Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Jan 06, 2007 2:42 Titel: Seitenverhältnis |
 |
|
Sylvester über DVB-T Cinergy Karte aufgenommen:
Robbie Williams Concert über 3SAT.
Nun sagen mir beim Abspielen über Windows Media Player die Eigenschaften, dass das ein Format von
1024 x 576 hat.
Irrt sich hier der Mediaplayer oder werden solche Formate ausgestrahlt?
Im Video faselt Mr.Williams irgendwas von high definition-aber hat das nicht andere Seitenverhältnisse?
Jedenfalls habe ich bisher nur DVDs hinbekommen, wo an den Seiten was fehlt.  _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Jan 06, 2007 2:49 Titel: |
 |
|
Hier irrt sehr wahrscheinlich der Mediaplayer. Über DVB-T (PAL) gibt es kein 1024x576.
Mag sein dass das Konzert in HD aufgezeichnet wurde. Aber über DVB-T wurde es wohl kaum in HD ausgestrahlt.
Schon mal den DVDPatcher gefragt?
Nicht dass da nur eine falsche Kennung im Header steht. |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Jan 06, 2007 2:54 Titel: |
 |
|
Der DVD-Patcher sagt:
704 x 576......... _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Jan 06, 2007 2:56 Titel: |
 |
|
Also irrt der Player.
Die kleinen Streifen an den Seiten liegen vermutlich an 720/704.
Klar? |
|
 |
[Sunny] 

Anmeldungsdatum: 04.05.2002 Beiträge: 441
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Jan 06, 2007 3:37 Titel: |
 |
|
1024x576 sind nicht die native Auflösung des Videos, sondern es entspricht vermutlich dem angezeigten Bild bei einem 16:9-Stream, der bei der Wiedergabe mit dem PC in die Breite gezogen (entstaucht) wird, um länglichen Eierköppen entgegenzuwirken. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Jan 06, 2007 8:28 Titel: |
 |
|
Oooooh Gott ... Robby Wyllyams. Der Schwarm aller weiblichen 12-jährigen .. "Robby, mach mir ein Kind!" oder zwei oder drei.
Warum nimmst du ned ein PerisHillton-Konzert auf. Das kann nur besser sein .... eignet sich prima zum ungebetene-Gäste-vertreiben. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Jan 06, 2007 8:41 Titel: |
 |
|
[Sunny] hat folgendes geschrieben: | der bei der Wiedergabe mit dem PC in die Breite gezogen (entstaucht) wird, um länglichen Eierköppen entgegenzuwirken. |
Dacht ichs mir doch, dass der Robby einen Eierkopf hat.
Tjaja, das ist technische Kosmetik, was die da aufführen.
Vermutlich hat er auch abstehende Ohren.
Und Schweissfüsse!
Und Mundgeruch !!!!!! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Jan 06, 2007 17:12 Titel: |
 |
|
Jedenfalls habe ich bisher nur DVDs hinbekommen, wo an den Seiten was fehlt
Den Stream mit ProjektX schneiden und demuxen, - dann mit DVDLAB authoren. Dann fehlt nix. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Jan 15, 2007 3:56 Titel: |
 |
|
...hab´s geschafft.
Mein Fehler war, dass ich mich auf den ULEAD-Mist verlassen hatte und nicht gleich nach dieser hervorragenden Seite vorgegangen bin:
http://www.highpaqnet.de/DVDGuide/HTML/index.html?mpeg2schnitt.php
Bei DVB-T ist ULEAD offenbar eingeschränkt nutzfähig.
Jetzt brauche ich nur noch die Adresse von cool, damit ich ihm die schöne
Robby Williams DVD im AMAZON-Karton schicken kann. Weiterhelf....
Hinter den Bergen, bei den 7 Bumsti-Zwergen? ? oder so...
Er soll ja ein ganz großer Fan von ihm sein....
...duck und weg...... _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Jan 15, 2007 8:36 Titel: |
 |
|
1024x576 ?
wenn 16:9 auf dem PC-Mon abgespielt wird, der ein PAR von 1:1 hat, sollte es so richtig sein.
Wir ja so nicht gesendet, nur so dargestellt.
MfG |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Jan 15, 2007 10:00 Titel: |
 |
|
SPAM-Sendungen an mich nach
Erpelweg 3
12345 Entenhausen _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Jan 15, 2007 15:25 Titel: |
 |
|
nein, 704 x 576.... _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
Uli22 
Anmeldungsdatum: 09.05.2003 Beiträge: 201 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Jan 15, 2007 15:28 Titel: |
 |
|
maxl hat folgendes geschrieben: |
nein, 704 x 576.... |
rechne doch mal nach, Darstellung mit Par gleich 1 ist genau 16:9, gesendet mit 704X576.
MfG |
|
 |
maxl 

Anmeldungsdatum: 30.08.2003 Beiträge: 5079
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Jan 15, 2007 23:39 Titel: |
 |
|
Ich verstehe die Gleichung nicht.
Geht es hier nicht um DAR (Seitenverhältnis Film) anstelle von PAR (Seitenverhältnis Pixel) ?
Der DVD-Patcher sagte jedenfalls über den aufgenommenen DVB-T-Stream aus, dass der 704 x 576 hätte.
Die ersten DVD-Brennversuche ergaben aber auf dem 4:3-TV Monitor ein Bild (Balken obenund unten), als ob es sich nicht um einen 16:9 Film handeln würde, sondern um einen 2,35:1- Film. Noch breiter als 16:9 also.
Die Seiten waren demnach rechts und links beschnitten.
Über Power-DVD am PC-Monitor gab es ja auch keine Probleme,die gebrannten DVDs im richtigen Format zu sehen, aber über den TV-Monitor.
Wenn der Stream 16:9 (1024:576) ist (ist er, da HD), warum zeigt dann DVD-Patcher 704 x 576 an?
...ratlos. _________________ ***********************************************************
Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jan 16, 2007 0:59 Titel: |
 |
|
warum zeigt dann DVD-Patcher 704 x 576 an
Auf das Teil kannst dich doch ned verlassen. Das liest doch nur den Header aus! Weiß der Teufel was da an Blödsinn drinn steht.
Demuxe es mit ProjektX - dann erst wirst du den korrekten Header auch haben. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13668 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Jan 16, 2007 8:14 Titel: |
 |
|
tach auch !
BTW:
Wer hat behauptet 16:9 hätte keine Balken ?
ALLE Filme > 1,65:1 haben auch bei 16:9 Balken.
Schlimm wird es bei 2,34 :1 = Cinemascope,
da hat man auf eine 16:9 auch echt fette Balken. _________________ Gruß BergH |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jan 16, 2007 8:36 Titel: |
 |
|
bergH hat folgendes geschrieben: |
ALLE Filme > 1,65:1 haben auch bei 16:9 Balken. |
Wirklich?
16:9 = 1,778:1
So, hab noch mal bei 3-SAT nachgeschaut.
Die Sendung war in 16:9. Und mehr als 720(h) wird auf DVB-T nicht gesendet.
maxl hat folgendes geschrieben: | Wenn der Stream 16:9 (1024:576) ist (ist er, da HD), warum zeigt dann DVD-Patcher 704 x 576 an? |
16:9 ist nicht 1024*576.
Und damit sind wir beim Aspect Pixelratio und Anamorph.  |
|
 |
|