17:07 Titel: |
 |
|
Also ich leb mit meinem Xoro8500 klücklich und zufrieden.
Da ruckelt nix, da zuckelt nix, das stottert nix, da blobbert nix.
Der Rest läuft über Pinnacle SC200. Filmen tu ich noch selber.
Und mit den Models gut essen gehen ... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Jan 08, 2007 18:18 Titel: |
 |
|
Zitat: | weil Nero sonst die Kooperation verweigert |
Das stimmt nicht, mit Nero 7 Premium geht das ohne Verweigerung. _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Jan 08, 2007 18:27 Titel: |
 |
|
Ach Bruno, lass die Gerüchte .. sonst müssen manche noch die Neue Post bemühen .... oder das Forum "Goldenes Blatt" _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7471 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Jan 08, 2007 20:20 Titel: |
 |
|
Quatsch,
habe mit Hollydoc_new selbst korespondiert in dieser Angelegenheit. Er hat noch eine alte Nero-Version... _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
RoBernd 

Anmeldungsdatum: 27.01.2003 Beiträge: 331 Wohnort: Windach/Bayern
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Jan 08, 2007 22:17 Titel: |
 |
|
Danke,
dann brauchen wir nur noch das richtige Player-Update  _________________ Gruß RoBernd |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Jan 08, 2007 22:50 Titel: |
 |
|
Ist aber schon blöd, so ein Auto ohne richtige Reifen .. "liefern wir in 2 Jahren, 3 Monaten, 18 Tagen und 5 Stunden nach!" _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|