DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Bewegung stabilisieren (After Effects) versus Deshaker
Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Sep 27, 2006 21:45    Titel: Bewegung stabilisieren (After Effects) versus Deshaker Antworten mit Zitat

Sehe gerade dass After Effect 7 auch die Möglichkeit hat Aufnahmen zu entwackeln, sprich "Bewegung stabilisieren".

Hat jemand schon mal dieses Feature mit dem Deshaker im VirtualDuB/AVISynth vergleichen können?

Das Teil im After Effect wäre aber um einiges schneller als das vom Deshaker.
_________________
Gruß SVCDFan
scharfis_brain 



Anmeldungsdatum: 18.05.2003
Beiträge: 516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mi Sep 27, 2006 22:05    Titel: Antworten mit Zitat

da ich kein Adobe krams fuer Video nutze, kann ich das so nicht aus dem Hut beantworten.


Aber Du kannst folgendes tun:
- das Originalvideo
- das mit Deshaker bearbeitete Video
und
- das mit After Effects 7 bearbeitete Video

ueber rapidshareoder so bereitstellen.

Ich kann dann meine Meinung zu den Qualitaetsunterschieden darlegen, und aus dem Original (wenn noetig) mal ein eigenes scharfi-speciall deshake machen...
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mi Sep 27, 2006 22:19    Titel: Antworten mit Zitat

Und vielleicht auch mal SteadyMove (nicht -Hand!) testen: http://www.2d3.com/html/products/steadymove_overview.html

Hatten wir nicht schonmal ne Entwackler-Debatte hier?
scharfis_brain 



Anmeldungsdatum: 18.05.2003
Beiträge: 516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mi Sep 27, 2006 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Jo, eine solche debatte hatten wir schonmal. ist aber schon lange her.

Steadyhand ist ganz groszer Schrott.
SteadyMove konnte ich nicht testen, da ich keine der dazu noetigen Hauptprogramme habe, geschweige denn bedienen kann.
Genauso sieht es mit den anderen Stabilisations-plugins aus.

Erfahrung habe ich mit:
- SteadyHand (Standalone Software)
== Schrott, da esden kantenanschlageffekt und heftig ueberkompensation gibt. Ausserdem halbiert es die vertikale aufloesung (zittert vertikal am TV) und hat keine vernuenftige behandlung der Bildraender (nur zoom oder raender)

- DepanStabilize (aus depan.dll von Fizick fuer AVISynth)
== ganz vernuenftig, nur one pass, daher auch das kantenanschlag- und ueberkompensationsproblem. Aber weitaus schaecher als bei SteadyHand.

- Deshaker (fuer Virtualdub)
== das bauchbarste und flexibelste, was mir bisher untergekommen ist. Vorallem, wenn man das Video vor dem Deshaking mit AVISynth aufbereitet und nachbearbeitet (meint: interlaced Video progressive durch den deshaker quaelen)

Wir koennten ja das Achterbahnvideo deshaken. jeder mit seiner (seinen) bevorzugten Methode(n).
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mi Sep 27, 2006 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Mit AE (nur Pro hat den Stabilizer) fixierst du ein Bildelement relativ zur Mitte. Heisst, das gewählte Bildelement muss während der gesamten Szene im Bild sein und sollte seine Position nicht all zu stark verändern. Solange du nur ein leichtes Wackeln korrigieren willst, ist AE eine gute Wahl. Wenns allerdings stark eiert musst du das stabilisierte Bild anschliessend um die "Trauerränder" wegzubekommen stark aufzoomen und verlierst Schärfe. Mit panorierten Szenen kommt der AE-Stabilisator nicht zurecht. Für Panoriertes empfehle ich dir entweder Steadymove (m.E. geringe Qualität) oder den Optical Stabilizer von Boris. Der macht eine deutlich bessere Quali als Steadymove und ist in Boris Continuum Complete (AE Plugin) enthalten, das gibt es 15 Tage ohne Einschränkungen zum probieren. Schau dir ggf die Möglichkeiten durch gleichzeitiges "Optical Flow" an, das bringt evt mehr Qualität.
Sowohl bei Steadymove als auch beim Boris kannst du den Stabilisierungsgrad einstellen. Je stärker du stabilisierst desto grösser dass Risiko von Schlieren bzw Spiegelbildern.
Dann gibt es noch einen optischen Stabilisator von Furnace (Steadiness), ist ein AE Plugin. Funktioniert in etwa wie Boris seiner, rendert aber elend lange. Weiss nicht, ob es den als Trial gibt, meiner macht ein Kreuz ins Bild, hab ihn aber auch schon vor Ewigkeiten installiert.

Egal, welchen Stabilisator du benutzt, es kostet immer Bildqualität.

Gruss, RHO (Der mit dem Tatterich :-)
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Sep 28, 2006 8:52    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das nötige Kleingeld da ist : http://www.imagineersoftware.com/products/monet/
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Do Sep 28, 2006 12:19    Titel: Antworten mit Zitat

Imagineer ist nicht nur eine Frage des Kleingeldes sondern wohl auch eine Frage der Geduld. Das ist eher was für den professionellen FX'ler, die Lernkurve ist m.E. sehr flach. Allein die Bedienoberfläche ist sehr gewöhnungsbedürftig (ählich Discreet Combustion).

Gruss, RHO
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7471
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Do Sep 28, 2006 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mich mal mit dem SteadyMove in Premiere Pro 2.0 hier beschäftigt um HDV-Clips zu beruhigen. Das Plugin in P-Pro 2.0 ist ja eine abgespeckte Version mit nur zwei Einstellparametern. Habe herausgefunden, dass ich zwar diese Settings nehmen kann, aber bei Anwendung von SteadyMove " bei der Feldreihenfolge "Unteres Halbbild zuerst" wählen muss. Ich "beruhige" die HDV-Clips jeweils einzeln in einer separaten Sequenz und füge dann erst das gerenderte Ergebnis in mein Projekt ein. Mit dem Ergebnis bin ich recht zufrieden.
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   


DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group